• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was ich nicht so nachvollziehen kann, ist hier das Gejammer über die mangelnde Interoperabilität der herkömmlichen FourThirds-Zuikos mit der G1. Ich selbst habe keine Zuikos mehr und mir wäre es völlig egal, ob mit diesen der AF geht oder nicht. Ich würde neu in das µFT-System einsteigen und auch nur die dafür konzipierten Objektive kaufen.
Also was bis jetzt auf der Lens-Roadmap steht und mehr kennen wir noch nicht, wirst du auf ein lichtstarkes Zoom verzichten müssen und Makro gibt es auch keins. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

.... Aber es muss ja auch Traditionalisten in der Branche geben ;)

Der ist sauer, weil sein Lieblingsprojekt (1200fps mit Spiegelmechanik) nicht genehmigt wurde.
Weil "Licht schneller ist als Elektronen", deshalb hat der optische Sucher Zukunft. Mann, muß der einen schnellen Durchblick haben.

Sind sich die sicher, daß sich nicht eventuell jemand heimlich Zugang ins Firmengebäude verschaffte, sich in der Besenkammer ein Namensschildchen umhing, und sich danach aufmachte Schabernack mit den Anwesenden zu treiben?

LG Horstl
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

.... Und viele Leute kaufen wegen des Optischen Suchers eine SLR, der Kunde bestimmt den Markt.

Nur so am Rande...
Die Frage die mich eher rumtreiben würde wäre: Und wieviel Leute kaufen eine (D)SLR nur wegen der besseren Bildqualität?
Es gab - bis jetzt - wenn man aufsteigen wollte, aus dem trüben Matsch der Digikam-Flut, bisher nur einen Weg. Nun existiert eine realistische Alternative.

Die Zeit wird zeigen welcher Weg für den Kunden (statistisch gesehen!) attraktiver sein wird.

criz.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

dann schau mal durch einen anständigen Sucher, dann weist du was er meint. Und viele Leute kaufen wegen des Optischen Suchers eine SLR, der Kunde bestimmt den Markt.

Der Kunde hat schon lange entschieden, denn es werden sowohl mehr Kameras mit Kontrast AF als auch mit EVF resp. ausschließlich Display verkauft als Kameras mit Phasen AF und optischem Sucher.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Die ersten motorgetriebenen Wagen sahen aus wie Pferdekutschen ohne Pferde. Die G1 sieht aus wie eine DSLR. Wir erleben gerade genau diesen entscheidenden und typischen Übergang von einer alten zu einer neuen Innovation. Sie eröffnet die Chance zu völlig neuem Kameradesign und wahrscheinlich auch zur völlig neuen Ergonomie.

Ob der Kontrast AF die Zukunft des Autofokus ist?

Ich denke, die technischen Implikationen des AF sind stets an die Vorgaben gebunden, die sich durch die übrige Technik der Kamera ergibt. Nicht umgekehrt. Panasonic zeigt das gerade deutlich.

Gruß
Rolf
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Der Kunde hat schon lange entschieden, denn es werden sowohl mehr Kameras mit Kontrast AF als auch mit EVF resp. ausschließlich Display verkauft als Kameras mit Phasen AF und optischem Sucher.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Kundenentscheidungen beeinflusst haben, welche Arten von AF eingebaut werden?

Das ist genau so absurd wie die These: "Die Arbeitslosen haben schon lange entschieden, sie wollen 325€ Hartz iV."

Gruß
Rolf
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Kundenentscheidungen beeinflusst haben, welche Arten von AF eingebaut werden?

Das ist genau so absurd wie die These: "Die Arbeitslosen haben schon lange entschieden, sie wollen 325€ Hartz iV."

Gruß
Rolf

"Die Kamerahersteller senken freiwillig permanent die Preise, weil sie weniger Gewinn wollen."

Allgemein kann ich mit diesen übergeordneten Lenkungstheorien (z.B. Marketing erzeugt Kaufwunsch bei Kunde, Hersteller lenkt Kaufwunsch usw.) wenig anfangen, da ich generell die vernünftigen Menschen noch in der Mehrheit sehe.

Deshalb ja. Die Kunden entscheiden was verkauft wird und was nicht und Kameras, die mehrere hundert bis tausende von EUR verschlingen sind nicht mehrheitsfähig auf dem Markt zu platzieren.

Im Fall Kontrast AF und Sucher sind die Entscheidungen vor Jahren gefallen, sonst sähe der Kameramarkt nicht so aus wie heute.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Morgen
ist das Display eigentlich 16:9 und bei 4:3 gibts schwarze Streifen?
Das Display hat ein Seitenverhältnis von 3:2. Im Gegensatz zur Panasonic Lumix LX3 mit ihrem Sensor-Überformat, dessen mögliche Seitenverhältnisse alle dieselbe Bilddiagonale behalten, ist das Sensor-Ausgangsformat hier aber 4:3, und die anderen Formate entstehen durch simplen Beschnitt.

Gruß,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

nichts anderes habe ich behauptet. ein funktionierender kontrast-af ist aufgrund der höheren anforderungen an großen sensoren nunmal schwerer zu bewerkstelligen ...

:o Asche auf mein Haupt - ich nahm an Du überträgst deine Aussage auf den konventionellen Phasen - AF :o -> Sorry ;).
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

"Die Kamerahersteller senken freiwillig permanent die Preise, weil sie weniger Gewinn wollen."

Allgemein kann ich mit diesen übergeordneten Lenkungstheorien (z.B. Marketing erzeugt Kaufwunsch bei Kunde, Hersteller lenkt Kaufwunsch usw.) wenig anfangen, da ich generell die vernünftigen Menschen noch in der Mehrheit sehe.
So wie auf dem Tageszeitungsmarkt? Die Mehrheit aus all den "vernünftigen Menschen", die ihre Informationen zum Tages- und Weltgeschehen ausschließlich aus der BILD-Zeitung beziehen?

Aber könnte es neben der "vernünftigen" Kaufentscheidung der Verbraucher nicht auch technisch-konstruktive Notwendigkeiten geben, die Deine These ad absurdum führen? Nämlich:
Deshalb ja. Die Kunden entscheiden was verkauft wird und was nicht und Kameras, die mehrere hundert bis tausende von EUR verschlingen sind nicht mehrheitsfähig auf dem Markt zu platzieren.

Im Fall Kontrast AF und Sucher sind die Entscheidungen vor Jahren gefallen, sonst sähe der Kameramarkt nicht so aus wie heute.
Ist Dir noch nicht die Idee gekommen, dass es andere Praxis-, Anwendungs- und Einsatzunterschiede und damit andere Bewertungs- und Kaufentscheidungskriterien zwischen Kompaktkameras (die eher zufällig, weil's dort Sinn macht, Kontrast-AF nutzen) und DSLRs (die ebenso zufällig, weil's dort bisher nicht anders Sinn gemacht hat, Phasendetektions-AF nutzen) gibt?

Und dass man, wenn man beide Segmente so trennt, wie man's müsste, von einer Kundenentscheidung für das eine und gegen das andere überhaupt nicht die Rede sein kann? Weil es nicht wirklich bedeutet, dass die Kunden Kühlschränke besser finden als Wäschetrockner und dass Wäschetrockner keine Zukunft haben, nur wenn mehr Kühlschränke als Wäschetrockner gekauft werden?

Müsste man nach Deiner Argumentationsweise nicht sogar sagen, dass im Bereich der professionellen Fotografie die Kunden entschieden haben, dass nur Phasendetektions-AF geht?

Gruß,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was ich nicht so nachvollziehen kann, ist hier das Gejammer über die mangelnde Interoperabilität der herkömmlichen FourThirds-Zuikos mit der G1. Ich selbst habe keine Zuikos mehr und mir wäre es völlig egal [...]
Das wird deutlich, dass Du das nicht nachvollziehen kannst. Das ist aber Dein persönliches Problem. Andere können das ganz offensichtlich nachvollziehen. Zumal "ich selbst habe" und "mir völlig egal" Deine einzigen "Argumente" hier sind...

Gruß,
Robert
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

dann schau mal durch einen anständigen Sucher, dann weist du was er meint. Und viele Leute kaufen wegen des Optischen Suchers eine SLR, der Kunde bestimmt den Markt.

Dann schau mal durch einen anständigen EVF, dann weißt du was ich meine. Die Kunden kaufen den optischen Sucher, weil es keine anständigen EVF im Consumerbereich gibt. Wenn ich mir aber anschaue, welche DSLR die höchsten Verkaufszahlen haben, dann muss ein EVF gar nicht soviel leisten, wie heute ohne weiteres außerhalb des Consumerbereichs geboten wird.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Auch bei der Entwicklung des E-Systems von Olympus konnte man seinerzeit nicht absehen, welche Anforderungen zukünftige Entwicklungen wie z.B. ein schneller Kontrast-AF an die Objektive stellen würden. Man kann dies zwar kritisieren und fehlende Kompatibilität beklagen, aber es hilft ja nichts: wenn ältere Objektive nicht mit dem Kontrast-AF betrieben werden können, dann geht das eben einfach nicht und man muss sich damit abfinden.
Ja, aber erstens weißt Du nicht, inwieweit eine weiterreichende Kompatibilität mit mehr gutem Willen noch herzustellen wäre (Umrüstung der Objektive beim Service – bei Objektiven von 1000 Euro oder mehr für den Kunden durchaus eine potenzielle Option), und zweitens hätte man dann dieses neue System nicht Micro "Four Thirds" nennen und eine Kompatibilität vortäuschen müssen, die nicht existiert. Allermindestens aber wäre ein Statement zu erwarten, wie es weitergeht!

Wird es Umrüstmöglichkeiten geben? Wenn nicht (womit ich rechne), werden die FT-Altobjektive sukzessive durch neue ersetzt, die dann an FT und an Micro-FT uneingeschränkt funktionieren?

Und werden größere und/oder lichtstärkere Objektive aufgrund der größeren zu bewegenden Glasmassen und der damit einhergehenden Verlangsamung des AF überhaupt jemals kontrast-AF-kompatibel werden können? Immerhin sind das 12-60 und das 50-200 SWD nach dem 14-42 und dem 40-150 herausgekommen und trotzdem nicht kompatibel. Ist Micro-FT womöglich dazu verdammt, ein System für lichtschwache, kurze Brennweiten zu bleiben?

Das sind doch die interessanten Fragen...

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Man kann dies zwar kritisieren und fehlende Kompatibilität beklagen, aber es hilft ja nichts: wenn ältere Objektive nicht mit dem Kontrast-AF betrieben werden können, dann geht das eben einfach nicht und man muss sich damit abfinden.

Sie können es aber, das ist ja das Problem. Nach den aktuellen Informationen würde zwar die Geschwindigkeit bei den meisten reduziert werden müssen, aber rein technisch ist es erstmal kein Problem. Und theoretisch ist auch dieser Geschwindigkeitsverlust zumindest zu einem großen Teil in den Griff zu kriegen. Ich werde deswegen mit Olympus und Panasonic nächste Woche Montag nochmal in Ruhe sprechen.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

da das ja nicht mit einem Spiegel geht....

hier und hier was zu Thema Sucher
Ich denke, der Mann hat Unrecht. Sobald der EVF gut genug geworden ist (und wohin es da geht, deutet die G1 ja schon an), hat der optische DSLR-Sucher ausgedient, abgesehen allenfalls von Spezialanwendungen, bei denen es auf absolute Verzögerungsfreiheit des Bildes und absolut minimale Auslöseverzögerung ankommt. Sobald jedoch Auflösung, Verzögerung und Bildfolgezeit beim EVF stimmen, hat der DSLR-Sucher eigentlich nur noch Nachteile.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Spezialanwendungen, bei denen es auf absolute Verzögerungsfreiheit des Bildes und absolut minimale Auslöseverzögerung ankommt.
Die Auslöseverzögerung ist bei der SLR auch nicht perfekt, der Spiegel muss ja erstmal aus dem Weg. Bei einer Nikon D3 sind das immerhin 35ms: http://regex.info/blog/2008-09-04/925

Ich wäre mir nicht so sicher, dass eine EVIL-Kamera da langsamer sein muss.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Was war mit den schnellsten AF der Welt ? Ist der nicht etwa bei Olympus E-3 ? Ahh das ist schon soo lange her.

Also Leute dieser AF der G1 wird sicher nicht schlecht und langsam sein, dazu noch präzise und flexibel. Natürlich das ganze günstiger und platzsparender (sollte zumindest sein). Und das mann ihn weiterentwickelt , in eine DSLR einbaut und als Hybrid AF benutzt finde ich super.

Jedoch wenn es um Geschwindigkeit und Empfindlichkeit bei wenig Licht geht dann wird er denke ich die Leistung eines Phasen-AF nicht erreichen.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Jedoch wenn es um Geschwindigkeit und Empfindlichkeit bei wenig Licht geht dann wird er denke ich die Leistung eines Phasen-AF nicht erreichen.

Hast du schonmal mit High-End-Kontrast-Autofokus-Systemen zu tun gehabt? Das Problem ist kein technisches, man muss nur die Kosten in Consumertaugliche Bereiche bringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten