• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Macht keinen so richtigen Sinn, denn "schnellen" Kontrast-AF hat Oly schon vor Monaten mit der E-420 eingeführt, und ihr (und der E-520) hätte es gut zu Gesicht gestanden, wenn mehr Objektive es unterstützen würden, oder etwa nicht?

Ich halte es für wahrscheinlicher, dass noch nicht entschiden ist, wohin die Reise angesichts der Bainahe-Flut von KB-Bodys und deren Hype wirtschaftlich gehen soll. Unendlich viel Entwicklungsressourcen wird man ja auch nicht zur Verfügung haben, um an allen Fronten gleichzeitig voranzukommen.

Guter Einwand.
Wobei ich vermute, dass beim Erscheinen der 420iger schon klar war das die G-1 kommen wird und man auch schon damals gewusst hat das man nicht gleich mit dabei sein wird.
Mit dem 35iger Makro hat man ja auch gezeigt das es prinzipiell Möglich ist die Objektive nachzurüsten - und weitere Upgrades hat man zu dem Zeitpunkt auch nicht ausgeschlossen (wurde in irgendeinem Interview mal gefragt).
Es ist ja auch interessant zu sehen, dass es ausgerechnet das 35iger Makro ist. Es ist weder schnell (damit wiederspricht es der Theorie das die Linsen zu langsam seien) noch ist es besonders teuer (die Elektronik in den Pro/TopPro Linsen - zumindest den jüngeren - dürfte nicht schlechter sein).

Das Entwicklungsresourcen endlich sind ist klar und ich befürchte niemand von uns hat Einblick in die (personellen) Kapazitäten von Olympus.
Aber was soll Olympus anderes machen als das FT-System ausbauen? Ein KB-FT wäre wohl die falsche Front für Olympus.

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Äh, ich meinte natürlich die Größe eines einzelnen Sensors, den pixelpitch, der liegt ja jetzt bei 4,3 Micometern...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Sensor der neuen Lumix G1 stellt wieder mal einen neuen Rekord bei der Sensorgröße, äh, Kleinheit natürlich, auf:
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam9.html

Wie zu sehen wird der Unterschied zu Spiegelreflexmodellen damit größer, zu den Profimodellen noch mehr. Diese sind mittlerweile ja auch bei um die 6 Micrometern Pixelpitch angelangt.

Bin mal gespannt auf die ersten Tests mit Aussagen zum Bildrauschen, gerade bei höheren ISO-Werten...

Ohh .. wie cool.
Ich sehe gerade das die Sony A900 eine Pixepitch von 5,9 µm hat und damit der E-1 mit 6.8µm vollkommen unterlegen ist. Wusste garnicht das ich so eine Rauschfreie Kamera habe.

http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam9.html schrieb:
Ungefähre Rauschfreiheitsgrenze für C-MOS-Chips: 6,0 µm

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Sensor der neuen Lumix G1 stellt wieder mal einen neuen Rekord bei der Sensorgröße, äh, Kleinheit natürlich, auf:
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam9.html

Wie zu sehen wird der Unterschied zu Spiegelreflexmodellen damit größer, zu den Profimodellen noch mehr. Diese sind mittlerweile ja auch bei um die 6 Micrometern Pixelpitch angelangt.

Bin mal gespannt auf die ersten Tests mit Aussagen zum Bildrauschen, gerade bei höheren ISO-Werten...


Der MOS Sensor von Panasonic hat aber ganz andere Eigenschaften, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann er die gleichen Kernwerte eines üblichen CCDs bei 40% weniger Fläche bieten. Für die G1 wurde er und die Engine ja nochmal überarbeitet und es würde mich nicht wundern, wenn wir hier tatsächlich das erste Mal High-ISO mit faktisch sehr wenig Rauschen sehen werden. So mal das auch für den EVF nicht unerheblich ist.


EDIT:

We'll see how a production sample of the Panasonic G1 fares in our laboratory tests, but I can say now that a few shots I snuck with the prototype at ISO 1,600 looked surprisingly clean; especially for an early-stage prototype. The more I see of it, the more interesting the G1 and the whole Micro Four Thirds concept looks: We'll be very eagerly awaiting the availability of a production sample, so we can test its performance and share the results with our readers.

Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCG1/DMCG1A.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

....
Wobei ich vermute, dass beim Erscheinen der 420iger schon klar war das die G-1 kommen wird und man auch schon damals gewusst hat das man nicht gleich mit dabei sein wird. (...)

Wie kommst Du darauf, dass man "nicht gleich mit dabei sein wird"?
Hat Olympus denn schon gesagt, dass man zur Photokina 2008 keine mFT-Kamera vorstellen will?

Gruß
Rolf
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Guter Einwand.
Wobei ich vermute, dass beim Erscheinen der 420iger schon klar war das die G-1 kommen wird ...

Das ist ein interessanter Gedanke. Jetzt kann man sich auch fragen wieso haben sie die 4XX Serie dann überhaupt weitergeführt bzw. sogar noch mal aktualisiert?
Kommt diesmal vielleicht von Pana das Massenmodell und von Oly der Exot?

LG Horstl
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Wie kommst Du darauf, dass man "nicht gleich mit dabei sein wird"?
Hat Olympus denn schon gesagt, dass man zur Photokina 2008 keine mFT-Kamera vorstellen will?

So wie ich das hier irgendwie durch die Blume mitbekommen habe anscheinend. Es laufen ja auch gerüchte durch die Foren da eeher eine neue Ft-Kamera kommen soll. (sozusagen als Commitment zum classic-FT)
Vielleicht liege ich damit aber auch komplett daneben - kann auch sein.


criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...
Ich sehe gerade das die Sony A900 eine Pixepitch von 5,9 µm hat und damit der E-1 mit 6.8µm vollkommen unterlegen ist. Wusste garnicht das ich so eine Rauschfreie Kamera habe.
...

Pfft, SonyA900...
Du stichst jetzt mit Deinen Profipixeln sogar die neuesten Digibacks mit ihren Amateurpixeln aus.

LG Horstl
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Guter Einwand.

Es ist ja auch interessant zu sehen, dass es ausgerechnet das 35iger Makro ist. Es ist weder schnell (damit wiederspricht es der Theorie das die Linsen zu langsam seien) noch ist es besonders teuer (die Elektronik in den Pro/TopPro Linsen - zumindest den jüngeren - dürfte nicht schlechter sein).

Da stimme ich dir zu.
Aber vom Preis her muß es auch mit Pro und Top gehen.
Geht es nach dem Preis für das G1 "Standardzoom"
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Das ist ein interessanter Gedanke. Jetzt kann man sich auch fragen wieso haben sie die 4XX Serie dann überhaupt weitergeführt bzw. sogar noch mal aktualisiert?
Kommt diesmal vielleicht von Pana das Massenmodell und von Oly der Exot?

Hmm...
Ich bin mir über das "Wegsterben" der 4x0er Reihe nicht so im Klaren. (Ich würde sie auch vermissen ... :( ).
Der EVF scheint seinen Tribut bei den Herstellungskosten zu fordern - um wirklich mit sowas wie der Canon 1000D konkurrieren zu können braucht Olympus ein billiges Model. Und das wird weiterhin die E-420 sein.
Also: Ich vermute die µ4/3 Produkte preislich oberhalb der E-5x0iger Reihe zumindest was die Gehäuse angeht.

criz.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Da stimme ich dir zu.
Aber vom Preis her muß es auch mit Pro und Top gehen.
Geht es nach dem Preis für das G1 "Standardzoom"
:D

Wow.
Irgendjemand im Kompaktkamera-Forum freut sich schon auf ein günstiges 14-140iger. Ich befürchte ihm sollte man diese Seite nicht zeigen.

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat Jemand bei den Vorankündigungen zum 14-140er
irgendwo gelesen, wie die Größe und das Gewicht ist ???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten