• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: High ISO Rauschen

AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Sieht gut aus. Ich weiß jetzt nicht wie gut der Stabi vom Objektiv ist aber ich hätte das auch ruhig mal mit 1/3s und ISO 200 probiert.

ich hab zwar ein paar bilder, die ich mit 1/2 noch scharf hingekriegt habe, aber bereits 1/6 ist normalerweise eher an der grenze bei mir, insofern bin ich froh dass ich dieses bild überhaupt mit iso400 geschafft habe.
doch der OIS arbeitet wirklich zuverlässig. ohne stabi verwackle ich schon oft bei 1/20.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Ich nehme an, es liegt an dem LiveMOS Sensor, der ja ständig mit hoher Frequenz (waren es 60 Bilder/Sek ?) arbeitet. da können die on/chip Rauschunterdrückungen nicht so aufwändig sein wie bei Canon oder Nikon.
Die Bilder der G1 sind sehr Farbtreu, da hab ich bei den Canons schon Anderes gesehen.
Die kamerainterne Bildbearbeitung ist auch nicht so ausgefeilt wie bei Canon / Nikon, deshalb lässt sich im RAW Konverter ein erheblich besseres Bild erstellen.
ISO800 ist in den meisten Fällen noch OK.
Seht in den Bilderthread
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

die 2/3 blenden untertriebene ISO-angabe bei der G1 scheint sich auch bei mir zu bestätigen, vorausgesetzt meine alte LX1 gibt die empfindlichkeit wahrheitsgemäß an, hier ein testphoto das ich bei beiden kameras mit gleichen einstellungen gemacht habe, man sieht deutlich um wieviel heller die G1 die szene wiedergibt:


und hier die gleiche szene als ausschnitt nochmal, wobei die G1 um 2/3 nach unten korrigiert wurde:


somit kann man wirklich sagen, dass iso1600 eigentlich schon fast iso2600 entsprechen.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Und das relativiert die ganzen Geschichten von übermäßigem HighISO-Rauschen und Banding deutlich.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

interessanterweise scheint die iso-angabe meiner Fuji F20 ziemlich genau der G1 zu entsprechen. ich bekomme bei ähnlichen einstellungen auch ähnliche ergebnisse. ich kann mich aber erinnern, dass die F-serie damals auch verschrien wurde, weil deren iso-angaben wiederum übertrieben sind. da soll sich einer auskennen :ugly:

auf jeden fall bin ich nach wie vor beeindruckt wie gut meine F20 eigentlich ist. für einen minisensor sind die ergebnisse wirklich bemerkenswert. hier ein vergleich. das G1 bild ist von RAW ohne entrauschung, jedoch nachträglich geschärft um in etwa eine vergleichbare schärfe bei beiden zu haben, das F20 bild ist direkt aus der kamera (beide auf 100% beschnitten):

 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

m.e. hinkt der vergleich.

du nimmmst eine RAW datei OHNE entrauschung und schärfst die noch (verstärkst das rauschen) ?

anbei das bild der g1 mit weniger farbrauschen. ich will diese keinesfalls vertdeidigen, aber so schlecht finde ich das bild nicht. (habe die bilder leider erst nacher getrennt weshab bei der analyse noch beide zusammen waren und hier zuviel rot entfernt wurde)

weltbewegend ist das aber nicht, fragt sich ob meine 6500er mit RAW nicht besser wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

ich habe nie gesagt dass das G1 beispiel schlecht ist, das hat R.B.behauptet. ich kann dir das beispiel so bearbeiten, dass es wie iso200 aus einer LX3 aussieht.
ich finde auch nicht, dass der vergleich hinkt, weil das jpeg aus der kamera für meinen geschmack noch mieser aussieht (wenn auch mit etwas weniger rauschen, dafür verschmiert):


es ist wirklich bemerkenswert wie wenig panasonic in interne bildverarbeitung investiert. das was die kamera als jpeg ausspuckt ist teilweise wirklich :ugly:
aber gottseidank gibt es ja RAW.

und zum jpeg-vergleich mit der fuji hätte vielleicht auch anmerken sollen, dass meine F20 NICHT entrauscht (vermutlich ein defekt), als ich meine mal mit einer anderen F20 verglichen habe, hat meine immer ganz andere ergebnisse geliefert, hier ein beispiel (meine rechts, die andere links):
original.jpg

man könnte fast sagen, dass es sich um eine art RAW-jpeg handelt :lol:

mehr zu diesem lustigen phänomen hier, wobei ich damals sogar fuji deswegen kontaktiert hatte, die mir natürlich angeboten haben die kamera zu "reparieren"... danke nein, hab ich gesagt! :D
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

das ist ja richtig interessant :)

ich bin ohnehin der meinung, dass es ein witz ist den kunden im thema rausch'reduzierung' (aquarelleffekt) derart bevormundet und die option 'off' oft nicht vorhanden ist; raw ebensowenig.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

heute hats den ganzen tag geregnet, also bin ich zuhause geblieben und hab unfug getrieben. hier einige meiner experimente:

iso3200:


iso6400 (iso1600 2EV gepusht):


iso12800 (iso1600 3EV gepusht, macht in farbe kaum noch sinn):


vielleicht umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt dass iso3200 ja eigentlich iso5120 entspricht und das letzte beispiel demnach eigentlich etwa iso20000 sein müsste :ugly:
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Habe gestern am Weihnachtsmarkt ein paar Bilder gemacht, ISO 400 und höher... und nun versuche ich einen Unterschied zu finden, zu den Bildern (gleiches Motiv) die ich vor 2 Jahren mit der Nikon D40 und dem Nikkor AF-50/1.4 gemacht habe.
Ich sehe keinen Unterschied...
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Habe gestern am Weihnachtsmarkt ein paar Bilder gemacht, ISO 400 und höher... und nun versuche ich einen Unterschied zu finden, zu den Bildern (gleiches Motiv) die ich vor 2 Jahren mit der Nikon D40 und dem Nikkor AF-50/1.4 gemacht habe.
Ich sehe keinen Unterschied...

wenn da kein Unterschied ist , bin ich von der G1 beeindruckt. das Nikkor 50/1.4 ist ja wohl ein Spitzenobjektiv und wenn die Gi mit den Kit Objektiven nun vergleichbare Bilder macht: Respekt

Gruß Manfred
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

ich habe gemerkt dass das kit-objektiv bei 3.5 eigentlich schon sehr scharf ist, die ränder fallen nur ganz leicht ab. ab 5.6 ist die bildmitte sogar schon unschärfer als bei 3.5, die ränder werden ein wenig schärfer. bei f8 wird das bild noch etwas weicher über den gesamten bereich. für mich scheint der sweet-spot zwischen 5.6 und 8 zu liegen. über 8 würde ich gar nicht abblenden, da sind die ganz feinen details teilweise schon zu sehr weichgezeichnet.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Meine Weihnachtsbilder findet man bei mir auf der HP unter Aktuelles. Wobei ich sie allesamt nicht besonders scharf finde, aber mit der D40 und dem Nikkor AF 50/1.4 fand ich es auch nicht besser. Einen Unterschied gibt es natürlich, das Nikkor musste ich an der D40 von Hand scharf stellen und die G1 hat das automatisch gemacht.

LG Sigerl

PS: Zum Nikkor-Bild habe ich zur Zeit keinen Zugriff, weil ich in den Bergen bin. Mal schauen, wie die G1 hier in Eis und Schnee zurecht kommt.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

iso12800 (iso1600 3EV gepusht, macht in farbe kaum noch sinn):
Mich würde die Farb-Version davon trotzdem interessieren...

Das sieht nämlich auf den ersten (evtl. durch die SW-Umwandlung trügerischen) Blick immer noch deutlich besser aus als ISO-800 an meiner alten Minolta Dimage 7i (vermutlich fast vergleichbar mit ISO-400).
Sollte das der Fall sein, stellt sich wohl selbst mit den Kitobjektiven ein akutes Habenwill-Gefühl ein, bei dem nur mein Geldbeutel ein gewichtiges Gegenargument ist.
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

Mich würde die Farb-Version davon trotzdem interessieren...

hab das original RAW file leider schon gelöscht. ich werd mich aber bemühen demnächst einen ähnlichen test zu machen. doch iso6400 ist eigentlich schon fast zu viel des guten. mich hat es eh gewundert dass ich dieses bild überhaupt so weit strecken konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

hab das original RAW file leider schon gelöscht. ich werd mich aber bemühen demnächst einen ähnlichen test zu machen. doch iso6400 ist eigentlich schon fast zu viel des guten. mich hat es eh gewundert dass ich dieses bild überhaupt so weit strecken konnte...
Schade.

Natürlich ist das Rauschen auf deinem Bild ziemlich stark...
Aber besser so was als überhaupt kein Bild!

(Wenn ich nur dran denke, wie oft ich mit meiner Dimage schon Bilder bei ISO-800 und F2,8 oder 3,5 machen musste und trotzdem noch hart an der Grenze dessen war, was ich aus der Hand halten konnte... da hätte ich mit einer G1 sebst mit dem nicht sonderlich lichtstarken Kitobjektiv viel mehr Spielraum.)
 
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

außerdem sieht das bei einem ausdruck (chem.) gleich viel besser aus. war ganz überrascht wie gut meine iso 3200 fotos (nicht von der g1!!) aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1 - hohes ISO Rauschen

außerdem sieht das bei einem ausdruck (chem.) gleich viel besser aus. war ganz überrascht wie gut meine iso 3200 fotos aussehen.

hast du die jpegs gedruckt oder als RAW bearbeitet? hast du da beispiele davon? würde mich nämlich interessieren. bei gewissen motiven geht iso3200 noch ganz gut, aber bei anderen kann man kaum noch was retten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten