• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und kannst mal schildern was dich so an der G1
begeistert ?
Danke

klar. nach den ironischen letzten kommentaren werd ich das wohl oder übel müssen... :p

ich hatte beispielsweise die D90 in der hand. so ein unverschämt fettes gerät will ich bei keiner wanderung dabei haben müssen.

die G1 ist auf jeden fall handlicher als die meissten DSLR-klötze. von demher hab ich diese kamera immer bei mir, wiegt ja nix.
und da ich eh ein freund von knipsen bin und von bridges war, lag die G1 einfach nahe. :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber er hat sie doch nicht zum Fotografieren - er will sie doch nur, um die kommenden Tests zu überprüfen.

Im Ernst, wer hat denn schon Spaß an einem Foto, wenn er genau weiß, dass es bei schlechterem Licht vermutlich mehr gerauscht hätte, als mit irgendeiner "echten" und viel viel billigeren DSLR?
Entschuldige, aber das ist doch jedem unbenommen, sich für technische Tests einen Dreck zu interessieren und was andere eventuell für Anforderungen an Kameras haben mögen, oder gar für Versuche, objektiv etwas über die Abbildungsleistung von Kameras auszusagen. Und einfach nur zu fotografieren und Spaß daran zu haben, gut genug sind dafür heute die meisten Kameras. Aber warum muss man dann darüber reden bzw. schreiben? Das kann man doch auch, ohne sich groß darüber auszulassen, worüber angeblich nicht gesprochen werden müsse! Und in diesen Foren geht es doch gerade auch um die Technik, die technischen Details, die technischen Unterschiede zu anderen Kameras – nicht darum, wie toll eine Kamera dann ist, wenn einem jede technische Überprüfung ihrer Ergebnisse am Allerwertesten vorbeigeht.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das man es in Form der E-520/510 schon zum halben Preis bekommt, spielt offensichtlich keine Rolle.
:D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Digital Single Lens Reflex ;)

Ich hätte es gestern abend beim Trinken belassen sollen... :o
Aber wir sind uns wohl einig, dass meine Übersetzung die im deutschen Sprachgebrauch allgemein übliche Bezeichnung ist.
Und dass das "R" für das Wort "Reflex" (von Reflektion) in der englichen Bezeichnung, das Vorhandensein eines Spiegels meint.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja – und wenn man's ganz genau nimmt, dann hat der EVF der G1 als zentrales Bauteil einen Spiegel ;)

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das man es in Form der E-520/510 schon zum halben Preis bekommt, spielt offensichtlich keine Rolle.
:D

Man kann es wohl nicht oft genug sagen: die G1 ist anders und sie kann mehr als die oben genannten! (Ich habe eine 510 und eine G1)

Gruß Karl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

das einzige was ich hätte überdenken müssen ist meiner meinung nach der zeitpunkt, sich die G1 zuzulegen. aber ich wollte sie halt direkt haben, habe lange genug auf den release gewartet. :P

LOL! :evil: :top: :D
... und es nur ein Objektiv gibt obwohl das System schon eine Woche auf dem Markt ist... :)
Du traust Dich ja was... :)

eventuell irre ich mich auch, aber wenn sich ein neues system nicht verkauft, weshalb sollten dann neue objektive dafür auf den markt kommen? ich habe mir die G1 zugelegt und hoffe natürlich auch, dass es auch andere tun ohne sich auf die anderen käufer zu verlassen. evtl abzuwarten bis die G1 sogar aus 2ter hand zu bekommen ist und anschliessend zu erwarten, dass ein breites spektrum an objektiven erscheint... subber...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was kann sie den mehr?

Ich habe nur vordergründig die Größe verglichen, wobei ich die 500er statt der 400er genommen habe, um den Griff mit im Vergleich zu haben.
Die 3-5mm mehr oder weniger, bei einigen Abmaßen kann es ja nicht sein. Und ob die G1 wirklich eine Blende mehr über ISO schafft, als die E-520 mag ich bezweifeln.


Ich bin sehr am µFt interessiert, aber als wirkliche Sucherkamera und mit dem was die Kürzung des Auflagemaß bringen könnte. Lichtstarke FBs.
Und um es ganz deutlich zu sagen, wenn Oly die Pixelzahl erhöht, ohne wirklich einen sichtbaren Gewinn gegenüber dem 10MP Modell der E-X20 Reihe zu erzielen; ist das System für mich schon gestorben.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das man es in Form der E-520/510 schon zum halben Preis bekommt, spielt offensichtlich keine Rolle.
:D
Die E520? Ist die nicht sogar noch teurer als die EOS 450? :eek:
...und die ist doch auch bestimmt besser, sieht man doch schon von Weitem. Mehr gekauft wird sie auch, da muss sie ja besser sein! :rolleyes:

Ich hab da mal Vergleichsbilder gesehen, bei 1600 (darunter mach ich's gar nicht mehr). Also, die E520 ist definitiv Schrott, kann man sich gleich n Fotohandy kaufen. Kein Wunder, dass die jetzt verramscht wird.

:lol:
Man kann es wohl nicht oft genug sagen: die G1 ist anders und sie kann mehr als die oben genannten! (Ich habe eine 510 und eine G1)

Gruß Karl
:top:

Hast Du schon nach dem Objektiv-Adapter Ausschau gehalten?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

M.E. ist allein schon das Schwenkdisplay schon den Aufpreis Wert. Sie ist deutlich kompakter, kleiner dürfte sie nicht sein. Der Sucher ist eine Klasse für sich, allein welche Informationen der Fotograf zur Verfügung haben kann (wenn er will), bis hin zu den frei positionierbaren Linien im Sucher oder auf dem Display. Permanente Iso Anzeige im Sucher, auch bei Iso-Automatik wird vor der Aufnahme der verwendete Wert angezeigt. Bildqualität ist mindestens gleich, habe aber noch nicht alle Einstellungen ausprobiert und es gibt noch keine Umsetzung von ACR, dann kann sie erst richtig beurteilen. Habe die Kamera bei einer Veranstaltung eingesetzt, sie ist leiser als Spiegel-DSLRs und deutlich vielseitiger als die oben genannten durch das Schwenkdisplay und die Kompaktheit.
Gruß Karl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was kann sie den mehr?

Ich habe nur vordergründig die Größe verglichen, wobei ich die 500er statt der 400er genommen habe, um den Griff mit im Vergleich zu haben.
Du hast sie beide in der Hand gehalten und verglichen?

Oder nur die Datenblätter gegen das Licht gehalten?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

eventuell irre ich mich auch, aber wenn sich ein neues system nicht verkauft, weshalb sollten dann neue objektive dafür auf den markt kommen? ich habe mir die G1 zugelegt und hoffe natürlich auch, dass es auch andere tun ohne sich auf die anderen käufer zu verlassen. evtl abzuwarten bis die G1 sogar aus 2ter hand zu bekommen ist und anschliessend zu erwarten, dass ein breites spektrum an objektiven erscheint... subber...

Hi!

Hmmm... Smileys übersehen? Das war ein kleiner Seitenhieb auf die Leute hier im Forum die was davon geschrieben haben, dass sie sich überlegt haben eine G1 zu kaufen/in Betracht zu ziehen - sich dann aber doch wegen der wenig verfügbaren Objektive anders entschieden haben. Sowas entlockt mir eigentlich nur noch ein: WTF?

In diesem Sinne: Viel Spaß mit der G1 und die Objektive werden schon kommen. Wenn nicht: Haben wir Unikate, die in ein paar Jahren ganz viel Wert sind... :)

Panasonic macht das schon. Bei all der Diskussion hier, hat man bei MFT die "Digicamknipser" als Zielmarkt im Auge und nicht Spiegelreflex-"Abweichler"... :)

Noch mal eine Frage am Rande: Ist jetzt eigentlich "Rauschen" das einzige wonach Kameras noch beurteilt werden oder habe ich was verpasst? Ich meine, es ist schon wichtig - aber man kanns doch auch wirklich übertreiben, oder? Was nutzt mir (also mir persönlich) z.B. eine tolle Fuji F100fd mit einem grausamen Bedienkonzept (meine persönliche Meinung) die zwar tolle rauscharme Fotos macht - ich aber keine Lust habe mich mit der Kamera zu beschäftigen? Ich zumindest habe in meinem Umfeld noch nie vernommen: "Das Foto ist ja voll *******e. Das rauscht ja. Würde es nicht rauschen wäre es voll geil!" Noch nie! :)

Nur zum Verständnis: Natürlich fände ich eine völlig rauscharme G1 mit der Bildqualität einer 5D MKII oder einer D700 oder oder oder toll. Ok, sie kann das nicht - so what? Ich habe mich wegen anderer Vorteile und Features für sie entschieden (unabhängig davon, dass ich mehr der Gadgetfreak als der Fotograf bin :D ).

Ich bleibe dabei: Wer ständig Äpfel mit Birnen vergleicht hat den Obstsalat nicht verstanden.

Gruß
plant
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

meeeh ja okay, dann hab ich das falsch interpretiert. ^^
aber Du gibst das was ich denke ganz gut wieder, seh ich genauso. :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel


Jou. Und nahezu jedes Handy hat einen Spiegel für "Selbstfotografie" eingebaut. Man kann es immer noch weiter übertreiben, oder? :) :evil:

[BTT] Was haben denn die geneigten G1-Besitzer für Einstellungen vorgenommen für Bilder out of the cam (also JPGs, keine RAWs). Das würde mich mal interessieren.

@HtPC: Ich weiss nicht, wie ihr rechnet - ich habs anders gelernt. Knapp 500 EUR für eine E520 mit 14-42 Kit sind bei mir ganz weit weg von der Hälfte des Betrages von 649 EUR für eine G1 mit 14-45 Kit. Und selbst eine E510 habe ich für 325 EUR noch nirgendwo gesehen. Aber vielleicht habe ich das alles auch mal wieder nur nicht verstanden... :)

Gruß
plant
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich richte mich selten nach dem was die "Mehrheit" meint, und als Argument ist es völlig untauglich.

Die Canon Leute könne gute Sensoren bauen, nur die Optik, um in dem Vergleich zu bleiben, ist dann auch durch eine Lochblende ersetzbar.
Ja, mir ist die Punktzahl im Colorfoto Test der Kit-Linsen bekannt. Und ja ich bewerte optische Fehler eines Objektivs als folgenschwerer, als es Colorfoto offensichtlich macht.
Man sieht sie auf dem Papier, im Gegensatz zum "Rauschen".

Die G1 ist werde Fisch noch Fleisch. Weder eine richtige Sucherkamera noch eine Spiegelreflex. Damit ist die angesprochene "Displayausstattung" schon fast zwingend.

Wenn der Sucher wirklich gut ist, warum ist er nicht gleich schwenkbar und klappbar? Wozu der Umweg über ein zweites "Beobachtungssystem", wie das Display. Das mit Spiegelungen nur noch Nachteile hat.
Was ich sehe ist, das ich für Halbheiten und Inkonsequenz teure Technik kaufen muß, die meiner Meinung nach überflüssig ist.
Die vom Marketing oktroyierte Formsprache als "DSLR" verhindert geradezu eine moderne Lösung.
Beispielsweis in Form eine Symmetrieachse in der Horizontalen, bei der ein schwenk und drehbarer Sucher links angebracht ist. Bajonett und auf der Rückseite eine festes Bilddisplay daneben. Ein wirklicher Handgriff der symmetrisch gebaut, sowohl vom Links als auch Rechtshänder (links /recht äugig) nutzbar wäre, da er oben und unten eine Auslöser und die erforderlichen Stellräder besitzt. Von mir aus auch das Display klappbar, um Überkopf oder aus tief liegende Perspektive Aufnahmen machen zu können.
Das wäre den Preis wert. Eine der Form nach gebaute DSLR, die keine ist und bei der die "Fietschers" nur als Krücke dienen, ist es das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Jou. Und nahezu jedes Handy hat einen Spiegel für "Selbstfotografie" eingebaut. Man kann es immer noch weiter übertreiben, oder? :) :evil: (...)

[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera[/url] schrieb:
Als Spiegelreflexkamera, SR-Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe abgebildet wird. (...)

Genau das macht die G1 für die Einblendung ihres EVF-Bildes, und zwar permanent – ich weiß nicht, was da "weiter übertrieben" sein soll. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So.
Nach dem ganzen hin und her hab ich das Ding auch mal angeschaut. Leider hatte ich nicht wirklich viel Zeit um mich mit der Kamera zu befassen. Aber ...
Den EVF den ich kenne ist noch von der C-2100 UZ und dieser wird auf jeden Fall von der G1 in die Tasche gesteckt - aber das ist ja wohl nichts Neues mehr.
Die (10x?) Sucherlupe beim manuellen Fokus ist eigentlich schon ein Killerfeature für sich.

Aber mal abseits der Technik und Features, wenn man mal so eine altgediente Kamera wie die E-1 neben die G-1 stellt merkt man das, egal ob die G-1 erfolgreich sein wird oder nicht, die Fotografie wie wir sie kennen sich in einem Umbruch befindet.
Ich bin mal gespannt wo das noch hingeht.

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Genau das macht die G1 für die Einblendung ihres EVF-Bildes, und zwar permanent – ich weiß nicht, was da "weiter übertrieben" sein soll. ;)

Ok. Den Sucher meiner G1 habe ich noch nicht seziert. Anders gefragt: Sicher, dass da ein Spiegel drin ist? :) Beweise?! :) Her damit! Ich bin Atheist - ich glaube nur was ich sehe... :) ;)

http://a.img-dpreview.com/Previews/PanasonicG1/Images/features/EVF1_Image.jpg

Gruß
plant
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten