• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Jo. Warum denn alles in zig Threads auafasern?...
Das wurde Dir eine Seite weiter vorne schon erklärt.

...
Ich finde es schon sehr bemerkenswert, wie mir von Leuten wie Dir unterstellt wird, ich würde Leute persönlich angreifen...
Wo und wann hast Du das bei mir bemerkt? Ich bin übrigens einzigartig, sowas gibt's nicht nochmal.

...
Der Griff an die eigenen nase ist scheinbar garnicht so einfach, wie es sein sollt, richtig?...
Das würde jetzt in den Thread gehören: "Warum ich gerne Selbstgespräche führe!"

...
Und offenbar fehlt es Dir auch an der Fähigkeit, Biträge eines Diskussionsgegenübers vollständig zu erfassen und in deine Antworten einzubeziehen. ....
Oh, keine Sorge das kann ich schon, dafür habe ich sogar einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Wie wäre es z.B. damit:

Originalzitat von Mario:

EVF: Also ich finde das Teil sehr gut. Groß und hell. Die Videofrquenz scheint auch schnell genug zu sein. Schlieren zieht das Teil kaum. Ich habe damit mal weg vom toll ausgeleuchteten Panasonic Stand gezielt und schnell geschwenkt. Man merkt nur ganz leichtes nachziehen. Auch wenn es was dunkler wurde, wird das Bild zwar bischen grieseliger aber keinesfalls unbrauchbar. ....

Verbesserte Version von Marios Schilderung durch Lab61:

... Und nun schildert Mario nach seiner Kurzbegutachtung der Kamera genau das, was andere, die sich ganz bewußt zurückhaltend gegenüber dieser Technik geäußert haben - im gegensatz zu etlichen Hochjublern, die das Ding schon auf den Olymp tragen wollen, bevor sie es ein ersten Mal in der Hand halten - vorrausgesagt hatten. Nämlich, dass das Ding griselt, wenn es dunkler wird. Und dass es Schlieren zieht - vor allem bei Kameraschwenks.....
Aus "kaum Schlieren zieht" bzw. "ganz leicht" wird also ein "daß das Ding Schlieren zieht, vor allem bei Kameraschwenks".
Und das sogar ganz ohne einen Beleg einzufordern, schau an.

Interessant auch Deine Darstellung der beiden Interessensgruppen:
Da haben wir die "Anderen" (wer da wohl dazugehört?), die sich ganz bewußt "zurückhaltend gegenüber dieser Technik geäußert haben" - also damit verbinde ich jetzt Leute mit klarem, nüchternem Verstand , unvoreingenommen, durchaus aufgeschlossen, aber eben zurückhaltend (bewußt!) und kritisch - die muß man ja mögen, das hört sich sehr seriös und sachlich an;
Dem gegenüber steht diese Gruppe:
...Hochjublern, die das Ding schon auf den Olymp tragen wollen, bevor sie es ein ersten Mal in der Hand halten...
Bumm, so ein Haufen, denen glaub ich kein Wort - jetzt nicht mal mehr nachdem sie die Kamera in der Hand hatten.

Hmm, aber irgendwie habe ich gerade so ein Gefühl, als wäre das auch irgendwie "persönlich", und das wollen wir ja nicht, gell? Nein, ganz und gar nicht!

Naja. Nicks sind häufig wohl dich recht aussagekräftig....
Das gehört in den Thread: "Naja, Nicks sind häufig wohl dich recht aussagekräftig."
Ohh was bin ich für ein armes Opfer, und werde hier so persönlich angegriffen, oh jammer!

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61

Im Interesse derer, die hier noch in Zukunft diskutieren und Erfahrungsberichte lesen wollen: Bitte belästige irgendwen, aber hör auf, dafür zu sorgen, dass dieses Thema geschlossen wird.

lab61 schrieb:
Und diese Eindrücke habe ich aufgegriffen und meine Meinung dazu gesagt.

Natürlich! Nur deine Meinung. Weiter so! Wir sind dir alle dankbar!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was Du also möchtest, ist ein Thread, in dem nur die Pros berichtet werden sollen

Du hast nichts aus der praxis zu berichten da du sie nur von fotos kennst.
Also überlasse das den leuten die sie in der hand hatten.
Dort gibt es leute die das evf gut finden und leute die es weniger gut finden.
Der unterschied zu dir aber ist das sie wissen von was sie reden.

Mich würde übrigens auch nicht wundern wenn absichtlich eine etwas günstigere G1 ohne HD video und eine etwas teurere mit HD video entwickelt wurde .
Also nicht weil die die G HD nicht fertig wurde.
Genau diese trennung wird ja von sehr vielen so gewünscht da einige eben nicht die beiden für sie unnötigen mikrofone usw... mitzahlen wollen....

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61

Im Interesse derer, die hier noch in Zukunft diskutieren und Erfahrungsberichte lesen wollen: Bitte belästige irgendwen, aber hör auf, dafür zu sorgen, dass dieses Thema geschlossen wird.

Das läst sich ganz einfach bewerkstelligen:
Bleibt bei der Sachdiskussion und, hört auf, Leute persönlich anzugreifen, die sachliche Kritik äussern.

Du hast nichts aus der praxis zu berichten da du sie nur von fotos kennst.
Also überlasse das den leuten die sie in der hand hatten.

Dort gibt es leute die das evf gut finden und leute die es weniger gut finden.
Der unterschied zu dir aber ist das sie wissen von was sie reden.

Auch Du scheinst Dich jetzt erst hier eingeklinkt zu haben, ohne die Diskussion verfolgt zu haben.
Aber auch meine letzten drei Beiträge hätten Dir das klarmachen können. Ich habe mich nie auf eigene Erfahrungen berufen, sondern ausschliesslich nur die Berichte anderer, die das Gerät schon angesehen haben, aufgegriffen und dabei deren Beobachtungen zum Anlass von Kritik genommen.

Nochmal zum Mitlesen für Dich: Nicht ich habe von mir aus gesagt, der EVF der G1 würde griseln und Schlieren ziehen. Sondern Mario, der sie in der Hand hatte, hat diese Beobachtungen hier wieder gegeben. Insofern habe ich genau das getan, was Du mir anrätst: Ich habe es denen überlassen, die sie bereits in der Hand hatten.

Und ich schreibe es auch nochmal extra für dich: Ich bin absolut nicht per se gegen einen EVF oder gegen Panasonic, wie mir mache unterstellen mögen. Sonst hätte ich mir nicht auch mal eine FZ30 gekauft. Und die hinlänglich bekannten Vorteile eines EVF, wie ihn die FZ30 hatte, habe ich hin und wieder auch in meiner DSLR vermisst. Ich hatte vor dem Kauf meiner ersten DSLR, der K 10D, auch die E-510 stark im Visier. Gerade auch wegen des LiveView. Letztendlich habe ich aber andere Aspekte doch höher gewichtet und deshalb eben doch nicht die E-510, sondern die K 10D gekauft.

Mit etwas gutem Willen - mehr muss es nicht sein - kann man aus meinen Worten ja nun wirklich keine Technoogiefeindlichkeit oder grundsätzlich Ablehnung der Technik EVF herauslesen. Es geht lediglich um die Frage, was die EVFs in den aktullen Comsumergeräten - und nicht etwa die, in FIlkamrras, die zehntausende von Euros kosten, heute bereits leisten, und was nicht. Und diese Leistung wird naturgemäss individuell sehr unterschiedlich gewichtet und bewerter.

Was ich nur nicht verstehen kann ist, warum immer gleich auf einem rumgehackt wird, wenn man schreibt: "Mir reicht das bisher nicht aus, um von meiner jetzigen Systemlösung umzusteigen."

Ganz besonders fällt mir dieses aggrssive Missionieren bei Papansoic-Produkten auf. Lies mal die Threads im Kompaktkamerabereich, wo Fragen nach Fujis, Casios oder Sonys gestellt werden. Da kannst DU geradezu drauf warten, wie immer wieder die gleichen Protagonisten einfallen und die besprochenen Kameras runtermachen und dann sofort ihre Empfehlungen fpr dieses oder jenes Papanosic-Modell aussprechen. Und genau die sind ex jetz hier zum Teil auch, die am heftigsten auf meine klitzekleines Kritikstiche in Bezug auf Details der Kamera reagieren.

Und das, ohne dass ich das Gesamtkonzept und dessen Marktaussichten generell in Frage stellen will. Das liegt mir völlig fern. Ich habe nur andere Ansichten zum derzeitgen Stand dieser Technik und den derzeitigen Marktchancen insbesondere bei ambitionierteren (bisherigen) DSLR-Benutzern.

Und könnten jetzt bitte diejenigen, die mich ständig auffordern, die Sachdiskussion nicht weiter zu stören, dieses bitte ebenso wenig tun und ihre persönlichen Angriffe einstellen?

Vielen Dank
lab61
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber ich weiss im Moment ebenso, dass ich wegen einer Kamera mit einem FT-Sensor, der zudem für den EVF ständig unter Strom, also auch unter rauschfördernder Betriebswärme gehalten werden muss, sicher nicht gegen eine rauscharme Kamera mit APS-C-Sensor und einem Klapperspiegel davor eintauschen werden. Daran wird für mich auch die nächste Generation der Matsch-Venus-Engines von Panasonic nichts ändern.

Das läst sich ganz einfach bewerkstelligen:
Bleibt bei der Sachdiskussion und, hört auf, Leute persönlich anzugreifen, die sachliche Kritik äussern.

Sachlich? Naja ... :lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ist das 28-70 zufällig das 28-70/4.0? Und ist es "Made in Vietnam"? Dann hätte ich evt. Interesse.;)

Ja und nein: Es ist das smc Pentax-FA 1:4 28-70mm AL, allerdings Made in Japan!

Und zum Thread selbst...-: ich warte ungeduldig auf die Tests und die Auswertungen.

@retired (Bert)... ich hab sie auch insgesamt eine gute Stunde "befummelt" und werde mich hüten die Aussagen der anderen Forenten zu hinterfragen,
so ein perfekt ausgeleuchteter Messe-Stand mit div. Scenen ist etwas anderes, als draußen vor der Tür,
was ich in der Messe-Halle sehen konnte, TOP ...

Natürlich sehe ich auch, dass die Lichtbedingungen zu allen unterschiedlichen
Tageszeiten andere sind als an diesen optimal beleuchteten Ständen in der Halle. Ich bin auch sehr neugierig auf dass, was jetzt von Olympus bei MFT
kommt und in wieweit die Technologien zwischen Pana und Oly ausgetauscht bzw übernommen werden. (Ist ja auch schon ausführlich hier besprochen worden..) Ich bin auch weiterhin offen für das was kommt!!!...aber die kleine rote G, "spuckt mir im Hinterkopf herum" sie hat mich rundum begeistert...auch "nach der Nacht darüber schlafen"...das superhelle klare Sucherbild (nicht mal die Idee von Raster zu erkennen), das riesige klare helle Display (ich habe keine Angst, dass es abbrechen könnte und wer es nicht mag muss es ja auch nicht benutzen...) der ungemein schnelle LV, bei dem ich kein nachziehen gesehen habe (bei der Sony 350 habe ich es gesehen!!!) und dann natürlich der tolle Af mit den neuen Features!!... und sie ist auch noch für mich tragbar, dh. endlich eine hochwertige Kamera für immer dabei, auch wenn es zB nur der kurze Weg in die Stadt oder der tägliche Auslauf mit den 5 Hunden ist!!:top:
Das ist es was ich als "highlight" für mich mit heim genommen habe und von dem ich hoffe, dass es sich in den Tests bestätigt!!!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Sachlich? Naja ... :lol:

Was war denn unsachlich an meiner Kritik, die ich auf Beobachtrungen von Mario gestützt habe?
Ich bitte um Mitteilung. Und zwar via PN, damit das hier endlich mal mit den persönlichen Anwürfen aufhört.

Ansonsten können diese Diskussion auch noch weiter führen. Aber dann werft bitte nicht mir vor, ich würde das Thema zerreden, nur weil ich mich nicht unwiedersprochen persönlich angreifen lasse.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Natürlich sehe ich auch, dass die Lichtbedingungen zu allen unterschiedlichen Tageszeiten andere sind als an diesen optimal beleuchteten Ständen in der Halle. Ich bin auch sehr neugierig auf dass, was jetzt von Olympus bei MFT

Das sind wir alle. Ich finde es auch sehr schade, dass Olympus dieses Jahr nur diesen lackierten Holzklotz in der Vitrine präsentiert.

...und in wieweit die Technologien zwischen Pana und Oly ausgetauscht bzw übernommen werden. (Ist ja auch schon ausführlich hier besprochen worden..)

Genau das war ja auch in der Vergangenheit der Punkt, warum offensichtlich auch die FT-DSLRs von Panasonic nicht die Marktpräsenz erreicht haben, die man ihnen zugetraut hatte. Weil es eben - so vermittelte es sich mir aus der Beobachtung vo Rande her - doch immer wieder zu verschiedenen Inkompatibilitäten mit den entsprechenden Produkten von Olympus kam.

Ich bin auch weiterhin offen für das was kommt!!!...

aber die kleine rote G, "spuckt mir im Hinterkopf herum" sie hat mich rundum begeistert..


Das kann ich schon gut verstehen. Mich hat auch das Gesamtkonzept der FZ30/FZ50 immer sehr begeistert. Und habe immer gesagt: "Prima Kamera. Super Haptik. Tolle Funktionalität." Aber die Bildqualität war für mich nicht akzeptabel, und am Ende auch der Grund, das Teil auszumustern. Hätte es seinerzeit schon die G1 gegeben, hätte ich sie vielleicht gekauft, wegen des größeren Sensors und der damit verbundenen besseren Bildqulität. Denn soviel mehr, als mich damals die FZ30 gekostet hat, muss man jetzt auch nicht für die G1 im Kit ausgeben.

und sie ist auch noch für mich tragbar, dh. endlich eine hochwertige Kamera für immer dabei, auch wenn es zB nur der kurze Weg in die Stadt oder der tägliche Auslauf mit den 5 Hunden ist!!:top:
Genau das wird sie auch attraktiv für viele Käufer machen. Meinst Du nicht, dass auch etliche DSRL-Benutzer gerne etwas kompakteres mit guter Bildqualität kaufen würden, was sie immer dabei haben könnten? Auch in dieser Hinsicht wird die Kamera (oder ihr Nachfolger im nächsten Jahr) Käufer aus dem DSLR-Lager gewinnen. Aber nicht als Ersatz/Ablösung der vorhandenen Systeme, sondern als Ergänzung nach unten hin. Wenn man in normale Brennweiten was zum Knipsen braucht..ohne dass man den Bildern nachher am Monitor gleich ansieht, dass sie aus einer (kompakten) Knipse stammen.


Insofern bin ich ja auch sehr gespannt, was sich im diesem Segment noch tut. Meine K 10D und die dafür gekauften Linsen, wird dieses System aber noch lange nicht ablösen können. Dazu sind einfach die entsprechenden Objektive noch nicht verfügbar. Wen dieses System auch vernünftige Protrait-Linsen mit druchgänig hohen Blendenwerten anbietet (Im Vergleich zu meinem Tamron 28-75/2.8 und dem Pentax 50-135/2.8), wenn es UWW (wie das Sigma 10-20 oder das Pentax 12-24) anbietet, Festbrennweiten mit der Güte eines FA50/1.4, FA35/2.0, und auhc ein Superzoom für die Städte-Trip mit der Ehefrau usw. Und das zu vergleichbaren Preisen. Dann wird die Sache wirklich interessant. Ich bin nämlich auch kein Masochist. Ich könnte auch auf ein paar Kilo Reisegepäck gerne verzichten, wenn es auch leichter und kleiner ginge.

Die Idealkombination wäre wahrscheinlich, wenn man für die ambitionierte Fotografie zuhause einen größeren, gut ausgestatteten und gut in der Hand liegenden Body, wie z.B. den der E3 hätte. Und dazu einen kleinen, sehr kompakten Body, wie den der Olympus-Studie oder höchstens den der G1, fürs Immerdabei, das Geburtstagkaffeefränzchen von Tante Ida, den Wandlspaziergang mit dem Hund und/oder den Kindern, die Bergwanderung oder den Langlauftrip im Urlaub. Und an beiden Bodies die gleichen Objektive, je nach Einsatzzweck und Laune betrieben könnte. Wenn das zu erschwinglichen Preisen in einem System möglich wird, dann könnte mich Olympus womöglich als Kunde einfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was meint ihr?
Wird man den Blendenring der Panasonic FourThird Objdektive auch an der G1 benutzen können?
Bzw. weiss dazu jemand schon etwas genaueres?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Hier geht es doch um die G1. Ode rnicht? Und ich diskutiere zu dem, was bisher zur G1 berichtet wird. ....

Abgesehen davon, daß Du diesen Thread dazu benutzt, um unter dem Deckmantel der sachlichen Diskussion Deine persönlichen Ansichten und Vorbehalte öffentlich und auf arrogante Art und Weise bekannt zu geben (das wäre ja noch ok, jeder wie er glaubt), hast Du nicht mal davor zurückgescheut, Aussagen die hier gemacht wurden durch bewußte Modifikation (z.B. Unterlassung des Wortes "kaum" - was in diesem Fall der Aussage einen völlig anderen Sinn gibt) für Deine Zwecke zu mißbrauchen.
Und als Draufgabe gibt es dann noch ein "das hat der... doch gesagt".


Und die guten Vorsätze, die Du oben öffentlich kundgetan hast, halten offenbar auch nicht sehr lange (ca.2Std.), denn gleich kommt die nächste Baustelle dran:
... Ich finde es auch sehr schade, dass Olympus dieses Jahr nur diesen lackierten Holzklotz in der Vitrine präsentiert....
Gibt es einen Beleg für diese Behauptung? (Für das "Holz" den "Klotz" und das "nur"? Die Existenz der Vitrine und das "schade" brauchst Du nicht unbedingt belegen)

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

vielen Dank allen, die ihre Eindrücke mitgeteilt haben. Bin nun noch gespannter auf den Samstag. Eine evt. Kaufentscheidung fälle ich aber sowieso erst, wenn die Kamera demnächst mit autorisierten Bildbeispielen in verschiedensten ISO-Stufen rausrückt. Ich hatte gehofft, das wäre schon auf der Messe soweit, aber besser, sie machen es richtig, als einen Schnellschuss.

Als Brillenträger mit Gleitsichtbrille habe ich bisweilen Probleme mit normalen Kompaktdigitalen, die nur ein Display haben. Ich schiele dann oft über den brillenrand hinweg, um das nahe Display gut beurteilen zu können.
Die G1 wäre deshalb sowohl mit dem EVF als auch mit dem Klappdisplay, auf den man von oben schauen kann wie bei einem alten Lichtschachtsucher, wahrscheinlich sehr gut geeignet.

Gruß
Summi

p.s.: Wo finde ich nochmal die Ignore-Funktion? :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Abgesehen davon, daß Du diesen Thread dazu benutzt, um unter dem Deckmantel der sachlichen Diskussion Deine persönlichen Ansichten und Vorbehalte öffentlich und auf arrogante Art und Weise bekannt zu geben (das wäre ja noch ok, jeder wie er glaubt), hast Du nicht mal davor zurückgescheut, Aussagen die hier gemacht wurden durch bewußte Modifikation (z.B. Unterlassung des Wortes "kaum" - was in diesem Fall der Aussage einen völlig anderen Sinn gibt) für Deine Zwecke zu mißbrauchen.
Und als Draufgabe gibt es dann noch ein "das hat der... doch gesagt".

Dir geht es offensichtlich garnicht um die Sachdiskussion, sondenr einzig um die Fortführung des persönlichen Streits. Deshalb bist DU ab jetzt für mich augeblendet.


Und die guten Vorsätze, die Du oben öffentlich kundgetan hast, halten offenbar auch nicht sehr lange (ca.2Std.), denn gleich kommt die nächste Baustelle dran:

Gibt es einen Beleg für diese Behauptung? (Für das "Holz" den "Klotz" und das "nur"? Die Existenz der Vitrine und das "schade" brauchst Du nicht unbedingt belegen)

LG Horstl

Bei der in der Vitrine vorgestellten Studie handelt es sich um ein sog. "MockUp". Das ist ein Dummy, als Holz, oder Kunstoff, oder Gummi, der angepinselt oder mit einer Kunsthaut überzogen wird, um ein möglichst echtes Aussehen zu erziehlen. Du kannst jetzt gerne darüber streiten, ob es nun wirklich Holz, oder vielleicht doch Kuststoff oder Gummi ist, was sich unter dem Lack verbirgt.
Aber da es im Ergebnis das Gleiche bleibt, nämlich ein Sichtmuster ohne Elektronik und völlig ohne Funktion, überlasse ich Dir diese Diskussion für dich alleine oder mit anderen...in meinem Off. Zudem Du hier diesen einen Satz aus einem anderen Thread aus meinem insgesamt positiv-optimistischen Post herausgepickt hast, um es - so isoliert - wieder als <usschliessliche Negativaussage hinstellen zu können.

Das ist in meinen Augen pumple Demagogie.
Und Tschüß, Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Als Brillenträger mit Gleitsichtbrille habe ich bisweilen Probleme mit normalen Kompaktdigitalen, die nur ein Display haben. Ich schiele dann oft über den brillenrand hinweg, um das nahe Display gut beurteilen zu können.
Die G1 wäre deshalb sowohl mit dem EVF als auch mit dem Klappdisplay, auf den man von oben schauen kann wie bei einem alten Lichtschachtsucher, wahrscheinlich sehr gut geeignet.

Das Problem ist mir von anderen Gleitsichtbrillenträgern auch bekannt.
Aber bei anderen Kameras mit Klappdisplay, wie z.B. der FZ50, konntest Du das ja bisher auch so mit dem Display machen.

Oder meinst Du jetzt, in beides, sowohl den EVF, als auch das Display, gleichzeitig gucken zu wollen? Bei den bisherigen Bridge-Kameras mit EVF und Display war das nicht möglich. Man musste sich entscheiden und entsprechend umschalten. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand zur G1 berichtet hat, dass man da den EVF und das Display gleichzeitig betreiben kann. Hat das jemand, der die Kamera angesehen hat, vieleicht (zufällig) mal ausprobiert? Andererseits würde das aber den Stromverbrauch der Kamera noch weiter in die Höhe treiben.


p.s.: Wo finde ich nochmal die Ignore-Funktion? :D

In deinem Kontrollzentrum.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bitte mein das jetzt ernst und belebe diesen Thread mit deiner Art der Diskussion nicht weiter.

Vielen Dank

Dirk
.

Das war ein an ihn, dass ich ihn jetzt auf meine Ignore-Liste setze.
So wie Dich jetzt auch. Da Du es ja auch nicht bleiben lassen konntest, dich auch noch mit reinhängen zu müssen, obwohl Du dich bisher an dem Thread überhaupt nicht beteiligt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bei der in der Vitrine vorgestellten Studie handelt es sich um ein sog. "MockUp". Das ist ein Dummy, als Holz, oder Kunstoff, oder Gummi, der angepinselt oder mit einer Kunsthaut überzogen wird, um ein möglichst echtes Aussehen zu erziehlen.

Holzdummys haben bei Olympus Tradion ...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Holzdummys haben bei Olympus Tradion ...

Mir kam der gestern sehr echt vor. Nicht so wie das "Ding" das vor zwei Jahren die E-3 darstellen sollte. Das war gestern eine Kamera. Mit allem was dazu gehört. Zumindestens sah es so aus. (:eek: falscher Thread). Natürlich habe ich keine Funktion gesehen.

Dirk
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
mir reichts wirklich.
Bisher war ich in diesem Thread nur stiller Mitleser und habe mich sehr darüber gefreut über die Berichte bzw. das Video.
Den Rest ab gestern finde ich schlimm und habe die Boardleitung gebeten darauf zu reagieren!:grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten