• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

ich darf nicht mal meine silberne w10 auspacken um das essen abzulichten. :grumble:

Wer will denn Essen ablichten ;) :rolleyes:

Ich finde, die P1 ist genau die richtige Kamera für so einen Anlass. Es ist ein dezentes Auftretten wie sonst mit keiner DSLR-artigen Kamera möglich und recht gute Low Light Eigenschaften im Vergleich mit anderen "kleinen Lösungen" bietet die P1 auch.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich hab heute mal die E-P1 und die E-620 in der Hand gehalten. Die Pen finde ich ziemlich unhandlich. Da hat man tatsächlich Angst, daß sie einem aus der Hand fällt. Jetzt bin ich erst recht hin- und hergerissen zwischen den beiden. Die Pen ist unhandlich, die E-620 ist nicht einfach mal so mitzunehmen. Die Pen macht Videos, die E-620 ist eine Spiegelreflex.

Ich hatte die Pen bisher noch nicht in der Hand aber mir geht es ähnlich.

E-620:
+ Schnellerer Autofokus
+ (wahrscheinlich) kürzere Auslöseverzögerung
+ Blitz mit Remotesteuerung
+ Schwenkdisplay
+ Preis
- höchstens mit dem 25er Pancake Taschentauglich
- keine lichtstarken, kompakten Objektive in Aussicht

Pen:
+ Größe (hauptsächlich flacher)
+ (scheinbar) bessere Auflösung durch dünneren Filter
+ (schneller?) Kontrast-Autofokus mit allen Objektiven
+ Videomodus (ob ich den jemals nutzen werde?)
+ sieht gut aus
- keine Blitzsteuerung
- insgesamt langsamer(?)
- Das Pana 20/1.7 ist noch nicht verfügbar

Das ganze soll meine mittlerweile recht betagte E-300 ersetzen, die auch zu groß ist, um sie immer dabei zu haben. Ich werde sie mal direkt vergleichen, aber eigentlich hätte ich für beide ihre Verwendung:o:angel:
Eine weitere Möglichkeit wäre eine E-620 + eine Kompakte...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo,

ich habe eher eine technische Frage zu dem neuen optischen Sucher an der E-P1.

Wie funktionier der Sucher bei unterschiedlichen Objektiven? Was wird bei Zoomobjektiven gemacht, sieht man in dem Aufstecksucher das tatsächliche Motiv?

Danke.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo,

ich habe eher eine technische Frage zu dem neuen optischen Sucher an der E-P1.

Wie funktionier der Sucher bei unterschiedlichen Objektiven? Was wird bei Zoomobjektiven gemacht, sieht man in dem Aufstecksucher das tatsächliche Motiv?

Danke.

Der optische Aufstecksucher ist nur für das 17er Pancake verwendbar, da das Sucherbild nur auf dieses Objektiv abgestimmt ist.

Gruß

Rocco
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Das Sucherbild stimmt wegen der Parallaxenverschiebung nicht im Nahbereich überein. Wo genau die Grenze liegt, hab ich noch nicht ausprobiert, aber definitiv nicht unter 1 m.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Der optische Aufstecksucher ist nur für das 17er Pancake verwendbar, da das Sucherbild nur auf dieses Objektiv abgestimmt ist.

Gruß

Rocco

Hallo Rocco,

auch wenn für mich Aufstecksucher gewöhnungsbedürftig wären (E-3-Nutzer), das Sucherbild ist nur mit dem markierten Rahmen, der kleiner als das Gesamtbild ist, auf das 17er abgestimmt; man könnte vermuten, dass er für ein evt. später erscheinendes Objektiv (25er ?) auch passen könnte.

Obwohl ich einen Sucher als Zugeständnis sehe, genauso wenig benutzt wie an meiner Zweitkamera, der G-9. Vielleicht können ja auch mal Leicaner berichten, ob sie an ihren Kompakt-Leica in der Praxis nun mehr den Monitor oder einen Aufstecksucher nutzen.

Angehängte Frage:

Kann ein EP-1-Besitzer (!) mal schreiben, wie das mit der Auslöseverzögerung (Schnappschußtauglichkeit) aussieht (viele Gerüchte hier, in einem Test (FM)etwas über 1 sec. ?) und ob es Einflüsse gibt von Einstelloptionen (kann also optimiert werden) ?


viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Kann ein EP-1-Besitzer (!) mal schreiben, wie das mit der Auslöseverzögerung (Schnappschußtauglichkeit) aussieht (viele Gerüchte hier, in einem Test (FM)etwas über 1 sec. ?) und ob es Einflüsse gibt von Einstelloptionen (kann also optimiert werden) ?

Das Kontrast-AF ist wirklich gemächlich, aber Zielführend. Ausgehend vom halb gedrückten Auslöser ist KEINE Auslöseverzögerung spürbar. Dies auch in der Einstellung, dass die definitive Belichtung erst beim Durchdrücken bestimmt wird (, also ohne AEL). Vermutlich schneller als bei einer DSLR, muss doch kein Spiegel weggeklappt werden. Der Verschluss lässt sich ja schnell schließen. Steht die E-P1 auf MF und drückt man den Auslöser durch (,also ohne zuerst den Auslöser halb zu drücken,) ist eine geringe Auslöseverzögerung spürbar, mit Betonung auf gering.

Der Schnappschuss wird also u.U. durch das Kontrast-AF verunmöglicht. Hier hat ja auch die Wahl des Objektives Einfluss auf die AF-Geschwindigkeit.

Gruss Dani

Nachtrag:
Bei MF und AUSGESCHALTETEM IS ist die Auslöseverzögerung beim direkten Durchdrücken fast nicht spürbar. Halb drücken lohnt sich aber trotzdem, wird doch schon das IS angeworfen (,wenn es denn eingeschaltet ist)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Obwohl ich einen Sucher als Zugeständnis sehe, genauso wenig benutzt wie an meiner Zweitkamera, der G-9. Vielleicht können ja auch mal Leicaner berichten, ob sie an ihren Kompakt-Leica in der Praxis nun mehr den Monitor oder einen Aufstecksucher nutzen.

Für jemand, der seit 50 Jahren fotografiert, ist das eine sehr seltsame Frage! Ich würde ja eher die PEN-Besitzer (und andere) fragen: "Wie um alles in der Welt kann man nur mit einem externen Display fotografieren?" Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen. Schärfe, Betrachtungsabstand, Haltung, Sonnenlicht: alles spricht dagegen, insofern auch gegen die PEN. Ein rein optischer Sucher macht aber natürlich nur Sinn mit dazu passenden Festbrennweiten, so wie ich es mit meinen Leicas gewohnt war und bin. Da wiederum - mit Sucher und Pancake - macht die PEN eine gute Figur: P&S! Ich warte trotzdem erst mal auf weitere Kameras von Oly und Pana, wenn es aber da vor Jahresende nichts noch Besseres gibt, wird die PEN für diesen einen Zweck doch gekauft.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...
Angehängte Frage:

Kann ein EP-1-Besitzer (!) mal schreiben, wie das mit der Auslöseverzögerung (Schnappschußtauglichkeit) aussieht (viele Gerüchte hier, in einem Test (FM)etwas über 1 sec. ?) und ob es Einflüsse gibt von Einstelloptionen (kann also optimiert werden) ?


viele Grüße
Michael Lindner

Schnappschußtauglichkeit ist mit AF nicht gewährleistet. Der AF pumpt erst vor dann zurück und erst dann zum tatsächlichen Fokuspunkt. Für Schnappschüsse dauert das einfach viel zu lang. Alternative wäre MF, da löst die Cam fast (im Vergleich zu einer großen DSLR) unmittelbar nach den Drücken des Auslösers aus. Entsprechend abgeblendet (wg. der Schärfentiefe) geht das recht gut.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Für jemand, der seit 50 Jahren fotografiert, ist das eine sehr seltsame Frage! Ich würde ja eher die PEN-Besitzer (und andere) fragen: "Wie um alles in der Welt kann man nur mit einem externen Display fotografieren?" Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen. Schärfe, Betrachtungsabstand, Haltung, Sonnenlicht: alles spricht dagegen, insofern auch gegen die PEN.

zeiten ändern sich. :p ich könnte wiederum nie wieder mit einem rein optischen sucher arbeiten, vor allem einen, der nicht mal belichtungszeit, blende usw anzeigt, wie all diese aufstecksucher.
wenn das display gut ist, sprich auch in heller umgebung kontrastreich genug, dann kann ich persönlich viel besser abschätzen was danach aufs bild kommt. durch eingeblendetes histogramm, vorschau der belichtung usw finde ich jedes display besser, als aufstecksucher.
noch besser finde ich den elektronischen sucher aus der G1, da dieser auch be grellstem sonnenlicht perfekt benutzbar ist. ich mir danach auch in ruhe nochmal die belichtung anschauen kann, ohne die kamera vom auge nehmen zu müssen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Mich erinnert die PEN von der Größe, dem Aussehen und der Objektivwechselmöglichkeit an eine M-Leica. Aus eigener Erfahrung mit der M6 kann ich sagen, dass ich zum Fokussieren mit dem Messsucher mindestens 1 Sekunde gebraucht habe. Und die M-Leica galt als Schnappschusskamera!

Sooo langsam ist die E-P1 m.E. gar nicht. Und es gibt wenigstens mit keinem Objektiv, auch nicht mit einem adaptiertem ZD, Front- oder Backfokus. Die Optiken können zeigen, was sie können.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

... Aus eigener Erfahrung mit der M6 kann ich sagen, dass ich zum Fokussieren mit dem Messsucher mindestens 1 Sekunde gebraucht habe. Und die M-Leica galt als Schnappschusskamera!

Aber nicht wegen der langwierigen Scharfstellung!
Sondern weil man wunderbar OHNE Fokusierverzögerung mit 0,oo7 sec Verzögerung fotografieren kann, sofern man das Prinzip begreift:

Weitwinkelobjektiv an die M6 und z.B. bei 28mm Blende 8 + Entfernung 3m einstellen, Kamera ans Auge und OHNE Scharfstellen auslösen:
alles zwischen 1,5m und unendlich ist scharf. :top:

Dafür braucht' s nur Blendenmarkierungen gegenüber der Entfernungsskala - such die mal bei den E-P1-Objektiven :eek:

Mit einem alten MF-28er an der G1 oder E-P1 funktioniert das übrigens wieder ;)
Schnappschuss-Kauftip: E-P1 / G1 - Gehäuse, ein altes 28er und den passenden Novoflexadapter :top:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Für jemand, der seit 50 Jahren fotografiert, ist das eine sehr seltsame Frage! Ich würde ja eher die PEN-Besitzer (und andere) fragen: "Wie um alles in der Welt kann man nur mit einem externen Display fotografieren?"
Vor 100 Jahren gab es nichts anderes als Kameras mit Bild auf der Rückseite, das man im Licht nicht erkennen kann. Trotzdem gibt es Photos aus dieser Zeit :D
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Vor 100 Jahren gab es nichts anderes als Kameras mit Bild auf der Rückseite, das man im Licht nicht erkennen kann. Trotzdem gibt es Photos aus dieser Zeit :D

Ja, aber keine Schnappschüsse! :D:
Großbildkameras mit Mattscheibe, Wechselkassette und Dunkeltuch gibt es auch heute noch!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Aber nicht wegen der langwierigen Scharfstellung!
Sondern weil man wunderbar OHNE Fokusierverzögerung mit 0,oo7 sec Verzögerung fotografieren kann, sofern man das Prinzip begreift:

Weitwinkelobjektiv an die M6 und z.B. bei 28mm Blende 8 + Entfernung 3m einstellen, Kamera ans Auge und OHNE Scharfstellen auslösen:
alles zwischen 1,5m und unendlich ist scharf. :top:

Dafür braucht' s nur Blendenmarkierungen gegenüber der Entfernungsskala - such die mal bei den E-P1-Objektiven :eek:

Mit einem alten MF-28er an der G1 oder E-P1 funktioniert das übrigens wieder ;)
Schnappschuss-Kauftip: E-P1 / G1 - Gehäuse, ein altes 28er und den passenden Novoflexadapter :top:

:top::top::top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten