• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und wer wirklich Video will, der ist mit einer Kamera (egal ob mFT oder D90) allein vom Handling und vom Zoom schlecht beraten.
Mein Hobby ist Fotografieren - nicht Filmen. Auf die Videofunktion in einem, wie man früher sagte, Fotoapparat kann (und will) ich verzichten. Ich fürchte aber, dass man dieses zusätzliche Feature bald in so gut wie jeder digitalen Kamera finden wird - na ja, wenns denn sein muss ....

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mein Hobby ist Fotografieren - nicht Filmen. Auf die Videofunktion in einem, wie man früher sagte, Fotoapparat kann (und will) ich verzichten. Ich fürchte aber, dass man dieses zusätzliche Feature bald in so gut wie jeder digitalen Kamera finden wird -
Stimme dir voll und ganz zu...:top:
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Wenn man sich die Kontrast-AF-Technik der G1 anschaut, und wenn man berücksichtigt, dass das G1-Vorserienmodell von der Kontrast-AF-Performance her angeblich bereits auf dem Niveau von Einsteiger-DSLRs liegt, könnte es sein, dass wir hier prinzipiell die Zukunft des Autofokus sehen?

da das ja nicht mit einem Spiegel geht....

hier und hier was zu Thema Sucher
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also wenn die fokussierung genauso gut wie bei der FZ28 oder TZ5 ist kann ich nur sagen: lasst es lieber bleiben, einfach lachhaft :lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, gut durchdacht, gell?:evil:
....
Nachdem diese Kamera verschiedene Aufnahmeformate bietet, und das Display platzmäßig optimal aufs Gehäuse paßt, ja.

...
So wurde in einer der letzten ct´s eine lichtstarke Videokamera von JVC vorgestellt, die für 400€ auf Speicherkarten aufnehmen kann. Und das bei 16 GB schon richtig lange: In HD mehr als 3 Stunden und ansonsten über 15 Stunden, wenn ich mich recht erinnere :top:
Und genau deshalb kommt eine zweite Variante der G1, da wird für 400Eur ein VHS-Kasettenlaufwerk eingebaut, um solchen Dingern Paroli bieten zu können.

LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also wenn die fokussierung genauso gut wie bei der FZ28 oder TZ5 ist kann ich nur sagen: lasst es lieber bleiben, einfach lachhaft :lol:

Da der Sensor der G1 viel größer ist, wird auch der Kontrast-AF effektiver bzw. genauer sein.

Was ich nicht so nachvollziehen kann, ist hier das Gejammer über die mangelnde Interoperabilität der herkömmlichen FourThirds-Zuikos mit der G1. Ich selbst habe keine Zuikos mehr und mir wäre es völlig egal, ob mit diesen der AF geht oder nicht. Ich würde neu in das µFT-System einsteigen und auch nur die dafür konzipierten Objektive kaufen. Auch für all diejenigen, die von der FZ50 zur G1 upgraden, spielt die FourThirds-Vergangenheit überhaupt keine Rolle!

Ich sehe keinen Grund, diese wirkliche Innovation (die G1) schlecht zu reden. Und dass eine Video-Funktion fehlt, begrüße ich sehr! Ich kann auch die Movie-Funktion in der neuen Nikon D90 überhaupt nicht verstehen. Wenn ich filmen wollte (was ich nicht will), dann kaufte ich mir das passende Werkzeug dazu: eine richtige Video-Kamera.
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

da das ja nicht mit einem Spiegel geht....

Das ist die Meinung eines Mannes, der zwar theoretisch mehr Einfluss auf entsprechende Entwicklungen haben könnte, sie jedoch praktisch nicht hat, weil Casio keine SLR herstellt. Die Gründe, die er anführt, sind entweder keine (schlechte Qualität), oder sie sind lös- bzw. verlagerbar (Kosten und Zeitverzögerung bei der Wiedergabe durch negative Auslöseverzögerung). Aber es muss ja auch Traditionalisten in der Branche geben ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich spreche vom Panaleica 25mm 1.4...

Ah. Naja, die 5mm Brennweitenunterschied und vor allem der Größenunterschied der Linse sind denke ich nicht zu vernachlässigen, ich kann mir gut vorstellen dass sowas mit Spiegel nicht möglich wäre (schau dir die Lichtstärken der Pentax 21mm und 40mm Pancakes an).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... Auf die Videofunktion in einem, wie man früher sagte, Fotoapparat kann (und will) ich verzichten....
Das kannst Du auch, wenn es eingebaut ist. Wenn es aber nicht eingebaut ist, dann können es diejenigen, die es wollen nur sehr schwer verwenden...
...
Ich fürchte aber, dass man dieses zusätzliche Feature bald in so gut wie jeder digitalen Kamera finden wird - na ja, wenns denn sein muss ...
Die G1 zeigt ja das Gegenteil.
Und daß sie ein Video-Schwestermodell bekommt, zeigt, daß die Marketingleute von Panasonic schnell begriffen haben. Man darf jetzt Aufpreis für etwas zahlen, was ohnehin drinnen gewesen wäre. Ich schätze mal grob 150 Eur für einen 10-Cent Aufnahmeknopf und ein paar Zeilen freigeschaltete Software. Vielen Dank schon mal im Vorhinein.

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich sehe keinen Grund, diese wirkliche Innovation (die G1) schlecht zu reden.

Immer dieser Vorwurf, man würde schlechtreden, nur weil man Kritikpunkte anbringt. Es ist doch schön, wenn du keine FT-Objektive hast und dir es deshalb egal sein kann. Es ist auch schön, wenn es dir egal wäre, selbst wenn du welche hättest. Anderen ist es eben nicht egal, und wenn man theoretisch ein kompatibles System haben könnte, es praktisch aber (noch) nicht hat, dann ist das ein Grund dieses auch anzusprechen. Leider scheint es gerade in der Photographie sehr viel Menschen zu geben, die Kritik und Meckern oder Pöbeln nicht auseinander halten können.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die G1 zeigt ja das Gegenteil.
Und daß sie ein Video-Schwestermodell bekommt, zeigt, daß die Marketingleute von Panasonic schnell begriffen haben. Man darf jetzt Aufpreis für etwas zahlen, was ohnehin drinnen gewesen wäre. Ich schätze mal grob 150 Eur für einen 10-Cent Aufnahmeknopf und ein paar Zeilen freigeschaltete Software. Vielen Dank schon mal im Vorhinein.
Dem Dank schließe ich mich gerne an: warum sollte ich für etwas bezahlen, was ich gar nicht nutzen möchte?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Immer dieser Vorwurf, man würde schlechtreden, nur weil man Kritikpunkte anbringt. Es ist doch schön, wenn du keine FT-Objektive hast und dir es deshalb egal sein kann. Es ist auch schön, wenn es dir egal wäre, selbst wenn du welche hättest. Anderen ist es eben nicht egal, und wenn man theoretisch ein kompatibles System haben könnte, es praktisch aber (noch) nicht hat, dann ist das ein Grund dieses auch anzusprechen. Leider scheint es gerade in der Photographie sehr viel Menschen zu geben, die Kritik und Meckern oder Pöbeln nicht auseinander halten können.

Ich kann die Kritik gerne und gut vertragen und bringe auch selbst gern welche vor.

Gerechterweise muss man aber wohl sagen, dass Panasonic mit der G1 ein - wie ich denke - gutes Produkt präsentiert, welches bestimmt zahlreiche Käufer finden wird. Ich glaube dabei nicht, dass Panasonic primär gerade die gestandenen Olympus-E-System- und Panasonic-FourThirds-User im Auge hat. Alle anderen könnten mit der neuen G1 bzw. dem µFT-System nämlich sehr glücklich werden (und ich gehöre dazu).

Wer bereits mit Olympus ausgerüstet ist und Kompaktheit will, der ist mit der E-420 bestimmt besser beraten. Wenn diese nur ein Klappdisplay hätte, wäre die Welt (auch für mich) in Ordnung! Ich hoffe, dass Olympus in dieser Richtung etwas Neues bringt (E-430 oder ein Nachfolger der legendären E-330 ?).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

eher das gegenteil ist der fall. je kleiner der sensor, desto größer die tiefenschärfe und desto sicherer der autofokus. es verwundert nicht, dass das FT-system als erstes einen kontrast-af hervorgebracht hat ...

Die Sensorgröße (des Aufnahmesensors) hat aber Nichts mit der Genauigkeit des AFs zu tun ;) -> Nur weil die Olys eine aufnahmesensorbedingte größere Schärfentiefe haben ist der AF nicht genauer - es wird ein eventuell vorhandener Fehlfokus quasi nur "untergehen" :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die Sensorgröße (des Aufnahmesensors) hat aber Nichts mit der Genauigkeit des AFs zu tun ;) -> Nur weil die Olys eine aufnahmesensorbedingte größere Schärfentiefe haben ist der AF nicht genauer - es wird ein eventuell vorhandener Fehlfokus quasi nur "untergehen" :angel: ...

Zumal, wenn man den Fokus in 100% Ansicht kontrolliert, sich das ganze wieder relativiert. (Je nachdem welche Pixelaufösung der Sensor an welchem Format hat mit welchem Abbildungsmaßstab verglichen wird)

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die Sensorgröße (des Aufnahmesensors) hat aber Nichts mit der Genauigkeit des AFs zu tun ;) -> Nur weil die Olys eine aufnahmesensorbedingte größere Schärfentiefe haben ist der AF nicht genauer - es wird ein eventuell vorhandener Fehlfokus quasi nur "untergehen" :angel: ...

nichts anderes habe ich behauptet. ein funktionierender kontrast-af ist aufgrund der höheren anforderungen an großen sensoren nunmal schwerer zu bewerkstelligen ...
 
AW: Kontrast-AF der G1 – die Zukunft des Autofokus?

Das ist die Meinung eines Mannes, der zwar theoretisch mehr Einfluss auf entsprechende Entwicklungen haben könnte, sie jedoch praktisch nicht hat, weil Casio keine SLR herstellt. Die Gründe, die er anführt, sind entweder keine (schlechte Qualität), oder sie sind lös- bzw. verlagerbar (Kosten und Zeitverzögerung bei der Wiedergabe durch negative Auslöseverzögerung). Aber es muss ja auch Traditionalisten in der Branche geben ;)

dann schau mal durch einen anständigen Sucher, dann weist du was er meint. Und viele Leute kaufen wegen des Optischen Suchers eine SLR, der Kunde bestimmt den Markt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Anderen ist es eben nicht egal, und wenn man theoretisch ein kompatibles System haben könnte, es praktisch aber (noch) nicht hat, dann ist das ein Grund dieses auch anzusprechen.
Sagen wir mal so: Die Digitalfotografie an sich ist zwar schon den Kinderschuhen entwachsen, aber bei Kamersystemen mit Wechselobjektiven war und ist diese Entwicklung noch etwas weiter zurück, da man zu lange an dem klassischen Konzept des Spiegelreflexsuchers festgehalten hat. Auch bei der Entwicklung des E-Systems von Olympus konnte man seinerzeit nicht absehen, welche Anforderungen zukünftige Entwicklungen wie z.B. ein schneller Kontrast-AF an die Objektive stellen würden. Man kann dies zwar kritisieren und fehlende Kompatibilität beklagen, aber es hilft ja nichts: wenn ältere Objektive nicht mit dem Kontrast-AF betrieben werden können, dann geht das eben einfach nicht und man muss sich damit abfinden.

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann es erste Systeme geben wird, die auf den Spiegel verzichten. Meiner Meinung nach werden Systeme wie µ4/3 oder das von Samsung angekündigte System im Bereich der Amateurfotografie in einigen Jahren dominieren und jeder Hersteller wird ein (leider wieder eigenes?) System mit Wechselobjektiven und ohne Spiegel (und kleinerem Sensor als 24*36 mm?) anbieten; ein Systemumstieg wird bei allen Herstellern vollzogen werden müssen - oder man wird mit Kompromissen und/oder Inkompatibilität leben müssen (sagt meine Glaskugel).

Viele Grüße
Kilroy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten