AW: Brandneu Olympus PEN
Super fewe, bist ne große Hilfe!
Auf olympus.de heißt es:
"Wenn ein ZUIKO DIGITAL Objektiv verwendet wird, das nicht kompatibel mit High-Speed Kontrast-AF ist, wird empfohlen, im Modus "S-AF+AF" zu fotografieren und falls nötig entsprechende Anpassungen vorzunehmen."
Hm, gilt das nun für alle FT-Objektive oder nur für die, die Kontrast-AF unterstützen? Hmmmm....
Das würde mir schon reichen!
Äh, und wie ist das mit der Auslösegeschwindigkeit noch mal? E-P1 wie eine G10 oder G1?
Für Kontrast-AF sind meines Wissens von Olympus die Objektive Pancake, 9-18, 14-42, 14-54 (Version II), 40-150 und 70-300 vorbereitet resp. über Firmware-Update. Der AF soll auch mit den anderen FT-Objektiven an der P1 mit Adapter funktionieren, aber ziemlich mühsam.
Die Aufnahmeverzögerung habe ich noch nicht gemessen. Sie ist jedenfalls bedeutungslos kurz; eher kürzer als bei einer SLR. Das größere Problem ist eher die Sucherbild-Anzeigeverzögerung am Display. Ich schätze, das ist etwa 1/10 Sekunde, also sowieso schon sehr kurz. Ich habe keine großartigen Unterschiede diesbezüglich zwischen G-1 und G10 festgestellt.
Das große Problem bei den hochwertigen Kompaktkameras ist, dass bei diesen die Anzeigeverzögerung am Display erheblich höher ist. Wenn man das Motiv am Display verfolgt, dann ist das also ein Blick in die jüngere Vergangenheit. Was man da sieht kann man nicht mehr fotografieren, weil es schon vorbei ist. Der Verschluss bei den besten Kompaktkameras ist kaum verzögert. Wenn bereits alles eingestellt ist, dann ist das bei den heutigen Kameras weit unter 1/100s.
Dazu kommt noch die menschliche Verzögerung von etwa einer viertel bis ganzen Sekunde. Was wir selbst sehen ist auch schon vorbei.
Der gute Fotograf erwischt nur deswegen den richtigen Augenblick, weil er entsprechend vorher auf den Auslöser drückt. Man sollte auch deswegen am besten immer mit der selben Kameratype fotografieren, weil man sich auf die Verzögerung "einspielt". Wenn man dann eine Kamera mit erheblich kürzerer Verzögerung verwendet, drückt man zu früh ab v.v.
Aber bei den meisten Kompaktkameras sind die Verzögerungen bei der Darstellung so dramatisch, dass so starkes fotografisches "Hellsehen" auch nicht mehr hilft. Die mFT-Kameras sind da erheblich besser, aber freilich langsamer als der Blick durch einen optischen Sucher.
Beim Fotografieren mit der P1 mit Verwendung des Displays als Sucher ist mir jedenfalls keine auffällige Verzögerung gegenüber einer SLR aufgefallen. Die SLR ist etwas langsamer, weil erst der Spiegel hochgeklappt wird; das gleicht evtl. die Verzögerung durch die Display-Darstellung bei mFT aus und kommt daher auf eine insgesamt etwa gleich große Verzögerung.