• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

...für mich stach als erstes der deutliche Grünstich der DP2 ins Auge. Deiner Platzierungsliste würde ich mich ebenfalls anschließen...

Ja, mir auch, aber ich sage mir, ein Stich, oder Rauschen, läßt sich im Nachhinein beseitigen, Detailschärfe dagegen ist vorhanden, oder eben leider nicht.

Gruß Lufi
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Und sonst so, Echo?
Gibts ein paar einschätzende Worte zum Handling? Zum Display im Alltag, ist der MF praktikabel?

MF funktioniert überraschend gut. Sobald man am Ring dreht (Drehrichtung einstellbar), wird der Ausschnitt vergrößert, sodaß man sehr genau einstellen kann. der AF geht immer erstmal durch den ganzen Focusbereich, zwar ganz flott, aber das ist durchaus verbesserungswürdig. MF ist aber gut.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, mir auch, aber ich sage mir, ein Stich, oder Rauschen, läßt sich im Nachhinein beseitigen, Detailschärfe dagegen ist vorhanden, oder eben leider nicht.

also gerade was detailschärfe betrifft, ist die E-P1 an letzter stelle würde ich sagen. klar pixelschärfe ist bei der DP2 ungeschlagen. ich frage mich jedoch nach wie vor, wie dieser test durchgeführt wurde. wurden die bildgrößen angepasst, die kameraabstände verändert...?
ich glaube so ein vergleich macht nur sinn bei 1:1 output, weder vergrößert noch verkleinert. durch jede interpolation verliert man daten, das hab ich schon bei meinen DP1 G1 vergleichen gesehen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, mir auch, aber ich sage mir, ein Stich, oder Rauschen, läßt sich im Nachhinein beseitigen, Detailschärfe dagegen ist vorhanden, oder eben leider nicht.

Gruß Lufi
Du meinst also, weil bei der G1 die ultimativ besten RAW-Ergebnisse zu erzielen wären und dort mit Abstand die beste Detailschärfe erreichbar, soll man sich erst gar keine DP2 oder E-P1 kaufen? Das ist hart. :(

Aber völlig ok. :lol:

Mir gefällt aber die E-P1 trotzdem recht gut. :p
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, mir auch, aber ich sage mir, ein Stich, oder Rauschen, läßt sich im Nachhinein beseitigen, Detailschärfe dagegen ist vorhanden, oder eben leider nicht.

Gruß Lufi

Lufi, was die Entfernung des Grünstichs angeht, muss ich Dir leider widersprechen. Ich habe es selbst bei zig Aufnahmen probiert. Da kann man an dem Farbrad drehen und einen Weißabgleich durchführen wie man will, der Stich geht nicht weg. Im besten Fall verschieben sich nur die Farben, eine gänzliche Korrektur war bei vielen meiner Aufnahmen nicht möglich. Je dunkler die zu fotografierende Szene ist, desto mehr hat die DP2 damit zu kämpfen. Das gilt auch für die Erhöhung der ISO Zahlen: Farben und Kontraste gehen deutlich verloren (siehe den von Dir verlinkten Vergleich).

Und zur Schärfe: wie schon oben mehrmals angedeutet - hier hätte man eine Festbrennweite auf die E-P1 satteln müssen. Und das ist eben der Vorteil der E-P1: ich kann Objektive bei Bedarf wechseln. Außerdem kann ich nicht sagen, ob der Fotograf die E-P1 für seinen Test richtig eingestellt hat (mittiger AF Punkt).

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Und zur Schärfe: wie schon oben mehrmals angedeutet - hier hätte man eine Festbrennweite auf die E-P1 satteln müssen. Und das ist eben der Vorteil der E-P1: ich kann Objektive bei Bedarf wechseln.
ich würde sagen mit einem guten objektiv, zeichnet die E-P1 sicherlich mehr details auf als die DP2, die pixelschärfe der DP2 wird sie jedoch nicht erreichen. da hat bereits die G1 zu kämpfen, trotz noch dünnerem AA-filter.
lobenwert ist, dass olympus für die E-P1 nun endlich nicht mehr so fette AA-filter wie bei der E30 und E620 verbaut haben.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

lobenwert ist, dass olympus für die E-P1 nun endlich nicht mehr so fette AA-filter wie bei der E30 und E620 verbaut haben.

Woher weißt Du das? Ist das wirklich so?

Ich erspare mir jetzt das Durchlesen der 121 Seiten hier ;)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Woher weißt Du das? Ist das wirklich so?

Ich erspare mir jetzt das Durchlesen der 121 Seiten hier ;)

wurde von olympus selbst bestätigt (dpreview interview von watanabe), und wenn du dir die raw-files von imaging resource zur E620 und E-P1 anschaust, wirst du sehen, dass die E-P1 einfach schärfer sind.
der unterschied zwischen E-P1 und G1 ist sehr gering, jedoch wenn du dir den dpreview test zur E620 und dann den raw-vergleich mit der G1 anschaust, ist der unterschied riesig.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Und sonst so, Echo?
Gibts ein paar einschätzende Worte zum Handling? Zum Display im Alltag, ist der MF praktikabel und irgendwo (per Tastenbelegung) schnell umschaltbar?

PS: Ein Wort noch zur Vergleichbarkeit der "Test"Ergebnisse vom Link weiter oben:
Originale der RAW"Entwicklungen" in voller Auflösung (mit jeweils verschiedenen Konvertern) sucht man auf der Seite vergebens. Statt dessen wurde vermutlich auf die 2640er Breite der Sigma (EP1: 4032 Pixel) verkleinert. Die Frage ist wie? Bikubisch wohl kaum, vielleicht gar nur per Prozenteansicht in Photoshop. Die "Vergleichs"bilder liegen jedenfalls im PNG-Format vor. Screenshots??

Hallo Peter. Das Display ist sehr gut, die "geringe" Pixelanzahl stört nicht im geringsten - als G10 Anwender ist man ja ziemlich verwöhnt. Auch unter grellem Außenlicht lässt sich das Display noch gut ablesen. Die Anzeige ist hell, trotz der wenigen Pixel detailreich und es gibt satte Farben wieder (im Gegensatz zu meiner ehemaligen DP2). Ich habe nie einen Sucher benutzt, auch nicht bei der G10, daher vermisse ich ihn auch nicht bei der E-P1.

Den MF-Modus der E-P1 empfinde ich als gekonnt und einfach. Habe ihn mir auf den Fn-Button gelegt und kann damit bei Bedarf schnell darauf zugreifen. Die optimale Schärfe lässt sich mit Display im Zoom-Modus schnell finden (Kamera schaltet automatisch darauf um, sobald manuell fokussiert wird).

Und zum Handling: perfekt, perfekt, perfekt. Fand ich die G10 schon durchdacht, dann ist die E-P1 noch eine Stufe besser. Es gibt das Daumenrad wie bei der G10 aber zusätzlich dazu noch mit Vier-Wege-Klick, das zusätzliche geriffelte Metallrad ist ebenso praktisch (etwa Zoom beim Betrachten von Bildern oder das Einstellen der Blende). Und was ich super finde: fast jeder Button lässt sich nach eigenen Wünschen konfigurieren (auch dank des sehr durchdachten Menüs). Alle Knöpfe sind wertig, gerade das Programmwahlrad bewegt sich satt und rastet sanft ein. Es wirkt nichts fummelig oder wackelig. Selbst der Batteriedeckel wirkt wie aus einem Guß und sehr hochwertig. Die Verarbeitung ist 1A, das Gehäuse fühlt sich toll an und man hat nicht das Gefühl eine Plastik-Kompaktkamera in der Hand zu halten. Nichts ist fummelig oder wackelig, alles wirkt sehr professionell.

Das Gewicht und die Größe sind für mich auch vollkommen in Ordnung. Bin jetzt in ein paar Mittagspausen damit durch die Stadt gelaufen und hatte keine Trageprobleme. Besonders "sexy" finde ich das Verschlussgeräusch, klingt knackig, aber nicht laut.

Alles in allem eine sehr durchdachte Kamera mit tollen Funktionen (etwa integriertes Pixelmapping, Sensorreinigung, individuelle Belegung der Tasten, elektronische Wasserwaage, Live-3fach EV Vorschau (-2, 0, +2), Motivprogramme, nutzbares Video, etc.). Da können sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden.

Und wem die Schärfe des Kit-Objektivs nicht passen sollte, der kann bei Verfügbarkeit auf eine andere Linse umsteigen. Ich bin mir sicher, dass da in naher Zukunft einiges kommen wird. Das ist doch gerade das schöne an der E-P1: Wechselobjektive.

Ich bin von der E-P1 begeistert und bereue meinen Umstieg von der sehr guten G10 nicht. Erlebe derzeit ein ganz neues Fotografiegefühl: eine Mischung aus DSLR und Kompaktfotografie.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...Den MF-Modus der E-P1 empfinde ich als gekonnt und einfach. Habe ihn mir auf den Fn-Button gelegt und kann damit bei Bedarf schnell darauf zugreifen...
Mach ich da einen Denkfehler oder missverstehe ich Dich?

Bei der G1 reicht es, den Fokusring zu drehen und die Kamera wechselt zum MF-Modus. Geht das bei der E-P1 nicht ebenso?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Alles in allem eine sehr durchdachte Kamera mit tollen Funktionen (etwa integriertes Pixelmapping, Sensorreinigung, individuelle Belegung der Tasten, elektronische Wasserwaage, Live-3fach EV Vorschau (-2, 0, +2), Motivprogramme, nutzbares Video, etc.). Da können sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden.

Und wem die Schärfe des Kit-Objektivs nicht passen sollte, der kann bei Verfügbarkeit auf eine andere Linse umsteigen. Ich bin mir sicher, dass da in naher Zukunft einiges kommen wird. Das ist doch gerade das schöne an der E-P1: Wechselobjektive.

Ich bin von der E-P1 begeistert und bereue meinen Umstieg von der sehr guten G10 nicht. Erlebe derzeit ein ganz neues Fotografiegefühl: eine Mischung aus DSLR und Kompaktfotografie.

Gruß,
Echodyne

...kann Deinem Review nur zustimmen, sehe ich genauso (ich habe das 17mm dran). Eine schöne, satte, wertige, durchdachte Maschine. Jetzt fehlt nur noch Lightroom/Adobe Camera Raw Unterstützung... (aber die jpgs kommen ja shcon gut "so raus")
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Mach ich da einen Denkfehler oder missverstehe ich Dich?

Bei der G1 reicht es, den Fokusring zu drehen und die Kamera wechselt zum MF-Modus. Geht das bei der E-P1 nicht ebenso?

Doch kann man auch, dafür stellt man diesen AF-Kombimodus ein (Bezeichnung ist mir gerade entfallen).

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...kann Deinem Review nur zustimmen, sehe ich genauso (ich habe das 17mm dran). Eine schöne, satte, wertige, durchdachte Maschine. Jetzt fehlt nur noch Lightroom/Adobe Camera Raw Unterstützung... (aber die jpgs kommen ja shcon gut "so raus")

Richtig, auf die Lightroom Unterstützung bin ich schon mehr als gespannt - wobei die JPEG Engine der E-P1 wirklich gut ist.

Grüße,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

dacht ichs mir. ;)
aber wozu dann diese Funktion auf den "Fn" legen?

Wenn man im Kombimodus aus Versehen an den Einstellring kommt, geht die Kamera in den MF Modus. Da ich das vermeiden will, lasse ich die Kamera im AF Modus und drücke den programmierten Fn-Button, sobald ich den MF benötige.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Lufi, was die Entfernung des Grünstichs angeht, muss ich Dir leider widersprechen. Ich habe es selbst bei zig Aufnahmen probiert. Da kann man an dem Farbrad drehen und einen Weißabgleich durchführen wie man will, der Stich geht nicht weg. Im besten Fall verschieben sich nur die Farben, eine gänzliche Korrektur war bei vielen meiner Aufnahmen nicht möglich. Je dunkler die zu fotografierende Szene ist, desto mehr hat die DP2 damit zu kämpfen. Das gilt auch für die Erhöhung der ISO Zahlen: Farben und Kontraste gehen deutlich verloren (siehe den von Dir verlinkten Vergleich).

Und zur Schärfe: wie schon oben mehrmals angedeutet - hier hätte man eine Festbrennweite auf die E-P1 satteln müssen. Und das ist eben der Vorteil der E-P1: ich kann Objektive bei Bedarf wechseln. Außerdem kann ich nicht sagen, ob der Fotograf die E-P1 für seinen Test richtig eingestellt hat (mittiger AF Punkt).

Gruß,
Echodyne

Du hast natürlich recht Echo, da es sich bei dem Grün/Blaugrünstich der DP1/2 um ein systembedingtes Farbungleichgewicht handelt, läßt er sich in der Tat nicht beseitigen, ohne dabei andere Farben mehr oder weniger in Mitleidenschaft zu ziehen. Trotzdem ist es mir immer gelungen, mit List und Tücke, den Horror in Grenzen zu halten. Du weißt doch, daß gerade ich hier der schärfste Hund bin, was die Kritik an dem "Fabrikationsfehler Grünstich" der beiden Kameras betrifft. Ich habe den verdammten Grünstich bei meiner DP1 aber mittlerweile so gut im Griff, daß mir die Freude an der Kamera dadurch nicht mehr getrübt wird. Mit einfachem drehen am Farbrad oder Weißabgleich ist es allerdings nicht getan, da muß man schon etwas tiefer in die Trickkiste der Nachbearbeitung greifen, Stichwort: Bearbeitung einzelner Farbkanäle.

Was die Schärfebeurteilung anbelangt bei dem "Test", so ist er selbstverständlich schon wegen der Verwendung unterschiedlicher Optiken bei der E-P1 und G1 nicht wirklich ernst zu nehmen. Allerdings kann man trotz dieser und noch einiger anderer Ungereimtheiten doch eine gewisse Tendenz herauslesen, und wenn diese sich durch weitere Fotos bestätigt, ist man der Wahrheit doch schon wieder ein Stück näher gekommen.

Gruß Lufi
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Den MF-Modus der E-P1 empfinde ich als gekonnt und einfach. Habe ihn mir auf den Fn-Button gelegt und kann damit bei Bedarf schnell darauf zugreifen.

Danke Dir, klingt gut.:top: Bei meinem ersten Kontakt zur PEN hatte ich nur kurz Zeit und gerade die Vielfalt der Menuoptionen kam mir etwas verwirrend vor. Einige, wichtige Einstellungen erschienen recht "versteckt". Allerdings hatte ich auch nie zuvor eine Olympus in der Hand.

Habs gefunden, Zitat: "When you want to quickly switch from AF mode to MF: Registering [MF] to the Fn-button, you can press the Fn-button to switch to MF mode.” Da der Weissabgleich ja eine eigene Taste hat, halte ich diese Fn-Belegung so für praktikabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Du hast natürlich recht Echo, da es sich bei dem Grün/Blaugrünstich der DP1/2 um ein systembedingtes Farbungleichgewicht handelt, läßt er sich in der Tat nicht beseitigen, ohne dabei andere Farben mehr oder weniger in Mitleidenschaft zu ziehen. Trotzdem ist es mir immer gelungen, mit List und Tücke, den Horror in Grenzen zu halten. Du weißt doch, daß gerade ich hier der schärfste Hund bin, was die Kritik an dem "Fabrikationsfehler Grünstich" der beiden Kameras betrifft. Ich habe den verdammten Grünstich bei meiner DP1 aber mittlerweile so gut im Griff, daß mir die Freude an der Kamera dadurch nicht mehr getrübt wird. ...

;) Hey, ich kenn' Dich doch und habe Deine Beiträge immer mit Interesse verfolgt - hatte ja mit dem gleichen "Problem" zu kämpfen. Freut mich natürlich, dass Du Deiner DP1 die Zügel anlegen konntest!

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die Oly-Helpline ist klasse! Antworten vieeel schneller auf E-Mails als bei Pana.... :top:

Hier die Antwort bezüglich meiner Frage der AF-Kompatibilität der E-P1 mit meinem heissgeliebten Panaleica 14-50er F2.8-3.5:

"Vielen Dank für Ihr Interesse an der neuen E-P1. Mithilfe des MMF-1 Adapters können sämtliche Objektive des Olympus E-Systems an einer PEN-Kamera genutzt werden - inklusive Autofokus*. Das erwähnte Panasonic-Leica Objektiv basiert ebenfalls auf dem FourThirds-Standard. Obwohl wir grundsätzliche keine verbindliche Aussagen zu Produkten anderer Hersteller machen können, gehe ich davon aus, dass auch Objektive des FourThirds-Standards anderer Hersteller mit dem MMF-1 (und somit der Olympus PEN-Serie) kompatibel sein sollten.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fotofachhändler.

*AF-S (AF-C teilweise nur langsam möglich)


Freundliche E-Grüsse "

Irgendwann komme ich bestimmt dazu, bei einem Händler das Objektiv mal auf die E-P1 zu packen...


Die Hoffnung stirbt zuletzt :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten