• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hab's auch gerade entdeckt.

Lesen, schlucken, tapfer sein! :(

Wenn ich das richtig verstehe, kommt bald noch ein neues System! :eek:

http://www.photoscala.de/Artikel/Samsung-Neues-Kamerasystem-soll-Micro-Four-Thirds-toppen

C.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, hab ich auch irgendwo gelesen.
Ist aber typisch für den Spiegel - das Wort Recherche ist da nicht bekannt.

criz.

http://www.digitalkamera.de/Meldung...FourThirds_Trend_mit_eigenem_System/5109.aspx
http://www.amateurphotographer.co.u...tal_camera_system_on_the_way_news_266661.html

Als schlechte Rechereche würde ich diese Formulierung nicht bezeichnen - sie stimmt ja!

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel



sie verzichtet aber ohne not auf informationen, was ich schon als "schlecht" bezeichnen würde...
vielleicht ist es aber auch tatsächlich eine gute recherche, und die haben informationen dass sich samsung nach dem einschlag den die g1 hinterlassen hat nun doch etwas mehr beeilen wird ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn ich das richtig verstehe, kommt bald noch ein neues System! :eek:

Bald kommt ein neues System, und bald nach bald ein weiteres und dann noch eins ....

Die G1 ist der Beginn einer (nicht nur von mir) lange erwarteten konsequenten Umsetzung digitaler Technologien in Kamerasystemen. Für die Hersteller könnte dies ein gefundenes Fressen sein, um die Kunden mit neuen Systemen zu melken.

Allerdings denke ich nicht, dass diese neuen Systeme die bisherigen Systeme ersetzen werden; ich könnte mir mittel- bis langfristig vorstellen, dass es EVF-Systeme mit Sensoren in APS-Größe geben wird, während die bestehenden Systeme mit klassischem Spiegelreflexsucher weiterhin vor allem den Profibereich mit Sensoren in KB-Größe abdecken, wobei auch dort der Einsatz von EVFs möglich ist.
Was mit Film nicht erfolgreich war, halte ich in der Digitalfotografie für sehr wahrscheinlich: ein kleineres Sensorformat als 24 * 36 mm wird sich in der Amateur-Fotografie durchsetzen (in reinen EVF-Systemen), das KB-Format wird mehr dem äußerst anspruchsvollen Amateur und Profis vorbehalten bleiben.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das hättest Du hier nicht sagen dürfen, jetzt kriegst Du hier Prügel.
Nein, Prügel kriegen hier nur die, die den Kodak-Sensor kritisieren. Gehört zum normalen Fanboy-Beißreflex.
Was Deine Aussagen über den FFT-Sensor von Kodak über die E-1 und E-500 betrifft, so kann ich Dir nur raten, dieses Thema nur da anzusprechen, wo Leute noch ihren Augen vertrauen.
Und die Leute brauchen dann auch keine Exifs, sondern nur ihre Augen, und sie wissen sofort, welches der beiden Bilder mit einem Kodak-Sensor gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und die Leute brauchen dann auch keine Exifs, sondern nur ihre Augen, und sie wissen sofort, welches der beiden Bilder mit einem Kodak-Sensor gemacht wurde.

Schwer zu sagen da die Fotos echt klein sind und unter verschiedenen Lichtverhältnissen gemacht. Aber ich würde sagen Bild 2 ist Kodak.
Gefällt mir einfach besser.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und die Leute brauchen dann auch keine Exifs, sondern nur ihre Augen, und sie wissen sofort, welches der beiden Bilder mit einem Kodak-Sensor gemacht wurde.

Ich wage es einfach mal zu schätzen, dass #2 vom Kodak-Sensor ist – Begründung: Die Rotwiedergabe ähnelt dem, was ich von meinen E-300 RAWs kenne. Andere Ansatzpunkte habe ich nicht gefunden, und gefallen tut mir eher #1. :o
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Yorllik,

... halte ich in der Digitalfotografie für sehr wahrscheinlich: ein kleineres Sensorformat als 24 * 36 mm wird sich in der Amateur-Fotografie durchsetzen (in reinen EVF-Systemen), das KB-Format wird mehr dem äußerst anspruchsvollen Amateur und Profis vorbehalten bleiben.

verstehe ich Dich richtig? Du prophezeist das Ende des E-Kamera-Systems, weil Deiner Meinung nach im DSLR-Sektor nur "Vollformat" in Form von KB24x36 übrigbleibt und der Rest fotografiert mit EVF/mFT (also keine Spiegelreflex mehr?).

Abgesehen davon, dass damit Olympus aus dem gehobenen Segment aussteigen müßte, denn ein "Vollformat-Sensor" ist mit keinem der E-System-Objektive zu realisieren und es ist auch noch keine KB-Sensor-Lösung von Oly in Sicht -
bleibe ich weiterhin sehr skeptisch und erinnere mich an eine andere Systemrevolution, den APS-Film.

Vielleicht löst mFT die Kompromißklasse der Kompaktkameras ab (bis auf einige Modelle, die in der Hosentasche Platz finden sollen). Aber Spiegelreflex?

Aber es ist schön mitanzusehen, wie die Deutschen immer gerne Geri(ü)chte köcheln.

viele scherzhafte Grüße
wohlgelaunt
Michael Lindner aus Bielefeld
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Tja, die Existenz von Bielefeld ist genau so zu verneinen, wie das es Entwicklungen gibt, die in der Zukunft kleine Sensoren nach und nach verbessern.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und ich schlage vor, dass wir ein neues Unterforum "Micro Four Thirds / EVIL" bekommen, denn das ist ein ganz neuer Kameratyp. Eine DSLR ist es auch nicht, weil sie keinen Spiegel hat.
Einen Spiegel hat sie. Im Sucher. Das Display liegt waagerecht und geht über einen Spiegel zum Okular ...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich bin ja schon ein paar Tage älter,habe in meinem Leben viele Technologien untergehen sehen,die durch immer neuere Entwicklungen untergegangen sind.
Beispiele : Schmalfim/Videokamea ,Schallplatte /CD ,Röhren-TV /LCD TV, SLR /DSLR

Immer lauteten die Aussagen :" Beide Systeme werden weiterhin Bestand haben.";)
Nur leider wurden die alten Geräte nicht mehr weiter gebaut ,sondern von Verbrauchern weiter benutzt,bis die alten Geräte durch die neue Produkte ersetzt wurden.
So wird es auch mit dem Spiegel in den Kameras werden. Nicht sofort sondern in wenigen Jahren, wenn die EVF wirklich sehr gut sind.

Warum sollte nicht bereits in der E5 von Olympus bereits der Spiegel rausfliegen und es wird eine EVIL sein mit FT und mit Beibehaltung aller bestehenden Altlinsen :top::)
Ich bin fest davon überzeugt davon ,dass in spätestens 10 Jahren auch keine 24x36 Sensoren hinter den Spiegeln versteckt sind.:D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja, Lothar. Das ist nichts anderes als die logische Fortsetzung der Entwicklung.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich bin fest davon überzeugt davon ,dass in spätestens 10 Jahren auch keine 24x36 Sensoren hinter den Spiegeln versteckt sind.:D
Da könntest Du recht haben, nachdem Live-View bereits zur Standardausstattung gehört und die 5DII jetzt eine HD-Video-Fähigkeit bekommen hat. Beiden Features steht im Prinzip immer der Spiegel im Weg.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da überschätzt du mich. Ich schreibe zwar gerade mein Doktorarbeit über "Sensortechnik und seine Auswirkung auf Dynamikumfang" aber so weit bin ich leider noch nicht.;).

dann kannst Du mir sicher auch erklären, wie die E1/E500 gleichzeitig einen höheren Kontrast haben kann und mehr Dynamikumfang ;)


nicht, dass sich das grundsätzlich ausschliessen würde, aber gerade bei stark rauschenden Kameras wie den genannten E Kameras ist das halt unwahrscheinlich.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Naja, außer HbA1c = 6,9 und 160/100 gehts. :D

An Deinem Blutdruck musst Du aber ernsthaft arbeiten :eek:

Heute morgen war auf Speigel Online der Artikel über die G1 bei "Most wanted" an 1. Stelle. Das hat Canon nicht geschafft und Nikon usw. schon gar nicht.

Sieht so aus, dass uns 2009/2010 weitaus mehr Leute entgegen kommen werden, die DSLR-artige Kameras mit den Schriftzügen "LUMIX" oder "OLYMPUS" tragen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten