• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Dass das Zuiko 7-14 die Messlatte sehr hoch legt, ist klar.
Aber wie begründest Du Deine Aussage, dass das Panasonoc 7-14 niemals die Werte/Bildqualität erreichen kann bzw. die Spitzenqualität des Zuiko unerreichbar sein soll? Gibt es dafür technische Gründe? Ich bin auf Deine Antwort gespannt!

Hi,

die Gründe sind ganz einfach. Das 7-14 ist einfach die Referenzlins im UWW Bereich und keine andere Linse auf dem Markt ist so gut auskorrigiert. Um diese Qualität zu erreichen ist aber eine aufwendige Konstruktion (viele Elemente, besondere Gläser/Beschichtungen) des Objektivs notwendig.
Das schlägt sich zwangsläufig im Preis und vor allem in der Größe nieder. Deshalb wird das Panasonic auch einfach nicht mithalten können. Muß es ja aber auch nicht, denn hier geht es um andere Rahmenbedinungen. Das Panasonic soll in erster Linie erstmal klein und leicht sein und wenn es dabei die Qualität des 9-18 Zuiko erreicht, dann wäre das schon super.

Gruß
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Es reicht völlig die Preise der Objektive anzugucken, wenn das Panasonic vergleichbar wäre, wäre es auch teurer. Panasonic ist ja nicht grade als Preisbrecher bekannt, die setzen die Preise zuverlässig über alle ungefähr vergleichbaren Konkurrenzprodukte.

In Japan kostet das Pana 7-14 die Hälfte vom Zuiko. Mal sehen ob sich das Preisverhältnis bei Lieferbarkeit hier auch so einstellt.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

@Nils: Jetzt bin ich aber auch gespannt. Abschaltbares Display ist schonmal eine gute Nachricht, das wollte ich schon länger hier fragen.

Geht die Kür auch ohne Aufstecksucher? Geh doch mal ein bißchen ins Detail. :)

zu 2) der VF1 ist beim Pancake Kit inkl, Fotografieren mit Monitor hat ja auch Nix mit "Klassiker" zu tun.
Aber man die Kamera sehr leise einstellen.

zu 1) abschaltbarer Monitor :
Schade, daß sich meine Kollegen "Fachhändler" nicht die Zeit für die Kamera nehmen, die Funktion findet man in 10 Minuten rumspielen ohne Anleitung - das Geheimnis (wenn man es so nennen mag) liegt in der Konfiguration der "FN" Taste.


Konfiguration für das Fotografieren wie "damals" :
Pancake
VF1
Töne aus, bis auf AF Bestätigung
Lautstärke auf niedrigste Stufe
"P", "A" oder "S" Modus
bei "A" oder "S" gewünschten Wert einstellen
Monitor per "FN" auf aus
Auge an Sucher
Uiiii, ein Leuchtrahmen !
und LOooos !


(ich persönlich wünsche mir einen "VF2" mit eingespiegelter Zeit und Blende sowie Fokussignal, dann kannste das Ding blind mit dem Auge am Sucher bedienen und der elende Fokuspiepser hat Ruhe!)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Deshalb gibt es ja auch das 17mm Kit mit dem man für jede Situation die passende Brennweite von 17mm hat :p

Es verbietet niemand mehr als 1 Objektiv mitzunehmen, ganz im Gegenteil, wenn man sowieso nur ein Objektiv nutzen möchte gibt es dafür schon hunderte Kameramodelle und das 14-42 allein ist wirklich kompakt genug um es in Jacken oder Westentaschen zu stecken.

Eben - meine Rede!! Es ging um die Verwendung des 7-14mm, wobei man ja mit dem 17er Pancake noch viiiiiiiiiiiiiiiiel flexibler ist.. klar!! Das habe ich ganz vergessen............... :)


Morgendliche Grüße

Anne
_______________




Bilder der Zeit
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Naja in erster Linie ist absurd, daß du hier deinen Senf dazu gibst und keine Ahnung hast worum es geht.

Wir reden hier über das Zuiko 7-14, welches in diesem Brennweitenbreich als eines der besten, wenn nicht sogar das beste Objektiv der Welt gilt. Es ist in jeder Hinsicht erste Sahne (Abbildung, Korrektur).

es ist doch krank, ein 7-14mm an diese pen zu schrauben. aber primitive beleidigungnen scheinen in diesem forum normal zu sein.

zu bots: schau auf der bucht nach beendeten auktionen. eine m8 geht um 2.000€ weg

die stärken der pen liegen nicht im weitwinkelbereich.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die Preise fallen. Der Body allein liegt seit heute bei einem österreichischen Händler bei 599.- .
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wie einigen von Euch bekannt sein dürfte, mag ich eigentlich keine Kameras ohne Sucher.

Die E-P1 reizt mich allerdings ungemein. :top:

Deshalb möchte ich mal fragen, wie es sich so ganz ohne Sucher (abgesehen vom Display natürlich) fotografiert. Vielleicht gibt es jemanden unter Euch, der das erste Mal solch eine "sucherlose" Kamera benutzt und sagen kann wie er denn so zurechtkommt.

Ich habe ja schon heimlich geübt und am Wochenende mit meiner C-5060WZ nur mit (Klapp-) Display fotografiert. ;)
Ist ja schon gewöhnungsbedürftig.

Gruß
Rainer
 
AW: Brandneu Olympus PEN

es ist doch krank, ein 7-14mm an diese pen zu schrauben. aber primitive beleidigungnen scheinen in diesem forum normal zu sein.

zu bots: schau auf der bucht nach beendeten auktionen. eine m8 geht um 2.000€ weg

die stärken der pen liegen nicht im weitwinkelbereich.

Die Pen bietet derzeit die beste Sensor TruePic Kombination im Olympus Bereich, so zumindest mein Eindruck. Wer mit einem FT Sensor UWW in der derzeit best möglichen Qualität machen will, der hängt sich auch ein 7-14 Zuiko da dran.
Auch wenn das Zuiko nicht für mFT gemacht ist und aufgrund seiner Leistung eine entsprechende Größe besitzt, so ist es doch immernoch gut auch mit einem kleinen Body zu nutzen. Ich sehe da kein Problem.

Im übrigen will nicht jeder mehrere TEUR für eine Kameraausrüstung ausgeben. Selbst eine gebrauchte M8 für 2000 macht, auch wenn es eine tolle Kamera ist, keine Fotos ohne entsprechende Objektive und die schlagen gleich auch nochmal ordentlich zu buche.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo Rainer,

Ja ich muß schon zugeben das es etwas ungewohnt ist und ich mich öfter dabei ertappe die Kamera zum Auge zu führen ;)
aber ich hab mich jetzt schon etwas daran gewöhnt.
Was ich mir sicher noch zulegen werde ist das Pancake und der Aufstecksucher. Sonst bin ich super zufrieden mit der Kamera, ist die Kamera auf die ich schon lange gewartet habe.
Kompakte Abmessungen nicht zu klein aber auch nicht zu groß und eine Bildqualität die für meine Bedürfnisse vollkommen ausreicht (Reisefotografie)
Mehr Erfahrungen kann ich erst nach meinem Urlaub berichten.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...wie es sich so ganz ohne Sucher (abgesehen vom Display natürlich) fotografiert. Vielleicht gibt es jemanden unter Euch, der das erste Mal solch eine "sucherlose" Kamera benutzt und sagen kann wie er denn so zurechtkommt...
Hatte dieses Erlebnis das erste mal mit der LX3, aber hier wird's ähnlich sein:
.) Die ersten Tage halten dich alle für bescheuert weil du das Ding dauernd zum Auge führst u dann wieder weg hältst.
.) Achte auf deine Grimassen bei diesem an sich schon nutzlosen Vorgang - mit der Cam vorm Gesicht sah man die bisher nicht :D
.) Gewöhn dich daran, bei Sonnenlicht zu schätzen wo dein Motiv sein könnte.
Aber nach ein paar Tagen hast du es geschafft :top:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wie einigen von Euch bekannt sein dürfte, mag ich eigentlich keine Kameras ohne Sucher.

Die E-P1 reizt mich allerdings ungemein. :top:

Deshalb möchte ich mal fragen, wie es sich so ganz ohne Sucher (abgesehen vom Display natürlich) fotografiert. Vielleicht gibt es jemanden unter Euch, der das erste Mal solch eine "sucherlose" Kamera benutzt und sagen kann wie er denn so zurechtkommt.

Ich habe ja schon heimlich geübt und am Wochenende mit meiner C-5060WZ nur mit (Klapp-) Display fotografiert. ;)
Ist ja schon gewöhnungsbedürftig.

Gruß
Rainer

Genau das waren auch meine Bedenken - kann man überhaupt ohne Sucher fotografieren?

Es ist ungewohnt, sieht krank aus, ist instabil und schlecht übersichtlich bei starker Lichteinstrahlung. Aber der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier. Nach sehr kurzer zeit hat es sich als recht praktisch erwiesen. Es ist einfach anders, hat aber auch seine Vorteile. Und wenn unbedingt Sucher haben willst, greif zum Pancakekit - der Aufstecksucher hat was.

Übrigens haben sich meine Bedenken wg. dem fehlenden internen Blitz auf ähnliche Weise durch Praxisaufnahmen gelöst. Die Cam macht auch in dieser Ausführung richtig Spaß. Klar geht das alles mit einer DSLR viel praktischer und schneller und mit mehr FPS aber der Aufnahmevorgang selbst gehört für mich zum Fotografieren dazu und je "umständlicher" dieser ist, je mehr man sich damit auseinander setzen muss, desto mehr Spaß macht die ganze Sache.


Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

@Ernst S.
@bots
@Rocco

Vielen Dank für Eure schnellen Statements! :top:

Ich bin wirklich ganz verrückt nach der "Kleinen". :)

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Zitat von MarioA:
Hi,

die Gründe sind ganz einfach. Das 7-14 ist einfach die Referenzlins im UWW Bereich und keine andere Linse auf dem Markt ist so gut auskorrigiert. Um diese Qualität zu erreichen ist aber eine aufwendige Konstruktion (viele Elemente, besondere Gläser/Beschichtungen) des Objektivs notwendig.
Das schlägt sich zwangsläufig im Preis und vor allem in der Größe nieder. Deshalb wird das Panasonic auch einfach nicht mithalten können. Muß es ja aber auch nicht, denn hier geht es um andere Rahmenbedinungen. Das Panasonic soll in erster Linie erstmal klein und leicht sein und wenn es dabei die Qualität des 9-18 Zuiko erreicht, dann wäre das schon super.

Mir persönlich ist Deine Erklärung zu einfach.
Der Bau von Weitwinkel-Brennweiten für Spiegelreflex-Kameras ist alles andere als einfach, da vor dem Sensor der Schwingbereich für den Spiegel freigehalten werden muss. Deshalb werden sogenannte „Retrofokus“-Konstruktionen nötig. Diese Konstruktionen verlegen den Brennpunkt künstlich zurück, ohne zu verzerren und zu vignettieren. Durch diese Bauart wird die Konstruktion aufwendiger, die Objektive werden größer, schwerer und teurer.

All dies hat das Pana 7-14 nicht nötig und kann daher ohne diese optischen Klimmzüge (die Olympus hervorragend gemeistert hat) gebaut werden. Dieser geringere Bauaufwand rechtfertigt auch einen geringeren Preis und hat ein geringeres Gewicht zur Folge. Der immer noch relativ hohe Preis des Pana lässt den Schluss zu (vielleicht ist hier aber auch nur der Wunsch der Vater des Gedankens :angel:), dass dieses Objektiv möglicherweise sogar vergleichbar mit dem Zuiko sein könnte ... muss aber nicht sein.

Dass Olympus Objektive bauen kann, wissen wir. Das ist auch u.a einer der Gründe, warum ich mit Olympus glücklich bin.
Das heißt aber nicht, dass andere Firmen das nicht ebenso können. Zumal sie für des SSW-Bereich konstruktiv bessere Voraussetzungen haben.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ein Pauschalaussage, die so nicht zutreffend ist. Das ist wohl eher eine Frage des Objektivs und nicht der Kamera an sich. Ich verstehe deine Aussage nicht.

bei dieser kombination (großes 7-14 und kleine pen) stimmen die relationen nicht mehr, zudem halte ich ein halbformat für nicht ultra-ww-tauglich. im nahbereich (enge gassen) mag es noch sinn machen, aber in ww-landschaftsaufnahmen wirst du im hintergrund kaum details erkennen - dafür muss dann ein mittelformat her.

echo: mach doch mal mit der pen, in 14mm stellung, aufnahmen vom maintowerdach, bzw kaufhofdach richtung neue kräme

gruß vom troll :D :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Der immer noch relativ hohe Preis des Pana lässt den Schluss zu (vielleicht ist hier aber auch nur der Wunsch der Vater des Gedankens :angel:), dass dieses Objektiv möglicherweise sogar vergleichbar mit dem Zuiko sein könnte ... muss aber nicht sein.

das pana 7-14 ist etwas schlechter als das olympus. es gab mal einen raw-vergleich auf einer japanischen seite.
man sieht schon einen deutlichen auflösungsvorteil vor allem in den rändern bei dem olympus.
aber wenn man sich dann die raw therapee entwicklung mit dem pana 7-14 weiter unten ansieht, ist dieses nochmals um einiges schärfer. für die größe ist das objektiv wirklich ok würd ich sagen. der preis ist noch happig, aber wer weiss ob er sich nicht bald einpendeln wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten