• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Ja, aber die AF-Geschwindigkeit ist nicht wesentlich besser als bei einer guten Kompaktkamera (auch Kontrast-AF).

In einem der Reviews meine ich gelesen zu haben, dass der AF auf dem Niveau der G1 ist und das würde mir reichen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

mechanischer Verschluss ja. Der macht aber nicht automatisch ein wirklich hörbares Auslösegeräusch, wie man bei den Kompakten sieht, oder besser hört, oder noch besser nicht hört.

Die Sounddesigner dürfen aber bei der DP1 Hand angelegt haben, denn auf einem Video ist der sehr deutlich hörbar und klingt ein Wenig nach den sechziger Jahren.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

mechanischer Verschluss ja. Der macht aber nicht automatisch ein wirklich hörbares Auslösegeräusch, wie man bei den Kompakten sieht, oder besser hört, oder noch besser nicht hört.

Die EP1 ist keine Kompakte, die hat einen Schlitzverschluss, den hört man schon.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

mechanischer Verschluss ja. Der macht aber nicht automatisch ein wirklich hörbares Auslösegeräusch, wie man bei den Kompakten sieht, oder besser hört, oder noch besser nicht hört.

Die Sounddesigner dürfen aber bei der DP1 Hand angelegt haben, denn auf einem Video ist der sehr deutlich hörbar und klingt ein Wenig nach den sechziger Jahren.

hallo tvkc,

du meinst die e-p1 - und die hat einen deutlich hoerbaren, elektromechanischen verschluss, der aufgrund seiner physik nicht wirklich lautlos sein kann. denn vor dem eigentlichen bild wird der schlitzverschluss gespannt und gibt dann das geräusch wieder wie eine auf live-view geschaltete e-xxx ohne das spiegelgeklapper.

anders herum: die e-p1 ist nicht lautlos auszuloesen. die sigma dps sind allerdings wirklich nachezu lautlos weil dort ein zentralverschluss ("objektivblendenverschluss") die belichtung regelt.

gruessles

mucfloh
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo

Da hab ich mir wirklich mehr erwartet und ich bin echt enttäuscht über die neue Oly PEN.
Der fehlende Sucher und nur zwei Objektive zum Start sind schlimm. Nichtmal ein Weitwinkel ist dabei, wobei das kurze Auflagemaß danach schreit, oder warum ist denn die Weitwinkelfotografie eine Spezialität der klassischen Sucherkammeras gewesen? Das 17/2,8 hätte ein 10/3,5 sein müssen und in einem Zoom mit Anspruch, noch dazu wenn kein interner Blitz vorhanden ist, hat ein Blendenanfang 5,6 nichts zu suchen. Eine Kamera zu diesem Preis ohne entsprechende Objektive anzubieten ist ein Unding.
Ein sehr schlechter Start für die PEN, denn ohne Objektiv macht eine Kamera keinen Sinn. Ich kaufe mir zumindest kein Objektiv das ich eigentlich gar nicht will, nur um die neue Kamera auszuprobieren. Und wie lange es bei Oly dauert bis gute Objektive nachgereicht werden weiß man ja. Bis jetzt ist noch nicht mal eins angekündigt, nicht mal ein Telezoom.
Naja, dann bleib ich bei meiner 510 und warte weiterhin auf eine Weitwinkelfestbrennweite. Schöne Zeit und gutes Licht
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Man kann ja mittels Adapter FT Objektive verwenden, wo ist das Problem?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke, fewe!

Die AF-Geschwindigkeit meiner SX10 stört mich jetzt nicht sooo sehr wie die Auslösegeschwindigkeit. Ich fokusiere das Motiv (z.B. Kind) und warte auf eine bestimmte Bewegung (z.B. lachen). Bei der Bridge drück ich ab und es passiert erst mal nix, das Kind dreht sich weg, dann wird ausgelöst... DAS stört mich am allermeisten. Oder ist die Auslösegeschwindigkeit der E-P1 auch auf G10-Niveau?

Was ich bisher gelesen habe ist, dass das neue mft-14-42 den Highspeed-AF der E-P1 unterstütz und deutlich schneller fokusieren soll, als mit herkömmlichen FT-Linsen. Kannst das bestätigen? Hast du das mal vergleichen können?

Wenn ich da nicht irgendwas falsch verstanden habe, sind die meisten FT-Ojektive nicht Kontrast-AF-tauglich. Ich habe das nicht ausprobiert, aber entweder geht mit denen AF überhaupt nicht oder nur sehr langsam. Bei denen funktioniert ja AF auch nicht bei LiveView an einer SLR.

Die AF-Geschwindigkeit ist in etwa vergleichbar mit jener der G1/GH1. Die mFT-Objektive sind allein schon deswegen schneller, weil die Objektive kleiner sind und die Verstellwege kürzer. Highspeed-AF ist halt relativ.

Wie gesagt: so zackig wie bei Phasen-AF mit einer SLR nicht, aber schon flott. Wenn nicht ein Hund im Laufen aufgenommen werden soll und dabei der AF mitfahren soll, dann ist das ausreichend schnell.

Das ist systembedingt so. mFT ist gegenüber Kompaktkameras im Vorteil bei weniger Licht, weil der Sensor dann weniger rauscht und daher besseres Bildmaterial zum Einstellen liefert.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wenn ich da nicht irgendwas falsch verstanden habe, sind die meisten FT-Ojektive nicht Kontrast-AF-tauglich. Ich habe das nicht ausprobiert, aber entweder geht mit denen AF überhaupt nicht oder nur sehr langsam. Bei denen funktioniert ja AF auch nicht bei LiveView an einer SLR.
Super fewe, bist ne große Hilfe! :top:

Auf olympus.de heißt es:
"Wenn ein ZUIKO DIGITAL Objektiv verwendet wird, das nicht kompatibel mit High-Speed Kontrast-AF ist, wird empfohlen, im Modus "S-AF+AF" zu fotografieren und falls nötig entsprechende Anpassungen vorzunehmen."
Hm, gilt das nun für alle FT-Objektive oder nur für die, die Kontrast-AF unterstützen? Hmmmm....
Die AF-Geschwindigkeit ist in etwa vergleichbar mit jener der G1/GH1. Die mFT-Objektive sind allein schon deswegen schneller, weil die Objektive kleiner sind und die Verstellwege kürzer. Highspeed-AF ist halt relativ.
Das würde mir schon reichen! :)

Äh, und wie ist das mit der Auslösegeschwindigkeit noch mal? E-P1 wie eine G10 oder G1?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Man kann ja mittels Adapter FT Objektive verwenden, wo ist das Problem?

Das Problem? Ich hätte gerne eine Hochwertige KLEINE Kamera und die mFT Idee ist ja Super. Nicht jeder und immer kann man den Spiegelschlag gebrauchen. Ich wollte die PEN mit auf die Berge nehmen, oder im Urlaub mit in die Stadt. Ich fotografiere oft in Kirchen, bei Taufen und Hochzeit...
Ich sehe das mFT als zweites System, nicht als Ersatz zum bestehenden. Ich kann mir mein 50200 samt Adapter an der PEN nicht vorstellen, das sieht doof aus.
Schöne Grüße aus dem Chiemgau (sauwetter; 16,0°)
So, und jetzt raus. 15km laufen!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Nun war ich einige Tage nicht online,jetzt kommt man mit dem Lesen über die EP1 kaum nach :eek:

Seit langer Zeit warte ich ja auf Oly`s mFT ,auch wenn nicht alles an Wünschen in Erfüllung gegangen ist,ich werde einer der Ersten sein der bestellt :D
Dann kann ich meine Ricoh GX 200,verkaufen (Anmeldung per PN :D )

Es werden weitere Objektive und Bodys von Olympus folgen,es ist für mich ein System mit Zukunft.Für mich ist mFT ,in der Tat ,ein wichtiger Meilenstein in der Fotografie.:)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Nach drei (?) Tagen schreist du nach neuen Objektiven? WW gibt es übrigens, von Panasonic. Irgendeinen Sinn muss das systemübergreifende Prinzip doch haben. Es sind schon neue angekündigt, zumindest indirekt, mit Sucher...
edit: Ging übrigens an ghpet.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Oly`s mFT ,auch wenn nicht alles an Wünschen in Erfüllung gegangen ist,ich werde einer der Ersten sein der bestellt
Laut 43rumors gibt es bereits massig Vorbestellungen... also drück schnell auf den Bestellknopf, sonst schnapp ich sie dir vielleicht weg (weiß, Kit mit 14-42). :evil:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Bei denen funktioniert ja AF auch nicht bei LiveView an einer SLR.

Der Live View der Olympus SLR funktioniert mit jedem Objektiv.

Zumindestens war es aber bisher mit den Panasonic MikroFT so, dass nur bei neueren FT-Objektiven, die an der G1 adaptiert sind, AF können. Wie das hier bei Olympus ist, ist nach der englischen Beschreibung etwas unklar... wäre schade vor allem bei dem 50mm-Makro, welches ja auch sehr gute Portraits macht.

Die G1 ist/oder war bis vor kurzem noch sehr Preisstabil. Vielleicht ist das bei der Pen auch so?

Du musst ja sowieso erst mal die K-7 bezahlen :evil:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Super fewe, bist ne große Hilfe! :top:

Auf olympus.de heißt es:
"Wenn ein ZUIKO DIGITAL Objektiv verwendet wird, das nicht kompatibel mit High-Speed Kontrast-AF ist, wird empfohlen, im Modus "S-AF+AF" zu fotografieren und falls nötig entsprechende Anpassungen vorzunehmen."
Hm, gilt das nun für alle FT-Objektive oder nur für die, die Kontrast-AF unterstützen? Hmmmm....

Das würde mir schon reichen! :)

Äh, und wie ist das mit der Auslösegeschwindigkeit noch mal? E-P1 wie eine G10 oder G1?

Für Kontrast-AF sind meines Wissens von Olympus die Objektive Pancake, 9-18, 14-42, 14-54 (Version II), 40-150 und 70-300 vorbereitet resp. über Firmware-Update. Der AF soll auch mit den anderen FT-Objektiven an der P1 mit Adapter funktionieren, aber ziemlich mühsam.

Die Aufnahmeverzögerung habe ich noch nicht gemessen. Sie ist jedenfalls bedeutungslos kurz; eher kürzer als bei einer SLR. Das größere Problem ist eher die Sucherbild-Anzeigeverzögerung am Display. Ich schätze, das ist etwa 1/10 Sekunde, also sowieso schon sehr kurz. Ich habe keine großartigen Unterschiede diesbezüglich zwischen G-1 und G10 festgestellt.

Das große Problem bei den hochwertigen Kompaktkameras ist, dass bei diesen die Anzeigeverzögerung am Display erheblich höher ist. Wenn man das Motiv am Display verfolgt, dann ist das also ein Blick in die jüngere Vergangenheit. Was man da sieht kann man nicht mehr fotografieren, weil es schon vorbei ist. Der Verschluss bei den besten Kompaktkameras ist kaum verzögert. Wenn bereits alles eingestellt ist, dann ist das bei den heutigen Kameras weit unter 1/100s.

Dazu kommt noch die menschliche Verzögerung von etwa einer viertel bis ganzen Sekunde. Was wir selbst sehen ist auch schon vorbei.

Der gute Fotograf erwischt nur deswegen den richtigen Augenblick, weil er entsprechend vorher auf den Auslöser drückt. Man sollte auch deswegen am besten immer mit der selben Kameratype fotografieren, weil man sich auf die Verzögerung "einspielt". Wenn man dann eine Kamera mit erheblich kürzerer Verzögerung verwendet, drückt man zu früh ab v.v.

Aber bei den meisten Kompaktkameras sind die Verzögerungen bei der Darstellung so dramatisch, dass so starkes fotografisches "Hellsehen" auch nicht mehr hilft. Die mFT-Kameras sind da erheblich besser, aber freilich langsamer als der Blick durch einen optischen Sucher.

Beim Fotografieren mit der P1 mit Verwendung des Displays als Sucher ist mir jedenfalls keine auffällige Verzögerung gegenüber einer SLR aufgefallen. Die SLR ist etwas langsamer, weil erst der Spiegel hochgeklappt wird; das gleicht evtl. die Verzögerung durch die Display-Darstellung bei mFT aus und kommt daher auf eine insgesamt etwa gleich große Verzögerung.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

hallo tvkc,

du meinst die e-p1 - und die hat einen deutlich hoerbaren, elektromechanischen verschluss, der aufgrund seiner physik nicht wirklich lautlos sein kann. denn vor dem eigentlichen bild wird der schlitzverschluss gespannt und gibt dann das geräusch wieder wie eine auf live-view geschaltete e-xxx ohne das spiegelgeklapper.

anders herum: die e-p1 ist nicht lautlos auszuloesen. die sigma dps sind allerdings wirklich nachezu lautlos weil dort ein zentralverschluss ("objektivblendenverschluss") die belichtung regelt.

gruessles

mucfloh

Habe ich das richtig verstanden, daß nach dem Auslösen der Schlitzverschluß zweimal geschlossen und geöffnet wird? Wie wär's mir ienem optischen Sucher wie bspw. bei der 7070 zum schnellen Auslösen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten