• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN


Wie gesagt, im Low-ISO Bereich bietet die G10 eine sehr gute Bildqualität (gemessen an deren Winz-Sensor). Allerdings bleibt hiervon bei höheren ISO Zahlen wenig übrig.

Mich verwundert nur, dass einige der E-P1 Aufnahmen schon bei ISO200 recht verrauscht aussehen und auch nicht besonders scharf wirken. Mag vielleicht auch am JPEG Modus liegen - ich ziehe ohnehin RAW vor.

Auf der anderen Seite gibt es einige E-P1 Bilder, die ich exzellent finde, etwa Bild No. 1 auf der von Dir verlinkten Seite.

Ich würde mir die E-P1 gerne kaufen, allerdings bin ich mir noch nicht 100%ig sicher.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Man muss wohl wirklich auf eine endgültige Firmware warten, in dunklen Bereichen sind die Bilder teilweise schon bei ISO 100 etwas verrauscht. Das habe ich bei Olympus schon besser gesehen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

ja, eben das ist auch mein Unbehagen bzw. meine Enttäuschung - ich sehe den großen Unterschied zu den Fotos die eine Knipse macht leider auch nicht.

Sei froh, das spart Dir Geld. Es gibt auch schon Fotohandys mit 10 Megapixel. Ist beispielsweise auch das selbe wie eine Nikon D3. Sieht man keinen Unterschied.

Die Industrie zockt die Leute nur ab, die sich einreden lassen, dass die Bilder besser wären, nur weil ein größeres Gehäuse drumherum ist und völlig unnötig große Objektive dazu verkauft werden können.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

naja, die G10 ist schon ein echtes Auflösungsmonster. bei niedrigen ISOs dürfte die Aussage der Realität schon recht nahe kommen.

In diversen Tests ist sie besser als eine Nikon D700 :rolleyes:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Sehr interessantes Interview mit einem Journalisten, der die PEN schon mal testen durfte:
http://fourthirds-user.com/2009/06/olympus_pen_ep1_initial_handson_review.php

Ich fasse mal das Wichtigste zusammen:

Positiv:
+ Auslöseverzögerung auf einem Niveau mit der G1,
+ Autofokus mit den m.Zuiko-Linsen schnell,
+ das neue m.14-42 ist ein "excellent performer",
+ ISO 6400 brauchbar,
+ der Screen ist überraschend gut, obwohl wenig Auflösung,
+ guter Videomodus.

Negativ:
- verwirrender Fn-Knopf,
- kein integrierter Blitz (nicht mal Xenon),
- kein drahtloses Blitzen mit FL-R-Blitzen möglich(!),
- C-AF bei Video nicht so toll,
- das m.17 Pancake ist wohl nicht so dolle.

Conclusion:
"Yes, there are niggles and the E-P1 is not the most practical of cameras, but it is undoubtedly a cool and stylish object to own and use, as well as being an effective and capable photographic, and video, tool. I complement Olympus, again, for being daring and different. Undoubtedly there will be more practical, affordable and less daring Olympus Micro Four Thirds models to come, but what a splendid standard bearer the E-P1 is for Olympus Micro Four Thirds ambitions."
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Was mir gerade mal so auffällt: Das sind doch SD-karten und nicht mehr diese unseligen XD-Dinger?

Und gibt es nicht auch eine HDMI-Schnittstelle?

Danke Olympus! Beides BITTE auch in neue FT-Bodies (wo es ja zum Glück immer noch den CF-Slot gibt und den XD-Slot bestenfalls zusätzlich.).
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wobei "brauchbar" die Frage nach sich zieht "für was?" Für thumbnails geht alles und da ist auch das 14-42 über jeden Zweifel erhaben.;)
Der Tester war zumindest überrascht wie gut ISO6400-Bilder aussehen. Sieht man ja auch in der Bildergallerie auf der Seite, finde die Bilder sogar in Vollauflösung dort echt OK (zumindest für einen 10*15 Print). Wenn ich mir da ISO1600-Bilder meiner E-500 anschaue... das ist ein immenser Unterschied! :ugly:

EDIT: das neue 14-42 ist scheinbar optisch so gut wie das normale FT-14-42 und ist dazu noch sehr schnell an der PEN. Das ist doch was! Finde ich ne gute news (zumal ich mit dem Kit liebäugle, brauche das Pancake nicht wirklich).
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Bleiben wir mal auf dem Teppich. Die Bilder sind ok, aber bislang immer auf dem Niveau der Standard-Objektive der großen FT-"Brüder".

Was ja keine Abwertung ist, da die Standard-Optiken von Oly wirklich gut sind. Mal abwarten, was da noch an Bildern kommt. Ich beurteile Bilder allerdings nicht nach Rauschfreiheit, wie es primär einige tun.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Bleiben wir mal auf dem Teppich. Die Bilder sind ok, aber bislang immer auf dem Niveau der Standard-Objektive der großen FT-"Brüder".
Ich habe auch keine Steigerung gegenüber den klassischen FT-Standard-Linsen erwartet. Mich freut es halt nur, dass deren Qualität zumindest wohl erreicht wurde.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Sehr interessantes Interview mit einem Journalisten, der die PEN schon mal testen durfte:
http://fourthirds-user.com/2009/06/olympus_pen_ep1_initial_handson_review.php

Ich fasse mal das Wichtigste zusammen:

Positiv:
+ Auslöseverzögerung auf einem Niveau mit der G1,
+ Autofokus mit den m.Zuiko-Linsen schnell,
+ das neue m.14-42 ist ein "excellent performer",
+ ISO 6400 brauchbar,
+ der Screen ist überraschend gut, obwohl wenig Auflösung,
+ guter Videomodus.

Negativ:
- verwirrender Fn-Knopf,
- kein integrierter Blitz (nicht mal Xenon),
- kein drahtloses Blitzen mit FL-R-Blitzen möglich(!),
- C-AF bei Video nicht so toll,
- das m.17 Pancake ist wohl nicht so dolle.

So wird Unsinn vervielfältigt. Was ist bitte am Fn-Knopf verwirrend? Das ist eine mit einer Funktion individuell belegbare Taste. Was ist daran bitte so ungewöhnlich und verwirrend? Das ist typisch pseudokritisch dümmlich. Was heißt "nicht mal Xenon"? Xenon ist die normale Blitzröhre in allen Blitzgeräten.

Das was wirklich fehlt, ist ein anständiger Zugang zum Schalten des Bildstabilisators sofern man die Fn-Taste für etwas anderes braucht. Der C-AF bei Video ist nicht nur nicht so toll, sondern unbrauchbar. Video ist keine Stärke der P1.

ISO 1000 ist noch gut brauchbar was an sich schon großartig ist, ISO 6400 ist so gut, wie bei FT halt ISO 6400 ausschaut, nämlich grimmig. Die einzige Kamera, die ich kenne, die für ISO 6400 wirklich noch brauchbar ist, ist die Nikon D3. Es ist absurd, das von FT zu erwarten. Noch absurder ist es, das so zu bewerten.

Die P1 ist fraglos eine außerordentlich exzellente Fotokamera, aber so viel fachlicher Unfug tut wirklich weh.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

So wird Unsinn vervielfältigt. Was ist bitte am Fn-Knopf verwirrend? Das ist eine mit einer Funktion individuell belegbare Taste. Was ist daran bitte so ungewöhnlich und verwirrend? Das ist typisch pseudokritisch dümmlich. Was heißt "nicht mal Xenon"? Xenon ist die normale Blitzröhre in allen Blitzgeräten.
Stimmt, das mit dem Fn-Button ist subjektiv. Ich weiß jetzt nicht mit was man den PEN-Fn-Knopf belegen kann. Bei meiner SX10 gibt es auch so nen Knopf, den man mit allem möglichen, nicht aber mit dem Stabi belegen kann. Finde ich suboptimal. Dem Tester gefiel er halt nicht... ein Xenon-Licht warf er in den Raum, weil viele Fotohandys sowas haben...

Aber hey: wenn das die negativsten Punkte an der Kamera sein sollten, dann bin ich froh! Mich interessiert Xenon und Fn auch nicht wirklich. Sieh es mal so. ;)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Hallo,

die PEN ist in erster Linie ein Kamera-Konzept und basiert auf den Ideen, die Olympus schon vor vielen Jahrzehnten hatte und in der PEN-Serie als Halbformat-Spiegelreflex gipfelte.

Die EP-1 besitzt aktuelle Objektiv- und Sensorqualitäten. - Warum sollte sie per se also "bessere" Bilder machen als es der Stand der Technik momentan ermöglicht?

Wer ein kompaktes Gehäuse mit Wechselobjektivanschluß sucht, wird sie sehr interessant finden, weil das bisher kein anderen Hersteller in dieser Form anbietet.

Allein deshalb kann sie aber keine besseren Bilder als z.B. eine "all-in-one-camera" wie die G10 machen - und auch keine schlechteren.

Objektive können gewechselt werden, der Sensor nicht. Der einzige Hersteller der bisher prinzipiell einen anderen "Film" als Bildträger anbietet ist Sigma mit dem Foveon. Auch das ist ein Konzept. Macht aber auch keine "besseren" Bilder. Vielleicht mit mehr "emotionaler Qualität" wie es teils beschrieben wird.

Und jetzt sind wir wieder bei der Emotion - und deshalb gefällt den einen dies und den anderen das und alle sechs Monate gibt es eine neue Kamera weil es dafür Käufer gibt.

And the Show must go on and on and on.

Die ideale Kamera hat man dabei, wenn man ein Foto machen will.

Und im besonderen Einzelfall stimmt das natürlich wieder nicht, weil eine Systemkamera die Gestaltungsspielräume erweitert, aber prinzipiell, usw....

Gruß
...

PS: Eigentlich wollte ich den Beitrag wieder löschen, weil eigentlich ist schon alles gesagt ... und ich hoffe und wünsche den Forumsmachern, dass sich die Probleme mit Abmahnungen und einstweiligen Verfügungen zur Zufriedenheit lösen lassen!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

wie ich finde ein interessantes zitat zum neuen pancake, welches durch die beispielbilder unterstrichen wird:

Q. How does the 17mm pancake compare to the 14-42 kit zoom?
A. I really need more time, and more controlled conditions, to study and compare results between these two lenses. But from what I have seen so far, the 14-42 looks like an excellent performer, while the 17mm doesn't quite have the bite that I was hoping for. But I stress that this observation is based on limited use of the 17mm; I used the 14-42 in far more of my sample images. There is a big difference in the size of the 17mm pancake compared to the 14-42, even when the zoom is in compacted mode. I was slightly disappointed by the performance of the original 25mm Zuiko Digital Pancake, expecting more of a prime lens, but the fact is that compromises have to be made in order to flatten the optical design in pancake lenses. You can form your own opinion by examining our E-P1 image samples gallery.

(quelle: http://fourthirds-user.com/2009/06/olympus_pen_ep1_initial_handson_review.php
bilder hier:
http://fourthirds-user.com/2009/06/olympus_pen_ep1_sample_images_to_download.php)

ich sehe auf einigen pancake-bildern deutliche cas (wie schon beim 25mm), die schaerfe finde ich nur durchschnittlich und ich vermute, dass es alleine die groesse bzw. "kleinheit" des objektivs ist, die es bemerkenswert machen. fuer eine (teure) festbrennweite eher enttaeuschend...aehnliches habe ich beim 25mm gesehen, dass imho viel zu teuer ist (fuer die optische leistung).

oder boese formuliert: warum der aufwand mit dem grossen sensor und dem kompakten pancake-opjektiv, wenn die bildqualitaet eher in der naehe einer guten kompakten liegt? zumindest die samples (von "normalen", fotografisch interessierten menschen gemacht und nicht vom hersteller) ueberzeugen mich nicht wirklich...

gruessles

mucfloh

klar, jetzt koennt ihr sagen "der hat sich ja gerade eine dp2 geholt - da muss er die e-p1 ja schlecht machen" - aber ganz ehrlich: wirklich "wow" ist anders, oder? das mft-zoom dagegen scheint genau wie der grosse bruder ein echt leistungsfaehiges werkzeug zu sein...

...
Der einzige Hersteller der bisher prinzipiell einen anderen "Film" als Bildträger anbietet ist Sigma mit dem Foveon. Auch das ist ein Konzept. Macht aber auch keine "besseren" Bilder. Vielleicht mit mehr "emotionaler Qualität" wie es teils beschrieben wird...

da stimme ich dir teilweise zu - aber auch nicht: der foveon hat viele nachteile, aber die bilder werden als raws entwickelt so durchgezeichnet, scharf und plastisch wie ich es sonst nur von meiner 5d her kenne - und die hat einen deutlich groesseren sensor. "besser" heißt auch "besser gefallen" - und in diesem fall gefallen mir die bilder der foveons besser als die meiner e410. zumal im direkten vergleich (der noch keiner sein kann, weil ich keine e-p1 habe) doch auffaellt, dass das 17mm pancake nicht wirklich der optische ueberflieger ist und das 41mm-objektiv aus der dp1 eine bessere abbildungsleistung zu haben scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

klar, jetzt koennt ihr sagen "der hat sich ja gerade eine dp2 geholt - da muss er die e-p1 ja schlecht machen" - aber ganz ehrlich: wirklich "wow" ist anders, oder? das mft-zoom dagegen scheint genau wie der grosse bruder ein echt leistungsfaehiges werkzeug zu sein...
Hast schon recht! Das Zoom scheint zu überzeugen, das Pancake nicht. Aber warten wir alle mal die Praxis ab, wenn das Teil endlich final aufm Markt ist.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

naja, mich freuts, das zoomkit ist schließlich deutlich günstiger ;) außerdem ist der lichtstärkenvorteil des pancakes höchstens eine blende (bei gleicher brennweite), insofern sehe ich da jetzt nicht soooo den sinn drin :)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Dem Tester gefiel er halt nicht...
Stimmt gar nicht. Er hat kein Problem mit dem Fn-Knopf. Er vermutet nur, daß Leute, die von Knipsen umsteigen erstmal verwirrt sein werden. Aber auch nur anfänglich.

Ich hab dafür einen Widerspruch zum Bericht von digitalkamera.de gefunden:
Es wird bemängelt, daß es keine Infrarot-Fernbedienung geben wird. Dafür kann man angeblich diese Kabel-FB anschließen. Laut digitalkamera.de wird es (nur?) IR geben. Sollte man die Kabel-FB tatsächlich anschließen können, wird es evtl. auch irgendwann eine Funk-FB geben, die man anschließen kann. Das fände ich viel besser als IR.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

oder boese formuliert: warum der aufwand mit dem grossen sensor und dem kompakten pancake-opjektiv, wenn die bildqualitaet eher in der naehe einer guten kompakten liegt? zumindest die samples (von "normalen", fotografisch interessierten menschen gemacht und nicht vom hersteller) ueberzeugen mich nicht wirklich...

gruessles

mucfloh

Für mich persönlich kann ich diese Fragen sofort beantworten, weil mich an Kompakten nicht allgemein die Bildqualität sondern primär Auslöseverzögerung, Autofokusgeschwindigkeit und High-Iso performance bisher stört.
Nach allem was ich gelesen und gesehen habe erfüllt die E-P1 in allen 3 Punkten deutlich eher das was ich will als jede Kompakte die ich bisher in der Hand hatte.
Auserdem kann ich bei den meisten Kompakten für den einen oder anderen speziellen Einsatz schlecht mal das Makro oder Tele draufschrauben :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten