• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Auch wenn es sicher wieder untergehen wird hier mal der Versuch, ein paar Dinge zu erklären:

Zu den Punkten Blitz und EVF ist ja eigentlich schon alles richtige gesagt worden. Ein EVF hätte die Kamera deutlich größer (vor allem auch tiefer) gemacht oder mit seiner dürftigen Qualität niemanden zufriedengestellt.

Beim Blitz zählt auch das Größenargument. Vor allem weil er ja bei einer Systemkamera nur in großer Entfernung zum Objektivanschluß sinnvoll gewesen wäre, wegen zu erwartender Abschattungen. Der Vergleich zu Kompakten mit eingebautem Blitz und Miniaturobjektiven paßt daher überhaupt nicht und bei der G(H)1 muß der Blitz auch vom Sucherbuckel noch ausklappen.

Zum Display mal was (für die meisten sicherlich) Überraschendes: Manuelles Scharfstellen geht mit einem schlechter aufgelösten Display besser. Doch, tatsächlich. Es bringt nämlich wegen des dann notwendigen Resampling gar nichts, das Bild stärker als bis zu einer 1:1 Darstellung zu vergrößern (1 Sensorpixel = 1 Bildpixel). Bei einem 320 x 240er Display kann man ein 4032 x 3024 Pixel großes Bild 12,6-fach vergrößern um auf eine 1:1 Darstellung zu kommen (Olympus spricht hier von 14-fach). Auf einem VGA-Display (920.000 Pixel) jedoch eben nur um die Hälfte! Das höherauflösende Display nutzt also nur was beim Anzeigen der Bilder. Deswegen wird es ja gerne in Hosentaschendigis eingebaut, weil die eben immer häufiger auch als Immer-dabei-Fotoalbum genutzt werden.

Was war noch? Ach ja, der Preis. Die UVP von 800 Euro mit 14-42er ist geringer als die der E-620er mit Kit (850 €). Und das sind doch vergleichbare Kameras mit unterschiedlichen Stärken und Kompromissen. Ich glaube nicht, daß budgetbewußte Kompaktkamerakäufer hier die richtige Zielgruppe gewesen wären. Genausowenig wie professionelle Nachtschattenfotografen. Die dazwischenliegende Fotografenschicht ist doch groß und inhomogen genug, daß der sich der eine oder andere Käufer finden sollte. Diese werden nicht mit absurden Preisen verschreckt (eine Leica M 8.2 mit 3,8/24er – ungefähr vergleichbar mit dem Olympus 2,8/17 mm – kostet gut 6.500 Euro) und bekommen aber auch mehr geboten als mit einer LX3 für etwa 400 Euro.

Und für alle, denen der ein oder andere Kompromiß nicht gefällt, bleiben doch weite Räume für Alternativen offen. Günstige DSLRs, professionellere Kameras, billige Knipsen oder der große neblige Bereich, der sich Zukunft nennt.

In diesem Sinne noch viel Spaß bei Diskutieren! Viele Grüße,
Sebastian

PS: Völlig OT, aber die UVP eines N96 mit 16 GB liegt bei 899 Euro. Ein vertrags- und simlockfreies iPhone 3G ist, wo man es frei kaufen kann (in Italien, Belgien oder Tschechien) schon immer günstiger gewesen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Neue Zuiko 14-42mm Kit mFT unterscheidet sich deutlich von normalen 14-42 Kit. Wusste nicht das man für mFT die Optiken neu berechnen muss, oder habe ich da was falsch verstanden.
...und das Auflagemaß ist nicht der einzige Unterschied - diese Linse ist zusammengefaltet, in Arbeitsposition sieht sie etwas gestreckter aus.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Was ich nicht verstehe ist, warum man keinen normalen Sucher eingebaut hat. Muss ja kein Spiegelkasten oder elektronischer Monitor sein, mir hätte ein einfaches Loch im Gehäuse schon gereicht. (Lieber natürlich einen Messsucher :))
 
AW: Brandneu Olympus PEN

whow.... hat der Thread wirklich erst heute morgen um 7.51 angefangen? :lol:

Also ich finde die Kleine in weiss.... SOWAS VON GEEEEIIL!!! :eek:

Allein des Aussehens wegen müsste man sie sich ins Regal stellen. :D
Ich denke, wenn der Startpreis erstmal sinkt, wird es sicherlich einige geben, die statt einer G(H)1 lieber sowas Kleines in die Tasche stecken (denn diese passt da wenigstens rein!) Ich finde es auch toll, dass es nicht eine Miniatur DSLR geworden ist sondern wirklich eine Kompakte.... und dazu noch sooo hübsch... :top:

Tolles Gerät, bin schon gespannt auf die nächsten Bilder und Tests....
 
AW: Brandneu Olympus PEN

whow.... hat der Thread wirklich erst heute morgen um 7.51 angefangen? :lol:

Also ich finde die Kleine in weiss.... SOWAS VON GEEEEIIL!!! :eek:

Allein des Aussehens wegen müsste man sie sich ins Regal stellen. :D
Ich denke, wenn der Startpreis erstmal sinkt, wird es sicherlich einige geben, die statt einer G(H)1 lieber sowas Kleines in die Tasche stecken (denn diese passt da wenigstens rein!) Ich finde es auch toll, dass es nicht eine Miniatur DSLR geworden ist sondern wirklich eine Kompakte.... und dazu noch sooo hübsch... :top:

Tolles Gerät, bin schon gespannt auf die nächsten Bilder und Tests....


Jups, E-P1 in Weiss als PancakeKit und Ledersubhör. Leggerrrrrrr! Mir gefällt sie immer besser und obwohl ich gerne einen internen EVF hätte wird der wünsch mir diese doch zu kaufen immer größer. Das ist das richtige Design!



B
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Zum Sucher nochmal, wenn man dann schon einen Aufstecksucher anbietet, kann man den auch digital gestalten, finde ich. Das wäre technisch bestimmt möglich gewesen (2,3 extra Kontakte und 5mm mehr Dicke, oder so;)). Passender Bildausschnitt; ein Sucher für alle Objektive; "Mitzoom"-Möglichkeit, bei Zoom-Objektiven...
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Was ich nicht verstehe ist, warum man keinen normalen Sucher eingebaut hat. Muss ja kein Spiegelkasten oder elektronischer Monitor sein, mir hätte ein einfaches Loch im Gehäuse schon gereicht. (Lieber natürlich einen Messsucher :))

Wahrscheinlich, weil es schwierig ist, einen optischen Sucher zu bauen, der vom Fisheye bis zum Tele alles was man an die Kamera dranschrauben kann bedient. Und ein Meßsucher, so sehr ich ihn liebe, ist zusätzlich noch ein hochempfindliches, teures und großes Gerät, das für diese Art Kamera einfach keinen Sinn machen würde.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Zum Display mal was (für die meisten sicherlich) Überraschendes: Manuelles Scharfstellen geht mit einem schlechter aufgelösten Display besser. Doch, tatsächlich. Es bringt nämlich wegen des dann notwendigen Resampling gar nichts, das Bild stärker als bis zu einer 1:1 Darstellung zu vergrößern (1 Sensorpixel = 1 Bildpixel). Bei einem 320 x 240er Display kann man ein 4032 x 3024 Pixel großes Bild 12,6-fach vergrößern um auf eine 1:1 Darstellung zu kommen (Olympus spricht hier von 14-fach). Auf einem VGA-Display (920.000 Pixel) jedoch eben nur um die Hälfte! Das höherauflösende Display nutzt also nur was beim Anzeigen der Bilder. Deswegen wird es ja gerne in Hosentaschendigis eingebaut, weil die eben immer häufiger auch als Immer-dabei-Fotoalbum genutzt werden.

Danke für die Aufklärung. Ich hatte das auch schon mal gelesen und wieder vergessen. Da man bei der E-P1 ja auf das Display angewiesen ist, wird sich das auch bald in den ersten Erfahrungen widerspiegeln. Aber es klingt logisch (ich benutze LV so gut wie nicht und die Umsetzung sollte in der E-P1 auch ganz anders sein).
 
AW: Brandneu Olympus PEN

wenn ich mir den webauftritt auf olympus.com ansehe, fühle ich mich als zielgruppe nicht angesprochen.

mein ziel wäre das pancake 17mm.

die sigma dp2-seite hingegen trifft genau meinen nerv.

mich wundert, dass hier keiner zum thema filter schreibt - pop art, weichzeichner.

ich meine wir konsumenten zahlen auch dafür, dass wir ein urlaubsfoto bei der aufnahme mit einem filter aufpeppen sollen/können. das finde ich doch igitt.
trifft das den nerv von "uns" hier?
meinen nicht!

lg,
maksi

PS:
bei diesem thread hat man echt den eindruck, die ganze vorfreude und spannung und erwartung entlädt sich an einem tag. schön!
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Danke für die Aufklärung. Ich hatte das auch schon mal gelesen und wieder vergessen. Da man bei der E-P1 ja auf das Display angewiesen ist, wird sich das auch bald in den ersten Erfahrungen widerspiegeln. Aber es klingt logisch (ich benutze LV so gut wie nicht und die Umsetzung sollte in der E-P1 auch ganz anders sein).

Naja, wenn man beim Vergrößern umstellen würde, dass beim VGA-Bildschirm immer 4 Bildpunkte einem Pixel entsprechen, kann man genau so gut vergrößern, hat aber dann ohne Lupe das besser aufgelöste Display....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Zum Display mal was (für die meisten sicherlich) Überraschendes: Manuelles Scharfstellen geht mit einem schlechter aufgelösten Display besser. Doch, tatsächlich. Es bringt nämlich wegen des dann notwendigen Resampling gar nichts, das Bild stärker als bis zu einer 1:1 Darstellung zu vergrößern (1 Sensorpixel = 1 Bildpixel). Bei einem 320 x 240er Display kann man ein 4032 x 3024 Pixel großes Bild 12,6-fach vergrößern um auf eine 1:1 Darstellung zu kommen (Olympus spricht hier von 14-fach). Auf einem VGA-Display (920.000 Pixel) jedoch eben nur um die Hälfte! Das höherauflösende Display nutzt also nur was beim Anzeigen der Bilder.
Also ich hätte dann lieber den VGA-Bildschirm mit 6- oder 7-fach-Lupe. Da habe ich auch 1:1-Darstellung und der Bildausschnitt zittert dann weniger beim manuellen Fokussieren.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Jups, E-P1 in Weiss als PancakeKit und Ledersubhör.

Genauso will ich sie auch haben, meine Freundin ist auch schon recht begeistert.

Wenn mir der burgenländische Rotwein heute weiter so schmeckt, werd ich auch bals von "Ledersssubehör" sprechen :lol:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Was spricht denn gegen die "Art Filter"?
Die Kamera ist für mich:
-eine Retro-Look-Kamera, ästhetisch stylisch, LifeStyle
-eine alternative Kamera für anspruchsvollere Fotografen, für die Bilder "zwischendurch", die aber nicht ganz qualitätslos sein sollen
->wenn sie wirklich für "zwischendurch" ist, ist es sinnvoll Nachbearbeitung am PC zu sparen und direkt in der Kamera zu verbauen

Oh man, je mehr man liest, je reizvoller wird sie...

PS Habe ich jetzt richtig verstanden, dass die Objektive nach Micro-4/3-Standard von Panasonic auch an PEN genutzt werden können?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

wenn ich mir den webauftritt auf olympus.com ansehe, fühle ich mich als zielgruppe nicht angesprochen.

mein ziel wäre das pancake 17mm.

die sigma dp2-seite hingegen trifft genau meinen nerv.

mich wundert, dass hier keiner zum thema filter schreibt - pop art, weichzeichner.

ich meine wir konsumenten zahlen auch dafür, dass wir ein urlaubsfoto bei der aufnahme mit einem filter aufpeppen sollen/können. das finde ich doch igitt.
trifft das den nerv von "uns" hier?
meinen nicht!

lg,
maksi

PS:
bei diesem thread hat man echt den eindruck, die ganze vorfreude und spannung und erwartung entlädt sich an einem tag. schön!

Du sucht dir deine Kameras nach der Website des Herstellers aus ? :ugly:
Keiner wird gezwungen die Filter zu benutzen, irgendwie versteh ich das nicht, dass man eine Kamera ablehnt, weil sie Features hat, die man nicht braucht. Man nutzt sie oder nicht, es wird bestimmt kein Oly-Mitarbeiter über einen Kamera-internen Sensor verfolgen ob jemand die Art-filter benutzt und dann mit der Knarre vorbeikommen, wenn das nicht der Fall ist :ugly:

Auf Dpreview gibts übrigens eine zweite Beispiel-galerie mit Bildern vom Pancake. Die sehen irgendwie nicht ganz so gut aus wie die mit dem Zoom : http://www.dpreview.com/previews/olympusep1/page13.asp
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Du sucht dir deine Kameras nach der Website des Herstellers aus ? :ugly:
Keiner wird gezwungen die Filter zu benutzen, irgendwie versteh ich das nicht, dass man eine Kamera ablehnt, weil sie Features hat, die man nicht braucht. Man nutzt sie oder nicht, es wird bestimmt kein Oly-Mitarbeiter über einen Kamera-internen Sensor verfolgen ob jemand die Art-filter benutzt und dann mit der Knarre vorbeikommen, wenn das nicht der Fall ist :ugly:
mein zugang ist so:
je mehr stückerln die kamera spielt, desto mühsamer wird die navigation durchs menü.

ich komme von der analogen spiegelreflexfotografie, ohne autofokus.

die leica digilux 2, um 300gr leichter, von mir aus auch ohne blitz wäre mein ding. für m8 reicht das geld nicht, also schaue ich, was auf den markt kommt. also auch hier.

die kamera soll keine gadgets bieten sondern möglichst eine analoge digitalkamera sein. menüfunktionen gegen null, das wäre was! weil alles noch über rädchen eingestellt werden kann.

ja, der webauftritt eines produkts ist für mich auch meinungsbildend. je nach bildsprache und botschaft kann man interpretieren, an wen sich der hersteller richtet.

die lifestylepeople wollen schick aussehen mit der kamera, das weiße outfit passt doch gut zum weißen i-phone. :-)
ich meine, die i-phone besitzer fotografieren mit dem handy. für sie ist's auch ok, wie das foto dann aussieht. entwickeln werden sie es eh nie lassen.

wenn aussehen wichtiger ist als qualität gehe ich lieber zum hersteller, der die qualität an erste stelle rückt.
und wenn mir die herstellerwebsite nicht innerhalb weniger clicks ein download mit den spezifikationen zur kamera anbietet, sondern stattdessen lifestyle-movies mit elendslangen intros online stellt, dann bin ich wohl nicht der kunde für ihr produkt.

und bei 330gr nur fürs gehäuse ... ich weiß nicht!:rolleyes:

Die bilder waren ziemlich gewöhnlich, vielleicht lags am Objektiv. ich habe allerdings nur die dpreview-fotos gesehen (sonnenlicht, frauen auf stiege und vor auto, mit und ohne E-P1 in der hand).
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Also ich hätte dann lieber den VGA-Bildschirm mit 6- oder 7-fach-Lupe. Da habe ich auch 1:1-Darstellung und der Bildausschnitt zittert dann weniger beim manuellen Fokussieren.

Präzise Scharfstellen lässt sich aber bei stärkerer Vergrösserung tendenziell leichter. Und alle kann man eben nicht zufriedenstellen. Aber marketingtechnisch war die Entscheidung für das 230k-Display sicher nicht die beste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten