• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Einige RAW Konverter geben bei Oly die ganze Pixel zahl aus.
Das sind bis zu 0,3mp extra.

Bibble ist soviel ich mich erinnere einer davon
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wann werden die ersten Kameras in Deutschland lieferbar sein? Ich glaube ich werde sie mir zulegen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wann werden die ersten Kameras in Deutschland lieferbar sein? Ich glaube ich werde sie mir zulegen.

Ich meine irgendwo "Anfang Juli" gelesen zu haben...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich finde die Ep auch interessant, nur eine Sache mach mir etwas Sorgen, genau wie der Testerin oben im Link:
der etwas begrenzte Dynamikumfang der Kamera,
da ist man von APS mehr gewöhnt. Die Bilder wirken alle etwas dumpf und wenig brilliant?! Wie seht ihr das?
ja, eben das ist auch mein Unbehagen bzw. meine Enttäuschung - ich sehe den großen Unterschied zu den Fotos die eine Knipse macht leider auch nicht.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

uiuiui. hier geht aber die post ab. ein zeichen, dass oly hier ein ganz grosser wurf gelungen ist. und das beste daran, das system wird weiter ausgebaut UND man kann die Zuikos allesamt weiter benützen und da gibt es wohl die besten linsen, die man für geld kaufen kann. also für mich ist die PEN DIE innovation der letzten jahre :top:
wir stehen hier am anfang einer ganz grossen sache und ich bin gespannt, wie die geschichte weiter geht...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Es macht vermutlich Sinn, die erste Production-Firmware abzuwarten, bevor man da was sinnvolles sagen kann. Ich glaube nicht, dass da viel Unterschied zur Pana sein sollte.

Welche Pana meinst Du genau?

Nochmal zu den Bildern, die auf der Berliner Präsentation gemacht wurden und auf diversen Webseiten zu begutachten sind: ich habe den Eindruck, dass viele aus der Hüfte heraus geschossen wurden, einiges verwackelt oder falsch belichtet ist. Irgendwie wirkt vieles "schwammig".

Jedenfalls scheinen die Aufnahmen im JPEG-Modus gemacht worden zu sein - mich interessiert, wie die RAW Entwicklungen aussehen. Im Low-ISO Bereich habe ich ja eine hervorragende G10, die gerade mit den E-P1 Aufnahmen Vergleiche. Und da kann ich sagen, dass sich die G10 nicht zu verstecken braucht. Mir fehlt irgendwie noch der "Aha" Effekt bei dem E-P1 Bildern, um hier den Bestellknopf zu drücken.

Ist das Kit-Objektiv (14-42mm) vielleicht nicht so dolle? Zeigt unter anderem auch einige CAs.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Japaner mit Sommersprossen habe ich auch noch nicht gesehen.

Aber es ist mir bei diesem Beispiel erstmals aufgefallen, dass ja sehr dichte Sommersprossen eine ähnliche Struktur haben wie Bildrauschen.

Daher finde ich diese Frage interessant und es wäre toll, wenn das jemand austesten könnte, der ein sommersprossiges "Opfer" in Reichweite hat.

Es ist schon blöd, falls Sommersprossen ausgefiltert würden. Die dürften in keinem Modus ausgefiltert werden. Das wäre dann zu viel des Guten.

Ich glaube, ihr solltet alle mal ein Bier trinken. Das könnte helfen.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Welche Pana meinst Du genau?

Nochmal zu den Bildern, die auf der Berliner Präsentation gemacht wurden und auf diversen Webseiten zu begutachten sind: ich habe den Eindruck, dass viele aus der Hüfte heraus geschossen wurden, einiges verwackelt oder falsch belichtet ist. Irgendwie wirkt vieles "schwammig".

Jedenfalls scheinen die Aufnahmen im JPEG-Modus gemacht worden zu sein - mich interessiert, wie die RAW Entwicklungen aussehen. Im Low-ISO Bereich habe ich ja eine hervorragende G10, die gerade mit den E-P1 Aufnahmen Vergleiche. Und da kann ich sagen, dass sich die G10 nicht zu verstecken braucht. Mir fehlt irgendwie noch der "Aha" Effekt bei dem E-P1 Bildern, um hier den Bestellknopf zu drücken.

Ist das Kit-Objektiv (14-42mm) vielleicht nicht so dolle? Zeigt unter anderem auch einige CAs.

Gruß,
Echodyne


Naja Echo, es gibt ja nun wirklich keinen ersichtlichen Grund warum die Kamera eine schlechtere Bildqualität abliefern sollte als die G1. Für JPGs mag das aufgrund der Firmware vielleicht (noch) nicht gelten, im RAW aber allemal. Mehr "aha" als bei der G1 wirds vermutlich nicht werden, aber sofern dass die Messlatte ist können wir uns denke ich entspannt zurücklehnen und auf die Verfügbarkeit der Kamera warten :)
 
AW: Brandneu Olympus PEN



naja, die G10 ist schon ein echtes Auflösungsmonster. bei niedrigen ISOs dürfte die Aussage der Realität schon recht nahe kommen.

Ich habe übrigens grade gesehen dass das Bild vom Berliner Dom mit ISO 400 und 1/2000 Sekunde aufgenommen wurde (edit: und ich würde sagen es ist in Sachen Rauschen in etwa mit Iso100 meiner LX3 vergleichbar). So viel zum Thema "aus der Hüfte" :o
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Im Low-ISO Bereich habe ich ja eine hervorragende G10, die gerade mit den E-P1 Aufnahmen Vergleiche. Und da kann ich sagen, dass sich die G10 nicht zu verstecken braucht. Mir fehlt irgendwie noch der "Aha" Effekt bei dem E-P1 Bildern, um hier den Bestellknopf zu drücken.

Dass die G10 bei niedrigen ISO-Zahlen hervorragende Ergebnisse liefert, ist ja hinlänglich bekannt. Es wurde ja auch schon gezeigt, dass sich die G10 bei niedrigen Empfindlichkeiten selbst vor einer Hasselblad nicht zu verstecken braucht.

Ich sehe den Vorteil der E-P1 bzw. generell von mFT denn auch weniger in einer merklich besseren Bildqualität unter Normalbedingungen, sondern vielmehr im High ISO-Bereich sowie im kreativen Spiel mit Schärfe und Unschärfe (für letzteres müssen allerdings noch ein paar Objektive folgen). Die klassischen Bereiche also, in welchen DSLRs bzw. allgemein grössere Sensoren unbestreitbare Vorteile gegenüber Kompaktkameras haben. Und jetzt hat man diese Vorteile erstmals auch in kompakter Form zur Verfügung. Und das ist doch höchst bemerkenswert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten