• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

wie sich alle an der sucher-geschichte aufhängen können. wird zeit fürn nen "philosophen-thread" bzgl der dinger. :rolleyes:
Geh doch mal mit gutem Beispiel voran, sei nicht "alle" und sag was Dein persönlicher "Aufhänger" an dieser Kamera ist? :rolleyes:
Das verstehe, wer will :confused:

Der EVF schaut für mich durchs Objektiv, und ich schaue aufs "TV" im "EVF-Sucher. Beim Spiegelsucher schaue ich selbst durchs Objektiv. Worin besteht den jetzt der Unterschied...
...er besteht darin, dass ich nicht vom Sucher zum Display hinundherwechseln muss. Das ist für manche, für viele, für mich, ein gravierender Unterschied.

Es wurde doch schon oft genug darauf hingewiesen, dass es so wichtig sei, alles genau vorher zu sehen und nicht auf Verdacht zig Bilder zu knipsen, damit auch wirklich eines richtig sitzt. Wie kann man es besser kontrollieren, als mit einem Vorschaubild direkt da wo ich es schon geknipst hab, im Sucher nämlich?

Wem das egal ist, kann die Kamera auch egal sein. Darum geht's.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Mal was aus der Praxis. ich habe die G1 seit Samstag. Der sucher funktioniert für meine ansprüche wunderbar. 100% Abdeckung und die Paramter im Blick. Mit der Q-Menü Option lässt sich alles in kurzer Zeit justieren. Ich nutze das große LCD Display nur zur Kontrolle der Bilder ansonsten nutze ich nur den EVF. zoomen und Schärfebeurteilung sowie festlegung des Schärfepunktes sind schon Klasse. Bei wenig Licht muss ich noch testen ob es was taugt. Obwohl ich meine Komplette Ausrüstung dabei habe, nutze ich momentan nur die G1...schönes Teil.
Gruss
Eisenhower
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Geh doch mal mit gutem Beispiel voran, sei nicht "alle" und sag was Dein persönlicher "Aufhänger" an dieser Kamera ist? :rolleyes:

:D hab sie immer dabei, fix griffbereit und muss nicht lang überlegen welches objektiv ich nehme. hm naja kann daran liegen dass ich nur eins hab... :p

nee im ernst, ich find das teil super. und wie schon einmal in nem anderen thread gesagt: wollte eigentlich vor einiger zeit die FZ50 haben. in dem bezug hat sich das warten in jedem fall gelohnt :)

bin nun noch auf diverse labor-ergebnisse gespannt.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

er besteht darin, dass ich nicht vom Sucher zum Display hinundherwechseln muss. Das ist für manche, für viele, für mich, ein gravierender Unterschied.

Kommt sicher darauf an, wie oft man das machen muss.

... und nicht auf Verdacht zig Bilder zu knipsen, damit auch wirklich eines richtig sitzt.
Das liegt dann aber weniger an der Kamera, als vielmehr am Fotografen und seiner Erfahrung.

Wie kann man es besser kontrollieren, als mit einem Vorschaubild direkt da wo ich es schon geknipst hab, im Sucher nämlich?

Und genau daran habe ich so meine Zweifel. Die Größe des Kontrolldisplays und die Art der Verwendung (direkt vor dem Auge oder als Display) spielen bei der Möglichkeit, dieser Bildkontrolle wirklich eine große Rolle. Ebenso, wie man auf kleineren Abzügen (auch Displays) weniger rauschen sieht, kann man auch, je kleider das Display ist, immer schlechter sehen, wo genau der Schärfepunkt eines Bildes liegt und wie der Schärfeverlauf genau ist. Das wird man auch bei einer G1 immer erst zuhause am Monitor richtig sehen können. Aber IMHO an dem kleinen EVF deutlich schlechter, als am Display der Kamera.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

..er besteht darin, dass ich nicht vom Sucher zum Display hinundherwechseln muss.
Du meinst:
Wenn auch das Histogramm und das gemachte Bild kurz nach der Aufnahme für ein paar Sekunden im EVF anzeigt wird, ist das schon schön.

Wenn man das zwei, drei Post vorher genau so klar von dir zu lesen gewesen wäre, wie der EVF es zeigt, hätte ich nicht so große Schwierigkeiten es zu verstehen, was du mit dem Unterschied meinst.
;)

Die G-1 ist schon eine ganz tolle Kamera. :)
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Von der Seh-Beeinträchtigung durch den ständigen Wechsel von optischer (natürlich) zur digitalen (grell) Ansicht will ich gar nicht erst reden. :D

Ich habe einen sehr hellen Penta-Prismen-Sucher.
Und mein Display ist nicht grell, sondern natürlich eingestellt. Das kann man übrigens auch schon bei DSLRs. ;)
Also ich habe mit diesem Wechsel keine Probleme.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Du meinst:
Wenn auch das Histogramm und das gemachte Bild kurz nach der Aufnahme für ein paar Sekunden im EVF anzeigt wird, ist das schon schön.

Wenn man das zwei, drei Post vorher genau so klar von dir zu lesen gewesen wäre, wie der EVF es zeigt, hätte ich nicht so große Schwierigkeiten es zu verstehen, was du mit dem Unterschied meinst.
;)

Die G-1 ist schon eine ganz tolle Kamera. :)
Ich meine, dass es für mich DEN Unterschied ausmacht, zwischen einem optischen und elektronischen Sucher.
Das schreibe ich eigentlich schon, seit ich in diesen G1-Threads meine Thesen verbreite. :grumble:
:D

NUR mit einem EVF-System macht mir das Fotografieren Freude.

...und, wer den EVF nicht brauch, brauch auch keine G1!
______________________________________________________________________
Nur für diejenigen, die sich überhaupt nicht vorstellen können, was dieses komische TV da in der Kamera zu suchen hat.
(z.B. Knipsen einer Turborennschnecke)

Bei mir (als Lesebrillenträger) geht das folgendermaßen:
Kamera eingeschaltet, vors Auge gepappt, Motiv anvisiert, möglichst nah herangezoomt, evtl. Einstellungen im Menü verändern (ISO), AF, auslösen. Ergebnis angeschaut, Ups, bei der Schnecke fehlt etwas vom Fühler, noch ein-zwei Versuche, Ergebnisse begutachten, ok, fertig. Standortwechsel, Kamera vors Auge gepappt, usw. usw.

So sah das früher bei mir mit einer DSLR aus:
Kamera eingeschaltet, vors Auge gepappt, Motiv anvisiert,
Kamera absetzen, Brille auf, Menüeinstellung ändern, Brille ab, Kamera hoch, Motiv anvisieren, zoomen, AF, auslösen. Kamera absetzen, Brille auf, aufs Display schauen. (Evtl. Kamera auf Play stellen, evtl. Display mit der Hand abschatten) Ups, bei der Schnecke fehlt etwas vom Fühler. Dann Brille ab, Kamera wieder hoch, Motiv anvisiert, zoomen, Schnecke weg…

:D Ok, zugegebenermaßen, es gibt auch langsame Schnecken,
aber ich hoffen, den "keine-Ahnung-vom-EVF" ist der Unterschied etwas verständlich geworden. ;)
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

NUR mit einem EVF-System macht mir das Fotografieren Freude.

Man sollte aber nicht unbedingt allen anderen hier einzureden versuchen, dass auch ihnen das Fotografieren NUR mit einem EVF Spaß machen kann. Dies ist leider eine Tendenz, die man aus etlichen Posts heraus liest.

Mir wäre es am Ende völlig egal, ob mein Sucherbild von einem Spiegel oder einem EVF kommt. Und mir wird es mir ab dem Tag egal sein, an dem ich es nicht mehr zu unterscheiden vermag. Dieser Tag ist aber mit der G1 (leider) noch (lange) nicht angebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Mir wäre es am Ende völlig egal, ob mein Sucherbild von einem Spiegel oder einem EVF kommt. Und mir wird es mir ab dem Tag egal sein, an dem ich es nicht mehr zu unterscheiden vermag. Dieser Tag ist aber mit der G1 (leider) noch (lange) nicht angebrochen.

ich halte es für den absolut falschen Ansatz, ein System A an ein System B so anzupassen, dass beide nicht mehr unterscheidbar sein sollen.
Das macht ja nur Sinn, wenn System B in allen Punkten unterlegen ist.

Bei Suchern ist es doch so, dass sowohl EVF als auch optischer TTL Sucher jeweils Vorteile haben, dann ist das optimale System doch das, das möglichst viele Vorteile in sich vereint und die Stärken optimiert, gleichzeitig aber die vorhandenen Schwächen möglichst unterdrückt.

Überlegen ist das System dann, wenn die Vorteile die Nachteile überwiegen und nicht dann, wenn es keine Nachteile mehr gibt (der Fall wird sowohl bei TTL als auch bei EVF niemals auftreten, ein EVF wird immer mehr Strom verbrauchen, ein optischer Sucher wird niemals eine Vorschau des Weißabgleichs ermöglichen, um jeweils nur ein Beispiel zu nennen)

mfg
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ich meine damit, dass die optische Qualität (nahezu) nicht mehr von einem Spiegelreflexsucher zu unterscheiden wäre..und gleichzeitig die jetzigen Vorteile des EVF (Einblendung von Parametern, digitale Vorschau, usw.) zur Verfügung stünden.

Im Moment ist der Stand so, dass sich die Sache in zwei lager teilen wird.

1.: Die Anwender, die mit der aktuellen Darstellungsqualität eines EVF leben können und die Vorteile desselben entsprechend hoch einschätzen.

2.: Die Anwender, denen die (o.g.) Vorteile des EVF nicht schwer genug wiegen, um auf die von guten Spiegelreflexsuchern gebotene Bildqualität zugunsten eines aktuellen EVF zu verzichten.
 
Rauschen !

Hier noch mein Review, nette Cam aber ist das mit dem Rauschen normal für 4/3 ?
Da bin ich von Canon aber Anderes gewöhnt.
Heute gemacht - Iso 160 im Crop rauscht es schon ganz nett :(
Warum machen die denn nen großen Sensor wenn er genauso rauscht wie der Winzsensor einer Kompakten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Bin von meiner E3 auch Anderes gewohnt,sollte das etwas mit der Belichtung zu tun haben? :rolleyes:
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Dass man über den EVF so lange diskutieren kann. :o

Viel bedeutender ist, dass die G1 genau das was sie vorgibt zu sein nicht wirklich ist, nämlich klein.

Mir erschließt sich nicht, was eine "etwas kleinere DSLR" für nen Sinn macht. Für mich ist entweder ne richtige Kamera interessant, oder eine für die Manteltasche, oder beides aber nix dazwischen. :rolleyes:
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Mir erschließt sich nicht, was eine "etwas kleinere DSLR" für nen Sinn macht. Für mich ist entweder ne richtige Kamera interessant, oder eine für die Manteltasche, oder beides aber nix dazwischen. :rolleyes:

Ich hab se in meiner umhängetasche, zusammen mit ner menge anderem kram der nix mit fotografie zu tun hat. ne DSLR wär mir dafür einfach zu klobig.
die G1 hab ich fix griffbereit und immer dabei. und was für die manteltasche is mir zu klein. ergo: G1 hat die perfekte größe für mich :)

btw: hier gehts ja immernoch um den EVF oO
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ich meine damit, dass die optische Qualität (nahezu) nicht mehr von einem Spiegelreflexsucher zu unterscheiden wäre..und gleichzeitig die jetzigen Vorteile des EVF (Einblendung von Parametern, digitale Vorschau, usw.) zur Verfügung stünden.

Im Moment ist der Stand so, dass sich die Sache in zwei lager teilen wird.

1.: Die Anwender, die mit der aktuellen Darstellungsqualität eines EVF leben können und die Vorteile desselben entsprechend hoch einschätzen.

2.: Die Anwender, denen die (o.g.) Vorteile des EVF nicht schwer genug wiegen, um auf die von guten Spiegelreflexsuchern gebotene Bildqualität zugunsten eines aktuellen EVF zu verzichten.

Was spricht dagegen die G1 und meinetwegen eine 50D oder 1DM3 für verschiedeme Zwecke einzusetzen? Ich nehme die G1, wenn ich eine kleine, unauffällige, leichte Kamera brauche (mit dem Nachteil des pixeligen Suchers), wenn das Gewicht und die Größe keine Rolle spielen nehme ich die 1DM3 mit dem 24-105L, also in ganz anderen Stuationen und mit einem deutlich schärferen und raucharmeren Bild. Dafür ist die Canon aber auch um einiges teurer als die G1. Zwei völlig unterschiedliche Kameras, keine kann die andere ersetzen.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ich hab se in meiner umhängetasche, zusammen mit ner menge anderem kram der nix mit fotografie zu tun hat. ne DSLR wär mir dafür einfach zu klobig.
Die E-420 ist auch nicht größer.

die G1 hab ich fix griffbereit
Das liegt - wie bei jeder anderen Kamera auch - vielleicht nur daran, wie Du sie in deiner Tasche verstaust.
Oder hat das Gehäuse der G1 da irgendein Feature, dass z.B. die FZ50 nicht hatte? Kann man da etwa die Luft rauslassen udn sie zusammenlegen?
Mir ist meine alte FZ30 als "Immerdabei"-Kamera auch zu groß gewesen. Deshalb ist sie es letztendlich auch nicht geworden, obwohl ich zuerst so dachte.

btw: hier gehts ja immernoch um den EVF oO
Ja. Der ist ja auch einer der entscheidenden Neuerungen dieser Kamera.

Was spricht dagegen die G1 und meinetwegen eine 50D oder 1DM3 für verschiedeme Zwecke einzusetzen?

garnichts. Und welche Zwecke wären das für die G1?

Ich nehme die G1, wenn ich eine kleine, unauffällige, leichte Kamera brauche
Die Kamera mit ihrem DSLR-Look ist ja nun wirklich alles andere als klein und unauffällig. Im Vergleich zu einer 1D mag das hinkommen. Aber der Vergleich zu einer 50D fällt da schon nicht mehr so signifikant aus. Für eine kleine, unauffällige Kamera ist sie eben IMHO schon wieder zu groß. Das würde eher auf die Olympus-Studie zutreffen. Oder auf eine GX200, LX3 oder sowas.

Zwei völlig unterschiedliche Kameras, keine kann die andere ersetzen.
Aber eine Ergänzung stellt sie IMHO auch nicht dar.

Bin von meiner E3 auch Anderes gewohnt,sollte das etwas mit der Belichtung zu tun haben? :rolleyes:
Du benutzt deine E3 aber wahrscheinlich auch nicht ausschliesslich mit LiveView. Oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

nö. die FZ50 hätt ich mir auch geholt. aber die G1 hat halt einige features (unter anderem den hier wild diskutierten besseren sucher) die die FZ50 nich bieten konnte.
"luft rauslassen" wäre btw ganz angenehm, kannst Du ja mal als vorschlag in den panasonic-meckerkasten werfen. evtl implementieren die das feature im nächsten modell.

achso: die E-420 is´n tick größer und schwerer, ebenso die objektive.
http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=559311
aber das war aber nicht der punkt der mich von der E-420 abgehalten hat, das fehlende klappdisplay war´s. :p
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Hallo,

so, heute konnte ich also auch mal den viel diskutierten Sucher, ach ja und die Kamera drum herum, begutachten.

Die G1 finde ich ganz nett, hat es aber irgendwie nicht geschafft Begehrlichkeiten in mir zu wecken. Aber nun zu meinen Eindrücken:

1. Ja, sie ist etwas kleiner als die E-420
2. Die Verarbeitung ist ok, die Bedienung ein fumselig. Insgesamt empfinde ich die E-420 als hochwertiger.
3. Der AF ist tatsächlich flott, sehr lustig ist die Gesichtserkennung, insebsondere wenn Leute durchs Bild marschieren

4. Der Sucher ist sehr groß, und von der Qualität schon erstaunlich, imho aber noch meilen von einem gutem OVF entfernt. Dennoch könnte man damit leben, ausser bei Schwenks.
Ich konnte die Schärfe in dem Sucher sehr gut einschätzen, wirklich toll ist die MF-Lupenfunktion; da sieht man wofür solch ein EVF gut ist. Auch, dass man das soeben gemachte Bild im Sucher begutachten kann empfand ich als nettes Feature.

Wie gesagt, bei Schwenks schmiert es ein wenig, insgesamt macht der Sucher aber dennoch eine sehr gute Figur.
Jetzt aber zum Negativen: Nach 10 Minuten spielen, hat mein Auge begonnen zu tränen. Das ist etwas, was ich nur von Bildschirmen kenne, und selbst bei exessiven OVF-Gebrauch noch nie passiert ist.

Insgesamt aber eine schnuckelige Kamera, jedoch in der Form nichts für mich.

Gruß
Daniel
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Hallo,

so, heute konnte ich also auch mal den viel diskutierten Sucher, ach ja und die Kamera drum herum, begutachten.

Die G1 finde ich ganz nett, hat es aber irgendwie nicht geschafft Begehrlichkeiten in mir zu wecken. Aber nun zu meinen Eindrücken:

1. Ja, sie ist etwas kleiner als die E-420
2. Die Verarbeitung ist ok, die Bedienung ein fumselig. Insgesamt empfinde ich die E-420 als hochwertiger.
3. Der AF ist tatsächlich flott, sehr lustig ist die Gesichtserkennung, insebsondere wenn Leute durchs Bild marschieren

4. Der Sucher ist sehr groß, und von der Qualität schon erstaunlich, imho aber noch meilen von einem gutem OVF entfernt. Dennoch könnte man damit leben, ausser bei Schwenks.
Ich konnte die Schärfe in dem Sucher sehr gut einschätzen, wirklich toll ist die MF-Lupenfunktion; da sieht man wofür solch ein EVF gut ist. Auch, dass man das soeben gemachte Bild im Sucher begutachten kann empfand ich als nettes Feature.

Wie gesagt, bei Schwenks schmiert es ein wenig, insgesamt macht der Sucher aber dennoch eine sehr gute Figur.
Jetzt aber zum Negativen: Nach 10 Minuten spielen, hat mein Auge begonnen zu tränen. Das ist etwas, was ich nur von Bildschirmen kenne, und selbst bei exessiven OVF-Gebrauch noch nie passiert ist.

Insgesamt aber eine schnuckelige Kamera, jedoch in der Form nichts für mich.

Gruß
Daniel

Ich dachte schon, dass ich der einzige bin, der mit dem Schmieren die Probleme hat.... Auch der unnötig Lange Blackout nervt. Und der letzte Punkt von dir: Zustimmung.

B
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Und welche Zwecke wären das für die G1?

Reisefotografie, Makro (sobald es entsprechende Objektive gibt), Stadtbesichtigung, "Knipsen", überall dort, wo unauffälliges fotografieren bei hoher Qualität gefragt ist, z.B. Streetfotografie, ...

Wie gesagt: Von mir aus könnten sie den Sucher weglassen. Dafür hätte man auch marginale Vorteile bei Größe und Gewicht, relevantere Vorteile bei den Produktionskosten und somit evtl. beim Verkaufspreis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten