AW: Brandneu Olympus PEN
Echo,
hatte mir die Bilder schon angesehen. Geht schon in Ordnung. Nur, wo sind die Vorteile? Die E-P1 liegt bei der genannten Quelle leicht vorn; die Unterschiede der beider Cams kennst gerade Du doch zu genüge. Kompaktheit, Lichtstärke, Offenblendtauglichkeit, Blitz, AF (?)...
Auch sehen meine Zehner ISO80 (und auch die, die ich von Dir kenne) noch etwas anders aus, als die recource-Stillleben. Eine Evolution zum 6mal kleineren Canon-Sensor sehe ich (noch) nicht wirklich. Vielleicht ist aber auch meine Erwartungshaltung bei einem Chip, der fast die Größe einer 500D hat, zu hoch. Mit den guten mfT-Adapter-fähigen Sumis etc. siehts bestimmt besser aus. Aber dann tuts auch meine "kleine" 5D ohne BG und mit Festbrennweiten. Wie Schmadde schon sagte, mir fehlt da noch der Konzeptvorsprung, leider...
Oh ja.
Habe nur bisher noch kein solches Bild aus einer E-P1 gesehen.
Ausschlagend ist für mich, ob sich für mich persönlich ein Wechsel von der sehr guten G10 zu einer E-P1 lohnt...
Ich habe mir jetzt auch die ISO100 Stillleben der G10 und E-P1 auf imaging-resource.com angeschaut- und was soll ich sagen: mein Wechsel steht fest.
Echo,
hatte mir die Bilder schon angesehen. Geht schon in Ordnung. Nur, wo sind die Vorteile? Die E-P1 liegt bei der genannten Quelle leicht vorn; die Unterschiede der beider Cams kennst gerade Du doch zu genüge. Kompaktheit, Lichtstärke, Offenblendtauglichkeit, Blitz, AF (?)...
Auch sehen meine Zehner ISO80 (und auch die, die ich von Dir kenne) noch etwas anders aus, als die recource-Stillleben. Eine Evolution zum 6mal kleineren Canon-Sensor sehe ich (noch) nicht wirklich. Vielleicht ist aber auch meine Erwartungshaltung bei einem Chip, der fast die Größe einer 500D hat, zu hoch. Mit den guten mfT-Adapter-fähigen Sumis etc. siehts bestimmt besser aus. Aber dann tuts auch meine "kleine" 5D ohne BG und mit Festbrennweiten. Wie Schmadde schon sagte, mir fehlt da noch der Konzeptvorsprung, leider...

Fotografieren bis ISO1000 ohne Bauchschmerzen wäre mir wichtig...
Oh ja.
