• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann dieses elendige Gejammere über zu hohe Preise bei Panasonic endlich aufhören!?! Die Preise sind angesichts der optischen Qualität dieser Linsen und dem hohen Miniaturisationgrad absolut angemessen! Wem die zu Preise zu hoch sind, soll zur Proll-Marke Canon wechseln, wo man Kameras und Objektive zu Hartz-IV-Dumpingpreisen bekommt. Was kommt als Nächstes? Die Forderung nach original Levis-Jeans zu Kik- oder Takko-Preisen!?!

Übrigens: Zum neuen 7-14er mFT-Zoom von Panasonic gibt es schon längst eine preisgünstige Alternative! Das 9-18mm-FT-Zoom von Olympus bietet ausreichend Weitwinkel, ist nur geringfügig lichtschwächer und ist selbst mit dem notwendigen FT/mFT-Adapter quasi genauso kompakt. Laut Kompatibilitätsliste funktioniert der Autofokus beim Anschluss an die G1/GH1 und das 9-18er bekommt man schon für unter 500 Flocken. Also wo ist das Problem!?!

Ich würde doch mal bitten auf dem Teppich zu bleiben.............
Ich wünsche Dir und Deiner Familie das Ihr von "Hartz-IV" im wirklichen
Leben verschont bleibt! (es geht aber manchmal schneller als man denkt..!!)
Hier geht es um eine sachliche Diskussion über eine neue Kamera und eine
alte Preispolitik dieser Firma, zumindest in Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was denn nun, kein Foto gesehen und trotzdem schlecht, oder wie ?:ugly:

Hat sich denn am Sensor oder der Venus-Engine irgend etwas Entscheidendes gegenüber der G1 geändert? Insofern lassen die Fotos der G1 doch schon gewisse Rückschlüsse auf die von der G-H1 zu erwartende Bildqualität zu.

Panasonic hat bereits ein sehr gutes Superzoom 14-150 für FT.
Größer und schwerer, als das 14-140. Dazu kommt dann noc der FT-Adapter - sowohl von der Größe als auch vom Preis her.
Und wie sieht es mit dem AF aus?
Also eigentlich keine wirkliche Alternative für jemanden, der auf ein kompaktes System abzielt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hopla - 1250,- € :eek:
Das ist ja wie bei nem Drogendealer, erst billig anfixen und dann plötzlich wird der Stoff teuer :evil:

Das kann ich noch gar nicht glauben...

Habe mir gerade für meine alte D40 nen 18-105 besorgt, mit phänomenaler Abbildungsleistung für unter 200,- €...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

An vergleichbaren DSLRs. Gibt genug davon.

Natürlich jede menge....... :lol:


Las mich raten.....du findest die samsung viel besser und die angekündigten drei optiken sind dort natürlich nicht peinlich. ;)

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier geht es um eine sachliche Diskussion über eine neue Kamera und eine alte Preispolitik dieser Firma, zumindest in Europa.
Wobei mir diese Preispolitik erheblich lieber ist als eine, in der nach einem Jahr die Produkte für ein Drittel des ursprünglichen Preises verramscht werden. Die Entwicklung der Digitalkameras ist nicht mehr so rasant, als dass solche Preisgefälle durch technischen Fortschritt gerechtfertigt werden könnten.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat sich denn am Sensor oder der Venus-Engine irgend etwas Entscheidendes gegenüber der G1 geändert? Insofern lassen die Fotos der G1 doch schon gewisse Rückschlüsse auf die von der G-H1 zu erwartende Bildqualität zu.

Es ist ein neuer sensor....

Auch die bildengine dürfte neu sein da sie so einiges andere auch kann.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

UVP Panasonic G1: 749,- €
UVP Olympus E-620: 749,- €

UVP Panasonic 7-14: ca. 1250,- €
UVP Zuiko digital 7-14: ca. 2000,- € (wenn ich mich richtig erinnere bei Martkteinführung)

Habe ich da irgend etwas übersehen - außer dass es kein vergleichbares Produkt zur GH1 gibt?

Du hast evt. übersehen, dass man ja auch bei anderen Marken landen kann, wenn man Wert auf UWW-Aufnahmen legt. Vor allem bei dem Crop ist man da eben im FT-Bereich nicht besonders gut und presigünstig aufgehoben.

Ob man als (vornehmlicher) Fotograf auch alle Features der GH1 braucht und bezahlen möchte, lasse ich mal dahingestellt sein. Das muss jeder selbst entscheiden. Für mich ist Video jedenfalls (derzeit) so sekundär, dass ich mir auch höchstens eine kleine Taschen-Cam für ein paar hundert Euronen kaufen würde... Und den Differenzbertrag zur GH1 würde ich dann eher in ein weiteres Objektiv investieren.

Es ist ein neuer sensor....

Auch die bildengine dürfte neu sein da sie so einiges andere auch kann.

LG
Neuer Sensor? Habe ich beim Überfliegen der Meldungen nicht mitbekommen.
Dann sollte man auch tatsächlich erstmal auf die ersten Bilder warten.
Wird ja nicht mehr allzu lange dauern, bis die auf den einschlägigen Seiten im Netz auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Größer und schwerer, als das 14-140. Dazu kommt dann noc der FT-Adapter - sowohl von der Größe als auch vom Preis her.

Ich glaube da ging es um die qualität der optik.

Die ist außerordentlich gut aber auch außerordentlich teuer.

Wenn es eine ableitung dieser optik ist erwartet uns ein sahnestückchen.

Für mich ist Video jedenfalls so sekundär, dass ich mir auch bestenfalls eine kleine Taschen-Cam füre ein paar hundert Euronen kaufen würde... Und den Differenzbertrag zur GH1 lieber in ein weiteres Objektiv.

Für leute wie dich gibt es die normale G1 .



LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du hast evt. übersehen, dass man ja auch bei anderen Marken landen kann, wenn man Wert auf UWW-Aufnahmen legt.

Du hast evt. übersehen, worauf ich geantwortet habe.
Wenn man Panasonic den Vorwurf macht, deutlich teurer als alle anderen Hersteller zu sein, dann reicht es aus, einen Hersteller anzuführen, der teurer ist, um den Gegenbeweis anzutreten.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

UVP Panasonic G1: 749,- € mit 14-45
UVP Olympus E-620: 749,- € Body only

UVP Panasonic 7-14: ca. 1250,- €
UVP Zuiko digital 7-14: ca. 2000,- € (wenn ich mich richtig erinnere bei Martkteinführung)

Habe ich da irgend etwas übersehen - außer dass es kein vergleichbares Produkt zur GH1 gibt?

Viele Grüße
Kilroy

Mag schon sein...
Aber die E-620 hat den Stabilisator im Body.. , und man muss sich keine
"selbst schönrechnenden" Optiken mit Mega-OIS kaufen!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ahh entschuldige bin halt Bänker und habe keine Boni erhalten :evil: Was für optische Qualität ? Wir haben nicht mal ein Foto gesehen.
1500€ für eine Kamera mit Superzoom die schlechtere Fotos macht als eine Einsteiger DSLR .....:confused:

Sehe ich auch so! Auch wenn ich nicht Harz IV empfange, so ist für mich ein Punkt gekommen, wo das P/L-Verhältnis nicht mehr stimmt.

1500€ :ugly: für eine Digitalkamera

Da hole ich mir lieber die FZ28, ein Notebook und fahr zum Fotagrafieren noch in den Wochenendurlaub. Mit dem 14-140 ist die Kamera auch keine wirkliche "Immerdabei" mehr. Aber letztendlich muss das ja jeder selber wissen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat sich denn am Sensor oder der Venus-Engine irgend etwas Entscheidendes gegenüber der G1 geändert?

Ja. Der A/D-Wandler ist jetzt auf dem Sensor integriert, was für weniger Rauschen als bei getrennten Sensor- und A/D-Schaltkreisen sorgt. Auch besitzt der Sensor eigentlich 14 Megapixel (bei gleicher Pixelgröße wie beim 12,1-MP-Sensor der G1), damit bei gleichem Bildwinkel in drei Formaten (4:3, 3:2 und 16:9) fotografiert werden kann. Auch wurden die Rauschunterdrückungsalgorithmen optimiert, so dass die GH1 tatsächlich sogar ein leicht bessere Bildqualität aufzeigen wird als die G1.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mein lieber Freund. Was ich in diesem Forum langsam mehr als über habe, ist die Passion etlicher Foristen, einzelne Worte und Teilsätze anderer Foristen aus ihrem Gesamtkontext zu reissen und/um ihnen damit einen anderen Sinn zu verleihen. Sowas nenne ich einen in höchstem Maße unseriösen Diskussionsstil. :mad:

Was erwartest Du denn?

Wenn Du schon auf Seite 240 #2396 das schreibst:
"...Wir haben jetzt März. Hast Du die Objekive in irgendeinem Fachgeschäft, Elektronikmarkt oder Online-Shop schon gesehen? ...
...Seit der seinerzeitigen Ankündigung der Linsen ist aber absolut Ruhe im Schiff. Es gibt keinerlei Meldungen seitens Panasonic zu den Objektiven. Das hört sich nicht gerade so an, als würden die Teile schon in irgend einem Container aus Japan hierher shippern...
...Mit anderen Worten: Für mich deutet derzeit absolut nichts darauf hin, dass diese Linsen auch tatsächlich in diesem (oder nächsten) Monat erscheinen..."

Am Anfang redest Du über "die Linsen", dann wird nur plötzlich "nur" das Pancake... Wenn man so ein grosses Maul hat, muss sich nicht wundern...:mad:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

1500€ :ugly: für eine Digitalkamera

Wenn man bedenkt, dass das 14-140er-Zoom im angegebenen Preis mit inbegriffen ist und das Objektiv alleine schon über die Hälfte von den 1500€ kostet, besitzt die Kamera einen ganz normalen Preis!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mag schon sein...
Aber die E-620 hat den Stabilisator im Body.. , und man muss sich keine
"selbst schönrechnenden" Optiken mit Mega-OIS kaufen!
Die E-620 halte ich aber für die DSLR, die dem Leistungsspektrum der G1 noch am nächsten kommt und die deshalb als einzige für einen halbwegs fairen Preisvergleich in Frage kommt.
Die Olympus-Objektive rechnen sich eben leider nicht selbst schön, das muss man immer noch von Hand machen :mad: - und bis auf wenige Ausnahmen ist das erforderlich.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn man bedenkt, dass das 14-140er-Zoom im angegebenen Preis mit inbegriffen ist und das Objektiv alleine schon über die Hälfte von den 1500€ kostet, besitzt die Kamera einen ganz normalen Preis!

Normaler Preis?

Momentan sieht es so aus, dass die Kamera nur mit dem 14-140er verkauft wird. Ausserdem finde ich 900€ für das Objektiv extrem happig, denn dafür bekomme ich schon Objektive aus Canons L-Serie.

Die Kamera soll ja eigentlich die "Miniversion" der Spiegelrefelx sein und den Hobbyfotografen ansprechen. Bei dem Preis kaufe ich mir doch gleich die 50D oder D90.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du hast evt. übersehen, worauf ich geantwortet habe.
Wenn man Panasonic den Vorwurf macht, deutlich teurer als alle anderen Hersteller zu sein, dann reicht es aus, einen Hersteller anzuführen, der teurer ist, um den Gegenbeweis anzutreten.

Grunsätzlich richtig.
Du hast aber auch meine Antwort nicht so richtig gelesen:

Du hast evt. übersehen, dass man ja auch bei anderen Marken landen kann, wenn man Wert auf UWW-Aufnahmen legt. Vor allem bei dem Crop ist man da eben im FT-Bereich nicht besonders gut und presigünstig aufgehoben.

Bei einem normalen APS-C-Crop komme ich mit einem relativ preiswerten Sigma 10-20 auf 15mm KB-Brennweite. Zu gut einem Drittel des Preises, den mir das 7-14 mir für die dann 14mm KB-Brennweite abverlangt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja. Der A/D-Wandler ist jetzt auf dem Sensor integriert, was für weniger Rauschen als bei getrennten Sensor- und A/D-Schaltkreisen sorgt. Auch besitzt der Sensor eigentlich 14 Megapixel (bei gleicher Pixelgröße wie beim 12,1-MP-Sensor der G1), damit bei gleichem Bildwinkel in drei Formaten (4:3, 3:2 und 16:9) fotografiert werden kann. Auch wurden die Rauschunterdrückungsalgorithmen optimiert, so dass die GH1 tatsächlich sogar ein leicht bessere Bildqualität aufzeigen wird als die G1.
Danke für diese Infos - das könnte die GH1 ja wirklich attraktiver als die G1 für mich machen, auch wenn ich keinen Wert auf Video lege.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Grunsätzlich richtig.
Du hast aber auch meine Antwort nicht so richtig gelesen:
Du hast aber auch meine Antwort nicht so richtig gelesen?
Mir kam es nur darauf an, die Behauptung zu widerlegen, dass Panasonic teurer als alle anderen Hersteller sei; dass es auch billiger geht, ist dabei vollkommen irrelevant.

Viele Grüße
Kilroy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten