• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

also wird das Bild bei 4:3 auch nicht viel größer alls bei einem 2,5 Zoll Lcd oder?

Ich habe gerade nachgerechnet, dass bei einem 4:3 Bild 2,77" genutzt werden. 2,86" bei 16:9 Bildern.

Grüße

Yasir
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Gerade im Bereich kleiner Sensoren werden Konstruktionen wie die E-3, die ein Monster von einem Pentaprismenaufsatz verpasst bekommen musste, um vom Sucherbild her mit größeren Formaten mithalten zu können, der Vergangenheit angehören
Wobei das eigentliche Sucherprisma der E-3 gar nicht monströs ist, sondern nur durch Aufklappblitz und Blitzschuh so wird, klick und klick.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Viel scheinst Du über die Technik die Du schon "seit Jahren kennst" aber nicht zu wissen.................

............
Andy Westlake hat sich im Dpreview-Forum zwischenzeitlich auch noch mal geäußert


Und ich sehe kein Wort über irgendwelche neue AF Technik. Was ich sagen wollte ist das sich das Prinzip des Kontrast AF-s nicht von eine Kompakt Kamera unterscheidet. Oder habe ich etwas übersehen ??
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nun habe ich sämtliche Previews gelesen, den Thread hier und muss für mich feststellen: Ich habe den Tod der klassischen Spiegelreflex-Kamera gesehen.

Die G1 finde ich recht perfekt, weil sie die Kompaktheit einer Bridge-Kamera hat, dank Wechseloptik nun aber nicht deren Limitierung und optisch dank größeren Sensor diesen eh davon läuft. Sie bietet aber weiterhin die Bedienbarkeit einer SLR, glücklicherweise mit einigen mechanischen Schaltern, ich mag alles per Menü einstellen nicht wirklich und im Gegensatz zu allen anderen, kann man bei ihr gerade Dank des (vermutlich) exzellenten Sucher eben auch die Vorteile des Spiegels nutzen und hier ist der Nutzen ja das Entscheidende und nicht der Spiegel an sich. Dazu addiert sich eben die Möglichkeit endlich vernünftig manuell fokussieren zu können (ich selbst mag das nun mal, bin ja damit aufgewachsen ^^) und somit ein Stück weit vom AF unabhängig zu werden, was durchaus ein Vorteil sein kann, allerdings scheint ja der AF der G1 in Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Funktionalität auch viele andere Kameras in den Schatten zu stellen.

Für mich ist die Panasonic G1 in etwa das, was der Asus eeePC ist, etwas, was durchaus eine Lawine auslösen kann. Natürlich hat sie auch Nachteile gegenüber bisherigen DSLRs und wird nicht morgen den Markt gleich leerfegen, aber ich denke, sie wird durchaus eine gewisse Euphorie auslösen und ein Ruck in künftige Entwicklungen bringen, egal von wem diese auch kommen mögen. Ich für meinen Teil freue mich und halte die Kamera als Erstlingswerk des µFT Standards für perfekt. Einfach, weil sie derart viel abdeckt und dazu noch einiges an Neuerungen bringt, die einfach nötig, weil möglich werden.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Hallo,

ein interessantes Thema hier. Hier meine Gedanken dazu...

falls von Panasonic keine Kompatibilität für alte FT Objektive vorgesehen war und das nicht als wichtig angesehen wäre, hätte man auch gleich auf ein ganz anderes Sensorformat gesetzt. Durch Erhaltung der Sensorgröße und der Möglichkeit FT Objektive zu Adaptieren, glaube ich, dass spätestens mit der ersten Oly µFT Kamera das Autofokusproblem zum größten Teil behoben sein wird.
Eine Möglichkeit dazu wäre, die Kombination aus einem simulierten Phasen AF und Kontrastautofokus. Beispeil: Der Fotograf stellt eine Fokus Begrenzungen an der Kamera beliebig ein, z.B. 10-100 cm. Die Kamera schickt das Objektiv per Phasen AF Signale (simuliert) erst zum 10 cm Punkt und dann zum 100 cm Punkt. Die Elektronik analysiert beim durchlaufen die Schärfe mit Kontrastautofokus und schickt dann wieder ein Phasen AF Signal zur Kamera. Damit es keine Front und Backfokus Probleme gibt, werden ähnlich wie die Defekte-Pixel-Aussortierung, ab und zu der simulierte Phasen AF mit dem Kontrastautofokus abgeglichen.
Insgesamt würde für FT Objektive gelten: Je enger die eingestellte elektronische Fokusbegrenzung, desto schneller die Fokussierung.


Grüße

Yasir
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Und ich sehe kein Wort über irgendwelche neue AF Technik. Was ich sagen wollte ist das sich das Prinzip des Kontrast AF-s nicht von eine Kompakt Kamera unterscheidet. Oder habe ich etwas übersehen ??

Oh, es gibt wohl noch genug Möglichkeiten "Kontrast-AF" - oder sagen wir dann besser "Sensor-AF", denn mit Kontrast hat das dann schon langsam nichts mehr zu tun - zu verbesseren.
Interssanterweise redet Panasonic und Olympus nicht von "Contrast-AF" sondern von "Imager-AF" ... hmmm.


criz.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

...Und ich sehe kein Wort über irgendwelche neue AF Technik....

Da steht auch nirgends die Behauptung, daß Andy (oder sonstwer, inklusive meiner selbst) mehr über die Technik weiß.

Aber Du (und Kersten) offensichtlich schon, deshalb habe ich Dich zitiert, wie deutlich soll ich es Dir noch vor die Nase halten?

...
Was ich sagen wollte ist das sich das Prinzip des Kontrast AF-s nicht von eine Kompakt Kamera unterscheidet. ...
Dann sag das, was Du sagen willst, aber nicht was anderes. Denn Du hast vorhin Kerstens Satz zitiert und bestätigt, und der lautet:
warum sollte der so viele besser sein wie bei einer Kompakten, verwenden sie doch im Prinzip die gleiche Technik, ...
Damit wird angezweifelt, daß er besser ist, weil das "Prinzip" dieser Technik nach eurer Auffassung offensichtlich als Hindernis dafür angeshen wird, bzw. dies verbietet.
lt. Andy ist er aber besser, und zwar deutlich, deshalb habe ich ihn zitiert.

Das Problem, daß Du mit µFT hast, ist, daß damit die klassische Spiegelreflexfotografie angegriffen wurde. Wenn Du Imageverluste befürchtest, weil Du mit µFT und damit einhergehenden elektronischen Neuerungen der Kompakt- oder Bridgeklasse zugeordnet werden könntest (oder Dich selbst zuordnest), dann ist das wirklich Dein Problem, aber kein Grund dafür in jedem Thread und bei jeder Gelegenheit Deine dürftigen Statements loszulassen.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Und ich sehe kein Wort über irgendwelche neue AF Technik. Was ich sagen wollte ist das sich das Prinzip des Kontrast AF-s nicht von eine Kompakt Kamera unterscheidet. Oder habe ich etwas übersehen ??
Ja – dass ziemlich irrelevant ist, ob sich das Prinzip unterscheidet, solange sich das technische Ergebnis so unterscheidet, wie es das ja offensichtlich tut.

Das Prinzip des Motors aktueller PKWs und Sportwagen unterscheidet sich übrigens auch nicht von den ersten gebauten Ottomotoren ausgangs des 19. Jahrhunderts...

Grüße,
Robert
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Ja – dass ziemlich irrelevant ist, ob sich das Prinzip unterscheidet, solange sich das technische Ergebnis so unterscheidet, wie es das ja offensichtlich tut.

Das Prinzip des Motors aktueller PKWs und Sportwagen unterscheidet sich übrigens auch nicht von den ersten gebauten Ottomotoren ausgangs des 19. Jahrhunderts...

Grüße,
Robert
Ähm...:top::top::D
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Welchen Sinn sollte eine so aufwändige Konstruktion haben?

a) Damit man beides hat; sowohl den schnellen Phasen-AF mit optischem Sucher, als auch einen EVF mit 100% Abdeckung, allen sonstigen Möglichkeiten, die er bietet inkl. Wegfallen des Spiegelgeklappers – wenn man ihn (den EVF) nutzt.

b) Den Sinn, dass es nicht so ätzend rauscht, wenn ich stundenlang mit Sensorbild gearbeitet habe. Meine E-3 kann ich nach stundenlangem LiveView-Einsatz selbst für die ansonsten absolut bedenkenlos verwendeten ISO 400 praktisch vergessen, weil's dann (wohl aufgrund des sich stark erwärmten Sensors) ungefähr so rauscht, als wäre es eine ISO 1250 Aufnahme.

c) Weil es bei so einem Arbeitsgerät weniger auf kompaktes Volumen ankommt, als viel mehr auf "alles können" und griffig genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Damit wird angezweifelt, daß er besser ist, weil das "Prinzip" dieser Technik nach eurer Auffassung offensichtlich als Hindernis dafür angeshen wird, bzw. dies verbietet.
lt. Andy ist er aber besser, und zwar deutlich, deshalb habe ich ihn zitiert.

ich habe nie behautet das gar nicht besser, sondern nur das er soviel besser ist das er an einen Optischen rankommt.
Das Problem, daß Du mit µFT hast, ist, daß damit die klassische Spiegelreflexfotografie angegriffen wurde. Wenn Du Imageverluste befürchtest, weil Du mit µFT und damit einhergehenden elektronischen Neuerungen der Kompakt- oder Bridgeklasse zugeordnet werden könntest (oder Dich selbst zuordnest), dann ist das wirklich Dein Problem, aber kein Grund dafür in jedem Thread und bei jeder Gelegenheit Deine dürftigen Statements loszulassen.

Wenn du glaubst das ich an Selbstbewustseinsstörungen leide, muss ich dich enttäuschen :D und somit ist es deines :D:D:D.....:D:D:D
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Wenn der Image-AF tatsächlich saugut funktioniert, bleibt ja als KO-Argument immer noch der FT-Sensor.:D

Freut euch nicht zu früh, ihr FT-Fans, irgendeine Leiche gräbt man immer aus in euren Kellern.

Gruß
Rolf
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Wenn der Image-AF tatsächlich saugut funktioniert, bleibt ja als KO-Argument immer noch der FT-Sensor.:D

Freut euch nicht zu früh, ihr FT-Fans, irgendeine Leiche gräbt man immer aus in euren Kellern.

:D wo wieder bei dem berühmtberüchtigten alles auslösendem Wort sind :ugly: Rauschen :evil:

schnellduckundwegbevoreswiederhauegibt :D
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Ja – dass ziemlich irrelevant ist, ob sich das Prinzip unterscheidet, solange sich das technische Ergebnis so unterscheidet, wie es das ja offensichtlich tut.

Absolut richtig, mir ist auch ziemlich egal was für ein System in meine Kamera steckt. Das die G1 wie eine einstiger DSLR fokussiert ist für mich aber noch nicht so offensichtlich. Die haben es auch nur im Büro kurz ausprobiert. Da bin ich ehrlich gesagt noch skeptisch genauso wie bei dem EVF. Es kann auch sein das mich beide begeistert..mal sehen.

Das Prinzip des Motors aktueller PKWs und Sportwagen unterscheidet sich übrigens auch nicht von den ersten gebauten Ottomotoren ausgangs des 19. Jahrhunderts...

Grüße,
Robert

Bei Autofokus haben wir aber Systemen die sich total unterscheiden. Wie sich auch Phasen AF von Kontrast AF unterscheiden. Übrigens mein Auto hat ein Dieselmotor und der unterscheidet sich deutlich von einen Ottomotor:D
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Die ersten motorgetriebenen Wagen sahen aus wie Pferdekutschen ohne Pferde. Die G1 sieht aus wie eine DSLR. Wir erleben gerade genau diesen entscheidenden und typischen Übergang von einer alten zu einer neuen Innovation. Sie eröffnet die Chance zu völlig neuem Kameradesign und wahrscheinlich auch zur völlig neuen Ergonomie.

wenn man s genau bedenkt, hast Du vermutlich recht und es dauert seine Zeit, bis die Konstrukteure und Kunden umdenken
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Die haben es auch nur im Büro kurz ausprobiert.



Im Gegensatz zur Beurteilung von Beispielfotos kann man glaube ich recht schnell ein Urteil über einen lahmen oder flotten Kontrast-AF abgeben. Beim Test der EOS450D war mir dessen Unbrauchbarkeit jedenfalls sofort klar ;-)

Gruß Claus
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Hallo!

Ich weiß nicht, ob es schon gepostet wurde - ich habe es bisher hier jedenfalls nicht gefunden:

Laut Panasonic Homepage gibt es Abstufungen bzgl. der Inkompatibilität der Optiken. Den vollen Leistungsumfang hat die Cam nur mit den neuen G-Optiken. Alle anderen unterstützen keinen C-Autofokus, keine Tracking-Funktionalität etc. Und bei Optiken, die keinen Kontrast-AF unterstützen wird automatisch auf manuell geschaltet.

Das heißt dann wohl, dass die FT-Linsen auch nach Firmware-Upgrade nur "Krücken" sind.:mad:

Gruß

Hans
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Hallo!

Den vollen Leistungsumfang hat die Cam nur mit den neuen G-Optiken. Alle anderen unterstützen keinen C-Autofokus, keine Tracking-Funktionalität etc. Und bei Optiken, die keinen Kontrast-AF unterstützen wird automatisch auf manuell geschaltet.

Das heißt dann wohl, dass die FT-Linsen auch nach Firmware-Upgrade nur "Krücken" sind.:mad:

Was sollte ein Firmware-Upgrade anderes bewirken, als eben dies zu ermöglichen ?
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Du hast völlig Recht, das kommt noch dazu! Möglicherweise werden ja für diese neue Funktionalität auch die zwei zusätzlichen Kontakte benötigt.

Es führt kein Weg daran vorbei, Micro-FT ist ein komplett neues System mit einer rudimentären Pseudokompatibilität zu FourThirds. Ähnlich wie man bei FT zu OM-Objektiven via Adapter kompatibel war – nur vom reinen Anschluss her. Der Unterschied ist, dass damals jedoch ganz bewusst und vollständig darauf verzichtet wurde, diese Kompatibilität irgendwie als Feature zu bewerben.

Es bleibt noch zu hoffen, dass sich wenigstens innerhalb von Micro-FT nicht noch zwei inkompatible Linien ausprägen, will sagen dass C-AF, Tracking usw. dann doch bitte wenigstens bei Panasonic und Olympus gleichermaßen funktionieren...

Grüße,
Robert
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Was sollte ein Firmware-Upgrade anderes bewirken, als eben dies zu ermöglichen ?
Das Firmware-Update hat die wenigen FT-Objektive, bei denen das ging, auch nur rudimentär kontrast-AF-kompatibel gemacht, d.h. gerade mal so, dass der AF nicht komplett abgeschaltet werden muss. Mehr nicht. Neue Features wie C-AF und AF-Tracking werden damit nicht unterstützt; wie gesagt, halte ich es für wahrscheinlich, dass dafür bereits die zwei neuen Kontakte des Micro-FT-Bajonetts erforderlich sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten