• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So, habe heute die G! auf der Photokina begrabbelt.

Fazit: Ist nichts.


Der EVF ist groß und Hell, aber das war es auch. Scharfstellen ist damit nicht gut möglich, wenn man bewegt zieht das Bild schlieren, der Lag (EVF schwarz nach auslösen) ist zu langen und somit für Sport schlecht und das Rauschen wenn es Dunkel wird ist auch nicht gut. Somit ist der Sucher für jemand der eine E3, D300, 50D kennt etc. nicht wirklich nutzbar - eher kriegt man das grausen.



B

Obwohl ich Dir in Deiner Gesamtbeurteilung - alleine wegen des interessanten Konzepts - nicht zustimme, hat auch mich der Sucher eher enttäuscht.

Neben den obigen Kritikpunkten war das Bild zumindestens in den von mir ausprobierten 2 G1 äußerst farbstichig - eher grelle Farben -, was eine Farbbeurteilung des Motivs doch sehr erschwerte.

Da war der anschließende Blick durch meine D300 eine Wohltat :top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

:D



Ich finde, dass argus-Thomas die Sache einleitend auf den Punkt gebracht hat. Es ist wirklich zu bedauern, dass ein solch innovatives Konzept so mies und billig verpackt wurde.

Vielleicht ein Wort noch zum EVF: Ich halte es für falsch, zu sagen, dass er (schon) besser ist als die optischen Sucher der sogen. Einsteiger-DSLR. Er ist vor allen Dingen anders und gewöhnungsbedürftig. Die Möglichkeiten, die ein EVF bietet, ist schon beeindruckend. Aber "besser" als bei einer E-420 ist er insofern auch nicht, weil er auch irgendwie unruhiger ist. Das muss jeder individuell für sich beurteilen.

Gruß
Rolf

Als miese und billige Verpackung würde ich die G1 nicht unbedingt sehen. Sie dürfte eher als Einsteigerkamera zu sehen sein und daher in vielem kein High-End. Wenn man sich die sonstigen Panasonic-DSLR Preise anschaut und die Tatsache, dass es für das Kamerakonzept noch keinerlei Konkurrenz gibt und dann noch beachtet, dass es sich beim Preis der G1 um eine UVP handelt, dann scheint mir sie auch nicht so teuer, dass sie alle Bedürfnisse befriedigen muss. Kaufen würde ich mir selbst auch nur etwas besser geartete Nachfolgemodelle. Vermutlich werden díe aber auch kommen. Und bereits jetzt finde ich die Kamera nicht schlecht, zumindest, was bisher davon zu sehen war.

Zum Sucher der E-420: Ich habe vorgestern durch eine geschaut, weil ich mir das 9-18 anschauen wollte. Ich habe mich erschreckt. Ich habe nichts durch den Sucher erkannt. Für meine Augen ist dann die theoretisch bessere Qualität bei der geringen Größe nutzlos. Trotz "Krisseln" sehe ich bei der G-1 viel mehr.

Peter
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...)
Zum Sucher der E-420: Ich habe vorgestern durch eine geschaut, weil ich mir das 9-18 anschauen wollte. Ich habe mich erschreckt. Ich habe nichts durch den Sucher erkannt. Für meine Augen ist dann die theoretisch bessere Qualität bei der geringen Größe nutzlos. Trotz "Krisseln" sehe ich bei der G-1 viel mehr.

Peter

Ich will nun wirklich nicht die 420er bejubeln, die ich besitze, doch wenn Du durch den Sucher nichts erkennst, musst Du ein Augenproblem haben. Ich vermute, die Dioptrinkorrektur war nicht richtig eingestellt.

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

"nichts" ist ein bißchen fies, das stimmt.

Sagen wir, es ist qualitativ in etwa der Sucher meiner 1938er Contax, in sauber ;), plus angenehmeren Einblick, minus Meßsucherbild.

Den G1 Sucher hab ich da - trotz Falschfarben - auch lieber. Das kleine E-420 Bild ist aufgrund seiner analogen Eigenart angenehmer, beruhigender - aber das G1 Bild gibt unter dem Strich einfach mehr Informationen zum Bildermachen.

Für meine Augen vollkommen ausgeschlossen ist jedenfalls, im E-420 Sucher auch nur irgendeinen Ansatz von Schärfe zu sehen oder zu beurteilen, da das Mattscheibenbild einfach durchsichtig und klar ist, dadrin sieht von 1 Meter bis Unendlich alles "scharf" aus.

Aber auch gerade hier scheinen die Augen von uns allen sehr unterschiedlich zu sein, es gibt sicher auch Leute, die noch in der E-420 zumindest etwas die Schärfe beurteilen können. Ich kann das wirklich überhaupt gar kein bißchen.

Die G1 zeigt einem vergleichsweise die Schärfeebene mit dem Holzhammer. Vor allem kann man ja auch reinzoomen, was beim analogen Sucher nicht mehr geht.

Thomas
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... ich hab sie auch insgesamt eine gute Stunde "befummelt" und werde mich hüten die Aussagen der anderen Forenten zu hinterfragen,

Wenn Du schon meinst, dazu berufen zu sein, andere Foristen über Umgangsformen belehren zu müssen, solltest Du deine eigenen Worte auch mit etwas mehr Bedacht wählen.

... dem Herrn sei Dank, endlich mal eine negative Kritik !!!

... ich schäme mich , beim Tanz ums Goldene Kalb mitgemacht zu haben ...

Gruß Bert

Aber nicht frei nach dem Motto: "Was schert mich mein Geschwätz von gestern.", wenn die gemachte Aussage eines Mitforisten nicht mit deiner eigenen Meinung konform geht. Solche Scheinheiligkeiten sind auch nicht gerade geeignet, die Diskussion hier wieder zu versachlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hmhmhm, das Beweglichste, was wir auf dem Stand probiert haben, war ein dort aufgebauter Mini-Wasserfall (kein Problem - aber fließendes Wasser zieht ja von sich aus eh "Schlieren") ...

Danke für die recht ausgewogene Schilderung!

Ich deute es mal so > Der EVF liefert keine Wunder aber es lässt sich doch sehr ordentlich damit arbeiten (zumindest mal am Messestand).

Hätte die G1 auch gerne mal in den Pfoten was sich irgendwann dann ja mal sicher einrichten lässt. :)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Thomas
...
Den G1 Sucher hab ich da - trotz Falschfarben - auch lieber.
Danke für Deine Kommentare.

Weil das mit dem bunten Sucherbild mehrmals erwähnt wurde:
Bei den letzten Olys ist man beim LV ja dazu übergegangen die Einstellungen an der Kamera (z.B. Belichtungskorrektur) auch über das LV-Display zu simulieren. Gibt es so ein Funktion auch an der G1- also daß das Sucherbild dunkler wird, wenn man eine Minuskorrektur macht, oder daß sich die Farben des Displays ändern wenn man die Einstellung der jpeg-Farbsättigung ändert?
Und beherrscht sie eine Highliht-Anzeige im Vorschaubild, so daß etwa überbelichtete Stellen anfangen zu blinken?

Die G1 zeigt einem vergleichsweise die Schärfeebene mit dem Holzhammer. ...
Das wird besonders mit lichtstarken Optiken interessant :D.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

.... oder daß sich die Farben des Displays ändern wenn man die Einstellung der jpeg-Farbsättigung ändert?
...

Das ist genau die Idee die mir gerade gekommen ist. Vielleicht kann es ja jemand auf der Photokina ausprobieren ob die Farbwiedergabe ddes EVF durch die JPEG Einstellungen beeinflusst werden.
S/W wäre z.B. sehr interessant ...

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

*gelöscht*

:) weil Killroy recht hat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Leute, könnt Ihr solche Off-Topic-Beiträge nicht endlich mal unterlassen?

Beiträge, in denen es nur darum geht, wie sich andere Forenteilnehmer im Verlaufe einer Diskussion verhalten haben, gehören einfach nicht hierher, sind vollkommen überflüssig und zerstören den Diskussionsverlauf!

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
was ich bisher gelesen habe so gefällt mir die G1 immer besser.:)
Was mich interessieren würde und das wäre eine Frage an die Besucher der Photokina ob das 7-14 und das 20er ohne OIS rauskommen denn auf den Bildern bzw. Roadmap war leider nix davon zu sehen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@retired
Danke - hab mich noch nicht für die Links bedankt! Da ist ja mächtig was los in diesem Fred!:top:
Das 14-140 scheint ja erfreulich klein zu sein - aber auf meine E510 wird es ja leider nicht passen!??:confused:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

So, habe heute die G! auf der Photokina begrabbelt.
Übrigens sind die Chancen sehr groß, dass die Pro und TopPro Objective von Olympus auch mit AF an Olympus m4/3 Version funktionieren werden.


Hallo,

woher kommt die Info. Ich habe bisher nämlich nur das Gegenteil gehört: Kein AF mit "alten" Optiken. Meiner Meinung nach wäre das ein KO für mFT - zumindest für mich. Ansonsten eine gute Alternative für die Reise.


Gruss,
Space
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen,

ich hab sie mir gestern angesehen, und ich bin davon überzeugt, dass die G1 und ihre Nachfolger und Nachahmungen in wenigen Jahren einen großen Teil des Marktsegments alleinig übernehmen werden, der bisher noch ausschließlich von DSLRs abgedeckt wird.

Der Sucher ist schon in der gezeigten Vorserienversion voll praxistauglich und besser als jeder Einsteiger-DSLR-Sucher. Erst ab einem Sucher der Kategorie E-3 oder D200/300 würde ich überhaupt nur anfangen darüber nachzudenken, welcher mir denn tatsächlich lieber wäre. Zu den hier und da gehörten Kritikpunkten: Ein grober Farbstich ist mir nicht aufgefallen (und wäre im Hallenkunstlicht auch schwer zu beurteilen – wirkliche Farbneutralität geht sowieso nicht, da müsste man überall, wo man gerade ist, die Anzeige neu auf das gerade vorhandene Umgebungslicht kalibrieren), die Schärfe erschien mir ausreichend (spätestens beim Hineinzoomen zur Schärfenkontrolle jedem optischen Sucher, auch dem besten Kleinbild-SLR-Sucher, überlegen), und der Nachzieheffekt ist ein rein kosmetischer Schönheitsfehler, der Funktion und Nutzbarkeit des Suchers in keinster Weise beeinträchtigt. Zumal bis zur Serienmodell in allen Punkten noch Verbesserungen möglich sein dürften.

Die Zusatzfunktionen des EVF, AF-Tracking, Gesichtserkennung, Auto-Zoom-In auf einen frei wählbaren Bildausschnitt, sobald man am Fokusring dreht, sind enorm nützliche Features, mit denen man wirklich etwas anfangen kann.

Der Kontrast-AF ist tatsächlich so schnell, dass er akzeptabel geworden ist und jetzt immerhin im unteren Bereich dessen liegt, was man von DSLRs kennt. Er darf für meinen Geschmack aber ruhig noch etwas flotter werden.

Ich weiß jetzt, dass ich sowas haben will, sobald die Objektivfrage im etwas längeren Telebereich (entweder durch erfolgreiche Adaptierung der FT-Optiken, vielleicht klappt das ja doch noch bei Olympus, oder durch entsprechende neue Micro-FT-Linsen) gelöst ist. Die Vorteile gegenüber der DSLR sind einfach enorm.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat den die G1 eigentlich eine begrenzbare ISO Automatik ?
Und wenn ja auf wieviel ISO ?
Danke Gerhard
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Für mich wäre der Sucher kein Ersatz für die Arbeit am Bildschirm selbst und schon gar nicht für einen Spiegel. Mir wäre eine Lösung lieber, bei welcher der Monitor einen eingebauten und ausklappbaren Blendschutz hat, evtl. so, dass der Blendschutz an der Stirn angelegt werden kann (zur Stabilisierung).

Ansonsten, eine reizende Kamera. Der Größenvorteil gegenüber einer EOS 450 mit entsprechenden Objektiven oder gar gegen die Olxmpus Mitbewerber hat sich mir allerdings nicht erschlossen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nachdem hier ja einige ihre Erfahrungsberichte gepostet und sich oder andere eine Meinung gebildet haben, vor allem über den Sucher mit seinen Schlieren und Grieseln, nur noch einmal der Hinweis: Die Kamera hat noch nicht die endgültige Firmware, und ein wichtiger Punkt bei der Optimierung ist der EVF!

Wer also der Meinung ist, die Sucher taugt nichts wegen den beschriebenen Mängeln, der sollte auf die endgültige Firmware warten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nachdem hier ja einige ihre Erfahrungsberichte gepostet und sich oder andere eine Meinung gebildet haben, vor allem über den Sucher mit seinen Schlieren und Grieseln, nur noch einmal der Hinweis: Die Kamera hat noch nicht die endgültige Firmware, und ein wichtiger Punkt bei der Optimierung ist der EVF!

Wer also der Meinung ist, die Sucher taugt nichts wegen den beschriebenen Mängeln, der sollte auf die endgültige Firmware warten.

Hallo Sascha!

Na Gott sei Dank postest Du doch wieder:D. Deine sachlichen, profunden Statements waren für mich sehr hilfreich. Und danke auch für diesen sachlichen Hinweis!!! Er bestätigt mich in dem was ich im Blick auf die G1 denke.
Am Stand habe ich mich natürlich länger mit den Leuten unterhalten und
sie wiesen auch deutlich darauf hin, dass sie hier nur Vorserienmodelle haben und dass die Software/Firmware noch "in Arbeit" sei. Darum durfte ich auch nicht meine Karte einstecken, um Bilder mit heimzunehmen. Auch wiesen sie bei einer der Kameras darauf hin, dass dort schon "fehlerhafte Funktionen" seien.
Ich selber hatte wohl Glück mit den verschiedenen G1-Modellen, die ich in der Hand hatte.. Ich habe wirklich keine Schlieren, kein Grieseln etc gesehen. Auch fielen mir keine knalligen und unnatürlichen Farben auf!! (Aber ich bin auch kein Experte, der so etwas eher wahrnimmt!!!) Ich meine, dass wenn die Qualität eines Vorserienmodells so hoch ist wie das der uns zur Verfügung gestellten G1sen, wenn dann beim Endprodukt der Output, das Foto gefällt, dass dann die fertige G(1?) für mich passt!!:top: Darum bin ich auch sehr auf die Tests und die ersten Fotos gespannt. Evtl. warte ich ja noch auf einen Nachfolger, der auch Movie-fähig ist..! Und natürlich warte ich auch erstmal ab, was da von Olympus kommt, und ob die Modelle mir dann auch so toll in der Hand liegen, wie die G1.(die E510 mochte ich auch vom handling sehr, aber sie hatte kein bewegliches Display!!) Den IS hätte ich tatsächlich lieber im Body!!! Die gezeigte Olympusstudie in der Vitrine hat mich persönlich nicht angesprochen! Ich denke, dass ich auch nicht unbedingt HD-Movies brauche, lasse mich aber gern eines besseren belehren, denn ich muß gestehen, dass ich von diesem neuen Feature keine Ahnung habe.., aber noch bin ich lernfähig!! Mir würde es schon reichen (glaube ich), wenn ich kurze Szenen von Mensch und Tier festhalten kann. (Im Film/Fernsehen habe ich eigentlich immer nur sehr kurze Kameraszenen gesehen,kaum mal eine richtig lange Sequenz..!

Nun habe ich schon so lange auf eine hochwertige, ja eigentlich eine DSLR-Kamera gewartet, die genau richtig für mich ist und die ich gerne immer dabei habe und die ich mit Freude in die Hand nehme zum fotografieren!! Dieses Gefühl hatte ich bei dieser kleinen und handlichen G1 und ich gestehe... in die "kleine feine rote" habe ich mich verliebt! :lol::lol::lol:

Gruß Vroni
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

woher kommt die Info. Ich habe bisher nämlich nur das Gegenteil gehört: Kein AF mit "alten" Optiken. Meiner Meinung nach wäre das ein KO für mFT - zumindest für mich. Ansonsten eine gute Alternative für die Reise.


Gruss,
Space


Von Olympus. Ich habe allerdings nicht mit den normalen Standfachkräften geredet.

B
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich weiß jetzt, dass ich sowas haben will, sobald die Objektivfrage im etwas längeren Telebereich (entweder durch erfolgreiche Adaptierung der FT-Optiken, vielleicht klappt das ja doch noch bei Olympus, oder durch entsprechende neue Micro-FT-Linsen) gelöst ist. Die Vorteile gegenüber der DSLR sind einfach enorm.

Grüße,
Robert

Mach dir nicht zu viele Hoffnungen. Panasonic wird den Comsumer "Supperzoom" Bereich abdecken. Das 7-14 ist nicht von Olympus und somit nicht die TopPro Zuiko Rechnung. Und Olympus wird grade was Optiken angeht m4/3 nicht in der Liga der Pros und TopPros anheben. Es wird eher mehr an kleinen Primes und Pancakes gedacht.

ProQualität soll weiterhin der DSLRS vorbehalten sein.

B
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten