• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

High Definition -> besonders gut ???
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Glaub ich nicht. Ist dasselbe Logo wie das HD-Logo auf der Kamera, das doch sicherlich für HD-Video stehen wird...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nachdem ich nun den Sucher auch mal "Live" und in Aktion sehen konnte (leider nur das Vorserienmodell, bei der Serienvariante, die ab morgen in Köln zu sehen sein wird, ist auch der Sucher nochmal überarbeitet): er wird auf jeden Fall polarisieren. Die Aussage, dass er die bisherigen Einsteiger-DSLR-Sucher übertrumpft ist schwierig zu bewerten. Es gibt auf jeden Fall keinen Tunnelblick, der Sucher ist schön groß, klar und hell. Aber der direkte Vergleich hat auch gezeigt, man merkt sofort dass es ein EVF ist. Ich für mich kann mich damit eher anfreunden als mit den bisherigen Minisuchern vieler Einsteiger-DSLR, von daher sehe ich das ganze sehr positiv (wer allerdings High-End-EVF kennt, der dürfte doch etwas enttäuscht sein).
Ich hatte das bisher so gelesen, dass Pana da eben einen High-End EVF aus ihren teuren Videokameras verbaut hätte? Oder meintest Du High-End OVF?
Und die lassen Euch da heute schon rein, aber haben die Kamera, die ab morgen jeder Hoidoi begrapschen darf noch nicht da ?

Zu den HD-Objektiven: ich meine alle Mockups mittlerweiel mal mit dem HD-Logo irgendwo gesehen zu haben- da hatten sie eben für einige eben den neuen roten Punkt/bzw. das rote Logo noch nicht fertig- ich denke alle µ4/3ds Objektive von Pana werden das haben.
G-Mount ist Contax G1/2-das wäre toll, wenn dei Objektive samt AF adaptierbar wären, aber das ist ein anderes, weites Feld.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Vielleicht ist ein HD objektiv nur besonders geeignet für video.
Etwa weil es besonders leise und/oder parfokal ist.
Der af soll an der 5d ja nicht benutzt werden weil man es deutlich hört.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, gut möglich... Vielleicht auch was mit dem Stabilisator? Die bisherige Stabilisierung ist ja fürs Filmen ungeeignet.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ahh, mal wieder die Spezialisten unterwegs ...

Es war in der ersten Pressemitteilung, dass das 14-140 ein "Videoobjektiv" wird.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Vielleicht ist ein HD objektiv nur besonders geeignet für video.
Etwa weil es besonders leise und/oder parfokal ist.
Der af soll an der 5d ja nicht benutzt werden weil man es deutlich hört.

LG

Wenn ich mir den Grössenunterschied zwischen dem Oly 7-14 und dem Pana µ4/3ds begucke, glaube ich nicht wirklich dran, dass das noch telecentrisch ist-ist ja eben auch der Vorteil des geringeren Auflagemasses, dass WW nicht mehr als Retrofokus daher kommen müssen. Das letzte Zoom, an das ich mich erinnern kann, das Parfocal war-da kann ich mich an keines erinnern( Parfocal würde bedeuten, dass sich der Fokus beim zommen nicht verschiebt- meine E10 und auch E20 hatten pseudo-parfokale -Lösungen- der Fokus verschob sich zwar beim Zoomen, aber die E10/20 hatte genügend Rückmeldung vom Objektiv, um das automatisch kompensieren zu können- das habe ich nie verstanden, warum Oly dass mit späteren Lösungen aufgegeben hat-wie genial war das denn- Reinzoomen und MF/oder eben AF per Daumen, wieder rauszoomen und abdrücken-passte dann eben.
Aber ich habe auch nie verstanden, warum dei E10/20 noch time lapse konnte, die E-1 ff. aber nicht mehr...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hatte das bisher so gelesen, dass Pana da eben einen High-End EVF aus ihren teuren Videokameras verbaut hätte? Oder meintest Du High-End OVF?
Und die lassen Euch da heute schon rein, aber haben die Kamera, die ab morgen jeder Hoidoi begrapschen darf noch nicht da ?

Ich sag mal so, über dem was Panasonic (und andere) in ihren Camcordern verbaut gibt es schon noch ein paar Stufen. Und sie hatten heute morgen/mittag nur zwei Vorserienmodelle da, der Rest kommt/kam wohl heute abend. Es wurde aber, wie an Vortagen allgemein üblich, an jedem Stand noch ordentlich gearbeitet.

Es war in der ersten Pressemitteilung, dass das 14-140 ein "Videoobjektiv" wird.

Das ist so auch korrekt, es ist auch das einzige das HD im Namen trägt. Doch auch auf Nachfragen gab es (von oberster Stelle) nur folgende Infos:
- jedes G-Objektiv ist HD-Video-Tauglich
- HD hat eine Doppelbedeutung und steht neben High Definition Video auch für eine (nochmals?) leistungsgesteigerte Version des Venus Chips
- die zwei zusätzlichen Kontakte dienen der präziseren Nachführung des AF im Videomodus

Und wir sollen uns alle gedulden, für 2009 habe Panasonic deutlich mehr vor als auf der Roadmap steht. Ich habe auch das Thema wetterfeste Kamera mal angeschnitten. Dazu hieß es nur, es werde entsprechende Lösungen unterhalb der G-Serie geben (also Kompaktkameras), und wenn sich dies da durchsetzt, wird es das auch in der G-Serie geben. Was man eigentlich sagen wollte (und im Gespräch auch deutlich geworden ist), sowas ist momentan nicht geplant, aber man muss bei der Fortentwicklung der G-Serie immer ein Auge nach oben, und eines nach unten richten. Die Kunden von Kompaktkameras erwarten bei einem solchen Aufstieg nicht nur Funktionen aus den höheren Klassen, sondern sie sollen auch nicht auf vorhandene Funktionen verzichten. Eine "billig"-G soll es übrigens nicht geben. Das ist ein Markt, der auch mittelfristig den Kompakten vorbehalten bleibt. So sagt es Panasonic.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

eine Bitte an alle Messebesucher: Meldet Euch mal, wenn Ihr die G1 begutachtet habt und sie in der Hand hattet. Ich kann dies erst Samstag tun...
Und natürlich, wenn Ihr irgendwo Beispielbilder zu sehen bekommt...

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

eine Bitte an alle Messebesucher: Meldet Euch mal, wenn Ihr die G1 begutachtet habt und sie in der Hand hattet. Ich kann dies erst Samstag tun...
Und natürlich, wenn Ihr irgendwo Beispielbilder zu sehen bekommt...

Gruß
Summi

Hi,

ich war heute bis 14Uhr da.
Meine Eindrücke:

Gehäuse:
Klein. sehr klein. Rein von den Zahlen her mag man sagen "ist doch garnicht so klein" aber wenn man das Teil in der Hand hat (ich habe Handschuhgröße 9 1/2 also so Mittelgroß), dann ist es echt klein. Wertigkeit finde ich o.k. Es ist keine M8 und auch keine E-330 aber es ist o.k.

EVF: Also ich finde das Teil sehr gut. Groß und hell. Die Videofrquenz scheint auch schnell genug zu sein. Schlieren zieht das Teil kaum. Ich habe damit mal weg vom toll ausgeleuchteten Panasonic Stand gezielt und schnell geschwenkt. Man merkt nur ganz leichtes nachziehen. Auch wenn es was dunkler wurde, wird das Bild zwar bischen grieseliger aber keinesfalls unbrauchbar.
Ganz klar: von der rein optischen Qualität würde ich den EVF über DSLR Einsteigerniveau aber doch unter z.B. E-3 Niveau einordnen.

AF: Erfreulich flott. Mit den beiden Linsen (1. Kamera hatte das 14-45, 2. das 40-150) fokussiert er auf E-330 Niveau mit 14-45 und 40-150 alt. Die E-330 mit 14-54 ist aber flotter. Tele und Standardzoom fokussieren gleich.

Richtig gut finde ich AF-Lock auf ein Objekt. Dabei fokussiert man auf ein Objekt und die Kamera hält den Fokus darauf fest egal ob man die Kamera jetzt bewegt oder ob das Objekt sich bewegt. Funktioniert richtig gut.

MF geht mit dem EVF erwartungsgemäß gut. Da ich aber kein großer MF Fan bin habe ich es nur mal kurz probiert.

Was bisher ja von wenigen erwähnt wurde die G1 hat ja ein tolles Rädchen, um zwischen S-AF, C-AF und MF umzuschalten. :D

LCD:
Brillianz und Auflösung des Displays sind sehr gut. Im Gegensatz zum LCD der E-330 sind 2 Generationen unterschied. Außerdem ist es verdammt groß und nimmt fast die komplette Kamerarückseite ein. :eek:

Auslösegeräusch:
Leise, viel leiser als eine herkömmliche DSLR. Sehr schön.

Negativ:
1. Dunkelzeit des EVF/LCD zwischen 2 Aufnahmen ist erheblich zu lang. Natürlich nicht sekunden lang aber doch merklich. Ich finde das störend.

2. In der Bildrückschau (Blättern zwischen aufgenommenen Bildern) ist das Teil ggü. einer DSLR schnarch lahm. Da war selbst meine KoMi A2 schneller und die ist schon Jahre her.

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

wie ist das mit Serien? Kann man da überhaupt verfolgen, wenn eine Dunkelpause zwischen den Bildern stattfindet?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

2. In der Bildrückschau (Blättern zwischen aufgenommenen Bildern) ist das Teil ggü. einer DSLR schnarch lahm. Da war selbst meine KoMi A2 schneller und die ist schon Jahre her.

Dies könnte auch an einer lahmen SD-Karte liegen. Hatte ich mal bei meiner alten FZ20. Hatt ich ne ganz billige Karte drin und dann war das Ding seeehr langsam.

Ansonsten liest es sich ja ganz gut. Die Geschwindigkeit des AFs ist ja dann in der Tat für einen Kontrast-AF ziemlich gut, auch wenn er an aktuelle DSLRs mit gutem Glas nich ranzukommrn scheint.


LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Dies könnte auch an einer lahmen SD-Karte liegen. Hatte ich mal bei meiner alten FZ20. Hatt ich ne ganz billige Karte drin und dann war das Ding seeehr langsam.

Ansonsten liest es sich ja ganz gut. Die Geschwindigkeit des AFs ist ja dann in der Tat für einen Kontrast-AF ziemlich gut, auch wenn er an aktuelle DSLRs mit gutem Glas nich ranzukommrn scheint.


LG

hm, ja das mit der SD Karte könnte sein. Hab ich jetzt nicht nachgeschaut. Allerdings wäre Panasonic da wirlich dumm, wenn es daran läge und bei dem professionellen Messeauftritt kann ich das garnicht glauben.

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

EVF: ... Schlieren zieht das Teil kaum. Ich habe damit mal weg vom toll ausgeleuchteten Panasonic Stand gezielt und schnell geschwenkt. Man merkt nur ganz leichtes nachziehen. Auch wenn es was dunkler wurde, wird das Bild zwar bischen grieseliger aber keinesfalls unbrauchbar.
Ganz klar: von der rein optischen Qualität würde ich den EVF über DSLR Einsteigerniveau aber doch unter z.B. E-3 Niveau einordnen.
Also mir ist keine Einsteiger-DSLR bekannt, deren Sucher leicht nachzieht, Schlieren macht oder griselig wird, egal in welcher Lichtumgebung. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, wie Du das als "qualitativ über einer Einstieger-DSLR" einstufen kannst, wenn DU gleichzeitig solche Unzulänglichkeiten feststellst.

MF geht mit dem EVF erwartungsgemäß gut. Da ich aber kein großer MF Fan bin habe ich es nur mal kurz probiert.

Has Du Testaufnahmen gemacht, abgespeichert, die Karte mitgenommen und das Ergebnis deiner manuellen Fokussierungen auf einem PC-Bildschirm überprüfen können? Wenn nein, kannst du letztendlich garnicht beurteilen, ob Du wirklich gut manuell fokussieren konntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also mir ist keine Einsteiger-DSLR bekannt, deren Sucher leicht nachzieht, Schlieren macht oder griselig wird, egal in welcher Lichtumgebung. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, wie Du das als "qualitativ über einer Einstieger-DSLR" einstufen kannst, wenn DU gleichzeitig solche Unzulänglichkeiten feststellst.



Has Du Testaufnahmen gemacht, abgespeichert, die Karte mitgenommen und das Ergebnis deiner manuellen Fokussierungen auf einem PC-Bildschirm überprüfen können? Wenn nein, kannst du letztendlich garnicht beurteilen, ob Du wirklich gut manuell fokussieren konntest.

zu a)
Ich kenne die Sucher der gängigen Einsteigermodelle und hatte selber die E-500 und die habe aktuell die E-330. Der EVF bietet einfach Vorteile (z.B. Größe), welche die kleinen Unzulänglichkeiten wieder aufwiegen.
Wenn das jemand für sich anderes beurteilt, dann bitte gebe hier nur meine persönliche Einschätzung ab.

zu b)
Um mir einen schnellen Eindruck zu verschaffen reicht mir der Zoom auf dem Kamera LCD. Da kann ich eigentlich recht gut sehen wo die Schärfe liegt. Klar ist es nicht 100% aber es gibt einen guten Eindruck wieder.

Wenn du das nicht kannst emfpehle ich dir den Weg zum Augenarzt.

Sorry aber ich mache mir nicht die Mühe meine persönlichen Eindrücke im Vergleich zu mir bekannter Technik hier zu schildern, um mich dann von so Leuten wie dir völlig inhaltslos anmachen zu lassen. Geh selber auf die Messe, mach dir dein eigenes Bild. Triff deine eigene Einschätzung.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

zwischen den Bildern nur schwarz? Oder die ganze Serie lang nur schwarz?

Also kann man das Bild nicht verfolgen, sprich sehen wie es sich bewegt?

Hm, ich weiß ehrlichgesagt nicht mehr genau wie herum es war. Ich denke es war komplett schwarz aber richtig sicher bin ich mir nicht mehr. Da ich morgen nochmal dort bin werde ich mal speziell darauf achten. Vielleicht schaffe ich es ja eine Videokamera mitzunehmen und es aufzuzeichnen.

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Interessant, danke. Stellt sich jetzt nur noch die Frage, was das denn dann bedeutet, das "HD" auf dem Objektiv.

Grüße,
Robert

Vielleicht weil der Autofokus so geräuschlos ist, dass er beim Filmen nicht stört? Das 14-140 mm hat anscheinend auch einen flüsterleisen Ultraschallmotor:

http://szene.digitalkamera.de/blogs...09/22/micro-fourthirds-lumix-g-mit-video.aspx
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten