AW: Brandneu Olympus PEN
Zwar mit einem Tag Verspätung, aber nun isse da...!
Da ich die PEN nur aus dem Netz kannte, hatte ich mir die Cam etwas kleiner vorgestellt, aber dadurch setzt sie sich noch deutlicher von einer 100 Euro-Ixus ab. Irgendwie muss man ja die 900 EUR rechtfertigen.

Die EP-1 (mit dem 2,8/17mm Pancake) wirkt herrlich stylish, m.E. eine geniale Idee, das 50-jährige PEN-Jubiläum zu einer hochmodernen Retro-Cam zu nutzen. Sie fasst sich hochwertig an und liegt gut in der Hand.
Ich empfinde die 17mm=35mm KB als passsend für viele Aufnahmebereiche wie z.B. Landschaft, Reisefotografie, Gruppe, Innenraum oder Ganzkörperportraits. 35mm sind eine klassische Brennweite, viele legendäre Sucherkameras wie die Rollei 35, Minox 35 oder die Olympus XA hatten ein solches Objektiv. Die 2,8/17mm FB belohnt mit superscharfen Aufnahmen.
Der Spiel- und Spaß-Faktor ist nach den ersten Stunden enorm hoch, da ich durch den verbliebenen Lumix-Adapter alle meine ZDs anschließen kann. Zusammen mit dem m.E. hervorragenden Videomodus bieten sich viele "Ausprobiermöglichkeiten".
Entgegen anderslautender Aussagen empfinde ich ein Arbeiten mit den angeblich an der PEN "überdimensionierten" ZDs 9-18mm oder 40-150mm nicht als störend. Gerade das 4-5,6/40-150mm hat die Dimensionen eines alten 2,8/135mm Klassik-Teles.
Einen Tierparkbesuch mit dem ZD 70-300mm auf dem Manfrotto-Einbein für Tiervideos behalte ich mir als Herausforderung noch vor.
Bislang empfinde ich nur die Kombination von Speicherkarten-Slot und Batteriedeckel als suboptimal. Außerdem hätte ich gern für den Sucheraufsatz ein kleines Futteral für unterwegs. Kleinigkeiten halt.
Ansonsten alles im grünen Bereich, wie erwartet. Eine evtl. Rücksendung der Kamera ist Utopie. Im Gegenteil, wehe, die nimmt mir noch jemand weg...
