• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: High ISO Rauschen

AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Genau das ist der Punkt, auf die Größe kommt es nämlich gar nicht an.
Sagt Dir bestimmt auch deine Frau. :ugly:
Aber ich sage Dir: Glaube ihr nicht; sie flunkert.... :evil::lol:;)



Der musste jetzt einfach raus.. ;)
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Hallo,

ich beginne gerade, mit neat image Bilder zu entrauschen, mehr so zur Übung. Wie sind Eure Erfahrungen, welches sind bei mäßigem Rauschen (z.B. von Nachtaufnahmen), die man dezent entrauschen will, gute Einstellungen und an welcher Stelle macht man diesen Schritt? Im Tiff vor der sonstigen EBV?

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

ich glaube wo du die entrauschung ansetzt, bleibt dir überlassen. manchmal kann man das bild auch mehrmals entrauschen, gleich nach dem entwickeln um erst mal das grundrauschen zu reduzieren, und dann gezielt gleichmäßige stellen zusätzlich entrauschen zb himmel oder schattenbereiche usw.

das wichtigste in neatimage ist das noise-profil. ich verwende nie fertige profile, die man sich für jede kamera runterladen kann, sonder versuche eher das profil direkt vom vorliegenden bild zu erstellen. am wichtigsten ist der rought noise anaylser. dieser rauschausschnitt ist repräsentativ für das gesamtrauschen. es ist auch wichtig dass du dir dafür eine stelle im bild aussuchst, die wirklich neutral und gleichmäßig ist. aufpassen muss man zb wenn man ein mauerstück zur analyse wählt, da die mauer in sich auch schon eine steinstruktur beinhalten kann und diese dann zur weiteren entrauschung ebenfalls miteinbezogen wird. wenn du in neatimage das auto-profil verwendest, achte darauf dass der ausschnit für das rough-noise gut vom programm gewählt wird, ansonsten kannst du den rahmen selber aufziehen bevor du auf auto-profil klickst.

wenn das rauschprofil dann einmal steht, gibt es bei den noise filter settings wiederum eine menge einstellmöglichkeiten. das default preset ist etwas stark ich bevorzuge das "remove only half of noise" preset und passe dann je nach motiv die rauschfrequenzen manuell an.
man merkt sofort wenn das bild einen plastikhaften look bekommt, wars zu viel. dann besser etwas mehr rauschen, dafür auch ein natürlicheres bild.
man kann mit den frequenzreglern gut beeinflussen welchen typ von rauschen man wegfiltern will. zb kann man etwas mid-frequency absichtlich belassen, damit es körnig bleibt, dafür eher die high-frequency wegfiltern, die details maskieren.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Das klingt aber schon nach ner Menge Arbeit. Vor allem, wenn Du es für das jeweilige Bild individuell machst.

Die Ergebnisse können sich sicher sehen lassen. Aber sie dürften als Referenz für die im eher üblichen Workflow der meisten User zu erzielenden Ergebnisse nicht geeignet sein.
Diesen Aufwand werden sich nur wenige machen (können).
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Dieser Work-flow ist dank der guten Bildqualität vor allem auch nur selten nötig und sinnvoll, bei ausgesuchten Bildern. Und deshalb a) kein Problem und b) wohl für alle Digitalaufnahmen sinnvoll, die rauschen, völlig Kameraunabhängig. Bei den einen schon bei 200 ASA, bei anderen erst bei 1600.
Gruß
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Dieser Work-flow ist dank der guten Bildqualität vor allem auch nur selten nötig und sinnvoll,

Sicher. Bei Tageslichtaufnahmen mit ISO100-400 garantiert nicht.
Aber solche Aufnahmen sind eigentlich auch nicht das Thema dieses Threads.

wohl für alle Digitalaufnahmen sinnvoll, die rauschen, völlig Kameraunabhängig.
Unbestritten. Es kommt eben wie immer auf die Fotografiergewohnheiten jedes einzelnen an.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

um unseren höchst spannenden high-iso thread nicht verkommen zu lassen, wollte ich über den "status" meiner experimente berichten. ;)

mein ziel ist es vor allem auch bei iso1600 (und höher) ansprechende bildqualität zu erreichen. die G1 ist eigentlich nicht die perfekte high-iso kamera, das können andere kameras besser und mich faszinieren die nikon D700 aufnahmen, die sogar noch bei iso25600 brauchbare ergebnisse liefern.

aber ich muss halt versuchen das best-mögliche aus der mir zur verfügung stehenden kamera zu holen. irgendwann nimmt das rauschen überhand und wird zu dominant. im falle der G1 ist das in etwa ab iso1000. in so einem fall bleibt eigentlich nur die möglichkeit das rauschen zu nutzen und es auch gezielt einzusetzen. somit ist mein ziel ein "angenehmes" und natürliches rauschen zu produzieren, und nicht etwa versuchen es völlig wegzufiltern. das geht nicht, das hab ich auch schon probiert, das sieht dann sehr bald gemalt und unnatürlich aus.
ich dachte ich zeige mal woran ich bin. vielleicht ist es eh völlig für die katz, probeausdrucke hab ich nämlich noch keine gemacht, um zu sehen wie das dann in der praxis wirkt, aber das kommt noch.

hier ein beispiel aus der G1 bei iso2000. ganz links ist das jpeg, ich habe da nachträglich mit noise ninja nur das farbrauschen entfernt. dann kommt das RAW wie es "roh" aus raw therapee rauskommt, auch da hab ich mit noise ninja das farbrauschen weggefiltert und zusätzlich mit dem photoshop-filter "dust&scratches" das hochfrequente rauschen, sprich einzelne weisse pixel ähnlich einem tiefpass-filter weggemacht. man sieht dass das rauschen bei raw sehr chaotisch wirkt, aber auch keine besonderen muster erzeugt, sich somit relativ gut bearbeiten lässt. ich mache vielleicht irgendwann nochmal einen vergleich mit verschiedenen raw-konvertern, die die unterschiedliche rauschstruktur zeigen. silkypix ist eigentlich gar nicht so schlecht, ACR sieht meiner meinung nach am schlechtesten aus, weil es ziemliche flecken macht.
im dem rechten crop hab ich das mittlere genommen es mit dekonvolution geschärft (in dem fall mit focus magic), was immer dazu tendiert neben der eigentlichen schärfung auch eine körnung zu erzeugen. dann hab ich das ganze noch entrauscht um das "gröbste" wieder zu entfernen.
man sieht jetzt natürlich das rauschen deutlich hervortreten, aber es hat für meinen geschmack eine relativ natürliche struktur. wenn man sich dieses beispiel verkleinert ansieht wirkt es am schärfsten, mit den wenigsten "artefakten".


übrigens lassen sich die high-iso jpegs aus der kamera auch sehr gut nachschärfen, man muss eigentlich nur völlig strukturlose flächen wie himmel usw verstärkt nachbearbeiten, weil da jpeg schon ziemlich viel flecken macht.

vielleicht können wir ja hier so eine art gedankenaustausch beginnen, damit jeder seine tipps zur bildbearbeitung, die ja bei höheren isos besonders tricky ist, beitragen kann.
sobald ich bessere ergebnisse erzielen kann werde ich ein paar worte zum workflow schreiben. bis jetzt bin ich mit der nachschärfung noch nicht ganz zufrieden und gerade die höheren isos wirken im normalfall sehr weich. wenn man die nachschärft, hat man aber auch mit dem rauschen viel mehr zu kämpfen. andererseits muss man bei high-iso ganz anders schärfen, da kaum noch feinste details vorhanden sind (ausser einzelne rauschpixel), man muss "um das rauschen" herum schärfen, in meinem fall hab ich einen dekonvolutions algorithmus dafür verwendet. man könnte auch eine unsharp mask mit großem radius etwa 2-3 oder sogar 4 pixel nehmen, aber das erzeugt nicht so eine schöne rauschstruktur. vielleicht schaffe ich es auch dazu ein paar beispiele vorzubereiten.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

habe hier für alle die ein wenig rumspielen wollen ein iso1600 raw-file und das entsprechende jpeg hochgeladen:
http://www.box.net/shared/jhcf61rk72

und hier habe ich ein paar crops davon erstellt:


ganz links das original jpeg, wo ich mit noisware nur das farbrauschen entfernt habe. in der mitte das raw therapee bild, als demosaicing algorithmus wurde VNG-4 verwendet, weil dieser das rauschen etwas weniger betont. auch da habe ich genauso mit noiseware farbrauschen gefiltert, die tonkurve im schatten etwas nach unten gezogen und anschließend noch mit dust&scratches filter alle weissen pixel entfernt.
im rechten bild wurde dann noch mit focus magic geschärft, radius waren 3 pixel, stärke 50%, und das ergebnis schließlich mit einem standardprofil in noiseware gefiltert.
natürlich gehen durch das finale filtern einige details drauf. aber ganz feine details sind in iso1600 bildern eh nicht mehr vorhanden, also ist der verlust nicht ganz so schlimm. im vergleich zum jpeg ist der verlust minimal, dafür hat man ein schärferes und dennoch sauberes ergebnis. die kunst ist glaub ich "um das rauschen herum" zu schärfen, dh nicht zu fein um das rauschen nicht unnötig zu betonen, sondern eher grob.

da jeder bearbeitungsschritt eigentlich nur ein standardisierter mausklick ist (die entrauschsettings habe ich bereits optimiert), muss man pro bild mit ca 2 minuten bearbeitungszeit rechnen, mit raw entwicklung, import usw höchstens 3 minuten. man könnte auch eine action aus allen schritten erstellen, dann geht wirklich alles automatisch. voraussetzung wäre man hat noiseware und focus magic als plugins im photoshop.

falls sich jemand an dem file versuchen will, nur los. würde mich interessieren was ihr da rausholen könnt. vielleicht finden wir ja einen besseren workflow.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Sehe ich das richtig, dass es in diesem Thread um die Frage geht, wie man miserables Bildmaterial mit Software retten kann?
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Sehe ich das richtig, dass es in diesem Thread um die Frage geht, wie man miserables Bildmaterial mit Software retten kann?

die kamera hat ihre eigene "software" wie du das so schön nennst, schon mal daran gedacht? die frage ist, wie man es besser als die kamera machen kann...
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Sehe ich das richtig, dass es in diesem Thread um die Frage geht, wie man miserables Bildmaterial mit Software retten kann?
Ich würde fast vermuten das es darum geht wie man miserables Bildmaterial das wegen zu hohen ISO Werten entstanden ist, obwohl man niedrigere ISO Werte hätte verwenden können, mit Software noch retten kann :D wenn ich Bilder sehe die mit hohen ISO Werten mit Blende 5.6 bei 14mm gemacht wurden.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Ich würde fast vermuten das es darum geht wie man miserables Bildmaterial das wegen zu hohen ISO Werten entstanden ist, obwohl man niedrigere ISO Werte hätte verwenden können, mit Software noch retten kann :D wenn ich Bilder sehe die mit hohen ISO Werten mit Blende 5.6 bei 14mm gemacht wurden.

wahnsinn was für obergscheite fachsimpler sich hier im forum tummeln! ich bin wirklich beeindruckt! so viel fachwissen auf einem haufen versammelt! ich weiss jetzt warum ich mich hier im dslr-forum registiert habe...

dank euch verkommt dieser thread nun auch zum blöden rumgebashe wie in allen anderen threads auch. ich habe gehofft dass wir hier voneinander was lernen können, naja, soll halt nicht sein!
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

wahnsinn was für obergscheite fachsimpler sich hier im forum tummeln! ich bin wirklich beeindruckt! so viel fachwissen auf einem haufen versammelt! ich weiss jetzt warum ich mich hier im dslr-forum registiert habe...

dank euch verkommt dieser thread nun auch zum blöden rumgebashe wie in allen anderen threads auch. ich habe gehofft dass wir hier voneinander was lernen können, naja, soll halt nicht sein!
1. Du wirst ja wohl nicht bestreiten wollen das das Bild nicht auch problemlos mit einem niedrigeren ISO Wert machbar gewesen wäre.
2. Locker bleiben, Smilies beachten, nicht ärgern wenn es auch mal OT werden sollte.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

das ganze war ein testshooting, hatte nichts mit der praxis zu tun:
http://www.pbase.com/viztyger/g1__lx3_night_comparison

ich hab björn gebeten, dass er eine iso-reihe macht und die G1 mit der LX3 vergleicht, damit wir erstens den genauen unterschied der empfindlichkeiten zwischen beiden kameras feststellen können, ausserdem den rauschvorteil der durch ihren größeren G1 abschätzen.

im endeffekt ist die G1 bei gegebenem iso-wert wie schon vorab vermutet 2/3 blenden empfindlicher als die LX3. mit einbezug dieser empfindlichkeit hat die G1 ca. 2 blenden rauschvorteil gegenüber der LX3. also iso100 LX3 = iso400 G1 (wobei es in wirklichkeit nur iso80 gegen iso200 sind, aber eben die 2/3 blenden unterschied dazu zu rechnen sind.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

ok, bei dem bild hab ich wohl mist gebaut. ich vermute auch, dass ich bei den vorigen, die ich bei vollem tele aufgenommen habe eine kleinere blende gewählt hatte, und bei diesem dann verschwitzt habe zurückzustellen.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

...
dank euch verkommt dieser thread nun auch zum blöden rumgebashe wie in allen anderen threads auch. ich habe gehofft dass wir hier voneinander was lernen können, naja, soll halt nicht sein!

Hallo Oluv,
laß Dich nicht unterkriegen. Von mir jedenfalls ein Danke für Deine ansonsten so sachliche und unvoreingenommene Art an die Dinge heranzugehen. Deine Experimente mit unterschiedlichen Entwicklunstechniken und Ergebnisvergleiche verfolge ich mit großem Interesse.

LG Horstl
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

falls noch nicht bekannt, bei panasonic gibt es für die g1 ein firmware update
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten