Gast_57713
Guest
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
High Definition -> besonders gut ???
High Definition -> besonders gut ???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht nicht mehr als das "L" auf Canon Objektiven.Stellt sich jetzt nur noch die Frage, was das denn dann bedeutet, das "HD" auf dem Objektiv.
Ich hatte das bisher so gelesen, dass Pana da eben einen High-End EVF aus ihren teuren Videokameras verbaut hätte? Oder meintest Du High-End OVF?Nachdem ich nun den Sucher auch mal "Live" und in Aktion sehen konnte (leider nur das Vorserienmodell, bei der Serienvariante, die ab morgen in Köln zu sehen sein wird, ist auch der Sucher nochmal überarbeitet): er wird auf jeden Fall polarisieren. Die Aussage, dass er die bisherigen Einsteiger-DSLR-Sucher übertrumpft ist schwierig zu bewerten. Es gibt auf jeden Fall keinen Tunnelblick, der Sucher ist schön groß, klar und hell. Aber der direkte Vergleich hat auch gezeigt, man merkt sofort dass es ein EVF ist. Ich für mich kann mich damit eher anfreunden als mit den bisherigen Minisuchern vieler Einsteiger-DSLR, von daher sehe ich das ganze sehr positiv (wer allerdings High-End-EVF kennt, der dürfte doch etwas enttäuscht sein).
Vielleicht ist ein HD objektiv nur besonders geeignet für video.
Etwa weil es besonders leise und/oder parfokal ist.
Der af soll an der 5d ja nicht benutzt werden weil man es deutlich hört.
LG
Ich hatte das bisher so gelesen, dass Pana da eben einen High-End EVF aus ihren teuren Videokameras verbaut hätte? Oder meintest Du High-End OVF?
Und die lassen Euch da heute schon rein, aber haben die Kamera, die ab morgen jeder Hoidoi begrapschen darf noch nicht da ?
Es war in der ersten Pressemitteilung, dass das 14-140 ein "Videoobjektiv" wird.
Hallo,
eine Bitte an alle Messebesucher: Meldet Euch mal, wenn Ihr die G1 begutachtet habt und sie in der Hand hattet. Ich kann dies erst Samstag tun...
Und natürlich, wenn Ihr irgendwo Beispielbilder zu sehen bekommt...
Gruß
Summi
wie ist das mit Serien? Kann man da überhaupt verfolgen, wenn eine Dunkelpause zwischen den Bildern stattfindet?
2. In der Bildrückschau (Blättern zwischen aufgenommenen Bildern) ist das Teil ggü. einer DSLR schnarch lahm. Da war selbst meine KoMi A2 schneller und die ist schon Jahre her.
Dies könnte auch an einer lahmen SD-Karte liegen. Hatte ich mal bei meiner alten FZ20. Hatt ich ne ganz billige Karte drin und dann war das Ding seeehr langsam.
Ansonsten liest es sich ja ganz gut. Die Geschwindigkeit des AFs ist ja dann in der Tat für einen Kontrast-AF ziemlich gut, auch wenn er an aktuelle DSLRs mit gutem Glas nich ranzukommrn scheint.
LG
Wenn du meinst, ob das Bild bei einer Serienaufnahme schwarz bleibt, dann ja.
Also mir ist keine Einsteiger-DSLR bekannt, deren Sucher leicht nachzieht, Schlieren macht oder griselig wird, egal in welcher Lichtumgebung. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, wie Du das als "qualitativ über einer Einstieger-DSLR" einstufen kannst, wenn DU gleichzeitig solche Unzulänglichkeiten feststellst.EVF: ... Schlieren zieht das Teil kaum. Ich habe damit mal weg vom toll ausgeleuchteten Panasonic Stand gezielt und schnell geschwenkt. Man merkt nur ganz leichtes nachziehen. Auch wenn es was dunkler wurde, wird das Bild zwar bischen grieseliger aber keinesfalls unbrauchbar.
Ganz klar: von der rein optischen Qualität würde ich den EVF über DSLR Einsteigerniveau aber doch unter z.B. E-3 Niveau einordnen.
MF geht mit dem EVF erwartungsgemäß gut. Da ich aber kein großer MF Fan bin habe ich es nur mal kurz probiert.
Also mir ist keine Einsteiger-DSLR bekannt, deren Sucher leicht nachzieht, Schlieren macht oder griselig wird, egal in welcher Lichtumgebung. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, wie Du das als "qualitativ über einer Einstieger-DSLR" einstufen kannst, wenn DU gleichzeitig solche Unzulänglichkeiten feststellst.
Has Du Testaufnahmen gemacht, abgespeichert, die Karte mitgenommen und das Ergebnis deiner manuellen Fokussierungen auf einem PC-Bildschirm überprüfen können? Wenn nein, kannst du letztendlich garnicht beurteilen, ob Du wirklich gut manuell fokussieren konntest.
zwischen den Bildern nur schwarz? Oder die ganze Serie lang nur schwarz?
Also kann man das Bild nicht verfolgen, sprich sehen wie es sich bewegt?
Interessant, danke. Stellt sich jetzt nur noch die Frage, was das denn dann bedeutet, das "HD" auf dem Objektiv.
Grüße,
Robert