• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Jetzt setzen sie diese Hochpreispolitik bei mFT fort und bieten -wie gewohnt- nicht viel fürs Geld.

UVP G1 mit 14-45: 749 €
UVP E-520 mit 14-42: 749 €

Ich schließe daraus also, dass Olympus ebenfalls eine Hochpreispolitik betreibt.

Die E-520 bietet nicht einmal ein bewegliches Display, keine 7 Bilder in einer Belichtungsreihe, keinen Anschluss für ein externes Netzteil, ...

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber für die E-520 gibt es bereits einen Haufen guter Objektive, die sogar funktionieren ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

richtig, die G1 dagegen kann (noch) nicht über die objektivpreise den dumping-preis für den body reinholen... oh, moment!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber für die E-520 gibt es bereits einen Haufen guter Objektive, die sogar funktionieren ;)
Zu Beginn des E-Systems war die Situation nicht viel anders als sie jetzt mit Erscheinen der ersten µ4/3-Kamera ist.

Darum ging es aber in meiner Aussage gar nicht - ich finde ganz und gar nicht, dass die G1 überteuert angeboten wird und/oder zu wenig für das Geld bietet. Im Gegenteil, die preislich genau so hoch angesetzte E-520 bietet in einigen Punkten weniger; lediglich die Serienbildgeschwindigkeit ist der einzige Punkt, den ich gefunden habe, bei dem die E-520 die Nase vorn hat.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

richtig, die G1 dagegen kann (noch) nicht über die objektivpreise den dumping-preis für den body reinholen... oh, moment!
Da ist was dran, aber wir kennen ja noch nicht die Preisvorstellung für das 14-140, 7-14 und 20 mm .....

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

nun ja, ich rechne mit Straßenpreisen die sehr schnell im Kit unter 600 Euro fallen werden. Zumal Panasonic in dem Interview angibt diesmal über die großen Warenhäuser in die breite Masse zu gehen.
Und für diesen Preis bietet die G1 schon einiges an Technik. Sie ist noch nicht das was ich mir wünsche, aber sie ist schon eine interessante Sache.

Was mich allerdings wirklich interessiert ist der Blick durch den Sucher. Da bin ich wirklich gespannt.

Gruß
Daniel
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber für die E-520 gibt es bereits einen Haufen guter Objektive, die sogar funktionieren ;)
Ja – aber mich beschleicht der Verdacht, dass schon in fünf Jahren möglicherweise kaum noch eines der aktuell erhältlichen Objektive auf dem Markt verblieben sein wird, und das nicht nur bei Olympus, weil nämlich sukzessive alle Hersteller die Notwendigkeit einsehen werden, auf Kontrast-AF zu setzen, nicht nur weil man auch woanders spiegellose Kameras bauen werden wird, sondern weil der Kontrast-AF prinzipiell exakter und zuverlässiger ist als der Phasendetektions-AF.

Und kaum eines der vorhandenen Objektive dürfte dafür mechanisch geeignet sein, bei keinem Hersteller. Der Übergang könnte für alle Beteiligten, Hersteller wie Kunden, so unangenehm werden wie seinerzeit der von MF auf AF – bei Four Thirds zeichnet sich genau das ja bereits ab.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hatte mal - als ich noch ein kleines Kind war, und lange bevor es Gameboys gab - ein elektronisches Spielgerät mit Wechselkasetten. 2 Stück wurden mitgeliefert, mehr könne man später nachkaufen. Es blieb bei den 2 Kasetten, weil es keine nachzukaufen gab. War ein sehr großer Hersteller (Bandai).
An genau dieses Spielgerät erinnert mich die G1. Warum bloss?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die Tatsache, dass gerade im Hinblick auf mFT seitens Leica nichts zu hören ist (von Olympus ja eigentlich auch nichts), ist schon merkwürdig.
Ich halte einen Deal für möglich, wie er hier auch schon verschiedentlich vermutet wurde, wie damals, als Olympus und Panasonic zusammen das Konzept für die E-330 und die L1 entwickelten, und Olympus mit der E-330 zuerst groß auftreten durfte. Nur diesmal eben umgekehrt. Und dass sich Leica diesmal am Anfang vielleicht deswegen zurückhält, weil man, im Gegensatz zum quasi gemeinsamen Four-Thirds-Einstieg, diesmal das Engagement in einen preiswerteren und einen gehobeneren Bereich aufteilen will, wobei man sich den Namen Leica für den gehobeneren aufhebt. Und Panasonic kriegt den Vortritt, weil man das System zuerst möglichst breitenwirksam etablieren will.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... und wie damals, befürchte ich, werden wir uns einen Mix aus den beiden Kameras wünschen ....

Gruß
Daniel
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich halte einen Deal für möglich, wie er hier auch schon verschiedentlich vermutet wurde, wie damals, als Olympus und Panasonic zusammen das Konzept für die E-330 und die L1 entwickelten, und Olympus mit der E-330 zuerst groß auftreten durfte. Nur diesmal eben umgekehrt. Und dass sich Leica diesmal am Anfang vielleicht deswegen zurückhält, weil man, im Gegensatz zum quasi gemeinsamen Four-Thirds-Einstieg, diesmal das Engagement in einen preiswerteren und einen gehobeneren Bereich aufteilen will, wobei man sich den Namen Leica für den gehobeneren aufhebt. Und Panasonic kriegt den Vortritt, weil man das System zuerst möglichst breitenwirksam etablieren will.

Grüße,
Robert

Damit könntest Du gar nicht so falsch liegen. Man könnte sich ja freuen, wenn es so kommen würde. Aber dann fängt wieder der Ärger mit der Kompatibilität an. IS dort im Gehäuse und andernorts im Objektiv, Blendenring hier am Objektiv und dort nicht vorhanden. Keine Möglichkeit, sowohl als auch .... usw. usw.
Mal abwarten, vielleicht erleben wir ja noch einen Lerneffekt bei den mFT-Protagonisten.

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Falls es noch jemand nicht gesehen hat: HarjTT hat auf dpreview drei sehr schöne Links gepostet, besonders der zweite, mit (zwar nur Mockup-) Bildern zu neuen Objektiven und eben einer Lumix-G-HD, die Pana Anfang 2009 bringen will:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=29397179
HD-Video mit AF, Stereomikro etc. pp.
Und Bootstrap/Bill Turner/Will E Coyote deutet an, dass er davon auch schon gehört zu haben meint, sich aber nicht dran erinnern darf :lol:

Und irgendwo in den anderen beiden Links steht auch, dass es durchaus auch wieder Leica-gerechnete und Qualitätskontrolierte µ4/3ds Objektive geben wird.
Die Lumix-G-HD wird sicherlich noch teurer sein als die G1- nun gut schau'n wir mal, wo die sich einpendelt. Ich verstehe auch nicht ganz, warum sich Pana die potentiellen Verkäufe der G1 totredet, indem sie zugeben, dass es bald eine viel bessere Version gibt, die eben all das kann, was bei der G1 noch weggelassen wurde/werden musste. Deja vue all over again: Ich sehe die E-300 als Kamera an, die eigentlich alles können sollte, was die E-330 dann brachte, aber Oly hatte noch keinen Sensor, der LV erlaubte.
Ausserdem brauchten die 'ne Einsteigerkamera, und die E-500 war noch nicht weit genug.
Pana scheint gemerkt zu haben, dass nun auch Canon und Nikon mit Video-Funktionen kommen- die G-HD war noch nicht fertig, also bringen sie mal erst mal die G1. Auch nicht schlecht, aber eben auch nicht so wie ursorünglich geplant.
Oder, was natürlich noch erfreulicher wäre, aber ich glaube nicht wirklich dran: Oly haut am Montag so richtig auf die Kack€, und hat all das was Pana will schon fertig...
Nö, nochmal lässt sich Pana wohl sicher nicht die Butter vom Brot stehlen-bei der PhotoKina 2006 haben die mehr Lumix DMC-L1 verliehen/den Besuchern zur Verfügung gestellt als sie jemals verkauft haben :)
Aber sie hingen beim Kameradesign eben noch an Oly- die kamen mal eben mit der E-330 mit LV-A und zumindest klappbarem Monitor.
Und die L1 hat im eh schon dunklen und kleinen OVF auch noch auf 20% Licht verzichten müssen, weil der Spiegel für die E-330 gemacht war-na die hatte ja auch den Zusatzsensor- die L1 aber eben nicht....
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...)
Pana scheint gemerkt zu haben, dass nun auch Canon und Nikon mit Video-Funktionen kommen- die G-HD war noch nicht fertig, also bringen sie mal erst mal die G1. Auch nicht schlecht, aber eben auch nicht so wie ursorünglich geplant.(...)

Die G1 ist eine typische Photokina-Kamera. Man hätte eigentlich noch ein paar Monate mehr Zeit haben müssen. Wie die Sony alpha 900, da hat man auch aus Zeitmangel LiveView nicht mehr integrieren können.

Zur Photokina 2006 gab es ja auch ein paar eilig auf den Markt geworfene Kameras. Damals kam die Leica M8 mit einem Haufen von Kinderkrankheiten, die ohne diesen Zeitdruck nicht zu erklären gewesen wären.

Was lernen wir daraus?
Kameras, die zur Photokina angekündigt werden, sollte man lieber ..... :o


Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mhh, ich glaube zwar nicht wirklich das so sein wird, aber vielleicht wird eben nicht jedes Kameramodell mit HD-Videofähigkeit ausgerüstet werden und der Käufer braucht nur für Features zu zahlen, die er auch benötigt?

Ich habe bisher noch keine Sekunde Film gedreht, Videos meiner Mitmenschen sind mir ein Graus. Aber falls ich jemals ein Video aufzeichnen möchte, dann würde ich es sicher nicht mit einem Fotoapparat machen, sondern mit einer Videokamera. Zum Fotographieren nehme ich ja auch nicht das Handy.

Ich würde es also sehr begrüßen, gäbe es Kameramodelle mit und welche ohne den Videofirlefanz. Die Kameras ohne sollten dann günstiger sein.


Tatsächlich glaube ich aber nicht wirklich, das die Hersteller je zwei Varianten jeder Kamera bringen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die G1 ist eine typische Photokina-Kamera. Man hätte eigentlich noch ein paar Monate mehr Zeit haben müssen. Wie die Sony alpha 900, da hat man auch aus Zeitmangel LiveView nicht mehr integrieren können.

Zur Photokina 2006 gab es ja auch ein paar eilig auf den Markt geworfene Kameras. Damals kam die Leica M8 mit einem Haufen von Kinderkrankheiten, die ohne diesen Zeitdruck nicht zu erklären gewesen wären.

Was lernen wir daraus?
Kameras, die zur Photokina angekündigt werden, sollte man lieber ..... :o


Gruß
Rolf

Welche Kamera kommt heute denn noch ohne Kinderkrankheiten auf den Markt? Sei es der AF bei der Mk III, das Rosa bei der E-510 ...
Wir müssen uns halt dran gewöhnen, genau wie bei Computern und Rechnern eigentlich sebst zahlende Betatester zu sein.
Wenn mit der Fertigentwicklung zu lange gewartet wird, ist es doch auch nicht recht. Was hätte die E-3 nicht für Furore gemacht, wenn sie 6-9 Monate früher auf dem Markt gekommen wäre. (Dass sie trotzdem immer noch Kinderkrankheiten hatte, steht auf einem anderen Blatt.)

Gruß

Hans
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

nenn sie doch einfach Videoten-seh ich ja ähnlich-aber wenn's geht nehm ich es lieber mit, als es auszulassen- wer weiss- vielleicht ist das so viel besser als ein Camcorder, (nicht ich, wirklich nicht!) eine Mitarbeiterien hat zur Dokumentation von Parkinson-Patienten auf HGH begeistert mit einem Camcorder hochkant gefilmt- und ich konnte das so gut nachvollziehen...Es ging eben darum, wie die mit oder ohne humaes growth hormone durch einen langen(und deshalb hochkant besser abzubildenenden) Gang gingen...ich habe aber auch lange gebraucht, eine Umsonstlösung zu finden, die das wieder hindrehen konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hatte mal - als ich noch ein kleines Kind war, und lange bevor es Gameboys gab - ein elektronisches Spielgerät mit Wechselkasetten. 2 Stück wurden mitgeliefert, mehr könne man später nachkaufen. Es blieb bei den 2 Kasetten, weil es keine nachzukaufen gab. War ein sehr großer Hersteller (Bandai).
An genau dieses Spielgerät erinnert mich die G1. Warum bloss?

warum denn? magst Du es mir sagen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten