• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn er das besonders prickelnde Gefühl schätzt, bei seinen Aufnahmen von Eisenbahngeleisen den Kopf auf die Schienen zu legen, dann finde ich, daß wir ihn nicht daran hindern sollten.

winkelsucher gibt es schon seit jahrzehnten.

langsam freunde ich mich mit der g1 an. könnte ich mir als ersatz für meine fz30 vorstellen. die paar gramm bringen mich beim tragen auch nicht um.

ich habe da eher ein anderes problem: zwei objektive um den brennweitenbereich der fz30 abzudecken! wie ich mich kenne, habe ich in manchen fällen garantiert die falsche optik drauf und bin zu langsam (motiv ist mittlerweile um die ecke) oder kann nicht wechseln (wg windstärke 5 mit sand und gischt in der luft).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich habe meinen Senf zur G1 ja schon im anderen Thread kundgetan, an dieser Stelle aber nochmal zum Verschlussgeräusch.

Nun ja, ich denke schon das ein sehr leises Auslösegeräusch gerade als Zusatz zu DSLR für einige relavant ist.
Ich war jedenfall schon fast erschreckt über die Lautstärke, die ganze Kamera scheint bei arbeiten des Verschlusses zu wackeln. Nach meinem Dafürhalten ist sie zwar immer noch etwas leiser als eine D300, das wars dann aber auch schon ;)
Ich frage mich, wie sich diese Vibration bei dafür ungünstigen Verschlusszeiten auf dem Stativ auswirkt?

Gruß
Daniel
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

winkelsucher gibt es schon seit jahrzehnten.

langsam freunde ich mich mit der g1 an. könnte ich mir als ersatz für meine fz30 vorstellen. die paar gramm bringen mich beim tragen auch nicht um.

ich habe da eher ein anderes problem: zwei objektive um den brennweitenbereich der fz30 abzudecken! wie ich mich kenne, habe ich in manchen fällen garantiert die falsche optik drauf und bin zu langsam (motiv ist mittlerweile um die ecke) oder kann nicht wechseln (wg windstärke 5 mit sand und gischt in der luft).

... warten aufs 14-140, welches ja bereits angekündigt ist ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich habe da eher ein anderes problem: zwei objektive um den brennweitenbereich der fz30 abzudecken!

Über den Punkt hab ich auch schon nachgedacht. Die G1 hat mit dem 14-45 schon deutlich weniger Zoom als meine jetzige Kompakte. 90mm KB zu 140mm KB.

Meine Notlösung dafür wäre, den erweiterten optischen Zoom nutzen, den kenne ich schon, hatte mal eine kompakte Lumix.

Damit käme man bei der G1 auf max. 180mm in einem 3MP Bild mit dem 14-45mm Objektiv.

Das letzte Mal als ich Zoom brauchte war für eine Quadriga auf einem Schloss, also Detailaufnahme, da würden 3MP eventuell reichen.

Immer das 45-200 mitschleppen würde ich als bisheriger Kompakt Knipser wohl eher nicht.

Wenn man Geduld hat oder unbedingt HD Video dabei haben will, warten auf die HD G1 mit 14-140mm Objektiv.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...
Ja für solche "Lacher" ist der Horstl immer gut.....
Dafür, daß Du mich ignorierst, scheinst Du mich aber gut zu kennen.
...
Vor allem, wenn er sie daraus komponiert, anderer Leute Aussagen bewußt zu verdrehen, oder Einzelteile von Aussagen aus dem Zusammenhang zu reissen, um ihnen einen anderen Sinn zu geben.....
Das eigentlich Lustige (manchmal eher Traurige) daran ist vielmehr, daß ich keine Aussagen verdrehe, sondern versteckte Inhalte aufdecke und auf Ungereimtheiten hinweise. Der "andere Sinn" kommt nicht von mir, der hat schon vorher drin gesteckt - und wenn das dann offensichtlich wird, dann kann das tatsächlich sehr unterhaltsam sein, in welcher Form auch immer.

...
Und das alles, um seinen Diskussiongegener lächerlich zu machen
....
Das schaffen die immer wieder mehr oder weniger von alleine, das ist das Erstaunliche daran.

...und persönlich zu disktreditieren...
Die Behauptung, daß ich so etwas machen würde, ist ein Versuch mich persönlich zu diskreditieren.
...
Da es ihm mit dieser destruktiven Diskussiontechnik aber ganz offensichtlich nicht um die Sache geht, habe ich ihn vor einiger Zeit auch auf meine Ignore-Liste gesetzt,...
Nein, das hast Du, weil Du jemand vorgefunden hast, der Dir empfindlich gekontert hat. Das warst Du nicht gewohnt. Und auf die Einwände gegen Deine "Diskussionstechnik" bist Du von Anfang an nicht eingegangen. Wenn Du jetzt nicht mehr ernst genommen wirst, dann hast Du Dir das selbst zuzuschreiben.
Und Dein lächerliches Herumgephrahle mit Deiner Ignoreliste und den Drohungen (Versprechen?) den Teilnehmern hier gegenüber, auf selbige gesetzt zu werden, ist ja wohl mehr als grotesk.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel



War das nicht eines der Argumente, die PRO G1 geäussert wurden?
Gut. Vielleicht gehörtest Du nicht dazu. Dann nehme ich Dich da ausdrücklich raus.

Wenn man Geduld hat oder unbedingt HD Video dabei haben will, warten auf die HD G1 mit 14-140mm Objektiv.

Mit dem 14-140 als Standard-Objektiv wäre die Kamera sicher auch für viele interessanter, die bisher eine Superzoomhaben/hatten.
Wobei man mit dem 280mm KB immer noch ziemlich deutlich hinter den BRennweiten heutiger Superzooms hinterherhinkt. Mehr geht aber sicher nicht in einem Objektiv. Dann wird dieses wahrscheinlich zu groß und zu schwer, um an diesem Body noch von den hauptsächlich angepeilten Käuferschichten akzeptiert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hatte die G1 vor Kurzem im Blöd-Markt in der Hand:

Mein Eindruck:
Gehäusegröße schön klein; auch wenn mir noch etwas kleiner und im Messsucher-Design besser gefallen würde.

EVF: Der beste EVF, den ich bisher gesehen habe. - Übertrifft Einsteiger-DSLRs und kann locker mit Mittelklasse-DSLRs mithalten, auch wenn der Bildeindruck natürlich anders ist... man erkennt natürlich schon, dass es ein Display ist und man nicht direkt die Realität sieht - aber das stört mich nicht, so lange das Sucherbild schön groß und scharf ist. Auch bei bewegten Objekten konnte ich kein Nachziehen, o.Ä. bemerken.
Nur leider lässt sich der EVF nicht nach oben klappen, was bei meiner Dimage 7i der Fall ist und was ich sehr praktisch fände.

Display: Top! - Hell, groß, scharf und frei dreh- und schwenkbar.

AF: Zumindest bei meinem kurzen Test war ich positiv überrascht. Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zu diversen DSLRs, aber ich wäre mit dem AF der G1 bestimmt zufrieden.

Fazit: Fehlende interessante Objektive (ich will Pancake-Festbrennweiten! - mit lichtschwachen Kit-Scherben kann ich nichts anfangen) und Gehäuseform, die mir nicht besonders gefällt, würden mich auch dann noch vom Kauf abhalten, wenn ich genug Geld übrig hätte...
Aber ich sehe sehr großes Potential im mFT-System. Wenn ein paar schöne Objektive auf den markt kommen, könnte ich mir durchaus auch eine G1 als Body vorstellen... wenn es noch einen schönen Body im Messucher-Design gibt, der einen mit der G1 vergleichbaren EVF und sonstige technische Daten hat, bekomme ich ein ganz starkes "Habenwill"-Gefühl!
Und dieses Gefühl gab es bei mir in den letzten Jahren bei keiner einzigen Kamera.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mit dem 14-140 als Standard-Objektiv wäre die Kamera sicher auch für viele interessanter, die bisher eine Superzoomhaben/hatten.
Wobei man mit dem 280mm KB immer noch ziemlich deutlich hinter den Brennweiten heutiger Superzooms hinterherhinkt.

Manche brauchen selten ein bewegliches Display und andere vielleicht dafür seltener einen so grossen Zoom.

Wobei man zur Not, wenn doch mal nötig, auf den erweiterten optischen zurückgreifen könnte und dann maximal 560mm KB bei 3MP hat.

Für mich jedenfalls ist gepäckmässig betrachtet, der Sprung, die Überwindung zur G1 schon genug. Mit dem was ein Extrem Zoom für APS-C oder aufwärts wiegt und Platz nimmt, würde ich wohl ungern unterwegs sein.

Schon die FZ50, hat ein Bekannter von mir und bekomme ich daher ab und an in die Finger, wäre mir zu gross.
Da ich die G1 nun schon persönlich gesehen habe, egal was das Datenblatt meint, rein subjektiv nehme ich die G1 kleiner wahr, angenehmer als die FZ50.

Tut mir ja fast leid das ich so wenig kritisches zu sagen habe, liegt wohl daran das ich vermutlich ziemlich genau zur Zielgruppe gehöre.

Das die anderen Objektive und die HD Video Version erst später kommen ist eigentlich das einzige was mir nicht gefällt, aus reiner Ungeduld und haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Manche brauchen selten ein bewegliches Display und andere vielleicht dafür seltener einen so grossen Zoom.

Neben den möglichst viel MegaPixeln waren die möglichst grossen x-fack-Zommangaben eine der wichtigsten Waffen in der Werbeschalcht um den Kunden. Obwohl ich auch der Meinung war, dass die wenigsten dies wirklich brauchten,wurde es doch immer wieder verlangt.

Wobei man zur Not, wenn doch mal nötig, auf den erweiterten optischen zurückgreifen könnte und dann maximal 560mm KB bei 3MP hat.
Wäre eine Möglichkeit, wenn du dich mit dem damit einhergehenden Qualitätsverlust abfinden kannst.

Für mich jedenfalls ist gepäckmässig betrachtet, der Sprung, die Überwindung zur G1 schon genug. Mit dem was ein Extrem Zoom für APS-C oder aufwärts wiegt und Platz nimmt, würde ich wohl ungern unterwegs sein.
Kein DSLR-Fotograf ist glücklich über die Gewichte, die sich in so einem Fotorucksack, bzw in so einer Fototasche zusammen addieren. ICh weiss, wovon ich rede. Es ist auch dort einfach die Entscheidung zwischen zwei "Übeln". Verzichte ich auch Zoom und Lichtstärke und auch auf gewisse Ansprüche an die Bildqualität, kann ich es auch deutlich leichter haben. Will ich darauf nicht verzichten, muss ich den Kram eben mitschleppen.

Ich sehe auf keinen herab, der sich gegen das Schleppen entscheidet. Aber ich denke, es steht auch niemanden zu, sich über diejenigen lustig zu machen, die sich für das Mitschleppen entscheiden.

Schon die FZ50, hat ein Bekannter von mir und bekomme ich daher ab und an in die Finger, wäre mir zu gross.
Ja? So gross war die doch garnicht. Die FZ30/50 sind in Bezug auf Haptik usw. einfach ganz große Würfe gewesen. Ich finde es heute noch schade, dass mich deren Bildqualität nicht überzeugen konnte.

Da ich die G1 nun schon persönlich gesehen habe, egal was das Datenblatt meint, rein subjektiv nehme ich die G1 kleiner wahr, angenehmer als die FZ50.
Der Body an sich ist auch eine Tick kleiner. Das kann schon entscheidend sein. Für mich war das Gefühl in der hand auch einer der Gründe, statt der K 100D die größere K 10D zu nehmen. Und ich habe ganz sicher keinen Bauarbeiterpranken. Genau das sind die Punkte, bei denen Dir keiner einen Rat geben kann, was besser und was schlechter ist. Sie muss in DEINER Hand gut liegen.

Tut mir ja fast leid das ich so wenig kritisches zu sagen habe,
Warum muss Dir das leid tun? Aus meiner Sicht sicher nicht. Ich habe nie gesagt, dass die Kamera sch***** ist, oder dass niemand sie kaufen sollte. Ich schreibe hier nur das, was mir persönlich an der Kamera nicht gefällt, nicht in mein persönliches Anwendungskonzept passt, ich nicht benötige. Das muss nicht deine Meinung sein.

liegt wohl daran das ich vermutlich ziemlich genau zur Zielgruppe gehöre.
Wenn das so ist, dann sage auch ich Dir: Kaufe sie!!! Mir persönlich musst Du mit deiner Kaufentscheidung keinen Gefallen tun.

Das die anderen Objektive und die HD Video Version erst später kommen ist eigentlich das einzige was mir nicht gefällt, aus reiner Ungeduld und haben wollen.

MUßt du eben wissen ob du jetzt (eine G1) kaufen willst, oder noch ein Wenig wartest; auf die nachfolgerin..oder auf das, was Olympus oder andere noch aus dem Ärmel zaubern.

Hast Du jetzt schon eine Kamera? Funktioniert die noch? Erfüllt sie im Wesentlichen deine Anforderungen? Dann ist Warten evt. keine schlechte Idee.

Hast Du jetzt keine Kamera und brauchst unbedingt eine? Dann kaufe die G1, wenn sie deiner Meinung nach die richtige ist. Nichts ist schlimmer, als Fotos nicht zu machen, weil man auf was besseres wartet.

Gruß
Lutz
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was ist bitte der elektronische Sucher einer FZ30, wenn nicht ein LiveView - oder hast du gar nicht bemerkt, dass es ein elektronischer Sucher war?

Sicher habe ich das bemerkt. Mit dem LiveView ist aber im allgemeinen Sprachgebrauch die Nutzung des Displays gemeint. Es wurde ja gerade nochmal von einigen Foristen extra wiederholt: "LiveView ohne Schwenkdisplay ist ein schlechter Witz."
Und der elektronische Sucher der FZ30 war zwar schon nicht schlecht. Aber seitdem ich einen DSLR habe, finde ich ihn auch eher gruselig.

Und zur Größe der G1 - meine ist, gegenüber meiner FZ50, 30% kleiner.
Ach Du hast eine Miniausführung der G1? Warum hat Panasonic die noch nicht vorgestellt? Wo bekommt man die? Und wie ist die genaue Typenbezeichnung?

Also wo bitte ist die G1 30% kleiner? Die Abmessungen und Gewichte habe ich direkt von den Produktbeschreibungen der Panasonic-Seiten entnommen. Habe ich beim Addieren einen Fehler gemacht? Oder meinst Du, man kann mit dem Bod< alleine Fotos machen? Dann bin ich schon auf deine ersten Fotos in der Galerie gespannt.

Die Abmessungen und Gewichte der Kamere incl. der beiden möglichen Objektivvarianten habe ich Dir zusammengerechnet. Du kannst Dich gegen diese Erkenntnis zwar sträuben. Aber das ändert nichts an ihrem Wahrheitsgehalt.

Was du da alles an Zubehör, bis hin zum Blasebalg zitierst, ist absurd. Das hat nun wirklich nichts mit der Größe der Kamera zu tun.
Mit der Größe der Kamera an sich nicht. Aber Du wirst es brauchen und mit mitführen müssen, wenn Du dich auf eine Kamera einlässt, die Du zum Objektivwechsel öffnen musst.

Du brauchst sowas natürlich nicht zwingend mitzunehmen. Du kannst Dir auch nachher am Computer die Arbeit machen, den ganzen Sensordreck, den Du so mit den Monaten ansammelst, von jedem Foto runter zu stempeln. Viel Spaß dabei. Und willkommen in der Welt der Kameras mit Wechselobjektiven.


langsam freunde ich mich mit der g1 an. könnte ich mir als ersatz für meine fz30 vorstellen. die paar gramm bringen mich beim tragen auch nicht um.

Wenn ich immer noch (nur) meine FZ30 hätte, würd eich das eben so sehen. Für Besitzer einer FZ30 oder FZ50 ist diese Kamera auf jeden Fall ein grosser Schritt nach vorn. Endlich eine größerer Sensor, der die Nachteil bei der Bildqualität der Bridges auffängt.


ich habe da eher ein anderes problem: zwei objektive um den brennweitenbereich der fz30 abzudecken! wie ich mich kenne, habe ich in manchen fällen garantiert die falsche optik drauf und bin zu langsam (motiv ist mittlerweile um die ecke) oder kann nicht wechseln (wg windstärke 5 mit sand und gischt in der luft).

Auch Dir ein Willkommen in der Welt der Wechselobjektive. ;)
Du kannst Dir später ein 14-140 kaufen. Das deckt zwar immer noch nicht den Telebereich einer FZ30 ab. Aber es kommt dem schon recht nahe- Und der Objektivwechsel würde wegfallen. Systembedingt wirst Du bei einem solchen Superzoomobjektiv aber auch mit Einschränkungen in der Bildqualität rechnen müssen. Im unteren Bereich oft mit Verzeichnungen. Im oberen Telebereich mit nachlassender Schärfe. Das ist bei den Superzooms für DSLR nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

ich habe meinen Senf zur G1 ja schon im anderen Thread kundgetan, an dieser Stelle aber nochmal zum Verschlussgeräusch.

...
Ich war jedenfalls schon fast erschreckt über die Lautstärke, die ganze Kamera scheint bei arbeiten des Verschlusses zu wackeln. Nach meinem Dafürhalten ist sie zwar immer noch etwas leiser als eine D300, das wars dann aber auch schon ;)
Nur geringfügig leiser als eine D300? Die D300 ist alles andere als leise. Dagegen ist eine 450D oder eine E-420 praktisch lautlos. Aber gut. Würde mich die G1 ernsthaft interesseiren, würde mich ein Auslösegeräushc nicht schrecken, weil ich es ohnehin vo meiner DSLR gewohnt bin.

Nur das Argument, dass mir hier einige vorgehalten haben, von wegen lautloser Fotografie, scheint sich da wohl erledigt zu haben.

Ich frage mich, wie sich diese Vibration bei dafür ungünstigen Verschlusszeiten auf dem Stativ auswirkt?

Gruß
Daniel
DSLRs haben eine Spiegelvorauslösung. Aber wie der Name sagt, wird wohl nur der Spiegel schon vor der Belichtung hochgeklappt. Nach ABlauf der Zeit für die SVA wird dann der Verschluss geöffnet. Ich vermute also mal, dass der Verschluß kein Problem in Bezug auf Vibrationen sein sollte. Sonst wäre er es auch in der DSLR-Fotografie.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da ich die 50er heute abgeben werde, hier noch schnell ein Größenvergleich zwischen der FZ50 und der G1. Subjektiv ist die FZ50 schon gut 50% größer. Aber die E410 ist ja auch 30% größer als die G1 (38.6 zu 29.1 cu in, lt dcresource.com), kann man von den reinen Zahlen kaum glauben.

Es ist erstaunlich, wie schnell man sich an etwas gewöhnen kann.
Die Unterschiede von EVF und Display sind viel größer, als ich das in Erinnerung hatte - und das nach so kurzer Zeit. Auch die Bildqualität mag ich nun gar nicht mehr so recht. Alles wirkt im Nachhinein doch erschreckend grisselig und grob. (zumindest als JPG, für RAW-Vergleiche war ich zu faul)

PS: Vor ein paar Tagen hatte ich schon eine kleine Vergleichsserie zwischen den beiden Kameras gemacht,
falls das von Interesse sein sollte, kann ich die Bilder gern verlinken, oder ich hier einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... Oder meinst Du, man kann mit dem Body alleine Fotos machen? Dann bin ich schon auf deine ersten Fotos in der Galerie gespannt. ...
Sicher noch eher als mit der FZ30. Mit der wird man sich verdammt schwer tun, ohne Objektiv zu fotografieren.

Aber ich sehe schon, du bist ja ziemlich verliebt in die G1. Mir fällt auf, dass du dich am meisten hier zum Thema G1 engagierst. In jedem Thread, in dem die Buchstaben G1 auftauchen, findet man dich früher oder später wieder, und zwar dann relativ häufig.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...
Du brauchst sowas natürlich nicht zwingend mitzunehmen. Du kannst Dir auch nachher am Computer die Arbeit machen, den ganzen ensordreck, den du so mit den Monaten ansammelst, von jedem Foto runter zu stempeln. Viel Spaß dabei. Und willkommen in der Welt der Kameras mit Wechselobjektiven....

@NorbertM:
Willkommen in der Welt der Kameras mit funktionierendem Staubschutzsystem.
Solch offene Erfahrungsberichte von Usern anderer Systeme bekommt man sonst eher selten.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Sicher noch eher als mit der FZ30. Mit der wird man sich verdammt schwer tun, ohne Objektiv zu fotografieren.

Was heisst hier "noch eher als mit der FZ30"?
Aber o.k. Du machst dann hier einfach einen extra Thread auf: "Bilder aus der der G1 ohne Objektiv."
Ich warte schon auf diese Werke. :ugly:

Mir fällt auf, dass du dich am meisten hier zum Thema G1 engagierst. In jedem Thread, in dem die Buchstaben G1 auftauchen, findet man dich früher oder später wieder, und zwar dann relativ häufig.

Ich selbst engagiere mich vor allem immer dann besonders, wenn man mich mit persönlichen Angriffen, oder mit solchen - mit Verlaub - schwachsinnigen Argumenten, wie Du es eben vom Stapel gelassen hast, noch besonders dazu reizt.

Wolltest Du jetzt auch noch etwas zum Thema sagen? Oder warum kommt hier einer nach dem anderen, beschwert sich darüber, dass die Diskussion hier ständig neben der Sache liegt, um dann im nächsten (ab-)Satz diese OT-Diskussion gleich wieder mit weiteren persönlichen Anwürfen auf Betriebstemperatur zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@retired

Kannste mal kurz zusammenfassen, was die DCTau-Testprotokolle aussagen?

Danke u. Gruß
denzilo
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... würde ich gerne ... Copyright !!!

... die AVF ist ja nicht so teuer ...

Gruß Bert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

habe soeben die Antwort von Novoflex erhalten: Ja, es werden Leica-Adapter für die G1/ µFT angeboten, zunächst für die M-, danach für die R-Objektive. Auslieferung/ Verkauf aber erst Anfang 2009.

Einen schönen Tag wünscht :)
Summi Cron
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten