AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?
Guter Einwand.
Wobei ich vermute, dass beim Erscheinen der 420iger schon klar war das die G-1 kommen wird und man auch schon damals gewusst hat das man nicht gleich mit dabei sein wird.
Mit dem 35iger Makro hat man ja auch gezeigt das es prinzipiell Möglich ist die Objektive nachzurüsten - und weitere Upgrades hat man zu dem Zeitpunkt auch nicht ausgeschlossen (wurde in irgendeinem Interview mal gefragt).
Es ist ja auch interessant zu sehen, dass es ausgerechnet das 35iger Makro ist. Es ist weder schnell (damit wiederspricht es der Theorie das die Linsen zu langsam seien) noch ist es besonders teuer (die Elektronik in den Pro/TopPro Linsen - zumindest den jüngeren - dürfte nicht schlechter sein).
Das Entwicklungsresourcen endlich sind ist klar und ich befürchte niemand von uns hat Einblick in die (personellen) Kapazitäten von Olympus.
Aber was soll Olympus anderes machen als das FT-System ausbauen? Ein KB-FT wäre wohl die falsche Front für Olympus.
criz.
Macht keinen so richtigen Sinn, denn "schnellen" Kontrast-AF hat Oly schon vor Monaten mit der E-420 eingeführt, und ihr (und der E-520) hätte es gut zu Gesicht gestanden, wenn mehr Objektive es unterstützen würden, oder etwa nicht?
Ich halte es für wahrscheinlicher, dass noch nicht entschiden ist, wohin die Reise angesichts der Bainahe-Flut von KB-Bodys und deren Hype wirtschaftlich gehen soll. Unendlich viel Entwicklungsressourcen wird man ja auch nicht zur Verfügung haben, um an allen Fronten gleichzeitig voranzukommen.
Guter Einwand.
Wobei ich vermute, dass beim Erscheinen der 420iger schon klar war das die G-1 kommen wird und man auch schon damals gewusst hat das man nicht gleich mit dabei sein wird.
Mit dem 35iger Makro hat man ja auch gezeigt das es prinzipiell Möglich ist die Objektive nachzurüsten - und weitere Upgrades hat man zu dem Zeitpunkt auch nicht ausgeschlossen (wurde in irgendeinem Interview mal gefragt).
Es ist ja auch interessant zu sehen, dass es ausgerechnet das 35iger Makro ist. Es ist weder schnell (damit wiederspricht es der Theorie das die Linsen zu langsam seien) noch ist es besonders teuer (die Elektronik in den Pro/TopPro Linsen - zumindest den jüngeren - dürfte nicht schlechter sein).
Das Entwicklungsresourcen endlich sind ist klar und ich befürchte niemand von uns hat Einblick in die (personellen) Kapazitäten von Olympus.
Aber was soll Olympus anderes machen als das FT-System ausbauen? Ein KB-FT wäre wohl die falsche Front für Olympus.
criz.