• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Dann gleift man doch lieber hierzu, spart 275 Euro und hat gleich 2 Optiken.

Naja.
Die G-1 sollte man auch nicht als "Konkurenz" zur E-420 sehen. Die Aufgabe ist zwar gleich (Bilder machen) aber ihr "Funktionsumfang" unterscheidet sich schon ein bisschen (nur so zur Erinnerung):
* 12 MP
* (anscheinend) großerer hellerer Sucher
* Klappdisplay
* OIS (zumindest mit den Kit-Linsen
Sie ist immerhin die erste einer neuen Klasse und wie ich schon weiter oben vermutet habe, wird diese nicht auf die billigsten Kameras von Olympus abzielen.

Wenn einem das Einem ein Aufpreis wert ist, dann ist das doch schön. Aber das muß halt jeder selber mit sich ausmachen.

criz.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Um nochmal zum AF zurückzukommen:
das 14-140 wurde ja als "HD" gekennzeichnet, was wohl bedeutet, daß es in irgend einer Form für Video ausgelegt ist.
Auf Imaging-resource wird vermutet, daß dieses Objektiv während der Filmaufnahme den Fokus nachführen kann.
Stellt sich natürlich gleich die Frage, warum das dann die anderen µFT Objektive nicht können... (oje, schon wieder Objektivwechsel; von FT auf µFT auf HD µFT; irgendwann kommt man vielleicht wieder zu FT zurück und plötzlich geht alles).

Es könnte aber auch sein, daß es ganz einfach eine Motorzoom-Funktion bekommt, soll beim Filmen ja auch ganz praktisch sein.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

"but I can say now that a few shots I snuck with the prototype at ISO 1,600 looked surprisingly clean"
( gute Bildqualität noch bei ISO 1600 )

Schau´n mer mal...

Allerdings: Dieses "surprisingly clean" gilt lt. etlichen Tests der üblichen Fotoseiten im Web bei wirklich großen Sensoren, z.b. bei der neuen Nikon D3/D700, noch bei ISO 6400.
Das wären dann 8,4 µm (Nikon D700) gegen 4,3 µm (Lumix G1), also fast die 4fache Fläche eines Einzelsensors. Zweimal die ISO 1600 verdoppeln und, voíla, da sind wir dann schon bei den ISO 6400.
Auch rein rechnerisch kein Hexenwerk ;-) Die neue Lumix hat entwicklungstechnisch zu den Neuvorstellungen der Vollformatsensoren aufgeschlossen und wird jetzt nur noch durch die "Kleinheit" des 4/3-Sensors eingeschränkt...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Vielleicht gibt es nun endlich einen (m)FT Adapter für Leica-M Objektive - von den Maßen könnte es passen. Das wäre für mich eine Alternative zur M8 - M8-2, die für mich außerhalb aller Budgets ist.
Damit hätte man(ich) auch lichtstarke kompakte Festbrennweiten.
Der Adapter darf dann aber nicht von Leitz kommen (zum Preis eines G1-Gehäuses).
Grüße
Peter
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Thowe,

Für die G1 wurde er und die Engine ja nochmal überarbeitet und es würde mich nicht wundern, wenn wir hier tatsächlich das erste Mal High-ISO mit faktisch sehr wenig Rauschen sehen werden.

so ähnlich sehe ich das auch (natürlich nicht nur für Panasonic, sondern das ganze mFP-System); man hätte nicht das Risiko eines völlig neuen Systems eingehen müssen, wenn man nicht eine Marktanalyse vorgenommen hätte; und da, glaube ich, sind die Käufer im Focus, die mit den Rauschwerten der Kompaktkameras ab ISO 400 unzufrieden sind, aber nicht die Größe einer DSLR haben wollen. Diese Leute geben durchaus nicht wenig Geld für so eine Lösung aus (man nehme nur mal den Preis einer Canon G7/G9) mit ihrem limitierten Sensor). Also Rauschen wird wohl das geringste Problem des neuen Systems sein, wenn man nicht so unsinnige Vergleiche wie mit der D3/D700er Klasse anstellen wird.

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Wow.
Irgendjemand im Kompaktkamera-Forum freut sich schon auf ein günstiges 14-140iger. Ich befürchte ihm sollte man diese Seite nicht zeigen.

criz.

Ich bin der "Irgendjemand! :rolleyes: Und auf

http://www.digitalkamera.de/Meldung...Lumix_G1_eine_neue_Kamerageneration/5144.aspx

steht:

Für alle Anderen soll die Panasonic Lumix DMC-G1 ab Ende Oktober 2008 für rund 750 EUR (incl. 14-45-mm-Objektiv) im Fachhandel präsent sein.

Da gibts auch einen guten Artikel zum Thema.

Den Preis für die Linse würde kein Mensch bezahlen!




C.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

auf jeden Fall hat so ein 1.7 20 an einer G1 oder ähnlichen Olympus deutlich mehr Sexapeal als ein 2.8 25 an der E-420. Imho.

Ich bin wirklich gespannt wie sich das weiterentwickelt, auch bei den möglicherweise kommenden APS-Varianten.

Wer hier jetzt anfängt den Vergleich zu den großen DSLR-Boliden zu ziehen, und damit dem System das AUS zu prognostizieren, lebt imho einer seltsamen Welt. MFT wird nie in ernsthafte Konkurrenz zu diesen Kameras stehen, muss es und will es meines Erachtens auch nicht.

Gruß
Daniel
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... Und die Alternative "langsamer", so wie bei den Mitbewerbern, ist als alleinige AF-Form genausowenig praxistauglich wie MF-only.
Die Alternative "langsamer" (als die AF-Geschwindigkeit von µ4/3-Objektiven an µ4/3-Gehäusen) dürfte aber die einzige Möglichkeit sein - dagegen hätte ich eigentlich nichts einzuwenden; das ist ein Tribut, den man wohl oder übel dem Fortschritt zollen muss.

Ich denke, man sollte sich von dem Gedanken befreien, dass µ4/3 eine Ergänzung der 4/3-Systeme ist, sondern eigentlich ein eigenes System, das den vollen Funktions- und Leistungsumfang nur innerhalb dieses Systems bietet. Adaptionslösungen sind fast immer mit Einschränkungen verbunden.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich denke, man sollte sich von dem Gedanken befreien, dass µ4/3 eine Ergänzung der 4/3-Systeme ist, sondern eigentlich ein eigenes System, das den vollen Funktions- und Leistungsumfang nur innerhalb dieses Systems bietet. Adaptionslösungen sind fast immer mit Einschränkungen verbunden.

Viele Grüße
Kilroy

Das war doch von Anfang an klar, oder? :confused: Das Ganze zeilt eindeutig auf Kompaktcam-Benutzer, denen die DSLR-Technik einfach zu kompliziert und zu groß ist.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es wird laut Präsentation auch MFT-Bodies vergleichbar zur E-3 geben. Eventuell haben die bessere Kompatibilität zu den bestehenden 4/3 Objektiven.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wieso bleibt eigentlich beim Objektivwechsel der Verschluss offen? Gerade da wo am meisten Staub reinfallen kann. Das würde mir ja permanent Sorgen machen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten