• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

An der Stelle muss ich allerdings auch nochmal einhaken und mein vorangegangenes Posting dazu relativieren:
Es geht dabei nicht um deine Augen. Es geht dabei darum, ob das Display in der Lage ist, korrekt anzuzeigen. Das mag mit dem EVFs in den Kompakten noch ganz gut gegangen sein, weil die ohnehin einen größeren Schärfebereich haben. Da kann man also nicht so schnell daneben hauen, wie bei einer Kamera mit einem größeren Chip und damit einem geringeren Crop-Faktor. Vor allem auch dann, wenn man an der Kamera noch die Blende weiter aufmacht.
Wenn man davon ausgeht, dass die G1 in ihren Liveview-Fähigkeiten, egal ob im Sucher oder am Display, nicht hinter den letzten sechs E-System-Kameras zurückbleibt, dann ist die Schärfenkontrolle an der Kamera dank 100%-Aussschnittsvergrößerung in der Tat nur dann nicht sehr einfach möglich, wenn man was an den Augen hat. Mit Schärfentiefe hat das nicht viel zu tun, außer, dass im Gegenteil die bei entsprechender Blende geringere Schärfentiefe des größeren Formats eher einen Vorteil bietet, weil sich scharf und unscharf stärker voneinander abheben. Gleichzeitig ist bei all diesen Kameras der manuelle Fokus mit Liveview plus 100%-Zoom-In mindestens so exakt möglich wie mit bisher jeder anderen optischen Fokussierhilfe, die besten, klassischen Kleinbild-SLR-Sucher eingeschlossen. Ich empfehle das einfach mal auszuprobieren. Sowas neben dem Display auch im Sucher zu haben, sehe ich bereits heute für viele Anwendungen als Vorteil an.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

EVF: Also ich finde das Teil sehr gut. Groß und hell. Die Videofrquenz scheint auch schnell genug zu sein. Schlieren zieht das Teil kaum. Ich habe damit mal weg vom toll ausgeleuchteten Panasonic Stand gezielt und schnell geschwenkt. Man merkt nur ganz leichtes nachziehen. Auch wenn es was dunkler wurde, wird das Bild zwar bischen grieseliger aber keinesfalls unbrauchbar.
Ganz klar: von der rein optischen Qualität würde ich den EVF über DSLR Einsteigerniveau aber doch unter z.B. E-3 Niveau einordnen.

Hi Mario,
Danke für Deine Schilderung!

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

immer wieder faszinierend, dass man nichtmal mehr aus eigener Erfahrung berichten kann ohne dass Belege gefordert werden ... und das mit eigenen Behauptungen, die selbstverständlich weder belegt sind noch auf Erfahrungen beruhen ...

Ich denke, das ist nicht Frage dabei.
Auch bei manueller Fakussierung mittels eines optishen Suchers könntest Du erst bei Betrachtung der so gemachten Bilder wirklich feststellen, ob Du - bzw. die Kamera - richtig fokussiert hat/hast. Und da es in diesem Falle dem Foristen nicht möglich war, Bilder anzufertigen, bleibt diese Frage für mich erst einmal offen. Das werden dann die erste eingehenden Anwenderberichte und echten Testberichte zeigen. Das soll aber nun wirklich in keinster Weise den Foristen selbst angreifen und seine sonstigen Eindrücke in Zweifel ziehen. Ich halte nur einfach solche Aussagen, die sich lediglich auf Kurzeindrücke an Messeständen beziehen für nicht aussagekräftig genug.

Was ein Objektiv wirklich leistet und was nicht, sehe ich auch nicht, wenn ich nur mal durch den Sucher einer Kamera schaue. Da müssen schon Bilder her...und die nicht nur in Briefmarkengröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was ein Objektiv wirklich leistet und was nicht, sehe ich auch nicht, wenn ich nur mal durch den Sucher einer Kamera schaue. ...

Richtig, bei optischen Suchern.
Bei einem guten Elektronischen sieht man wesentlich mehr.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich denke, das ist nicht Frage dabei.
Auch bei manueller Fakussierung mittels eines optishen Suchers könntest Du erst bei Betrachtung der so gemachten Bilder wirklich feststellen, ob Du - bzw. die Kamera - richtig fokussiert hat/hast. Und da es in diesem Falle dem Foristen nicht möglich war, Bilder anzufertigen, bleibt diese Frage für mich erst einmal offen..

Du meinst 10x ins fertige Bild zoomen zeigt Dir mehr als 10x ins vom Sensor ausgegebene Vorschaubild zoomen?

;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Am PanasonicStand war heute richtig was los. Aber die waren auch mit reichlich G1 an den Ständen, es gab für jeden der wollte eine in die Hand.

Die Dunkelphase nach dem auslösen ist ärgerlich. Ich schätze eine halbe bis dreiviertel Sekunde. Viel zu lange nach meiner Vorstellung. Der Promoter meinte, dass es per firmware Update ggf. verbessert würde.

Der Sucher ist angenehm hell aber "bunt". Die Farben wirken etwas bonbonfarben. Nun war auch rings herum alles recht knallig aus Kunstlicht. Vielleicht deshalb.

Bilder habe ich - mangels SD-Card -:angel: nicht gemacht.

Panasonic klotzt mit der G1 und kleckert nicht. Das war heute am Stand und auf der Promotionsbühne massiv zu spüren.

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Für alle die es interessiert habe ich hier:

http://www.speedshare.org/download.php?id=31D65CF113

ein AVI abgelegt, daß die Kamera bei einer Serienbildauslösung zeigt.
Hatte dafür die Powershot meiner Frau genommen und naja bischen out of Focus aber das wesentliche ist zu erkennen.

Sie fokussiert recht schnell (Zeit vom drücken des Auslösers bis erscheinen des grünen Vierecks beachten). Nach dem ersten Bild kommt eine Dunkelphase und dann sieht man fortlaufend das gemachte Bild.
Die Dunkelphase, die man bei der Aufnahme sieht macht die Kamera auch nach jeder Einzelaufnahme. Da bekommt man also einen guten Eindruck wie lange die dauert.

Gruß

p.s.: hatte auch noch beim G1 Consulting Stand gefragt, ob ich original Bildmaterial als File mitnehmen kann. Wurde aber verneint. Leider.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein gelungener 1000er Beitrag - danke für das sehr aufschlussreiche Video!

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wow- das sieht ja wirklich gut aus, mit dem Facetracking. Den ersten Blackout werden sie ja hoffentlich noch mit einer finalen Firmware los. Und das grüne Rechteck sollte von shot zu shot angezeigt werden.
Haben sie aber auch einfach so aufgebaut, wie es im Moment gerade geht- ein Kopf der im 45 Grad Winkel nach hinten fährt hatten sie wohl (bewusst) nicht, oder gar einen, der direkt auf die Kamera zufuhr?
Aber für eine erste Umsetzung/Ausführung schon sehr beeindruckend- wenn die so weiterentwicklen, könnte das in Version 3 oder 5 Spiegelreflex wirklich obsolet machen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich war heute auch auf der Photokina und hab als großer Fan des MicroFT Systems natürlich als erstes die G1 befingert und muß zugeben ich bin von dem EVF etwss enttäuscht. Das Bild wirkt etwas Pixelig und die Farben kamen mir alles andere als natürlich vor. Im Vergleich zu dem Sucher meiner S5pro wirkte das Bild auch kleiner. Aber jetzt genug gejammert, die Kamera liegt für ihre größe "Sau"gut in der Hand, selbt bei meinen großen Händen und das Display auf der Rückseite ist auch Klasse! Ich hatte für mich das Gefühl das das Arbeiten mit dem schwenkbaren Rückdisplay wesentlich angenhmer ist als durch den flimmer Sucher. Also liebe Olympus, Panasonic Leut baut mir eine wirklich kleine mFT Kamera ohne Sucher und wir sind im Geschäft :-)

Grüße
Basti
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Promoter meinte, dass es per firmware Update ggf. verbessert würde.

Oh. Firmware-Updates. Etwas, womit sich Panasonic bisher nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat.
Insofern würde ich das zunächst mal als das sehen, was es am Stand war: Die Aussage eines Promoters.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Insofern würde ich das zunächst mal als das sehen, was es am Stand war: Die Aussage eines Promoters.

Das ist weit mehr als die Aussage eines Promoters. Das ist, nach offizieller Aussage, Teil der Strategie um die G-Serie. Man will durch ständige Updates die Performance erhöhen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Achso. Es ist eine offizielle Aussage von Panasinic. Na dann.

Ähhmm ...Wo kann man diese offizielle Aussage von Panasonic noch gleich nachlesen?


Bei der bisherigen Politik von Panasonic in Sachen Firmware-Updates - selbst bei deren DSLRs - wäre dies auch ein Punkt, den ich erstmal abwarten würde.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61

... ich hab die G1 ca. 1 Stunde "getestet", positiv, ich schreib auch nichts mehr über den EVF,
bringt ja eh nix,
ich hatte das Vergnügen durch den Sucher der Leica S2 zu schauen ... einsame Spitze ...
aber EVF ist die Zukunft ...

Gruß Bert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61

... ich hab die G1 ca. 1 Stunde "getestet", positiv, ich schreib auch nichts mehr über den EVF,
bringt ja eh nix,

Richtig. Bringt nichts. Der EVF der ersten Generation der G1 scheint nicht das, was mich und etliche andere dazu bewegen könnte, unsere "Klapperspiegel" in den nächsten Wochen und Monaten in Rente zu schicken. Vielleicht ja nach der nächsten Generation.

aber EVF ist die Zukunft ...

Und? schon bestellt?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ihr reagiert, als würde man gröbste Gotteslästerung begehen, wenn man nicht alles glaubt, was an Messeständen usw. geschwafelt wird.
"Jehova, Jehova. Er hat an Panasonic gezweifelt." :rolleyes:


Ich rede doch nicht von der S2. Die würdest Du doch ganz bestimmt nicht kaufen. die hat doch keinen EVF. Das ist doch so eine überholte Schrotttechnik mit Klapperspiegel.
Ich fragte natürlich, ob du schon die G1 bestellt hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... schon mal in den EVF von RED, 1280x848, geschaut ...

... klar ... absolut grottig ...

Gruß Bert & eine gute Nacht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten