• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aber das vermutlich nach längerem Betrieb erhöhte Rauschen ist vielleicht für die Astronomie nicht so toll. Auch wenn einiges über Dunkelbilder rausgerechnet wird. Aber nicht umsonst sind die besseren Astrokameras gekühlt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

interessant der größenvergleich von e-420 und g1

naja, einen größeren Suche, ein größeres Display, das man schwenken kann, einen ausgeformten Handgriff, einen -ich glaube- größeren Akku und trotzdem eine kleinere Kamera ist doch garnicht mal soooo schlecht, oder?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Aber das vermutlich nach längerem Betrieb erhöhte Rauschen ist vielleicht für die Astronomie nicht so toll....

Wozu auch längerer Betrieb, scharfstellen und fertig. Und Scharfstellen mit 60Hz Videofrequenz und Lupenvergrößerung.... davon dürfen andere erst mal träumen.

...
Auch wenn einiges über Dunkelbilder rausgerechnet wird.....
Für erfolgreiche Dunkelbildkorrektur ist es vor allem auch wichtig, daß die Temperatur konstant gehalten wird.
Da der Sensor bei Langzeitbelichtungen ohnehin aktiv ist (nicht nur im LV-Betrieb) erwärmt er sich so oder so. Der NMOS übrigens sehr wenig.

...
Aber nicht umsonst sind die besseren Astrokameras gekühlt...
Die Schraubenzieher liegen schon bereit.:angel:

LG Horstl
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich weiß, Deine Fuji, von der wir schon soviel gesehen haben.

Haben wir auch schon gesehen, veglichen und gestaunt was dabei rauskam. Vergessen schon ?? Übrigens gegen eine E-500 und E-410 samt 35-er Makro. Ausserdem diese 120Euro billige und schon 2 Jahre alte Kamera hat bessere Hi-ISO wie jede aktuelle kompakte von Panasonic inklusive LX3.

Aber die habe ich auch nicht gemeint, sondern Kodak CCD aus meine E-500. Die Fotos haben einfach lebendigere und schönere Farbwiedergabe (das gleiche gilt für E-1). Ergebnisse finde ich kontrastreicher und der Sensor leidet nicht unter schmale Dynamic Range wie der LiveMOS. Und das Rauschen.....:( ahhh das haben wir schon so oft .

Viel merkst Du wirklich nicht.
Wie wäre es mit 60Hz Video-Auslesefrequenz frei skalier- und positionierbar?
Dem ersten schnell funktionierenden sensorbasierten Kontrast-AF?
Ein Datenaustausch zwischen Sensor und Prozessor, der jetzt schon Dinge ermöglich, wie eine Verschlußzeitenvorschau oder Objektverfolgung?
Klar, was es mit "Live" auf sich haben könnte?

Ahhhh sooo, das ist "Live" :o interessant. Sorry aber da habe ich dich nicht richtig verstanden, aber jetzt also "Live" MOS :rolleyes:. Weist du was ? Das ganze "Live" schmeiße ich in der Tonne wenn mich das Ergebnis (damit meine ich FOTO) nicht zufrieden stellt.

Womöglich kannst Du neben den veralteten NMOS-Modellen die G1 gleich mit einbeziehen, wäre spannend.

Ich habe ja nichts gegen Panasonic. Es kann gut möglich sein das das Ding wirklich super ist. Habe halt nur mein bedenken.
Und was ist daran so schlecht sich von Fuji oder Kodak den Sensor zu wünschen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

Da Du zu wissen scheinst, was Dynamikumfang ist und wie man ihn feststellt, solltest Du Dein Wissen dringend in diesen Thread einbringen, wir kommen da nämlich einfach nicht weiter.

Da überschätzt du mich. Ich schreibe zwar gerade mein Doktorarbeit über "Sensortechnik und seine Auswirkung auf Dynamikumfang" aber so weit bin ich leider noch nicht.;).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da überschätzt du mich. Ich schreibe zwar gerade mein Doktorarbeit über "Sensortechnik und seine Auswirkung auf Dynamikumfang" aber so weit bin ich leider noch nicht.;).
Aber Dein Wissen reicht aus, um den Sensor der E-500 mit dem der E-5xx Nachfolger vergleichen zu können?

Ich glaube, ich habe schon mal von "gefühlter Dynamik" gesprochen. Jetzt wäre es vielleicht an der Zeit, den Begriff "postulierte Dynamik" einzuführen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da überschätzt du mich. Ich schreibe zwar gerade mein Doktorarbeit über "Sensortechnik und seine Auswirkung auf Dynamikumfang" aber so weit bin ich leider noch nicht.;).
Ahh, das ist gut. Kannst Du mir dann sicher auch erklären, wie die Größe eines Pixels das Grundrauschen (absoluter Betrag), die Sättigung und die Linearität im Arbeitsbereich beeinflusst. Das quält mich schon geraume Zeit.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ahh, das ist gut. Kannst Du mir dann sicher auch erklären, wie die Größe eines Pixels das Grundrauschen (absoluter Betrag), die Sättigung und die Linearität im Arbeitsbereich beeinflusst. Das quält mich schon geraume Zeit.

Wenn Dich nur das quält, dann gehts Dir aber echt gut :D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Zitat aus'm Spiegel:

Das Evil-Konzept ist nicht auf die bisher vorgestellte Sensor-Größe beschränkt, sondern funktioniert auch mit größeren Sensoren, so dass Evil-Kameras in jeder Form und von verschiedenen Herstellern zu erwarten sind.
Das koreanische Unternehmen Samsung fertigt bisher gemeinsam mit Pentax Spiegelreflexkameras, hat sich aber bereits zur Produktion von Evil-Kameras mit größerem Sensor geäußert. Konkrete Produkte dürften aber frühestens nächstes Jahr erhältlich sein.

Wird ein interessantes Jahr 2009.

C.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Da überschätzt du mich. Ich schreibe zwar gerade mein Doktorarbeit über "Sensortechnik und seine Auswirkung auf Dynamikumfang" aber so weit bin ich leider noch nicht.;).

Das hättest Du hier nicht sagen dürfen, jetzt kriegst Du hier Prügel.

Was Deine Aussagen über den FFT-Sensor von Kodak über die E-1 und E-500 betrifft, so kann ich Dir nur raten, dieses Thema nur da anzusprechen, wo Leute noch ihren Augen vertrauen.
Bitte nicht hier. Hier sind nur Techniker am Werke.
Besser gesagt: Nurtechniker.:D
Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... und ich bin Kaiser von China – darum gefällt mir die E-3 so gut. :angel:

Ahhh so was, meine Oma ist Tibetanerin, habe nur eine E-500 und Olympus ist eine anständige Japanische Firma :eek:
Deswegen verstehen wir uns nicht :lol::lol:

Ahh, das ist gut. Kannst Du mir dann sicher auch erklären, wie die Größe eines Pixels das Grundrauschen (absoluter Betrag), die Sättigung und die Linearität im Arbeitsbereich beeinflusst. Das quält mich schon geraume Zeit.

Aber klar doch...hmmm meinen Buch habe ich an der Uni liegen lassen, so ein Mist :mad:. Aber morgen, ok ?

Leute bitte regt euch wegen mich nicht auf. Bin stinknormaler Amateur der etwas Salz in diese Oly-Pana-FT Brühe schmeißen will.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Zitat aus'm Spiegel:

... Konkrete Produkte dürften aber frühestens nächstes Jahr erhältlich sein.

Wird ein interessantes Jahr 2009.

"frühestens nächstes Jahr" ist zwar nicht falsch formuliert, aber hatte Samsung nicht von 2010 geschrieben?

Viele Grüße
Kilroy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten