• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?


Das hatte ich ja auch schon geschrieben. Rein technisch ist es ja auch möglich, die Verzögerung durch den EVF durch eine negative Auslöseverzögerung vollkommen zu kompensieren, so dass man tatsächlich absolut zeitgleich aufnehmen würde, auf was man ausgelöst hat. Das ist etwas dass bei einer DSLR konstruktionsbedingt nicht möglich ist. Und ich möchte jetzt hier bitte keine Diskussionen darüber, was für Probleme heutzutage im Consumerbereich dadurch entstehen könnten. Es geht nur um hinkonstruierte Lösungen für hinkonstruierte Probleme.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Ich denke, der Mann hat Unrecht. Sobald der EVF gut genug geworden ist (und wohin es da geht, deutet die G1 ja schon an), hat der optische DSLR-Sucher ausgedient, abgesehen allenfalls von Spezialanwendungen, bei denen es auf absolute Verzögerungsfreiheit des Bildes und absolut minimale Auslöseverzögerung ankommt. Sobald jedoch Auflösung, Verzögerung und Bildfolgezeit beim EVF stimmen, hat der DSLR-Sucher eigentlich nur noch Nachteile.

Noch hat ihn keiner hier von uns gesehen, nur ich glaube einem Techniker der damit zu tun hat mehr wie irgend welchen Vermutungen. Ich gehe aber davon aus das es noch Jahre dauern wird bis was bezahlbares und gutes auf den Markt kommt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

:o Asche auf mein Haupt - ich nahm an Du überträgst deine Aussage auf den konventionellen Phasen - AF :o -> Sorry ;).

naja, ich hätte mich auch präzieser ausdrücken können. wollte eigentlich nur anmerken, dass die größe des sensors nicht zwangsläufig rückschlüsse auf die genauigkeit des kontrast-af zulässt bzw., dass, wenn man die größe des sensor damit in verbindung bringt, kleine sensoren für kontrast-af eher geeignet sind...
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Im Fall Kontrast AF und Sucher sind die Entscheidungen vor Jahren gefallen, sonst sähe der Kameramarkt nicht so aus wie heute.

richtig, deshalb gibt es auch noch zwei Linien und der DSLR Markt ist am wachsen, warum nur?
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Die ersten motorgetriebenen Wagen sahen aus wie Pferdekutschen ohne Pferde. Die G1 sieht aus wie eine DSLR. Wir erleben gerade genau diesen entscheidenden und typischen Übergang von einer alten zu einer neuen Innovation. Sie eröffnet die Chance zu völlig neuem Kameradesign und wahrscheinlich auch zur völlig neuen Ergonomie.

das ist die Frage ob man damit ankommt, Oly 300 330 sind gescheitert am Massenmarkt, weil sie eben anders waren.
Welches Auto verkauft sich besser, das Innovative Design, oder das Konservative? Es gibt eine Menge Beispiel wo man Kameras anders gestaltet hat, sind alle gescheitert. Der Markt fängt sich an zu sättigen, also lassen die Hersteller sich was einfallen, ob es gut ist fragt da keiner.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Hast du schonmal mit High-End-Kontrast-Autofokus-Systemen zu tun gehabt?

Sorry aber nein, habe ich nicht zu tun gehabt. Obwohl ich mich mit der Fotografie seit Jahren beschätige, viele Kameras hatte und ausprobierte und in der Branche auch gearbeitet habe. Bin halt normaler User und kein NASA Mitarbeiter :(.
Aber vielleicht kannst du uns etwas mehr davon erzählen.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

warum sollte der so viele besser sein wie bei einer Kompakten, verwenden sie doch im Prinzip die gleiche Technik, nur hie kann man Optiken wechseln, mehr nicht.

Warum sollten der so viel schlechter sein wie im High-End-Bereich, verwenden sie doch im Prinzip die gleiche Technik.

Meistens ist die Antwort auf diese Fragen klar: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

das ist die Frage ob man damit ankommt, Oly 300 330 sind gescheitert am Massenmarkt, weil sie eben anders waren.
Nur war das ein ganz anderes Ding, nämlich der Versuch, eine technisch immer noch klassische DSLR in ein neues Design zu packen.

Es steht auch noch ein wenig offen, ob es wirklich in erster Linie das Design war, das dort den Markterfolg gebremst hat. Im Fall der DMC-L1, die dasselbe Design noch konsequenter umgesetzt hat, gab es fürs Design fast nur Lob von der Fachwelt – die Kaufhindernisse waren andere.

Die Idee hinter dem E-3x0-Design war übrigens gar nicht so dumm – man ahnte nämlich schon bei der Konzeption der E-300, wohin der Zug gehen wird, nämlich in Richtung Liveview und in letzter Konsequenz Wegfall klassischer SLR-Komponenten, und der Ansatz war ganz einfach der, das Publikum langsam darauf vorzubereiten. Ein Hersteller mit insgesamt mehr Marktanteil hätte damit unter dem Strich entsprechend mehr Erfolg gehabt.

Die digitale Systemkamera wird früher oder später den zu Analogzeiten technisch unmöglichen Trick schaffen, die Vorteile von SLR und Messsucher-Systemkamera zu verbinden, ohne die jeweiligen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Warum sollte das nicht auch für das Design gelten? Gerade im Bereich kleiner Sensoren werden Konstruktionen wie die E-3, die ein Monster von einem Pentaprismenaufsatz verpasst bekommen musste, um vom Sucherbild her mit größeren Formaten mithalten zu können, der Vergangenheit angehören – und ich finde, das ist gut so. Warum sollte sich das Design der neuen Kameras nicht auch eher an den diesbezüglich immer schon im Vorteil gewesenen Messucherkameras orientieren? Und warum sollten das potenzielle Käufer, speziell für Geräte mit etwas gehobeneren Ansprüchen, also Käufer, für die das Wort Messsucherkamera kein Fremdwort ist, nicht ebenso sehen?

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

mit anderen worten: nehmt das doch endlich mal zum anlaß dieses blöde spiegeldenken aufzugeben und endlich sich als forum für digitale kameras von normalanwendern zu verstehen.

Genau das sollte hier bitte nicht passieren.
Dann ist das DSLR-Forum nichts anderes als digitalkamera.de oder digicamfotos.de. Ein Forum, in dem Fragen zur DSLR-Technik - welche wohl auch nach Erscheinen der G1 noch für lange Zeit eine breite Anwendergemeinde haben wird - im riesigen rosa Rauschen der Fragen von allen möglichen Knipsanfängern zu ihren jeweiligen Kompaktknipsen absäuft.

Ich möchte mal sehen, bis was aus dem Olympus-Panasonic-Unterforum heute geworden wäre, wenn dreiviertel aller Thread dort nur Fragen zur FZ20, FZ30, FZ50, TZ3, TZ4, TZ5, und den ganzen anderen Panasonic-Taschenknipsen abgehandelt hätten. Dann wären nämlich die ganzen Oly-Leute schon längst abgewandert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

warum sollte der so viele besser sein wie bei einer Kompakten, verwenden sie doch im Prinzip die gleiche Technik
Warum ist doch eigentlich egal, dass er so viel besser ist, steht nach den zwei, drei inzwischen veröffentlichten, unabhängigen Praxisberichten anhand von Vorserienmodellen doch ziemlich zweifelsfrei fest.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Genau das sollte hier bitte nicht passieren.

Der Spiegel ist kein Selbstzweck. Auf den anachronistischen Klapperspiegel könnten hier viele gerne verzichten. Und nur weil jemand noch einen Klapperspiegel in der Kamera hat, wird er dadurch nicht automatisch zum besseren Fotografen. Es wird Zeit, dass hier manche ihr altes Lagerdenken überdenken. :rolleyes:
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

warum sollte der so viele besser sein wie bei einer Kompakten, verwenden sie doch im Prinzip die gleiche Technik, nur hie kann man Optiken wechseln, mehr nicht.

So ist es, die gleiche Technik die wir seit Jahren schon kennen. Aber es kann ja sein das Panasonic das ganze etwas verfeinert hat. Dazu kommt grössere Sensor der bei der Kontrast AF die Messungen macht (ob das Vorteile bringt ???). Und das die AF Berechnung der Prozessor übernimmt kommen bei der G1 gleich zwei Stück zum Einsatz. Wie es bei wenig Licht aussehen wird werden wir noch sehen.

Meiner Meinung nach wird die G1 erstmal bei den Bridges für Druck sorgen da wo sie auch hingehört. Übrigens diese LiveMOS Sensor auch :evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

OK
Das 3:2 ist dann am ganzen LCD
16:9 bekommt oben und unten schwarze streifen
4:3 links und rechts
POS
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

...So ist es, die gleiche Technik die wir seit Jahren schon kennen....

Viel scheinst Du über die Technik die Du schon "seit Jahren kennst" aber nicht zu wissen, wenn das die Zusammenfassung ist:
...Aber es kann ja sein das Panasonic das ganze etwas verfeinert hat. Dazu kommt grössere Sensor der bei der Kontrast AF die Messungen macht (ob das Vorteile bringt ???). Und das die AF Berechnung der Prozessor übernimmt kommen bei der G1 gleich zwei Stück zum Einsatz. Wie es bei wenig Licht aussehen wird werden wir noch sehen....

Andy Westlake hat sich im Dpreview-Forum zwischenzeitlich auch noch mal geäußert :

Unveränderte Zitate aus http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1000&message=29304199

"Sounds like Panasonic are being conservative in their AF timing estimates.

As Richard and Simon said in the preview, we were hugely impressed with the AF speed of the prototype G1 (remember we actually had one in the office for about a week to do the preview). It is *much* faster at focusing than any CDAF system we've used before, and easily a match for any entry-level DSLR. Now admittedly we did only have the standard zoom and not the telezoom, but as we could only test it in the office, we were by definition using it in pretty low light levels, and it had no problem at all.

Panasonic have clearly thrown their considerable R&D resources (not to mention existing expertise in high-end video and display technologies) at solving the problems everyone expected to see in the 'EVIL' concept, and the result is an astonishingly cohesive implementation, particularly for a first generation product. Quite simply it leaves all SLR LV systems trailing, be they from Sony, Canon, Nikon, Pentax or Olympus."
....
"No, but it certainly seems at least as fast as any entry-level DSLR (including the Alpha 350), and then it has a shorter shutter delay as there's no mirror to flip, which also makes it quieter.

However the G1 can also match all of the strengths of sensor-based LV DSLRs, including true 100% frame coverage (including in the EVF), the greater accuracy and positional flexibility of CDAF, proper depth of field preview, and extremely accurate magnified manual focus. Add in the fact that it can freely track a subject across the frame in the way no SLR can match, and you might begin to understand why we're excited.

The G1 is also smaller than any DSLR, but with an EVF as large as the viewfinder on most FF DSLRs, and has a superbly sorted control layout plus that excellent fully-articulated LCD. So unlike the A350, it doesn't compromise other aspects of its operation in the name of LV functionality; and unlike the 450D, LV continues to work on moving subjects.

Now all we're hoping is that Panasonic can deliver the goods on their new-generation 4/3 sensor; if they do, the G1 may make all of the DSLR manufacturers really quite worried."

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten