AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?
Hi,
und was ist Dein Fazit? Du hast doch beide Kameras.
Das hatte ich doch bereits hier im Thread geschrieben. Meine bisherigen Erfahrungen usw.
Nochmals zusammenfassend:
Bedienung:
Die Bedienung der G1 ist sehr einfach und durch das gut strukturierte Menü macht ganze so richtig Spaß. Alle wesentlichen Einstellungen sind schnell erreichbar und man kann das Menü nach seinen eigenen Vorstellungen anpassen und abspeichern, dafür gibt es extra eine Funktion. Natürlich habe ich selbst noch nicht alle Bereiche durch und taste mich da durch
Die D90 ist hier natürlich mehr auf den (semi) Profi ausgelegt und bietet dementsprechend zwar auch für den Anfänger Möglichkeiten mehr oder weniger auf Automatik zu gehen. So vielfältig wie die G1 (Motivprogramme) ist sie in diesem Punkt allerdings nicht. Bei der D90 fühlt man sich als Anfänger aber trotzdem wohl, da auch dort alles hervorragend aufgegliedert ist. Die G1 ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene super zu bedienen, die D90 setzt schon einige Grundkenntnisse voraus, oder man fotografiert nur im Automatikmodus, was aber eigentlich nicht Sinn und Zweck einer hochwertigen DSLR ist.
Als Fazit zur Bedienung kann man sagen, daß die D90 alles hat was man für eine Moderne DSLR benötigt. Die Videofunktion der D90 brauche ich persönlich nicht, ist aber ein nettes Gimmick und mir ist natürlich bewusst, daß es Leute gibt die sowas sehr wohl brauchen und auch nutzen werden.
Die G1 ist im Aufbau eher so gestrickt, daß der Anfänger wie auch der Fortgeschrittene in der Lage ist, diese Kamera gleich zu bedienen und zwar möglichst ohne Handbuch. Das gelingt ihr zwar nicht immer, allerdings meckere ich hier auf hohem Niveau. Gerade für Anfänger ist es wichtig gute Bilder zu machen, bevor sie sich richtig mit Blenden, Belichtungszeiten etc. herumschlagen. So kann man dort auf einfache Weise durch Wahl des richtigen Motivprogrammes oder der sehr guten "intelligenten Automatik" (i.A.) hochwertige Bilder hinbekommen. So kann man sich auf das Motiv konzentrieren und die Automatik nimmt einem den Rest ab. Für Profis bietet die Kamera durch die Möglichkeit ebenso wie bei einer normalen DSLR die Einstellungen vorzunehmen, ebenfalls alles was das Herz begehrt. Ein Videomodus ist bei der G1 leider nicht enthalten, was gerade durch deren Aufbau völlig unverständlich ist.
Haptik:
Die Haptik der D90 ist natürlich ein Hammer für sich und eben Nikon like.
Sie liegt absolut super in der Hand und ist dabei nicht so schwer wie beispielsweise eine Canon 40 bzw. 50d. Der optische Sucher ist erste Sahne und wohl das Beste was man in dieser Klasse erwarten bzw. bekommen kann. Die Wahl der Materialien sind wie immer bei Nikon sehr gut und dementsprechend hochwertig fühlt sie sich an. Bessere Abdichtungen als Canon 40 oder 50d wären aber auch hier sinnvoll gewesen, auch wenn ich hier noch nichts negatives bemerkt habe.
Bei der G1 scheiden sich die Geister. Ich persönlich finde sie recht gut verarbeitet und auch sie liegt obwohl so klein, sehr gut in der Hand. M.E. sogar besser als eine Sony Alpha 100-350 (schon getestet). Zu vergleichen mit der Olympus E520 die ich auch schon hatte. Auch die verwendeten Materialien kann man in etwa mit der Olympus E520 vergleichen.
Einige finden allerdings das eine derart kostspielige Kamera schon noch hochwertiger verarbeitet sein müßte und zudem mehr bieten sollte als nur klein zu sein usw. Knapp über 700.- Euro sind schon eine Menge Geld für eine Kamera mit einem Objektiv. Da bekommt man auch eine Nikon D80 mit Objektiv, eine D60 mit DZ Kit oder auch eine Canon 450D mit DZ Kit dafür, oder einen Sony Alpha 700 Body, Nikon D90 Body, Canon 40D etc.
Wie gesagt liegt die Kamera auf dem Niveau einer Olympus E520 oder Canon 450D. An die Nikon D90 reicht sie da natürlich nicht ran. Deshalb ist sie aber nicht schlecht verarbeitet. Ich finde die günstigeren Sony Alphas da viel schlimmer.
Insgesamt aber eher positiv mit Verbesserungspotential.
Der ELV (elektronische Sucher) der G1 ist ein echtes Schmankerl und auch hier scheiden sich die Geister. Die einen meinen, nur ein optischer Sucher ala D90 usw. wäre das Wahre, die anderen meinen der ELV der G1 ist die Zukunft.
Ich sage hierzu, weder noch (im Moment). Der Sucher der G1 ist solange die Lichtverhältnisse gut sind auch wirklich Klasse und zeigt was heute schon mit diesem Feature möglich ist. Wird es aber dunkler, dann beginnt der Sucher träge zu werden, sprich er zieht Schlieren und beginnt zu ruckeln. Der schwenkbare LCD Display (der auch sehr gut ist, aber nicht so gut wie das Display der D90) den die G1 noch hat, ist hier auch nur bedingt besser.
Dafür hat man da wiederum andere Vorteile wie z.B man möchte bei einem Konzert fotografieren und ist eingenschlossen von der Menge. Man sieht fast nichts, wie jetzt an die Bilder kommen? Richtig! Einfach die Kamera über Kopf halten und das Display nach unten richten und schon sieht man was man macht

Aber auch hier muss man sagen, daß der ELV in naher Zukunft wohl noch besser wird und innerhalb weniger Jahre wohl den optischen Sucher ganz ablösen wird. Es spricht auch fast alles dafür, sobald die Kinderkrankheiten beseitigt sind.
Immerhin haben beide Displays der G1 fast 100% "Bildfeldabdeckung (laut Panasonic). Das ist schon ein beachtlicher Wert
Bildqualität und Geschwindigkeit:
Hier zu messen ist naturgemäß sehr schwierig, da man ja verschiedene Objektive nehmen kann, die wiederum andere Abbildungsleistungen haben.
Als Vergleich (Testbilder werde ich wenn ich genügend Zeit habe wie angekündigt machen und hochladen) dient das Kitobjektiv der D90, daß Nikkor 18-105mm VR (27-157,5 zum Kleinbild) 3,5-5,6 und bei der G1 das Kitobjektiv Lumix G Vario 14-45mm 3,5-5,6 (28-90 zum Kleinbild, da dort wie bei FT üblich der Cropfaktor x 2 ist)
In meinen bisherigen Tests, die natürlich nicht unter optimalen Bedinungen stattfanden, kann ich nach meiner Einschätzung das Folgende sagen:
Bei subjektiver Betrachtung kann ich keinen signifikanten Unterschied zwischen den Bildern feststellen. Das Bild rauschen ist bei beiden Kameras bis iso800 faktisch nicht zu sehen (G1 mit neuestem Firmwareupdate und unter den gegebenen Bedingungen). Die D90 bleibt bis iso 1800 fast rausch frei und selbst Bilder mit iso 6400 sind noch brauchbar.
Bei der G1 fängt es ab iso 800 an zu rauschen, aber selbst iso 1600 liefert noch brauchbare Ergebnisse und sind immer noch besser als eine Sony Alpha 100 und überhaupt als die Sony Alphas. Iso 3200 sollte man (Extra Modus) aber vermeiden.
Beeindruckend ist aber, selbst bei höheren Rausch werten leidet die Bildschärfe nicht sonderlich. Das ist etwas, was sie den Alphas voraus hat.
Insgesamt würde ich der G1 auch bescheinigen, daß Rauschen kein Thema ist und eher von Pixelpeepern gesehen wird. Alle anderen wird die G1 gute Dienste liefern. Wer allerdings das letzte Quäntchen Rauschfreiheit braucht, sollte die G1 naturgemäß nicht kaufen.
Den eingebauten Bildstabi haben die Objektive beider Kameramodelle. Ja richtig gehört, die Objektive. Bei der Panasonic sitzt der Bildstabi (O.I.S) nämlich im Objektiv und nicht wie normalerweise bei den FT Modellen üblich im Gehäuse. Außerdem hat die G1 auch keinen Spiegel, deshalb auch der ELV (für die, die es noch nicht wussten. Die gibt es ja auch). Das sind eben die Punkte die Panasonic ändern musste um so eine kleine Kamera mit wechsel-Objektive herauszubringen.
Und nun das Gesamtfazit:
Die Panasonic Lumix G1 ist eine hervorragende, wenn nicht sogar beeindruckende Kamera. Sie schafft quasi einen neuen Kamertyp der nicht Fisch und nicht Fleisch ist wie neulich eine große Testzeitschrift formulierte.
Sie ist größer als eine Kompakte, läßt sich ähnlich bedienen wie eine Bridge und hat Wechselobjektive wie eine DSLR. Zu letzterer Gruppe würde ich die G1 auch trotzdem zuordnen wollen, was auch von den Meisten gemacht wird.
Der ELV (elektronische Sucher) wird wegweisend sein und insgesamt hat Panasonic es geschafft, eine kleine und doch gut bedienbare, sehr handliche kompakte Kamera herauszubringen, an der man die Objektive wechseln kann. Auch wenn dieser neue Standard (micro Four Thirds - mFT) noch nicht viel an Zubehör und Objektiven zu bieten hat. Zwei gibt es bisher, weitere Objektive sind bereits von Panasonic und Olympus angekündigt. Olympus wird zudem bald ein eigenes Kameramodell herausbringen, welches sich von der Panasonic G1 sehr unterscheiden wird. Laut ersten Berichten wird sie aussehen wie eine normale Kompakte aber mit Anschluss div. Objektive.
Die Bildqualität ist subjektiv mit das Beste was es derzeit zu kaufen gibt und dank sehr hoher Auflösung bleibt das auch bei höheren iso Werten so.
Der Preis ist momentan zu hoch, wird aber bestimmt bald fallen. Diese kamera macht mir persönlich mehr Spaß als die große Nikon D90. Der nächste Urlaub kann kommen
