• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: Panasonic G1 und Sigma Makro 150/2.8

...irgendwo habe ich Abbildungen von dem Ding gesehen - wenn das Teil tatsächlich über 200 Euro kosten sollte (ginge ja dann in Richtung 500 DM nach alter Rechnung), wäre das schon mehr als 'ne Unverschämtheit!
Naja, sind 391,76 DM, aber auch ne Unverschämtheit!
 
AW: Panasonic G1 und Sigma Makro 150/2.8

ich weiß nicht, die qualität der panasonic kameras finde ich persönlich schlecht. die gehäuse sind meist billig, siehe fz8, fz5 etc., der lack platzt öfters ab.
 
AW: Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ergänzung: Review von der G1

(weil es nicht dabei stand...)

Gruß
Summi
 
AW: Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ja, das Testergebnis deckt sich auch in etwa mit meinen bisherigen Erfahrungen.

Schade nur, dass bei dem Test keine weiteren Objektive im Einsatz waren.

Jetzt muss ich doch einen Chinesischkurs machen, um mir einen Objektiv-Adapter suchen zu können.
...oder ich flirte mal mit der hübschen Bedienung in meinem Lieblingschinarestaurant? :D

Erstaunlich für mich (obwohl ich sonst sehr viel über den PC verbreche) ist das 1600er-Entrauschungsbeispiel.
Bisher hatte ich immer um "NeatImage" u.ä. Software einen großen Bogen gemacht.

@Hilfesuchender
Bitte ergänze doch den Threadtitel noch mit "G1" am Anfang.
(falls das überhaupt noch geht, nachträglich?
Vielleicht ist auch ein Mod so nett?)
 
AW: Erstes Review auf Digital Camera Resource G1

Sorry, habe in meiner Euphorie doch glatt vergessen, dass das Review über die Panasonic G1 ist.
Leider kann ich den Titel nich editieren, nur den Text.
Gruß Peter
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Das kommt mir gerade gelegen. Habe mir heute eine G1 in rot (war nur noch in der Farbe erhältlich) beim freundlichen Discounter geholt, Preis 699,-
Ziemlich viele Einstellmöglichkeiten und umfangreiches Handbuch, dazu noch Silkypix für die RAW Entwicklung. Ich werde jetzt mal ein paar Tage an die Nordsee fahren und fotografieren. Danach kann ich euch mal Vergleichsbilder mit E-510, E-410 und G1 geben..
Gruss
Eisenhower
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Hi!

Das liest sich ja wesentlich besser als ich das zu hoffen gewagt hätte - bestätigt aber auch das, was ich in der Kamera sehe: Panasonic hat einen richtig guten Job gemacht! :top:

[Bis auf die gummierte Oberfläche... :ugly: ]

Gruß
plant
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ist nicht schlecht das Teil - 399,- für das 45-200 finde ich aber nen bisschen happig - mehr wie 250,- sollten die Winzlinsen nicht kosten und ne Makrolinse wäre schön:)
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Hallo Eisenhower,

Das kommt mir gerade gelegen. Habe mir heute eine G1 in rot (war nur noch in der Farbe erhältlich) beim freundlichen Discounter geholt,

... erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera; was mich interessieren würde, ist Dein Praxisurteil zum Stellrad - ich habe ziemliche Pranken und habe beim Testen Probleme gehabt; zum Einstellen mußte ich immer den Finger vom Auslöser nehmen, da mir die Cursortasten zu klein waren, das Einstellrad für meinen Geschmack für den Mittelfinger aber zu hoch angebracht ist.

Ich erwarte also mit Spannung Deinen Reisebericht.

gute Reise und schönes Wetter wünscht
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Und der Sucher! Für mich DIE Frage schlechthin ;)

Die Vorschusslorbeeren waren ja riesig "Kann sich mit dem der 5D messen" usw.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource


Tja, so anders kann es sein. Der EVF ist bei mir durchgefallen. Wer den einer Minolta A2 kennt, weis was ihn erwartet. Es sind noch immer die selben Schwächen. Pixel sind erkennbar, Streifenbildung bei schnellen Schwenks, lannnnnger unötiger Blackout nach dem Auslösen, wenn man z. B auf was Schwarzes hält z.B. schwarze Kleidung als Teil eines Fotos dann wirds rauschig. etc.

Solange diese Macken nicht entsorgt werden, wird es nix mit einem EVF als Optischer Sucher Ersatz (wenn man den einer E3, D300 und 35mmOVF kennt).

B
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix DMC-G1 FW update f. Kompatibilität mit Olympus Linsen

Man kann sie per Adapter anschließen, und Datenübertragung und Blendensteuerung funktionieren, aber bis auf wenige Ausnahmen (dort, wo "AFS,MF" dabei steht) gibt es keinen Autofocus. Und selbst da, wo AF geht, gibt es nur S-AF, also kein C-AF und kein AF-Tracking. Ist also nicht so toll, von einer echten Nutzbarkeit der existierenden Optiken kann leider keine Rede sein.

Grüße,
Robert
 
AW: Lumix DMC-G1 FW update f. Kompatibilität mit Olympus Linsen

Versteh ich das richtig, dass die Olympus Linsen (obohl nicht Micro 4/3) dann an der G1 laufen ???

Soweit Du die Updates meinst, auf Die du verlinkt hast, hast Du das ganz und garnicht richtig verstanden.
Das sind Updates, um die Olympus-Objektive an den Panasonic-DSLRs DMC-L1 und DMC-L10 zum Laufen zu bringen. Das steht auch oben in den Erläuterungen.

Alleine die Release-Daten, hätten Dir zeigen können, dass diese Updates garnichts mit der G1 zu tun haben können. Es sei denn, Olympus wußte schon in den Jahren 2004-2006 was Panasonic auf der Photokina 2008 vorstellen wird. ;)

Wie rschroed schon schrieb, ist die Kompatibilität bisher nur sehr eingeschränkt, was die wirklich nutzbare Objektivpalette für diese Kamera derzeit sehr überschaubar macht.
 
AW: Lumix DMC-G1 FW update f. Kompatibilität mit Olympus Linsen

Habs gerade geschnallt - mit Adapter:

For OLYMPUS lens update on DMC-G1

* For the OLYMPUS lenses, ZUIKO DIGITAL 25mm F2.8, ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm F3.5-5.6, ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm F4.0-5.6, ZUIKO DIGITAL 35mm F3.5 Macro, ZUIKO DIGITAL ED 35-100mm, they can be updated on the Mount Adapter(DMW-MA1) together with DMC-G1

Adapter DMW-MA1 Preis 180,- aufwärts :(
Also heisst es abwarten was Panasonic bringt:rolleyes:
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Tja, so anders kann es sein. Der EVF ist bei mir durchgefallen. Wer den einer Minolta A2 kennt, weis was ihn erwartet. Es sind noch immer die selben Schwächen. Pixel sind erkennbar, Streifenbildung bei schnellen Schwenks, lannnnnger unötiger Blackout nach dem Auslösen, wenn man z. B auf was Schwarzes hält z.B. schwarze Kleidung als Teil eines Fotos dann wirds rauschig. etc.

Solange diese Macken nicht entsorgt werden, wird es nix mit einem EVF als Optischer Sucher Ersatz (wenn man den einer E3, D300 und 35mmOVF kennt).

B

Ich hatte mal eine Olympus 2100 UZ und eine Minolta 7Hi ,diese Sucher sind nicht mit dem der G1 zu vergleichen.

Außerdem habe ich bewusst die G1 wie wild hin und her geschwenkt ,um zu erkennen ob daraus Beeinträchtigungen entstehen.
Fehlanzeige ,das Sucherbild bleibt klar und scharf.

Sicher gibt es eine minimale Dunkelpause,während des Auslösens, wo ist das Problem,ich will keine Sportfotos mit 5 Bildern pro Sekunde machen.

99 von 100 meiner Bilder mache ich mit S-AF.
Wer schnelle Serien fotografieren möchte ,der sollte in der Tat beim Spiegel bleiben.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Wer den einer Minolta A2 kennt, weis was ihn erwartet.

Die Minolta A2 kenne ich sehr genau, hatte lange genug eine. Der EVF ist einfach nicht mehr vergleichbar, der elektronische Sucher der G1 ist sehr viel besser. Ich war beim ersten Check erstaunt wie gut der EVF der G1 schon ist, da ist nichts mit Schlieren beim bewegen oder sichtbaren Pixeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten