• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Dann meint ihr, dass mein PanaLeica an der E-P1 zumindest AF-S unterstützt? :D

Danke, werd gleich mal an die Oly-Helpline schreiben...

Wäre ja echt der Brüller: mein "altes" PanaLeica geht an der Oly aber nicht an der Pana...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

So sympathisch mir das ganze Fourthirds-System auch ist, übersichtlich (hinsichtlich Kompatibilität der Linsen) ist es nun wirklich nicht :D

Unter www.four-thirds.org/en/products/matching/index.html kann ich sehen, wie die Linse (PanaLeica 14-50er 2,8-3,5) an der E-P1 ausschaut, aber über den AF krieg ich nichts raus... :D

Habe jetzt der Oly-Helpline geschrieben. Werde das Ergebnis dann hier posten.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

So sympathisch mir das ganze Fourthirds-System auch ist, übersichtlich (hinsichtlich Kompatibilität der Linsen) ist es nun wirklich nicht :D

Unter www.four-thirds.org/en/products/matching/index.html kann ich sehen, wie die Linse (PanaLeica 14-50er 2,8-3,5) an der E-P1 ausschaut, aber über den AF krieg ich nichts raus... :D

Habe jetzt der Oly-Helpline geschrieben. Werde das Ergebnis dann hier posten.

Hallo,

danke für den Link. P-1 und das ED 50mm F2.0 Macro sieht nett aus.Ich bin gespannt auf die ersten Fotos!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

So, meine ist jetzt da mit Pancake, Saturn hatte welche (auch wenn ich da nun nicht unbedingt kaufen wollte, aber Urlaub naht). Schönes Gerät. Größer, als ich dachte. Schönes, "echtes" Auslösegeräusch. Gute Bildquali, soweit ich es beurteilen kann nach ein paar Stunden. Schärfe etwas runtergeregelt, alles suce.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

So, meine ist jetzt da mit Pancake, Saturn hatte welche (auch wenn ich da nun nicht unbedingt kaufen wollte, aber Urlaub naht). Schönes Gerät. Größer, als ich dachte. Schönes, "echtes" Auslösegeräusch. Gute Bildquali, soweit ich es beurteilen kann nach ein paar Stunden. Schärfe etwas runtergeregelt, alles suce.

Glückwunsch - dann stell mal ein paar Bilder in der E-P1 Bilderthread! :top:

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke dafür :top:

Sehr aufschlußreich. Meine Vermutungen bestätigen sich immer mehr. ;)

Gruß Lufi :)


Ja, kam mir auch gleich in den Sinn. Bei der DP2 sind leider alle Aufnahmen Opfer des beruechtigten Gruenstichs geworden. Sobald die ISO Zahlen ansteigen, geht es immer weiter ins Gruen (und zwar ganz markant, parallel dazu gehen auch der Kontrast und die Farben in den Keller). Schade, aber ist halt bautechnisch bedingt. Der Test ist aber ohnehin fragwuerdig - da haette man 20mm Festbrennweiten fuer die Pana und die Oly nehmen muessen.

Die DP2 zeigt durchgaengig eine sehr gute Schaerfe.

Gruß, Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, kam mir auch gleich in den Sinn. Bei der DP2 sind leider alle Aufnahmen Opfer des beruechtigten Gruenstichs geworden.

Vermute Lufi meint da etwas anderes... :angel:

Die beiden Minis und die G1 liegen auf Pixelebene nicht weit auseinander – Irgendwo zwischen Kompakten und DSLRs halt. Rein von der Sensorleistung käme ich mit jeder der Drei klar – sind halt Alternativlösungen für die unbeschwerte Freizeit.

Meine Sympathien liegen da erstmal bei der DP2. Sie ist die intelligenteste Lösung ohne Ballast. Leider kam ich mit ihrem AF nicht klar und ok, die Farben verlangen einen aufmerksamen Weissabgleich. Die G1 ist eine spiegellose D(S)LR, ein bisschen kleiner ja aber nicht kompakt. Bleibt die PEN, mit Kitzoom fast schon zu groß – aber sie scheint zu funktionieren.

Man wird nicht umhin kommen, die Kandidaten mit dem eigenen Profil abzugleichen, sie selbst in die Hand zu nehmen...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, kam mir auch gleich in den Sinn. Bei der DP2 sind leider alle Aufnahmen Opfer des beruechtigten Gruenstichs geworden. Sobald die ISO Zahlen ansteigen, geht es immer weiter ins Gruen (und zwar ganz markant, parallel dazu gehen auch der Kontrast und die Farben in den Keller). Schade, aber ist halt bautechnisch bedingt. Der Test ist aber ohnehin fragwuerdig - da haette man 20mm Festbrennweiten fuer die Pana und die Oly nehmen muessen.

Die DP2 zeigt durchgaengig eine sehr gute Schaerfe.

Gruß, Echodyne

http://picture.stanford.edu/Photo/Eq...ct_DSLR_1.html

Meine subjektive Wertung:

Schärfe (Detailwiedergabe)

100-400 ASA:

Platz 1: DP2

Platz 2: E-P1

Platz 3: G1

400-3200 ASA:

Platz 1: E-P1

Platz 2: DP2

Platz 3: G1

Gruß Lufi
 
AW: Brandneu Olympus PEN

subjektive Wertung:

Schärfe (Detailwiedergabe)

100-400 ASA:

Platz 1: DP2
Platz 2: E-P1
Platz 3: G1

400-3200 ASA:
Platz 1: E-P1
Platz 2: DP2
Platz 3: G1

Schließe mich an.
Allerdings reden wir hier von einem Vergleich Zwoachter Festbrennweite vs. wechselbare, preiswerte Teleskopzooms.
Mit einer (für einen solchen Vergleich) geeigneten Linse dürften die LowISO-Platzierungen ganz wesentlich zusammenrücken....
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...Man wird nicht umhin kommen, die Kandidaten mit dem eigenen Profil abzugleichen, sie selbst in die Hand zu nehmen...

Darauf wird es vermutlich hinauslaufen, wobei ich ahne, daß man sich am Ende sogar noch für die G10 entscheiden könnte, wenn es knallhart darum ginge, welches Teil man mit auf die berühmt berüchtigte einsame Insel mitnehmen darf. :confused:

(Wenn sich Drei streiten, freut sich die Vierte) :p

Wobei sich die Entscheidung für "die Eine" wahrscheinlich in der Praxis nicht so kompromißlos und brutal zuspitzen dürfte. Deshalb das Gesagte bitte als Glosse auffassen und nicht allzu bierernst nehmen. ;)

Gruß Lufi :)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

kurze Zwischenfrage 1 an jene die schon eine E-P1 haben, gibts zu dem 14-42 inzwischen einen Gegenlichtblende, oder Alternativem? Hab da noch nix gefunden im Zubehör :confused:

kurze Zwischenfrage 2, um mehr Flexibilität bei den Belichtungszeiten für Video zu haben benötige ich einen Graufilter, bloß welchen?

Danke vorab für eure Antworten
Yogi
 
AW: Brandneu Olympus PEN

http://picture.stanford.edu/Photo/Eq...ct_DSLR_1.html

Meine subjektive Wertung:

Schärfe (Detailwiedergabe)

100-400 ASA:

Platz 1: DP2

Platz 2: E-P1

Platz 3: G1

400-3200 ASA:

Platz 1: E-P1

Platz 2: DP2

Platz 3: G1

Gruß Lufi

OK, verstehe - für mich stach als erstes der deutliche Grünstich der DP2 ins Auge. Deiner Platzierungsliste würde ich mich ebenfalls anschließen. Allerdings hätte der Test mehr Sinn gemacht, wenn man die Oly und die Pana mit Festbrennweiten ausgestattet hätte.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Test? :eek: Na, das ist ja mal ne Aussage...

Nach solchen "Tests" kommt bestimmt bald noch ein Vergleich, bei dem der E-P1 das schönere Aroma bescheinigt wird! :top:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Die Crema meiner E-P1 ist 1A! :top:

Und sonst so, Echo?
Gibts ein paar einschätzende Worte zum Handling? Zum Display im Alltag, ist der MF praktikabel und irgendwo (per Tastenbelegung) schnell umschaltbar?

PS: Ein Wort noch zur Vergleichbarkeit der "Test"Ergebnisse vom Link weiter oben:
Originale der RAW"Entwicklungen" in voller Auflösung (mit jeweils verschiedenen Konvertern) sucht man auf der Seite vergebens. Statt dessen wurde vermutlich auf die 2640er Breite der Sigma (EP1: 4032 Pixel) verkleinert. Die Frage ist wie? Bikubisch wohl kaum, vielleicht gar nur per Prozenteansicht in Photoshop. Die "Vergleichs"bilder liegen jedenfalls im PNG-Format vor. Screenshots??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten