Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und hast DU auch die Marktanteile für die bisherigen Panasonic DSLRs im FT-Format?
Die gibt es ja nun auch schon ein Weilchen.
Spekulieren wir mal nicht darüber, was "die" anderen tun oder tun werden, sondern darüber was ich und warum ich es tun werde: Ich werde mir die G1 kaufen, zumindest vorerst aber nur als zweites System für bestimmte Einsatzbereiche und als Immer-dabei-Kamera (mit dem 14-140). Die Gründe sind nicht so sehr die Größe des Systems, sondern u.a. die Möglichkeit des schnappschusstauglichen AF im Liveview auf einem Schwenkmonitor - welche DSLR oder welche Kamera im E-System bietet mir das (ich denke, nicht einmal die E-xx wird bei der AF-Geschwindigkeit bzw. der Möglichkeit, alle meine Objektive mit AF im Liveview überhaupt nutzen zu können mit der G1 mithalten können)? Die G1 bietet mir deutlich mehr Flexibilität bzw. komfortablere Bedienung bei ungewöhnlichen Aufnahmesituationen z.B. in Bodennähe oder Überkopfaufnahmen als eine E-xxx oder die kommende E-xx bieten wird. Zusammen mit dem 14-140 ist sie eine wirkliche Allround- und Ein-Objektiv-immer-dabei-Lösung mit einem Brennweitenbereich, den ich bevorzuge (das 18-180 bietet zu wenig Weitwinkel).Richtig. Aber die haben ja dann schon eine eher größere Kamera. Eine E3 oder eine E-520. Wenn die also eine kleinere Kamera haben wollten, dann greifen die doch wahrscheinlich nicht zu einem Body, der nicht kleiner als eine E-420 ist.
Gerade an einer Kamera wie der Olympus-Studie hätte ich überhaupt kein Interesse, Objektive des Kalibers eines 50-200 oder 7-14, vermutlich noch nicht einmal eines 14-54 daran verwenden zu wollen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man z.B. ein 50-200 an einer solchen Kamera vernünftig halten soll, um damit zu fotografieren.Gerade für die wird die Olympus-Studie interessant. Und die wird dann aber mit größerer Wahrscheinlichkeit auch die vorhanden FT-Objektive besser einbinden.
Ich halte das Marktsegment der Aufsteiger von Bridge- oder Superzoomkameras für nicht zu vernachlässigen.Insgesamt ja. Die Frage ist, wieviel von dem Kapital sie bereit sind, in diesem (eher kleinen Marktsegment) zu investieren.
... und mir persönlich gefällt das Konzept von Panasonic deutlich besser als das von Olympus - und ich halte es auch für kommerziell erfolgversprechender.Auch das bisher eingesetzte kapital schlichtweg abzuschreiben, fällt Panasonic deutlich einfacher, als es bei Olympus der Fall wäre. Olympus ist dabei deutlich mehr zum Erfolg verdammt, als Panasonic.
Ich hatte eigentlich weniger an den Marktanteil gedacht als an den Umfang des Systems.Und hat jetzt wieviel Prozent Marktanteil?
Ich werde wenigstens einen Teil der Wartezeit mit einer G1, einem 14-140 und ohne Fototasche verbringen.Richtig. Warten wir. Die Frage ist, ob wir mit einer G1 in unserer Fototasche warten, oder eben ohne eine solche.![]()
Der Faktor bleibt 2x.Wie verhält sich eigentlich der Crop?
FourtThirds = Faktor x2
Micro FourThirds = Faktor x?
FourtThirds mit Adapter an Micro FourThirds = x2?
Aus meiner Sicht ist die G1 was für bisherige Kompaktknipser mit leichtem Hang zu höherem, die normale DSLRs unerklärlicherweise irgendwie nicht mögen, nicht wollen.
Jetzt bin ich aber mittlerweile im DSLR-Lager. Habe dort entsprechend Geld investiert. Jetzt wäre der Wechsel für mich (erstmal) ein Rückschritt. Und so werden es sicher auch die meisten anderen DSLR-User sehen.
Das gute für Panasonic, es gibt ganz sicher viel mehr Kompakt Knipser und eventuell sogar Bridge Besitzer, als Leute die den Schritt zu einer DSLR schon gemacht haben.
Und wer bereit ist, 700€ in ein System zu investieren, der ist auch schnell bei der Frage, ob es nicht doch gleich eine DSLR sein sollte.
Rechne mal die 400€ AUfpreis für das Tele dazu.
Und bei der Frage welche DSLR klappbares Display und die Suchermöglichkeiten der G1 bietet für ähnlichen Preis.
Freue mich auf Hinweise, ich suche grade wieder.
Auch diese Bundles bewegen sich immer noch in Preisregionen, die der Großteil der jetzigen Kompaktbenutzer nicht zu zahlen bereit sein wird, und für die man auch schon gute DSLR-Bundles bekommt.Da rechne ich fest mit Bundle Angeboten, anders würde ich die wohl nicht nehmen, also erstmal ohne das 45-200mm sicher nicht.
Oder wenn die Geduld reicht gleich die mit Movie Mode und 14-140mm
Jetzt bin ich aber mittlerweile im DSLR-Lager. Habe dort entsprechend Geld investiert. Jetzt wäre der Wechsel für mich (erstmal) ein Rückschritt. Und so werden es sicher auch die meisten anderen DSLR-User sehen.
Und wer bereit ist, 700€ in ein System zu investieren, der ist auch schnell bei der Frage, ob es nicht doch gleich eine DSLR sein sollte.
Rechne mal die 400€ AUfpreis für das Tele dazu. Dann bist du bei gut 1000€. Dafür bekommst man mittlerweile auch ne Semipro-DSLR mit Kitlinsen. Sogar mit Doppel-Zoom-Kits.
Klappbare Display findest Du bei DSLRs aus den Häusern Sony, Olympus und Panasonic.
Welche Suchermöglichkeiten meinst Du?
Z.B. Pentax K 20S mit 18-500II und 55-300 gibt es mittlerweile für um die 950€. Und auch da sinkt der Preis stetig.
Die anderen Hersteller werden in der Zwischenzeit auch nicht schlafen.
Und dann auch nicht teurer als eine G1? Das war ja der Punkt.
Die K20D z.B. (K20S konnte ich nicht finden) hat z.B. kein bewegliches Display.
... die einem nur das Sucherbild versperren/vollmüllen.Na z.B. Einblendung aller möglichen Informationen, sofortiges sehen der Auswirkung bestimmter Einstellungen.
Und warum ist das Schwenkdisplay so unheimlich wichtig, wenn doch alle so von dem EVF schwärmen?
Es mag aber auch Leute geben, die es nicht selten, sondern überhaupt nicht vermissen möchten.Ich habe das Schwenkdisplay meiner FZ30 fast nie benutzt und es daher an der K 20D auch nur selten vermisst.
Sony Alpha 300 mit 17-70 Kitobjektiv: Ab knapp 450€
Sony Alpha 350 mit 18-70 Kitobjektiv: Ab knapp 550€
Sony Alpha 350 mit 19-70 und 55-200: Ab knapp 700€
Und warum ist das Schwenkdisplay so unheimlich wichtig, wenn doch alle so von dem EVF schwärmen?
... die einem nur das Sucherbild versperren/vollmüllen.
Es mag aber auch Leute geben, die es nicht selten, sondern überhaupt nicht vermissen möchten.
Sie sind natürlich etwas größer und schwerer, als eine G1.Danke, die schau ich mir mal an, noch hab ich mich ja nicht 100% festgelegt.
Das hat nix mit der Qualität des EVF zu tun, sondern damit wie man die Kamera im einen oder anderen Fall halten kann.
Ich wette drauf, das man das zu oder abschalten kann wie man mag, also nur "zugemüllt" wird wenn es grade kein Müll, sondern nützlich ist.