AW: Brandneu Olympus PEN
Und sonst so, Echo?
Gibts ein paar einschätzende Worte zum Handling? Zum Display im Alltag, ist der MF praktikabel und irgendwo (per Tastenbelegung) schnell umschaltbar?
PS: Ein Wort noch zur Vergleichbarkeit der "Test"Ergebnisse vom Link weiter oben:
Originale der RAW"Entwicklungen" in voller Auflösung (mit jeweils verschiedenen Konvertern) sucht man auf der Seite vergebens. Statt dessen wurde vermutlich auf die 2640er Breite der Sigma (EP1: 4032 Pixel) verkleinert. Die Frage ist wie? Bikubisch wohl kaum, vielleicht gar nur per Prozenteansicht in Photoshop. Die "Vergleichs"bilder liegen jedenfalls im PNG-Format vor. Screenshots??
Hallo Peter. Das Display ist sehr gut, die "geringe" Pixelanzahl stört nicht im geringsten - als G10 Anwender ist man ja ziemlich verwöhnt. Auch unter grellem Außenlicht lässt sich das Display noch gut ablesen. Die Anzeige ist hell, trotz der wenigen Pixel detailreich und es gibt satte Farben wieder (im Gegensatz zu meiner ehemaligen DP2). Ich habe nie einen Sucher benutzt, auch nicht bei der G10, daher vermisse ich ihn auch nicht bei der E-P1.
Den MF-Modus der E-P1 empfinde ich als gekonnt und einfach. Habe ihn mir auf den Fn-Button gelegt und kann damit bei Bedarf schnell darauf zugreifen. Die optimale Schärfe lässt sich mit Display im Zoom-Modus schnell finden (Kamera schaltet automatisch darauf um, sobald manuell fokussiert wird).
Und zum Handling: perfekt, perfekt, perfekt. Fand ich die G10 schon durchdacht, dann ist die E-P1 noch eine Stufe besser. Es gibt das Daumenrad wie bei der G10 aber zusätzlich dazu noch mit Vier-Wege-Klick, das zusätzliche geriffelte Metallrad ist ebenso praktisch (etwa Zoom beim Betrachten von Bildern oder das Einstellen der Blende). Und was ich super finde: fast jeder Button lässt sich nach eigenen Wünschen konfigurieren (auch dank des sehr durchdachten Menüs). Alle Knöpfe sind wertig, gerade das Programmwahlrad bewegt sich satt und rastet sanft ein. Es wirkt nichts fummelig oder wackelig. Selbst der Batteriedeckel wirkt wie aus einem Guß und sehr hochwertig. Die Verarbeitung ist 1A, das Gehäuse fühlt sich toll an und man hat nicht das Gefühl eine Plastik-Kompaktkamera in der Hand zu halten. Nichts ist fummelig oder wackelig, alles wirkt sehr professionell.
Das Gewicht und die Größe sind für mich auch vollkommen in Ordnung. Bin jetzt in ein paar Mittagspausen damit durch die Stadt gelaufen und hatte keine Trageprobleme. Besonders "sexy" finde ich das Verschlussgeräusch, klingt knackig, aber nicht laut.
Alles in allem eine
sehr durchdachte Kamera mit tollen Funktionen (etwa integriertes Pixelmapping, Sensorreinigung, individuelle Belegung der Tasten, elektronische Wasserwaage, Live-3fach EV Vorschau (-2, 0, +2), Motivprogramme, nutzbares Video, etc.). Da können sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden.
Und wem die Schärfe des Kit-Objektivs nicht passen sollte, der kann bei Verfügbarkeit auf eine andere Linse umsteigen. Ich bin mir sicher, dass da in naher Zukunft einiges kommen wird. Das ist doch gerade das schöne an der E-P1: Wechselobjektive.
Ich bin von der E-P1 begeistert und bereue meinen Umstieg von der sehr guten G10 nicht. Erlebe derzeit ein ganz neues Fotografiegefühl: eine Mischung aus DSLR und Kompaktfotografie.
Gruß,
Echodyne