AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?
Also wenn die Inkompatiblität zu FT wirklich so arg ausfällt, wie es sich abzeichnet, sehe ich wenig Zukunft für mein FT-System... zwar würde ich gerne in mFT einsteigen, dann aber das klassische FT nicht mehr unbedingt weiterführen, wozu auch? Bei der DSLR könnte ich mich ohnehin mit KB-Format anfreunden, mal schauen wohin mich die Reise verschlägt.
Könnte ich meine FT-Optiken ausnahmslos auf mFT schrauben mit voller AF-Unterstützung, dann wäre das ein Argument für mich bei FT zu bleiben. Wenn ich ohnehin neue Objektive kaufen muss: nö!
mFT wäre für mich zum einen mit einem flachen Pancake eine schicke Immer-Dabei, mit adaptierten hochlichtstarken FT-Linsen der perfekte Body für geräuschlose Fotografie (Hochzeiten etc.)
Also wenn die Inkompatiblität zu FT wirklich so arg ausfällt, wie es sich abzeichnet, sehe ich wenig Zukunft für mein FT-System... zwar würde ich gerne in mFT einsteigen, dann aber das klassische FT nicht mehr unbedingt weiterführen, wozu auch? Bei der DSLR könnte ich mich ohnehin mit KB-Format anfreunden, mal schauen wohin mich die Reise verschlägt.
Könnte ich meine FT-Optiken ausnahmslos auf mFT schrauben mit voller AF-Unterstützung, dann wäre das ein Argument für mich bei FT zu bleiben. Wenn ich ohnehin neue Objektive kaufen muss: nö!
mFT wäre für mich zum einen mit einem flachen Pancake eine schicke Immer-Dabei, mit adaptierten hochlichtstarken FT-Linsen der perfekte Body für geräuschlose Fotografie (Hochzeiten etc.)