• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: High ISO Rauschen

AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Guten Abend zusammen,

also Iso 800 geht eigentlich immer.

Hier ein Bild, das ich heute Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt gemacht habe (natürlich aus der Hand). Raw mit Silkypix entwickelt und geneatet.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

das problem bei der G1 ist das übermäßig hohe farbrauschen.
man sieht es auch bei dir im himmel, trotz neatimage ziemlich fleckige angelegenheit.
ich würde dir empfehlen mal noisware auszuprobieren, das hat meiner meinung nach die beste farbrausch-entfernung. ich verwende noiseware immer nur für farbrauschen, alle farbregler hochdrehen, die luminanzregler dreh ich runter. es kann natürlich sein, dass einige kleinflächige farbdetails dann auch in mitleidenschaft gezogen werden, da muss man dann ein wenig aufpassen.
für luma-rauschen nehm ich dann neatimage im nachhinein.

bei iso1600 ist leider das farbrauschen bei der G1 bereits so stark, dass auch nach dem entfernen nach wie vor großflächige farbflecken übrig (vorwiegend im blaukanal) bleiben. ich habe noch kein mittel dagegen gefunden. man müsste wohl die farbkanäle dann getrennt bearbeiten. wenn man nicht die volle auflösung braucht, reicht es auch die bilder auf 50% zu reduzieren und dann nochmals eine chroma entrauschung in noiseware duchzuführen.
hab das bei meinen bildbeispielen so gemacht.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

ich habe noch kein mittel dagegen gefunden.

Das ist relativ einfach:
Die Bilder dem normalen Verwendungszweck entsprechend nutzen!
Betrachtung als Ganzes aus angemessenem Abstand.
High ISO nur verwenden, wenn es unvermeidbar ist.

Wenn dann noch störendes Rauschen sichtbar ist, hilft Noiseware.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Hallo,
den geringsten Aufwand hat man wohl, wenn man eben einfach nur bis 800 ASA geht, wobei auch 1000 ASA (bei Einstellung 1/3-Iso-Stufen) noch vertretbar ist, je nach Motiv und Lichtverhältnissen. Wenn das trotz offener Blende nicht reicht, heißt es eben: irgendwo aufstützen.

Gruß
Nils
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Das ist relativ einfach:
Die Bilder dem normalen Verwendungszweck entsprechend nutzen!

Und wer definiert wie, was ein "normaler Anwendungszweck" ist?

Betrachtung als Ganzes aus angemessenem Abstand.
Habe ich bei dem Foto aus Post #61 gemacht. Hat aber nicht geholfen. Man sieht trotzdem hohes Rauschen...und vor allem auch jede Menge HotPixel; oder woher die ganzen roten Punkte auch kommen mögen. Oder meinst Du bei dieser Bildgröße (mindestens) vier Meter Betrachtungsabstand?

High ISO nur verwenden, wenn es unvermeidbar ist.
Also auch wieder nur eine Schönwetterkamera?

Wenn dann noch störendes Rauschen sichtbar ist, hilft Noiseware.
Oder auch nicht:
Raw mit Silkypix entwickelt und geneatet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

klar, etwas mehr bearbeitung bedürfen die G1 fotos schon. man darf sie auch nicht mit einer MarkII vergleichen.
aber ich bin mit iso800 recht zufrieden. hier ein beispiel auf 5mp skaliert, meine alte G5 hätte bei gleicher auflösung, iso80 und entsprechend langer belichtungszeit wohl genauso gerauscht:
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

...auch wenn hohe ISO-Einstellungen "möglich" sind - ich glaube nicht, daß Panasonic mit der G1 auf die Kundschaft zielt, welche häufig im high-ISO-Bereich "werkelt". Die Kamera ist sicher in erster Linie für die Nutzer gedacht, die ein gutes Gerät mit zufriedenstellender Leistung wünschen, welches dann auch noch möglichst klein u. leicht sein sollte (und eben variabler als herkömmliche bridge-cams). Es gibt ja mittlerweile hinreichend Belege, daß die G1 auf diesem Feld eine recht gute Figur macht.

Wem das nicht reicht, der kann doch gerne auf "geeignetere" DSLRs und entspr. Optiken ausweichen - brauch doch nur das Geraffels bezahlen und schleppen...
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Der G1 Stalker ist zurück.

Dass Du dich gemüßigt siehst, bei jedem Post von mir kläffend aus deinem Loch gekrabbelt zu kommen, hat natürlich absolut nichts mit Stalking zu tun, was?

Und wieder stellt sich die Frage, wer hier eigentlich die Diskussionen immer wieder ins OT zieht.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

klar, etwas mehr bearbeitung bedürfen die G1 fotos schon. man darf sie auch nicht mit einer MarkII vergleichen.
aber ich bin mit iso800 recht zufrieden. hier ein beispiel auf 5mp skaliert, meine alte G5 hätte bei gleicher auflösung, iso80 und entsprechend langer belichtungszeit wohl genauso gerauscht:

Das Bild sieht (gerade auch im Himmel) deutlich besser aus, als das Foto, was PhotoPhoibos im Post #61 gezeigt hat. Würde mich wirklich mal interessieren, wie es bei gleicher ISO-Einstellung zu so unterschiedlichen Ergebnissen in Bezug auf das Rauschen kommt.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

wie es bei gleicher ISO-Einstellung zu so unterschiedlichen Ergebnissen in Bezug auf das Rauschen kommt.

ich glaube das hängt stark von der bearbeitung und vom verwendeten raw-konverter ab. ich vermute dass photophoibos silkypix verwendet hat, ich habe damit jedoch bei höheren isos keine guten erfahrungen gemacht. dcraw und ähnliche konverter produzieren ein ganz gleichmäßiges pixelgroßes korn, silkypix hingegen macht flecken, die sich über mehrere pixel ziehen, das kann man fast nicht mehr entrauschen. noch dazu übertreibt silkypix oft bei den farben , da wird das farbrauschen dann noch viel schlimmer.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

ich glaube das hängt stark von der bearbeitung und vom verwendeten raw-konverter ab.

Möglicherweise. Schliesslich ist es ja das Tool, das Panasonic mit der Kamera zusammen ausliefert. Und es war auch erstmal das einzige Tool, dass die RAWs der G1 lesen konnte. Mittlerweile können das ja einige andere Programme auch.

ich vermute dass photophoibos silkypix verwendet hat,
Da musst Du nichts vermuten. Das hat er ja auch geschrieben.

ich habe damit jedoch bei höheren isos keine guten erfahrungen gemacht.
Ich meine mich zu erinnern, dass Du das schon erwähnt hattest.

dcraw und ähnliche konverter produzieren ein ganz gleichmäßiges pixelgroßes korn, silkypix hingegen macht flecken, die sich über mehrere pixel ziehen, das kann man fast nicht mehr entrauschen. noch dazu übertreibt silkypix oft bei den farben , da wird das farbrauschen dann noch viel schlimmer.

Das hört sich schon schwer nach dem an, was wir in dem Bild von PhotoPhoibos sehen können.

@PhotoPhoibos.
Kanst Du nicht das gleiche RAW noch einmal mit der gleichen Software entwickeln, die oluv benutzt? Oder schicke ihm dochmal das RAW damit er es mal entwickeln kann. Ich würde gerne mal den Unterschied sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Schick ihm dochmal das RAW damit er es mal entwickeln kann. Ich würde gerne mal den Unterschied sehen.

kann ich gerne machen, wenn photophoibos mir das raw zur verfügung stellt.

@magu: hatte das besagte RAW file auf einer SD-karte noch gespeichert. ich dachte ich spiel mich nochmal damit. iso1600 in raw therapee 3,5 stufen gepusht (kann jetzt nicht mehr genau sagen, wieviel iso das ca. entspricht :ugly:) und dann etwas bearbeitet, vor allem den blaukanal. ich habe entdeckt wie man dem problem herr werden kann. man nehme das originalbild reduziere es auf die hälfte, lasse nochmal noiseware drüber (nur chroma), von diesem bild nehme man dann den bearbeiteten blaukanal, skaliere den wieder hoch und kopiere ins originalbild. das ergebnis hat dann viel weniger flecken.

ich hab links das jpeg aus der kamera angehängt und rechts das gepushte raw (in farbe... und bunt) es ist ein farbstich drinnen, aber den hab ich nicht mehr rausgekriegt, bei so vielen farben, die die G1 produziert :lol:

und hier das ganze in originalgröße, für alle die sich das antun wollen :evil:
erinnert mich vom look ein wenig an das was nikon bei ihrer P6000 ab iso800 macht:


ich muss noch mehr experimentieren, vielleicht krieg ich es noch besser hin. werd mir das file auf jeden fall jetzt behalten!

PS. ich hab das ganze jetzt mal auf A4 ausgedruckt und es sieht gar nicht mal so übel aus. ein paar farbflecken sind noch drinnen, die am meisten stören. mit dem rauschen würde ich mich eigentlich abfinden, kommt im druck nicht so schlimm. wenn jemand noch tipps zum "fleckenentferner" hat, dann nur her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

kann ich gerne machen, wenn photophoibos mir das raw zur verfügung stellt.

Sorra oluv, leider schon gelöscht. Sonst gerne.

Erst mal vielen Dank für den Tipp mit Noiseware. Das werde ich ausprobieren. (Ich hatte einmal die umsonstene Version, die es ganz gut tat, aber die Exifs weggefressen hat. Wenn es mir gefällt, werde ich also die Bezahl-Version nehmen.)

Mit Silkypix bin ich nicht zufrieden, aber dummerweise habe ich (noch) keinen besseren Raw-Converter.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Guten Abend zusammen,

also Iso 800 geht eigentlich immer.

Hier ein Bild, das ich heute Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt gemacht habe (natürlich aus der Hand). Raw mit Silkypix entwickelt und geneatet.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Selbst in diese Größe ist rauschen deutlich sichtbar. Von eine Kamera diese Preisklasse erwartet man doch mehr.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Das Bild sieht (gerade auch im Himmel) deutlich besser aus, als das Foto, was PhotoPhoibos im Post #61 gezeigt hat. Würde mich wirklich mal interessieren, wie es bei gleicher ISO-Einstellung zu so unterschiedlichen Ergebnissen in Bezug auf das Rauschen kommt.

Er händisch das gemacht was canon und vor allem seit den letzten kameras nikon auch macht.
Die schatten absaufenlassen und teile die gerade noch hell genug sind um wenig zu rauschen heller machen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

@PhotoPhoibos
Schade, dass es gelöscht ist.
Abere mach doch einfach mal ein anderes. Irgend eine ähnliche Situation.
Und dann entwickelst Du mit SilyPix und oluv macht es mit seinem Workflow.

@rukeci
Der Preis ist sicher ein Punkt. Aber es geht eher um den Sensor, der ja eigentlich in dem Format schon in etlichen Kameras eingesetzt wird, und von daher schon bessere Ergebnisse erwarten liess.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Er händisch das gemacht was canon und vor allem seit den letzten kameras nikon auch macht.
Die schatten absaufen zu lassen und teile die gerade noch hell genug sind um wenig zu rauschen heller machen.

ich weiss zwar nicht was du genau meinst, aber ich hab da nichts absichtlich während der bearbeitung absaufen lassen. das kam so 1:1 aus dem raw konverter, ich hab dann nur das farbrauschen etwas bearbeitet (ausserdem begradigt und leicht gecroppt).
der belichtungsmesser hat das so gemessen. ist aber auch ein irre kontrast. die lampen fressen schon aus und der himmel ist immer noch schwarz. ich würde gern beispiele sehen, die das besser handlen. 1/8 freihand bei iso800.

hab heute mit frau und hundis eine kleine weihnachtsmarkt-tour gemacht. nichts aufregendes aber ein paar schnappschüsse vorwiegend bei iso800 und 1600. werd dann demnächst ein paar beispiele hochladen, wenn es wen interessiert.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

ich weiss zwar nicht was du genau meinst, aber ich hab da nichts absichtlich während der bearbeitung absaufen lassen.

Ich unterstelle dir keine absicht....war halt zufall ;)

Es ist mir nur bei dem vergleich e-3 zu d300 den ich mal machte aufgefallen.
So kann man übrigens AV bilder generell rauschärmer aussehen lassen.

Ist schwer zu erklären aber sehr dunkle bereiche werden im zweifel im schwarz absaufen gelassen um kein rauschen in den sehr dunklen schatten zu haben.
Irgendwie "schneidet" nikon das weg oder blendet es ins schwarz aus.... wie sie es genau machen kann ich nicht sagen.
Hellere bereiche ohne rauschen noch moderat anheben lenkt davon ab .

Das ergibt ein hier im forum sehr beliebtes rauschärmeres bild mit dem ich gar nix anfangen kann. :mad:

Das ist auch der grund warum ich mit den d300/90 kameras nix anfangen kann.
Mir gefallen die bilder überhaupt nicht.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten