• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

>Das Rauschen ist von ISO 100 bis ISO 800 auf einem akzeptablen und >gleichmäßigem Niveau. Ab ISO 1.600 steigt es sprunghaft an und wird sehr
>stark sichtbar.....

>Rauschen* 10 % 5,0

Irgendwie liesst sich fuer mich das Fazit komplett anders als die Note...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So wie ich das sehe, ist die FZ30 erheblich besser im Rauschverhalten.
Nur Störche braten kann sie noch nicht.

Und so sieht man mal, wie sich innerhalb weniger Jahre die Qualitätsmaßstäbe verschoben haben. ANsonsten erschreckt mich das Ergebnis nicht, schließlich kann jeder das Rauschverhalten etc. an den nunmehr reichlich vorhandenen Beispiel- und Testbildern beurteilen. Und dies sind ja fast immer nur nicht nachgearbeitete jpegs. Wer in schwierigen Lichtsituationen mit raw arbeitet und bereit ist, nachher ein wenig Zeit in die Nachbearbeitung zu investieren, kann auch bei 800 asa und nocch etwas darüber (sind ja Drittelstufen) ziemlich beeindruckende Bilder mit dem Ding zaubern.

Gruß
Summi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich glaub die Brücke dazu ist was ich vorher geschrieben hatte, nämlich: Manche brauchen halt selten ein Schwenkdisplay und manche dafür selten soviel Zoom.

O.K. Da macht es dann einen Sinn. Also hat er vielleicht nur dem falschen Post geantwortet.


Welche Note hat denn deine oder eine E-420 oder Eos 450D?

Weiss ich nicht. Ich bin kein zahlender Kunde von DCTau und kann deshalb deren Tests und Protokolle nicht lesen. Aber vielleicht schaut ja mal jemand anderes nach, wie die K 20D so abschneidet. Wobei mir der reine Zahlenwert auch egal ist. Ich fotografiere normalerweise keine Testcharts. Und mit den "normalen" Bildern der Kamera bin ich weit überwiegend zufrieden. Wo ich es nicht bin, war entweder ich selbst schuld, oder die Lichtsituation hat nicht mehr hergegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...)
Und man kann natürlich nicht ausschließen, dass die kompakte digitale Kamera, an der bei Leica schon gearbeitet wird ....

An der bei Leica schon gearbeitet wird?

Sag mal, Nils, hast Du dazu eine zuverlässige Quelle? Oder ist hier der Wunsch an die Stelle der virtuellen Wirklichkeit getreten?

Vor ca. einem Jahr habe ich mal ganz ausführlich darüber geschrieben, dass es ganz logischerweise von Leica irgendwann mal eine FT Kamera in Eigenbau geben wird. Und noch immer könnte ich mir vorstellen, dass das z.B. auch mit mFT möglich wäre. Dafür spricht, dass die Lumix-Optiken bei mFT nicht mit Leica etikettiert sind, was man wohl der mFT-Leica vorbehält. Natürlich sind die Optiken auch dann reine Pana-Scherben.
Aber das wäre wirklich nur superspekulativ. Fest steht doch, dass bei Leica alle Konzentration auf die S2 gelegt wird, dann auf die R10 und evtl. noch auf die M9. Und das reicht bis 2012.

Und Du hast verlässliche Hinweise?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hallo lab61, diese anmerkung war kontraproduktiv! leider!

jetzt mal eine frage zum verständnis. kann ich davon ausgehen, dass die die basiswerte auf denen die beurteilung verschiedener kameras beruht, gleich ist?

wenn ja, dann schneidet meine ALTE FZ30 gegen die G1 ja wahnsinnig gut ab.

wenn nein, gibts einen umrechnungsfaktor? ich will ja nicht äpfel mit birnen vergleichen.

zum verständnis: ich habe nur mal kurz anonym für 50 cent die bewertung der FZ30 runtergeladen. ob die basis für vergleiche von verschiedenen kameratypen (sensoren + optik + software) gleich ist ... keine ahnung.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nach deiner Logik braucht man ja auch nicht unbedingt ein Objektiv an einer G1 dran zu haben, um damit fotografieren zu können.

Du solltest meinen Post über die objektivlose Fotografie nochmal lesen und darüber nachdenken ;) und ausserdem aufhören, alles bierernst zu nehmen (jaja, ich weiss, mit Bier macht man keine Scherze!).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hallo lab61, diese anmerkung war kontraproduktiv! leider!
Ich finde manche Argumente, die man hier sich hier anhören muss auch als kontraproduktiv. Aber lassen wir das jetzt besser und wenden uns wieder dme Thema zu:

jetzt mal eine frage zum verständnis. kann ich davon ausgehen, dass die die basiswerte auf denen die beurteilung verschiedener kameras beruht, gleich ist?

wenn ja, dann schneidet meine ALTE FZ30 gegen die G1 ja wahnsinnig gut ab.

wenn nein, gibts einen umrechnungsfaktor? ich will ja nicht äpfel mit birnen vergleichen.

zum verständnis: ich habe nur mal kurz anonym für 50 cent die bewertung der FZ30 runtergeladen. ob die basis für vergleiche von verschiedenen kameratypen (sensoren + optik + software) gleich ist ... keine ahnung.

Also ich kann Dir deine Frage nicht beantworten. Ich knne die Testkriterien und die Punktesysteme von DCTau nicht. Es scheint aber, wie ich hier einigen Äusserungen entnehmen kann, so zu zu sein, dass die Kameras zunächst einmal groß in Klassen unterteilt werden.Zumindest gibt es wohl eine Unterscheidung zwischen DSLRs und Kompakten. Welche Gruppen esnoch gibt, weiss ich nicht.

Die Kameras scheinen nur innerhalb einer Gruppe gegeneinander anzutreten. Das ist auch sinnvoller, als solche reisserischen Tests der ComputerBild mti dem Titel: "Die beste Digicam aller Zeiten": Und dan gewinnt so ein kompaktes Rauschmonster sogar noch bei Bildqualität gegen eine 40D, die ebenfalls im testfeld war, nur weil die kleine angeblich mehr Bildqualität in Relation zum Kaufpreis bietet.
Es gibt also verschiedene Klassen, in denen jeweils Rankings bestehen. Also kann es schon sein, dass eine FZ30 (in derGruppe der Kompakten) eine bessere Benotung erhält, als eine 5D (in der Gruppe der DSLRs).
Ob es da einen Konvertierungsschlüssel für gibt, weissich auch nicht. Ich würde aber dessen Sinnhaftigkeit grundsätzlich in Abrede stellen wollen.

Ergo: Die bessere Benotung der FZ30 gegenüber der G1 ist nicht direkt vergleichbar. Sie (die FZ30) hat mit Sicherheit nicht die bessere Bildqualität Und schon garnicht das bessere Rauschniveau. Gerade das Rauschen der FZ30 kenne ich zur Genüge.

Die G1 mußte offensichtlich in der Gruppe der DSLRs antreten, was aus dem von mir oben genannten Grund (Sensorgröße) auch sinnvoll ist.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

"es scheint" ist mir da zu dürftig. kommt mir vor wie "glauben". kann man sonntags in der kirche!

ich melde mich jetzt bei DCTau einfach mal an und schmeisse noch mal 50 cent in die "slotmachine" um mehr zu erfahren.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

"es scheint" ist mir da zu dürftig. kommt mir vor wie "glauben". kann man sonntags in der kirche!

ich melde mich jetzt bei DCTau einfach mal an und schmeisse noch mal 50 cent in die "slotmachine" um mehr zu erfahren.

Ich würde den Tester (Anders Uschold) einfach mal selbst fragen - die Frage müsste er doch qualifiziert beantworten können (ich kann es natürlich auch nicht).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Du solltest meinen Post über die objektivlose Fotografie nochmal lesen und darüber nachdenken ;) und ausserdem aufhören, alles bierernst zu nehmen (jaja, ich weiss, mit Bier macht man keine Scherze!).

objektivlose fotografie ist machbar. schau mal bei www.foto-net.de/net/dyo/pinhole.html rein oder suche in im www nach "pinhole".

experimente mit einer om2-n plus alufolie mit einem loch hab ich schon vor langen jahre gemacht. wenn das loch nicht mittig, sondern z. b. nach unten versetzt ist, hat man auch noch ein "shift-objektiv". mit einem balgen kann man dieses "nicht-objektiv" auch noch zum zoom aufmotzen.

stativ und lange belichtungszeiten muss man dabei in kauf nehmen.:D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

objektivlose fotografie ist machbar.
Sicher. Grundsätzlich schon. Über die Anfänge der Fotografie habe ich auch schonmal was gelesen.
Aber wir reden hier nicht über Lochkameras, sondern über die G1..und das in einem Forum für DSLRs. Und die (DSLRS und die G1) dürften wohl etwas anders kosntruriert sein, als eine Lochkamera. Ansonsten fände ich 750€ UVP mehr als happig.

Natürlich kannst Du eine DSLR (und vielleicht auch die G1) auslösen, ohne ein Objektiv draufzusetzen.

Wenn Du gern (ausschließlich) Bokehs fotografierst, ja vielleicht gar keine so schlechte Idee. :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das PDF Handbuch ist nun in deutsch auf der deutschprachigen Panasonic Seite zu finden (www.panasonic.de -> DMC G1 -> Handbücher&Software, ich setzte 'mal keinen direkten Link, wegen Deeplinking und so ...).

Viel Spaß beim Lesen, Carl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich hab nicht nur drüber gelesen, sondern es auch gemacht.

ging aber auch nur mit der om2, weil die während der belichtung den lichteinfall mass und nach dem vorher festgelegten parametern die belichtung beendete. konnte damals keine ander slr.

ob das eine von den heutigen superdupperdigtaleneierlegendenwollmilchsäuen kann ...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn Du gern (ausschließlich) Bokehs fotografierst, ja vielleicht gar keine so schlechte Idee. :D

dein foto von dem herzstück (nicht, dass es mir nicht zugesagt hätte) wäre damit auch in gleicher schärfe (oder unschärfe, hängt alles vom lochdurchmesser ab) von vorne bis unendlich aufgenommen worden.

probier es mal, macht spass. :D

alufolie, nadel, klebeband, mehr braucht man nicht. (oh, sorry, bin grad total "off topic")
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten