• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: G1 USER-Test: viel Rauschen aber trotzdem geil

Dann zeig doch mal welche...

Wie wäre es mal in den Thread zu schauen der das Behandelt - ist jede Menge von mir zu finden :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393894&page=12
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Damit könnte ich NICHT leben; jedenfalls nicht für das Geld.
4/3 kann eben auch keine physikalischen Gesetze aushebeln.
Chris
Schau, wer kaum Rauschen haben will und top Bildquali, der holt sich die 5DII oder D700 - die D700 ist halt dezent monströs und schwer, die 5D auch, die 40D ist auch ein Riesenkoffer, im Vergleich zur G1 wirken die so was von Klobig.
Selbst meine winzige D40 hat plötzlich panzermäßige Dimensionen bekommen.
Das Segment der G1 ist: Leichte, portable Kamera mit annähernd DSLR Bildqualität und Wechselobjektiven.
Der Preis kommt von den phänomenalen Displays usw.

Der größte Vorteil der G1 = Immer dabei !
"Die schlechtesten Bilder sind die die man nicht machen kann":p
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Sorry für OT: wie von mir prophezeit - lab61 ist aufgetaucht ;)
 
AW: G1 USER-Test: viel Rauschen aber trotzdem geil

Wie wäre es mal in den Thread zu schauen der das Behandelt - ist jede Menge von mir zu finden :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393894&page=12

Jede Menge ja. Aber wie ist es mit Nachtbildern?

Sorry für OT: wie von mir prophezeit - lab61 ist aufgetaucht ;)
Sorry für OT: Impertinentes Stänkern liegt Dir irgendwie im Blut, richtig?

Und wie kann man noch gleich deine angebliche Prophezeiung nachlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Schau, wer kaum Rauschen haben will und top Bildquali, der holt sich die 5DII oder D700 - die D700 ist halt dezent monströs und schwer, die 5D auch, die 40D ist auch ein Riesenkoffer, im Vergleich zur G1 wirken die so was von Klobig.
Selbst meine winzige D40 hat plötzlich panzermäßige Dimensionen bekommen.
Das Segment der G1 ist: Leichte, portable Kamera mit annähernd DSLR Bildqualität und Wechselobjektiven.
Der Preis kommt von den phänomenalen Displays usw.

Der größte Vorteil der G1 = Immer dabei !
"Die schlechtesten Bilder sind die die man nicht machen kann":p

Du schreibst mir aus der Tastatur!:evil: Auserdem sind in der CHIP F-V einige gute Bilder von der G-1 zu sehen. S. weiter oben.

C.
 
AW: G1 USER-Test: viel Rauschen aber trotzdem geil

..
Jaja-Die Cofo & Co mit ihren Siemenssternen und Linienpaaren :mad: dieser Quatsch hat uns den Pixelwahn gebracht aber nicht bessere Fotos.

Jaja - wenn Du die CoFo lesen und begreifen würdest, würdest Du schnell feststellen, dass selbst sehr große Vorteile in der Megapixelzahl ein kaum besseres Endergebnis in der "Bildqualität" bringen. Beispiele: Canon 1Ds MKIII vs. Nikon D3.
Und bei den Kompaktknipsen gewinnen (zurecht) schon seit Jahren die Modelle mit relativ wenig Megapixeln und großem Sensor (Fuji F31d, 41d).

..
Schau, wer kaum Rauschen haben will und top Bildquali, der holt sich die 5DII oder D700 - die D700 ist halt dezent monströs und schwer, die 5D auch, die 40D ist auch ein Riesenkoffer, im Vergleich zur G1 wirken die so was von Klobig.
Selbst meine winzige D40 hat plötzlich panzermäßige Dimensionen bekommen.
Das Segment der G1 ist: Leichte, portable Kamera mit annähernd DSLR Bildqualität und Wechselobjektiven.
Der Preis kommt von den phänomenalen Displays usw.

Der größte Vorteil der G1 = Immer dabei !
Na hoffentlich musst Du Deine Nikon D40 nie mehr in die Hand nehmen. Wäre ja unfassbar, wenn Du infolge der Bürde "panzermäßige Dimensionen" zusammenbrechen würdest.
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Als immer-dabei würde ich auch die G1 nicht ansehen, das Segment besetzen Kompakte die man wirklich unauffällig bei sich tragen kann...

Ich stelle mir gerade ein Geschäftessen oder Tanzabend vor - mit der G1 immer dabei :D

Also wenn hat man das Ding in einer extra Tasche, während eine Kompakte in einer dezenten Gürteltasche unterm Sacko oder in einer Innentasche verschwindet. Immer-dabei ist das nicht.

Dafür hätte man eher eine LX3 oder noch kleiner, eine F100 oder Ixus 980.

Die G1 ist m.E. für "Gewichtsbewußte-DSLRer" denen dieser Aspekt wichtiger ist als das Handling (Griff) und die letzte Performance einer D90 oder 50D ab ISO>400.

Bzgl. Gewicht verspricht das angekündigte Oly-Modell aber m.E. die konsequentere Umsetzung der Idee einer kleinen "immer-dabei" DSLR.

Für große Hände ist schon eine D40 nicht ganz ideal zu packen, aber es geht noch.
Bei der G1 kann ich zb meine Finger nicht mehr unterbringen, zu klein ist der Wulst.
Also die Größe hat ihren Preis und wenn schon klein dann richtig, d.h. Oly-Prototyp.
 
AW: G1 USER-Test: viel Rauschen aber trotzdem geil

Jaja - wenn Du die CoFo lesen und begreifen würdest, würdest

Na hoffentlich musst Du Deine Nikon D40 nie mehr in die Hand nehmen. Wäre ja unfassbar, wenn Du infolge der Bürde "panzermäßige Dimensionen" zusammenbrechen würdest.

Das ist ja ein richtiges Stänkerforum hier bei Panasonic ? Komisch :confused:
Wenn du lieber Wolfgang mal die Cofo und ähnliche Testmagazine genauer Lesen würdest und gleichzeitig fast alle darin genannten Kameras nutzen würdest, würde dir auffallen, dass diese Testergebnisse nicht wirklich der Realität entsprechen und dass diese Tests (vor Allem die Auflösungstests) Jahrelang, in der Reaktion der Hersteller, fast auschließlich zu mehr Pixeln geführt haben, die Messungen der Detailerhaltung sind erst relativ kurz enthalten, dennoch sollten Fotos mehr Aussagekraft erhalten und die Labormessungen etwas weniger Gewicht erhalten.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass, wenn mal Fotos in dem Magazinen zu sehen sind, (bei den Tests) diese fast immer den Vorgarten von irgendwelchen Wohnblöcken zeigen ? warum werden Nachtaufnahmen so gut wie nie getestet, die Denoiser Allgorithmen nicht wirklich bewertet ? Software "Aufpumper" wie "Active D-Lighting" werden bejubelt (was man in Photoshop viel besser machen kann), bei den Objektiven immer nur die Auflösung und nicht das wichtige Bokeh ...... würden die Herren mal lieber Bilder machen...

Zum Thema Gewicht - ich kämpfe oft genug mit einer 15 Kilo Tasche um die Schulter mit 5D & Co - ich mag die G1 aber trotzdem, weil man die bequem immer mitnehmen kann und sie in meine Standardtasche passt.

Wundere mich, dass vor Allem die Herren, die diese Kamera gar nicht besitzen (und sich kein Urteil erlauben können) hier besonders aktiv sind :confused:
Wenn Ihr Gorillahände und Wurstfinger habt dann griffelt halt an eurer Nikon rum, warum schreibt Ihr denn hier überhaupt - ist euch langweilig ? habt Ihr niemanden zum Reden ? mann mann ....

Die Olympus Kamera wird immer mit einem Winz-Pancake Objektiv abgebildet - die Panasonic sieht mit so ner Linse sicher auch kleiner aus.
Ich mochte die G1 am Anfang nicht - wollte Sie eigentlich schon zurückgeben - aber wenn man mit Ihr (den Eigenheiten) umgehen gelernt hat ist sie wirklich toll.
Die Objektive sind denn auch etwas besser als irgendein übliches z.B. Canon 18-55 - was sich wohl auch im Preis bemerkbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 USER-Test: viel Rauschen aber trotzdem geil

Wundere mich, dass vor Allem die Herren, die diese Kamera gar nicht besitzen (und sich kein Urteil erlauben können) hier besonders aktiv sind :confused:
Wenn Ihr Gorillahände und Wurstfinger habt dann griffelt halt an eurer Nikon rum, warum schreibt Ihr denn hier überhaupt - ist euch langweilig ? habt Ihr niemanden zum Reden ? mann mann ....

Wie bist Du denn drauf? Schlechter Tag? Nun komm mal wieder runter, bitte! Oder kommst Du vom Hersteller das Du keine Kritik erträgst? Perfekt ist keine Kamera!

Man muß keine Gorillahände haben um den Griff zu klein zu finden, Pianistenfinger haben das gleiche Problem.
Ich habe die Kamera zwar nicht, aber ich habe damit mehr als 1h geshootet und das fiel eben auf!
Ich sage ja nicht das das gar nicht geht, aber ich würde Pana schon auf die ToDo-Liste setzen beim nächsten Modell etwas mehr Gripp zu implementieren.
Bei der Oly520 haben sie ja auch schon Lernkurve gezeigt.

Wenn man das nicht sagen darf im einem Forum ohne das hier gleich jemand hypersensibel austickt dann weiss ich auch nicht...?! :confused:
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Als immer-dabei würde ich auch die G1 nicht ansehen, das Segment besetzen Kompakte die man wirklich unauffällig bei sich tragen kann...

Ich stelle mir gerade ein Geschäftessen oder Tanzabend vor - mit der G1 immer dabei :D

Also wenn hat man das Ding in einer extra Tasche, während eine Kompakte in einer dezenten Gürteltasche unterm Sacko oder in einer Innentasche verschwindet. Immer-dabei ist das nicht.

Dafür hätte man eher eine LX3 oder noch kleiner, eine F100 oder Ixus 980.

Ich gebe Dir völlig recht. Eine Kamera mit diesen Ausmassen ist einfach keine "Immerdabei". Selbst wenn man im alltäglichen Leben stets einen Rucksack trägt - in dem so ein Gerät aucher auch schon eine gewisse Sperrigkeit aufweist - ist es eben nicht immer dabei, wenn man auch mal ohne Rucksack oder gesonderter Fototasche unterwegs sein muss/will. Schon bei meiner alten FZ30, die ich nach dem Kauf meiner DSLR als "Immer-dabei" behalten wollte, hat sich sehr schnell gezeigt, dass das nicht funktioniert. Und die G1 hat die gleiche Sperrigkeit.



Die G1 ist m.E. für "Gewichtsbewußte-DSLRer" denen dieser Aspekt wichtiger ist als das Handling (Griff) und die letzte Performance einer D90 oder 50D ab ISO>400.

Aber da würde ich auch schon wiedersprechen. Wenn ich bereits ein DSLR-System, wie z.B. eine K 20D, eine Canon 40D oder etwas ähnliches habe, fahre ich doch viel besser, wenn ich mir einfach einen kleineren Zweitbody (Canon 1000D oder eben eine Pentax K-m) kaufe, und da mein ohnehin vorhandenes Superzoom dranschraube. Das ist dann zwar ein Wenig größer und schwerer, als die G1. Aber dieser Größenunterschied spielt eine sekundäre Rolle, da er nicht den Unterschied zwischen "Immerdabei" und eben "Nicht-Immerdabei" ausmacht. Wer eine immer G1 mitnehmen kann, kann auch ebenso eine K 1000D oder eine Pentax K-m mit einem 18-200 (oder 18-270) immer mitnehmen. Und der Pentax- oder Canon-User muss dann nicht noch in zweites System investieren. In der Hinsicht wäre sie also noch etwas für den Besitzer einer E-520 oder sicher einer E-3.
Und sie wird IMHO auch nur wenige Nutzer locken können, die sich bisher schon dem Kauf einer Bridge-Kamera von den AUsmassen einer FZ50 oder ähnlichen Geräten aus Gründen der Größe und des Gewichtes verweigert haben.

Se wird also am ehesten die Gruppe der bisherigen, ambitionierten Bridge-User ansprechen. Diese Gruppe hat sich für Bridges entschieden, weil sie fotografisch mehr Möglichkeiten haben wollen, als mit Kompakten i.d.R. gegeben sind. Weil sie mehr Ansprüche an die Bildqualität haben - Bridges haben (meist) grössere Sensoren -, aber den Eintritt in die DSLR-Einsteigerklasse aus Kostengründne oder anderen Gründen gescheut haben. Sie haben aber dafür jetzt bereits eine größere und schwerere Kamera in Kauf genommen. Für diese Käuferschicht ist die G1 eine wirklich grosser Schritt nach vorne. Und wenn sich der Strassenpreis in den nächsten Monaten noch etwas realistischer einpendelt, wird sie in dieser Käuferschicht auch sicher gute Absatzzahlen erzielen. Daneben sehe ich potenzielle Käufer in der Gruppe der bisherigen DSLR-Einsteiger, denen die Bridge dann doch nicht mehr so viel günstiger erschien, als eine DSLR. Bzw. denen die Bildqualität dort auch nicht (so ganz) ausgereicht hat. Diese User haben aber i.d.R. auch keinen größeren Objektivpark mit hochwertigeren Linsen. Die haben oft nur die kleine Kitlinse; oder ein Doppel-Zoom-Kit. Also nichts, was einem von einem teuren Systremwechsel abhalten könnte.

Bzgl. Gewicht verspricht das angekündigte Oly-Modell aber m.E. die konsequentere Umsetzung der Idee einer kleinen "immer-dabei" DSLR.

....

Also die Größe hat ihren Preis und wenn schon klein dann richtig, d.h. Oly-Prototyp.

Das sehe ich ebenso. Ich bin sehr gespannt auf das Teil und auf dessen tatsächliche Abmessungen. Gut. mit einem 14-140 vorn dran ist es auch keine wirklich kleine Immerdabei. Aber mit einem kleinen Kit, wie dem der G1, wohl schon eher.


Für große Hände ist schon eine D40 nicht ganz ideal zu packen, aber es geht noch.
Bei der G1 kann ich zb meine Finger nicht mehr unterbringen, zu klein ist der Wulst.

So ging es mir auch seinerzeit mit einer anderen DSLR. Ich weiss nicht mehr, mit welcher. Da war mir der Platz zwischen Griffwulst und Objektiv einfach zu eng für meine Finger. Und ich habe keine Bauarbeiterpranken oder Wurstfinger. Die kleineren DSLRs (Canon 450D, Nikon D40, Pentax K 100D) lagen mir auch nicht gut in der Hand. Ich empfinde es als wesentlich unangnehmer, eine (etwas zu) kleine Kamera krampfhaft mit angespannten Fingern festzuhalten, als eine etwas größere einfach fett in der Hand liegen zu haben.


Aber mal was ganz anderes:
Es gab bereits eine Thread, in dem wir Reviews und teste besprochen haben.
Jetzt haben einen weiteren Thread..und in dem diskutieren wir natürlich schon lange nicht mehr den Test allein, sondern sind wieder bei den gleichen Diskussionen, wie im Haupt-Thread zur G1. Ich halte das für wenig übersichtlich. Vielleicht könnte sich ein Moderator entschliessen, diesen Thread einfach mit dem Haupt-Thread, oder aber wenigstens mit dem anderen Thread über G1-Reviews zusammen zu schmeissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Ich wäre euch verbunden wenn das "Haareziehen" jetzt ein Ende findet, bzw. es nicht weiter eskalieren lasst. Auch wenn vielleicht ein Testergebnis, sofern ordentlich ausgewertet, weniger subjektiv ist, so mag es der Testaufbau bzw. die Testauswahl sein. So darf jeder für sich entscheiden, ob man ein solches Testergebnis zu eigenen Bewertungsmaßstab hinzunimmt oder nicht.

Ihr bekommt hier nicht all eure Ansprüche bzw. Vorlieben auf einen gemeinsamen Nenner. Mir persönlich fällt auf, dass manche aus mir nicht verständlichen Gründen, einen Kreuzzug gegen ein Produkt führen was sie weder haben noch haben wollen, während andere nur ein Für und Wider abwägen und evtl bei einem Wider landen.

Kurz: Geht das nicht so persönlich an. Unterlasst bitte auch die Angriffe auf andere User. Bleibt beim Thema. Danke.
 
AW: G1 Colorfoto-Test: viel Rauschen >ISO800

Meine Hände sind nicht besonders groß. Zugegeben. Ich fand die Fuji S3 super, aber ziemlich globig. Mit der D 300 fotografiere ich sehr gern. Bei Reportagen und im Studio. Aber die passt halt (bei privaten Gelegenheiten) nicht immer in die Tasche. Die G1 finde ich optimal. Mein einziger Wunsch wäre eine lichtstarke Festbrennweite (so um die 50 mm). Für mich ist das eine ausgesprochene Spaß-Kamera - die Nikon ist ein Werkzeug.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: G1 USER-Test: viel Rauschen aber trotzdem geil

Das ist ja ein richtiges Stänkerforum hier bei Panasonic ? Komisch :confused:...

Ach, das ist hier bei Olympus ganz normal. Panasonic ist da nur reingeschlittert. Du mußt nur mal eine gewisse Zeit hier lesen, um zu "begreifen":D.
Mich wundert nur eines, nämlich, daß Dich nach Deinem Posting#10 noch keiner als Panasonic-Fanboy bezeichnet hat. Würde das mal bitte endlich jemand nachholen?

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten