• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1 vs Nikon D90 vs Canon 50d: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Ja weil ein Pistolengriff ...

Auch wenn ich zum direkten Vergleich G1 - D90 - 50D damit nichts beitrage, habe ich so einen (ganz einfachen, nicht den verlinkten) Pistolengriff und verwende diesen am Sigma EX 150-500 OS HSM mit Nikon-Anschluß. Dadurch liegt mir diese doch recht schwere Kombi gut in der Hand und mit 2 Fingern erreiche ich gerade das Zoomrad, um die Brennweite ohne Absetzen nachregeln zu können. Trotzdem habe ich eine feste Abstützung durch die Handfläche, sodaß ich am Motiv "dranbleiben" kann.

http://www.digitalbooks.de/nikon/systemcd/index.htm?/nikon/systemcd/htm/08/0807b__d.htm

Allen schöne Weihnachten !
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Man hat solche Pistolengriffe früher auch hin und wieder mal in Filmdokus gesehen. Aber die von LUPUS angeführten Vorteile scheinen sich in der Fotgrafenwelt nicht sehr weit herumgesprochen zu haben. Selbst in dem von Dir gesetzten Link beginnt die Artikelbeschreibung mit dem Satz: "Ein recht selten verwendetes Zubehörteil bildet der Pistolengriff." Und wenn ich mir das Produktfoto so ansehe, sieht das auch nicht gerade nach einer halbwegs aktuellen, DSLR-Ausstattung aus.

Warum wird das also so selten verwendet?
Heute, im Zeitalter der Internet-Fotoforen, müssten sich Empfehlunngen für derartiges Zubehör doch wie ein Lauffeuer verbreiten.
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Das Ganze erinnert in Form und Handhabung an die gute alte Super 8 Kamera :)

Sicherlich ein Hilfsmittel über das nachzudenken sich lohnt ;)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Hallo Leute.

Ich möchte hier mal die Frage stellen an Personen, die die Panasonic G1 testen konnten und auch Erfahrung mit einer Nikon D90 oder Canon 50d haben, wie sie den Vergleich zur jeweiligen Kamera sehen, also zur G1 oder eben zu Canon, Nikon usw.

Ist es möglich, daß die G1 in punkto Bildqualität mithalten kann?

Hi,

und was ist Dein Fazit? Du hast doch beide Kameras. :)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Das Ganze erinnert in Form und Handhabung an die gute alte Super 8 Kamera :)

Sicherlich ein Hilfsmittel über das nachzudenken sich lohnt ;)

Wenn die Bilder dann auch so schön unscharf und verwackelt werden, wie die Super8-Filme, an die ich mich noch so erinnere. :D
Hi,

und was ist Dein Fazit? Du hast doch beide Kameras. :)
Ich schaue schon die ganze Zeit, wann er denn nun seine D90 zu Kauf anbietet. ;)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Hi,

und was ist Dein Fazit? Du hast doch beide Kameras. :)

Das hatte ich doch bereits hier im Thread geschrieben. Meine bisherigen Erfahrungen usw. :confused:

Nochmals zusammenfassend:



Bedienung:




Die Bedienung der G1 ist sehr einfach und durch das gut strukturierte Menü macht ganze so richtig Spaß. Alle wesentlichen Einstellungen sind schnell erreichbar und man kann das Menü nach seinen eigenen Vorstellungen anpassen und abspeichern, dafür gibt es extra eine Funktion. Natürlich habe ich selbst noch nicht alle Bereiche durch und taste mich da durch ;)

Die D90 ist hier natürlich mehr auf den (semi) Profi ausgelegt und bietet dementsprechend zwar auch für den Anfänger Möglichkeiten mehr oder weniger auf Automatik zu gehen. So vielfältig wie die G1 (Motivprogramme) ist sie in diesem Punkt allerdings nicht. Bei der D90 fühlt man sich als Anfänger aber trotzdem wohl, da auch dort alles hervorragend aufgegliedert ist. Die G1 ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene super zu bedienen, die D90 setzt schon einige Grundkenntnisse voraus, oder man fotografiert nur im Automatikmodus, was aber eigentlich nicht Sinn und Zweck einer hochwertigen DSLR ist.

Als Fazit zur Bedienung kann man sagen, daß die D90 alles hat was man für eine Moderne DSLR benötigt. Die Videofunktion der D90 brauche ich persönlich nicht, ist aber ein nettes Gimmick und mir ist natürlich bewusst, daß es Leute gibt die sowas sehr wohl brauchen und auch nutzen werden.

Die G1 ist im Aufbau eher so gestrickt, daß der Anfänger wie auch der Fortgeschrittene in der Lage ist, diese Kamera gleich zu bedienen und zwar möglichst ohne Handbuch. Das gelingt ihr zwar nicht immer, allerdings meckere ich hier auf hohem Niveau. Gerade für Anfänger ist es wichtig gute Bilder zu machen, bevor sie sich richtig mit Blenden, Belichtungszeiten etc. herumschlagen. So kann man dort auf einfache Weise durch Wahl des richtigen Motivprogrammes oder der sehr guten "intelligenten Automatik" (i.A.) hochwertige Bilder hinbekommen. So kann man sich auf das Motiv konzentrieren und die Automatik nimmt einem den Rest ab. Für Profis bietet die Kamera durch die Möglichkeit ebenso wie bei einer normalen DSLR die Einstellungen vorzunehmen, ebenfalls alles was das Herz begehrt. Ein Videomodus ist bei der G1 leider nicht enthalten, was gerade durch deren Aufbau völlig unverständlich ist.





Haptik:



Die Haptik der D90 ist natürlich ein Hammer für sich und eben Nikon like.

Sie liegt absolut super in der Hand und ist dabei nicht so schwer wie beispielsweise eine Canon 40 bzw. 50d. Der optische Sucher ist erste Sahne und wohl das Beste was man in dieser Klasse erwarten bzw. bekommen kann. Die Wahl der Materialien sind wie immer bei Nikon sehr gut und dementsprechend hochwertig fühlt sie sich an. Bessere Abdichtungen als Canon 40 oder 50d wären aber auch hier sinnvoll gewesen, auch wenn ich hier noch nichts negatives bemerkt habe.

Bei der G1 scheiden sich die Geister. Ich persönlich finde sie recht gut verarbeitet und auch sie liegt obwohl so klein, sehr gut in der Hand. M.E. sogar besser als eine Sony Alpha 100-350 (schon getestet). Zu vergleichen mit der Olympus E520 die ich auch schon hatte. Auch die verwendeten Materialien kann man in etwa mit der Olympus E520 vergleichen.
Einige finden allerdings das eine derart kostspielige Kamera schon noch hochwertiger verarbeitet sein müßte und zudem mehr bieten sollte als nur klein zu sein usw. Knapp über 700.- Euro sind schon eine Menge Geld für eine Kamera mit einem Objektiv. Da bekommt man auch eine Nikon D80 mit Objektiv, eine D60 mit DZ Kit oder auch eine Canon 450D mit DZ Kit dafür, oder einen Sony Alpha 700 Body, Nikon D90 Body, Canon 40D etc.

Wie gesagt liegt die Kamera auf dem Niveau einer Olympus E520 oder Canon 450D. An die Nikon D90 reicht sie da natürlich nicht ran. Deshalb ist sie aber nicht schlecht verarbeitet. Ich finde die günstigeren Sony Alphas da viel schlimmer.
Insgesamt aber eher positiv mit Verbesserungspotential.
Der ELV (elektronische Sucher) der G1 ist ein echtes Schmankerl und auch hier scheiden sich die Geister. Die einen meinen, nur ein optischer Sucher ala D90 usw. wäre das Wahre, die anderen meinen der ELV der G1 ist die Zukunft.
Ich sage hierzu, weder noch (im Moment). Der Sucher der G1 ist solange die Lichtverhältnisse gut sind auch wirklich Klasse und zeigt was heute schon mit diesem Feature möglich ist. Wird es aber dunkler, dann beginnt der Sucher träge zu werden, sprich er zieht Schlieren und beginnt zu ruckeln. Der schwenkbare LCD Display (der auch sehr gut ist, aber nicht so gut wie das Display der D90) den die G1 noch hat, ist hier auch nur bedingt besser.
Dafür hat man da wiederum andere Vorteile wie z.B man möchte bei einem Konzert fotografieren und ist eingenschlossen von der Menge. Man sieht fast nichts, wie jetzt an die Bilder kommen? Richtig! Einfach die Kamera über Kopf halten und das Display nach unten richten und schon sieht man was man macht :)
Aber auch hier muss man sagen, daß der ELV in naher Zukunft wohl noch besser wird und innerhalb weniger Jahre wohl den optischen Sucher ganz ablösen wird. Es spricht auch fast alles dafür, sobald die Kinderkrankheiten beseitigt sind.

Immerhin haben beide Displays der G1 fast 100% "Bildfeldabdeckung (laut Panasonic). Das ist schon ein beachtlicher Wert







Bildqualität und Geschwindigkeit:




Hier zu messen ist naturgemäß sehr schwierig, da man ja verschiedene Objektive nehmen kann, die wiederum andere Abbildungsleistungen haben.

Als Vergleich (Testbilder werde ich wenn ich genügend Zeit habe wie angekündigt machen und hochladen) dient das Kitobjektiv der D90, daß Nikkor 18-105mm VR (27-157,5 zum Kleinbild) 3,5-5,6 und bei der G1 das Kitobjektiv Lumix G Vario 14-45mm 3,5-5,6 (28-90 zum Kleinbild, da dort wie bei FT üblich der Cropfaktor x 2 ist)

In meinen bisherigen Tests, die natürlich nicht unter optimalen Bedinungen stattfanden, kann ich nach meiner Einschätzung das Folgende sagen:

Bei subjektiver Betrachtung kann ich keinen signifikanten Unterschied zwischen den Bildern feststellen. Das Bild rauschen ist bei beiden Kameras bis iso800 faktisch nicht zu sehen (G1 mit neuestem Firmwareupdate und unter den gegebenen Bedingungen). Die D90 bleibt bis iso 1800 fast rausch frei und selbst Bilder mit iso 6400 sind noch brauchbar.
Bei der G1 fängt es ab iso 800 an zu rauschen, aber selbst iso 1600 liefert noch brauchbare Ergebnisse und sind immer noch besser als eine Sony Alpha 100 und überhaupt als die Sony Alphas. Iso 3200 sollte man (Extra Modus) aber vermeiden.

Beeindruckend ist aber, selbst bei höheren Rausch werten leidet die Bildschärfe nicht sonderlich. Das ist etwas, was sie den Alphas voraus hat.
Insgesamt würde ich der G1 auch bescheinigen, daß Rauschen kein Thema ist und eher von Pixelpeepern gesehen wird. Alle anderen wird die G1 gute Dienste liefern. Wer allerdings das letzte Quäntchen Rauschfreiheit braucht, sollte die G1 naturgemäß nicht kaufen.

Den eingebauten Bildstabi haben die Objektive beider Kameramodelle. Ja richtig gehört, die Objektive. Bei der Panasonic sitzt der Bildstabi (O.I.S) nämlich im Objektiv und nicht wie normalerweise bei den FT Modellen üblich im Gehäuse. Außerdem hat die G1 auch keinen Spiegel, deshalb auch der ELV (für die, die es noch nicht wussten. Die gibt es ja auch). Das sind eben die Punkte die Panasonic ändern musste um so eine kleine Kamera mit wechsel-Objektive herauszubringen.






Und nun das Gesamtfazit:




Die Panasonic Lumix G1 ist eine hervorragende, wenn nicht sogar beeindruckende Kamera. Sie schafft quasi einen neuen Kamertyp der nicht Fisch und nicht Fleisch ist wie neulich eine große Testzeitschrift formulierte.
Sie ist größer als eine Kompakte, läßt sich ähnlich bedienen wie eine Bridge und hat Wechselobjektive wie eine DSLR. Zu letzterer Gruppe würde ich die G1 auch trotzdem zuordnen wollen, was auch von den Meisten gemacht wird.
Der ELV (elektronische Sucher) wird wegweisend sein und insgesamt hat Panasonic es geschafft, eine kleine und doch gut bedienbare, sehr handliche kompakte Kamera herauszubringen, an der man die Objektive wechseln kann. Auch wenn dieser neue Standard (micro Four Thirds - mFT) noch nicht viel an Zubehör und Objektiven zu bieten hat. Zwei gibt es bisher, weitere Objektive sind bereits von Panasonic und Olympus angekündigt. Olympus wird zudem bald ein eigenes Kameramodell herausbringen, welches sich von der Panasonic G1 sehr unterscheiden wird. Laut ersten Berichten wird sie aussehen wie eine normale Kompakte aber mit Anschluss div. Objektive.

Die Bildqualität ist subjektiv mit das Beste was es derzeit zu kaufen gibt und dank sehr hoher Auflösung bleibt das auch bei höheren iso Werten so.
Der Preis ist momentan zu hoch, wird aber bestimmt bald fallen. Diese kamera macht mir persönlich mehr Spaß als die große Nikon D90. Der nächste Urlaub kann kommen :top:
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Das hatte ich doch bereits hier im Thread geschrieben. Meine bisherigen Erfahrungen usw. :confused:

Nochmals zusammenfassend:
Vielen Dank für deine Mühe!!! :top:

Wie würdest du Leistung und Speed der jeweiligen AF-Systeme (mit den genannten Kits) im direktem Vergleich bewerten. Bei normalen Lichtverhältnissen und ruhig auch mal an die Grenzen fahren...wenns dunkel wird. Wie schlägt sich hier die G1?
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Vielen Dank für deine Mühe!!! :top:

Wie würdest du Leistung und Speed der jeweiligen AF-Systeme (mit den genannten Kits) im direktem Vergleich bewerten. Bei normalen Lichtverhältnissen und ruhig auch mal an die Grenzen fahren...wenns dunkel wird. Wie schlägt sich hier die G1?

Oh, gut das Du das ansprichst. Jezt habe ich schon einen ellenlangen Bericht verzapft und die Geschwindigkeit vergessen. :o

Erst mal, die G1 soll angeblich knapp 3 B/S in RAW und JPEG machen, während die Nikon D90 2,9 in RAW und 4,5 in JPEG machen soll.

Das was ich hier testen konnte sah so aus. (jeweils mit SanDisk Extreme III Karten. Bei schnelleren Karten sind evtl. noch bessere Ergebnisse drin, aber was anderes habe ich momentan nicht)

Die G1 kam in beiden Modi (RAW & JPEG) auf 2,5 B/S

Die D90 kam auf 2,5 und 4,5 B/S. (RAW & JPEG)

Dies waren die Angaben im Hellen.

In dunklen Bereichen sah das Ganze so aus.

Die G1 kam in RAW & JPEG auf exakt 2 B/S

Die D90 in RAW auf 2 B/S und 4 B/S in JPEG

(B/S = Bilder pro Sekunde)

Der AF der D90 ist auch in dunklen Partien treffsicher und ein absolutes Highlight. Erst wenn es zu dunkel wird sollte man manuell einstellen.

Die G1 kann sehr lange mithalten, sollte aber im dunklen Bereich etwas früher manuell eingestellt werden, weil der AF dann anfängt zu pumpen, also hin und her geht. Allerdings ist sie da besser als die Olympus E520.

Insgesamt schlägt sich die G1 wacker. Die Geschwindigkeit der Serienbilder liegt also auf Sony Alpha 200-350 Niveau, könnte ruhig schneller sein. Die Olympus E520 ist hier schneller.

Allerdings war in diesem Punkt die D90 eine große Enttäuschung. 4,5 B/S sind zwar gut, aber für mich wäre es richtig gut, wenn sie das auch im RAW Modus leisten könnte, dort aber fällt sie leider deutlich ab.

Ich hatte mal die Canon 40d und die war in allen Disziplinen der Geschwindigkeit der Hammer. Leider hatte sie wiederum AF Probleme und wog auch bedeutend mehr als die D90.

So gesehen ist die G1 in Punkto Geschwindigkeit also nicht schlecht und mit einer schnelleren Speicherkarte geht vielleicht noch mehr. Das gilt natürlich auch für die D90. ;)

Achso: Alle Tests wurden ebenfalls mit den oben beschriebenen Kitobjektiven gemacht. Ich habe für die D90 noch ein sehr gutes 85mm 1: 1,8 von Nikon und versuche das mal mit einer 16 GB SDHC Class6 Karte. Mal schauen was da rauskommt
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Bei Satan Hamburg hatte ich mir die G1 kürzlich angesehen und einen sehr guten Eindruck.

Zu den Verkäufen sagte mir ein junger Mitarbeiter, die wären ganz schlecht. (Wie der Preis dort ;-) Er hat auch empfohlen, das Teil nicht zu kaufen, mit dem Argument, die Bildqualität wäre näher an den Kompakten, denn an APS-C. Ich weiß nicht, ob die dort alle so ticken?

Ich hoffe, mFT mausert sich zu dem, was Olympus mit FT versprochen, aber noch nicht geschafft hat - und dass vielleicht noch ein paar weitere Hersteller mitmachen. Für mich am besten Fuji - eine S5 für mFT würde ich gerne kaufen...

Matthias
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Also da kann ich Dich beruhigen. Die Bildqualität ist super und wenn das dort ein Mitarbeiter oder wer auch immer behauptet, so lässt der sich wahrscheinlich auch beim Friseur seine Denkfabrik schneiden!

Ich kann nun aus mehreren Tests gegen meine D90 mit Fug und Recht behaupten, daß gerade die Bildqualität den anderen DSLR's in nichts nachsteht.

Die Schwächen der G1 liegen auf anderem Gebiet (dazu, lese meinen Test-Post)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Also da kann ich Dich beruhigen. Die Bildqualität ist super und wenn das dort ein Mitarbeiter oder wer auch immer behauptet, so lässt der sich wahrscheinlich auch beim Friseur seine Denkfabrik schneiden!

Ich kann nun aus mehreren Tests gegen meine D90 mit Fug und Recht behaupten, daß gerade die Bildqualität den anderen DSLR's in nichts nachsteht.

Die Schwächen der G1 liegen auf anderem Gebiet (dazu, lese meinen Test-Post)

Außerdem mal ein Tipp am Rande. Ich selbst kenne einen Mitarbeiter eines großen Elektronik marktes mit den roten Werbeflyern.
Er sagte mir mal wie das so läuft. Die bekommen von ihrem Marktleiter bzw. der Person die dafür vorgesehen ist mitgeteilt, welche Kameras, MP3 Player etc. sie heute z.B. am meisten verkaufen sollten um die höchstmögliche Provision zu bekommen. Wenn der Mitarbeiter z.B. an einer Canon an diesem Tage eine doppelt so hohe Provision bekommt als bei einer Panasonic, Nikon oder dergleichen, wird der einen Teufel tun und Dir eine andere Kamera zu verkaufen versuchen. Erst wenn Du sagst (so kannst Du die testen) "naja, ich hätte jetzt die G1 genommen aber eine andere nehme ich auf keinen Fall. Wenn die aber so schlecht ist wie sie sagen, dann warte ich besser noch einige Monate". Nach diesem Sprüchlein wirst Du sehen, wie der Verkäufer plötzlich versucht herum zurudern und dann wird die G1 plötzlich besser oder halt die Nikon oder oder oder....

Ist mir seinerzeit mit der Canon 40d so gegangen. Da hieß es erst, die Sony Alpha 700 sollte ich nehmen und die wäre ja besser. In den USA (ich erzählte vom bevorstehenden Urlaub dort) würde ich ja nur Sony Zubehör bekommen weil Canon dort fast gar nicht präsent sei und zudem würde die 40d auch rauschen sowas gibt es ja gar nicht, so schlecht wäre die.

Ergebnis. Ich bestellte mir die 40d im Internet, war bis auf das hohe Gewicht und die AF Trefferquote sehr zufrieden. Von Bildrauschen keine Spur, im Gegensatz zur Sony :ugly:

Dann in den USA gibt es fast nur Zubehör für Canon und Nikon. Sony Alpha und Olympus usw. findet man kaum bzw. nicht in den Bandbreiten wie Canon und Nikon.

Fazit: Dieser Typ war in meinen Augen ein Schwätzer. Nach meinem Urlaub ging ich mit einem entsprechenden Prospekt von BestBuy (Quasi der MM von USA) zum Elektronikfachmarkt der mir so einen Nonsens erzählte und mit Fotos die ich gemacht hatte. Lies mir den Filialleiter geben und erzählte von dem Gespräch zwischen Mitarbeiter und mir. Der Chef tat so als würde ihm das sehr Leid tun und gab mir als Entschädigung für die miserable Beratung einen Einkaufsgutschein von 50.- Euro.

Erst hinterher erfuhr ich von meinem Bekannten der in einem anderen Markt schafft und verreist war (sonst wäre ich ja gleich zu Ihm gegangen), daß dies dort und in allen Märkten auch der, der Konkurrenz so üblich sei. Das Ganze sei sehr stark Quoten abhängig und wer da nicht richtig mitspielt, hat verspielt im übertragenen Sinne.

Deshalb ist es ja gut, daß es solche Foren hier gibt und Testberichte, Erfahrungswerte und und und.

Das beste Bild, kann man sich aber nur selbst machen, durch ausgiebige Tests, die man eben selbst macht.

Was z.B. mir zusagt, muß anderen Leuten noch lange nicht gefallen und das ist gut so, sonst würden wir ja alle mit den selben Autos fahren usw.

Schlechte DSLR's in heutiger Zeit, gibt es sowieso nicht mehr. Gute Bilder können die alle. Deshalb ist die Aussage dieses Mitarbeiters auch völliger Quatsch. ;)
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Haptik:
Bei der G1 scheiden sich die Geister. Ich persönlich finde sie recht gut verarbeitet und auch sie liegt obwohl so klein, sehr gut in der Hand.
M.E. sogar besser als eine Sony Alpha 100-350 (schon getestet).

Die Alphas kenne ich nicht. Aber die G1 liegt IMHO deutlich schlechter in der Hand, als die FZ30/FZ50. Sie ist zu fummelig geworden, um sie DSLR-like zu halten. Was mir überhaupt nicht in den Kopf will, ist die Aufteilung der beiden oberen Wahlräder/Wahlschalter: Während man am rechten Rad (für die Aufnahme-Modi) noch zwei zusätzliche Schieber anklemmen musste - einen für die Serienbildeinstellungen und den Ein-/Aus-Schalter -, wird auf der linken Seite ein ganzes Wahlrad nur für die drei AF-Modi verschleudert. Anstatt auf dieses Rad wichtigere, deutlich häufiger benutzte Funktionen mit mehr Einstellmöglichkeiten zu legen. Wie oft bitte stellt man den AF-Modus denn um? Da hätte man dieses Rad besser ganz weggelassen und dort lieber noch ein paar (programmierbare) Tasten untergebracht.

Völlig unerverständlich ist mir auch das Fehlen eines hinteren Einstellrades. Der gleichzeitige Zugriff auf zwei Parameter (Belichtungszeit und Blende oder ISO) hätte die Bedienbarkeit der Kamera extrem erhöht. In der FZ30/FZ50 gab es das schon. Für mich war es auch einer der Gründe, beim Umstieg von Bridge auf DSLR nicht zur kleineren K 100D zu greifen, sondern gleich zur K 10D.

Insofern kann ich das Design und die Anordnung der Bedienelementen an der G1 nur als bedingt gelungen bezeichnen. VOn einer Kamera in der Klasse und mit dem Preis hätte man mehr erwarten können.


Ich sage hierzu, weder noch (im Moment). Der Sucher der G1 ist solange die Lichtverhältnisse gut sind auch wirklich Klasse und zeigt was heute schon mit diesem Feature möglich ist.

Gemesen an den bisher bekannten EVFs ist das unbestritten.

Wird es aber dunkler, dann beginnt der Sucher träge zu werden, sprich er zieht Schlieren und beginnt zu ruckeln.
Oder es gibt (trotz der elektronischen Bildaufhellung) gleich überhaupt kein Bild mehr; wie bereits berichtet.


Dafür hat man da wiederum andere Vorteile wie z.B man möchte bei einem Konzert fotografieren und ist eingenschlossen von der Menge. Man sieht fast nichts, wie jetzt an die Bilder kommen? Richtig! Einfach die Kamera über Kopf halten und das Display nach unten richten und schon sieht man was man macht :)
Rein theoretisch richtig. Aber mit den vorhanden Optiken und deren Lichtstärke kannst Du die Kamera bei den meisten Konzerten ohnehin einpacken. Es braucht auch nicht unbedingt ein Schwenkdisplay, um die Kamera über Kopf sauber auszurichten, Viele hochwertige Displays kann man heute auch schon in extremenen Winkeln noch gut einsehen. Für die grobe Ausrichtung auf eine Bühne reicht das alle Male.

Aber auch hier muss man sagen, daß der ELV in naher Zukunft wohl noch besser wird und innerhalb weniger Jahre wohl den optischen Sucher ganz ablösen wird.
Abwarten und (viel) Tee trinken. Kommt darauf an, was man als "wenige Jahre" ansieht. Wir sprechen uns nochmal in "wenigen Jahren".
Woher nehmen einige eigentlich ihre Prophezeiungen, die sie mit dieser unerschütterlichen Sicherheit in die Welt posaunen? Wieder in die Glaskugel geschaut?

Ein Wenig sachliche Zurückhaltung würde dem Thema deutlich weiter helfen.

Ich sage Dir als Gegenthese: Auch in (mehr als) 10 Jahren wird es noch jede Menge Auswahl an Kameras mit einem richtigen Spiegel geben.

Bildqualität und Geschwindigkeit:

... (Testbilder werde ich wenn ich genügend Zeit habe wie angekündigt machen und hochladen) ...

In meinen bisherigen Tests, die natürlich nicht unter optimalen Bedinungen stattfanden,

Ja was denn nun? Hast Du nun Testbilder gemacht, oder nicht?
Dann lade sie doch einfach hoch. Was hat das mit mangelnder Zeit zu tun, wenn du auf der anderen Seite schon genug Zeit hattest, sie so hinreichend zu begutachten, um hier dein Statement dazu abzugeben. Einfach verkleinern und hochladen. Fertig. Andere haben hier am ersten und zweiten tag nach Kauf der Kamera ihre ersten Bilder hochgeladen.

Du wolltest im Einganspost wissen, ob die Kamera in der Bildqualität mit der D90 mithalten kann. Du hast die D90 zu dem Zeitpunkt schon gehabt. Und jetzt seit mindestens einer, wenn nicht sogar zwei Wochen schon deine G1. Warum hast Du nicht schon längts mal eine paar echte Vergleichsbilder gemacht, und sie hier hochgeladen?

Dieses ganze Posting gehört ohnehin eher in den allgemeinen Thread zur G1.

Und nun das Gesamtfazit:

Die Panasonic Lumix G1 ist eine hervorragende, wenn nicht sogar beeindruckende Kamera. Sie schafft quasi einen neuen Kamertyp der nicht Fisch und nicht Fleisch ist wie neulich eine große Testzeitschrift formulierte.
Sie ist größer als eine Kompakte, läßt sich ähnlich bedienen wie eine Bridge und hat Wechselobjektive wie eine DSLR. Zu letzterer Gruppe würde ich die G1 auch trotzdem zuordnen wollen, was auch von den Meisten gemacht wird.

Welchen Meisten? Auch von den meisten DSLR-Besitzern?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Außerdem mal ein Tipp am Rande. Ich selbst kenne einen Mitarbeiter eines großen Elektronik marktes mit den roten Werbeflyern.
Er sagte mir mal wie das so läuft. Die bekommen von ihrem Marktleiter bzw. der Person die dafür vorgesehen ist mitgeteilt, welche Kameras, MP3 Player etc. sie heute z.B. am meisten verkaufen sollten um die höchstmögliche Provision zu bekommen. Wenn der Mitarbeiter z.B. an einer Canon an diesem Tage eine doppelt so hohe Provision bekommt als bei einer Panasonic, Nikon oder dergleichen, wird der einen Teufel tun und Dir eine andere Kamera zu verkaufen versuchen. Erst wenn Du sagst (so kannst Du die testen) "naja, ich hätte jetzt die G1 genommen aber eine andere nehme ich auf keinen Fall. Wenn die aber so schlecht ist wie sie sagen, dann warte ich besser noch einige Monate". Nach diesem Sprüchlein wirst Du sehen, wie der Verkäufer plötzlich versucht herum zurudern und dann wird die G1 plötzlich besser oder halt die Nikon oder oder oder....

Ist mir seinerzeit mit der Canon 40d so gegangen. Da hieß es erst, die Sony Alpha 700 sollte ich nehmen und die wäre ja besser. In den USA (ich erzählte vom bevorstehenden Urlaub dort) würde ich ja nur Sony Zubehör bekommen weil Canon dort fast gar nicht präsent sei und zudem würde die 40d auch rauschen sowas gibt es ja gar nicht, so schlecht wäre die.

Ergebnis. Ich bestellte mir die 40d im Internet, war bis auf das hohe Gewicht und die AF Trefferquote sehr zufrieden. Von Bildrauschen keine Spur, im Gegensatz zur Sony :ugly:

Dann in den USA gibt es fast nur Zubehör für Canon und Nikon. Sony Alpha und Olympus usw. findet man kaum bzw. nicht in den Bandbreiten wie Canon und Nikon.

Fazit: Dieser Typ war in meinen Augen ein Schwätzer. Nach meinem Urlaub ging ich mit einem entsprechenden Prospekt von BestBuy (Quasi der MM von USA) zum Elektronikfachmarkt der mir so einen Nonsens erzählte und mit Fotos die ich gemacht hatte. Lies mir den Filialleiter geben und erzählte von dem Gespräch zwischen Mitarbeiter und mir. Der Chef tat so als würde ihm das sehr Leid tun und gab mir als Entschädigung für die miserable Beratung einen Einkaufsgutschein von 50.- Euro.

Erst hinterher erfuhr ich von meinem Bekannten der in einem anderen Markt schafft und verreist war (sonst wäre ich ja gleich zu Ihm gegangen), daß dies dort und in allen Märkten auch der, der Konkurrenz so üblich sei. Das Ganze sei sehr stark Quoten abhängig und wer da nicht richtig mitspielt, hat verspielt im übertragenen Sinne.

Deshalb ist es ja gut, daß es solche Foren hier gibt und Testberichte, Erfahrungswerte und und und.

Das beste Bild, kann man sich aber nur selbst machen, durch ausgiebige Tests, die man eben selbst macht.

Was z.B. mir zusagt, muß anderen Leuten noch lange nicht gefallen und das ist gut so, sonst würden wir ja alle mit den selben Autos fahren usw.

Schlechte DSLR's in heutiger Zeit, gibt es sowieso nicht mehr. Gute Bilder können die alle. Deshalb ist die Aussage dieses Mitarbeiters auch völliger Quatsch. ;)

:lol:
Selten so gelacht....
Dann müsste ich ja längst aus allen Märkten rausgeflogen sein....
Also bei uns und in mir bekannten Mäkten ist das nicht annähernd so und seit wann ändern sich Provisionshöhen täglich,sofern es überhaupt welche gibt.
Auch diese bekommt man in den wenigsten Märkten,auch nicht der Markt selbst.
Sowas läuft ganz anders ab,aber wurde ja schon geschrieben das dieser Mitarbeiter ein Schwätzer war,ein ziemlich heftiger sogar...
Wenns so war jedenfalls:D
 
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Mein bester Kumpel hat auch mal bei Saturn gearbeitet.
Er hat den ersten Saturn-Markt in Berlin mit eingerichtet. Als Abteilungsleiter.
Zwar nicht im Kamerasektor; aber seine damalige Abteilung wollte ja auch Umsätze machen.
Er hat mir damals ne Menge erzählt darüber, wie es bei Saturn so abläuft - auch intern. Aber von so etwas hat er nie berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Da das Thema anscheinend nur noch dem Humor dienlich zu sein scheint und alles was ich selbst dazu berichte in Frage gestellt wird (es ist so wie ich es für mich nachvollziehen kann und verarscht wurde ich mit Sicherheit nicht, aber jeder kann denken was er will),

ist es für mich sinnlos noch weiter darüber zu diskutieren. Wenn alles nur noch ins Lächerliche gezogen wird, na gut bitte schön. Ihr habt eure Meinung und ich meine.

Es wird niemand gezwungen eine G1 zu kaufen. :p

Und an lab61. Warum ich die Bilder bisher noch nicht eingestellt habe ist auch klar, weil ich dafür identische Bedingungen schaffen wollte (oder halt fast), damit nicht hinterher wieder gemosert wird "äh das kann man ja gar nicht vergleichen usw."
Außerdem müssen die Bilder dann wiederum verkleinert werden wenn sie hier hoch geladen werden sollen oder irre ich mich da?

Es ist schon ein Unterschied zwischen Vergleiche für sich und etwas was man noch bearbeiten muss um es hier möglichst differenziert zu zeigen. Dazu gehören nicht nur Aufnahmen bei schönem Wetter und im Dunklen, sondern auch etwas mehr oder nicht? :ugly:

Ich für meinen Teil habe die Konsequenz gezogen und werde also nichts mehr weiter dazu beitragen. Aber ich denke lab61 und zackspeed werden das als Profis gerne weiter übernehmen. :evil:

Allen "echten" Interessenten an der G1 sei gesagt. Probiert sie selbst aus, geht in den Fotoladen, macht Testbilder, schaut wie Ihr damit zurecht kommt. ;)

UND MAL GANZ EHRLICH. WARUM SOLLTE ICH MIR HIER ÜBERHAUPT NOCH DIE MÜHE MACHEN UND IRGENDWELCHE VERGLEICHSBILDER ONLINE STELLEN?

Da anscheinend auch zum Thread-Thema keine weiteren Beiträge kommen und alles vielmehr ins Lächerliche gezogen wird, schlage ich dem MOD vor diesen Thread zu schließen. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 so gut wie Nikon D90 und Canon 50d?

Da das Thema anscheinend nur noch dem Humor dienlich zu sein scheint
Das hängt sicher auch davon ab, was man so schreibt; und wie man es schreibt.


und alles was ich selbst dazu berichte in Frage gestellt wird (es ist so wie ich es für mich nachvollziehen kann und verarscht wurde ich mit Sicherheit nicht, aber jeder kann denken was er will),
Ich denke, der Mitforist zackspeed, der hier als ein sehr überlegt agierender Genosse bekannt ist, hat mit seirn Entgegnung sicher nicht Dich persönlich in zweifel gezogen. Wie er schrieb, kann dich auch einfach jemand auf den Arm genommen haben. Aber dass ein Laden täglich irgendwelche Provisionsmargen von einem hersteller zum anderen wechselt, muss einem doch wohl ziemlich merkwürdig vorkommen?
Hat der angebliche MM-Verkäufer auch geschrieben, ob der Montag nun Canon.Tag oder Pentax-Tag ist?

ist es für mich sinnlos noch weiter darüber zu diskutieren.

Richtig. Deine Eingangsfrage hast Du Dir ja ohnehin schon selbst beantwortet. Uns zwar noch nicht. Aber was soll's.

Und an lab61. Das Sie alles anzweifeln war ja schon klar.
Seit wann siezen wir uns?
Alles anzweifeln? In einem meiner letzten Post habe ich Dir in mindestens einemPunkt aber auch ausdrücklich zugestimmt. Warum wird einem immer unterstellt alles negativ zu sehen, wenn man an einer Sache lediglich einige Sachen zu bemängeln hat? Nach dieser Logik müsstest Du ja auch alles negativ sehen, weil Du auch noch einige Krtikpunkte nagebracht hast.

Warum ich die Bilder bisher noch nicht eingestellt habe ist auch klar, weil ich dafür identische Bedingungen schaffen wollte (oder halt fast), damit nicht hinterher wieder gemosert wird "äh das kann man ja gar nicht vergleichen usw."

Aber obwohl Du diese identischen bedingungen noch nicht geschaffen hast, hast Du trotzdem schon dein Fazit - auch zur Bildqualität - abgegeben!?!?!

Außerdem müssen die Bilder dann wiederum verkleinert werden wenn sie hier hoch geladen werden sollen oder irre ich mich da?
Wie lange brauchst Du, um ein hables bis ein Dutzen Bilder zu verkleinern?
Sowas macht mein IrfanView in 5 Sekunden.

Es ist schon ein Unterschied zwischen Vergleiche für sich und etwas was man noch bearbeiten muss um es hier möglichst differenziert zu zeigen. Dazu gehören nicht nur Aufnahmen bei schönem Wetter und im Dunklen, sondern auch etwas mehr oder nicht? :ugly:
Was denn noch? Eben keine Bearbeitung. Out of the Cam. Nebeneinander. Und noch ein paar Crops. Das wars.

Ich für meinen Teil habe die Konsequenz gezogen und werde also nichts mehr weiter dazu beitragen.
Das hattest Du mir schon vor etlichen tagen mehrfach "versprochen". ;)

Aber gut. Das muss uns ja nicht vom Thema abbringen.
Der jetzige OT kam ja auch eher durch deine "MM-Räuberpistole" hier rein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten