• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Brandneu Olympus PEN

Da würde ich jetzt doch mal gern nachhaken. Einstellen kann ich das an der GF1 auch nur hat es keinen Effekt auf das Video.

Bitte stelle mal ein kurzes Video (10 Sek reichen) mit Blende 1,7 und Shutter Count 1/25 und 1/250 ein. Ich würde mir das gern mal auf Frameebene anschauen.

Was hat keinen effekt?
Wenn die blende fest eingestellt ist regelt die kamera den rest automatisch über ISO und zeit.
Normales P kann sie natürlich auch.
Die EP2 kann wie deine GH1 zeit und blende voreingestellt benutzen genauso wie sie den bei der EP1 noch fehlenden externen stereomikro anschluss besitzt.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Naja, es funktioniert genauso wenig wie bei der GF1. Nur die GH1 hat volle manuelle Kontrolle beim Filmen. Ich habe einen Test bei slashCAM gefunden.

Bei der GF1 haben sich auch viele eingebildet dass sie die manuelle Kontrolle haben.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Wo?
Habe das Update 1.2 aufgespielt.

· bis auf eine verkürzte Anzeigezeit der Vergrößerungslupe beim MF Assistenten
· und die Aufnahme Ansicht bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung
(entsprechend auch der Info zum update von Olympus)

hat sich nichts geändert.
Weder für das Kitzoom noch für das Pancacke steht ein Update
zur Verfügung. Alles beim Alten, sozusagen... ;)
Schade.
(ergänzt) Habe ich gerade gefunden:
http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?p=174067#post174067
Sieht also doch nach einem ziemlichen Geschwindigkeitzuwachs aus - zumindest mit dem 20/1,7.

Andererseits:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Firmwareupdate_1_2_fuer_die_Olympus_Pen_E_P1/6255.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Naja, es funktioniert genauso wenig wie bei der GF1.

Bei der EP1 gibt es kein M in video.
Nur P und A

Erst die EP2 kann M zusätzlich.
Das ist neben dem EVF ,dem externen mikro anschluss und dem verfolgungs af ja auch der größte unterschied zur EP1
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich greif mal die Sache mit dem MF auf. Da stört mich was ganz anderes als eine fehlende Entfernungsskala und zwar, wenn ich mit rein manuellen Objektiven arbeite (Canon-FD):

über die ok-Taste bekomme ich auch die Sucherlupe, aber anders als bei den mft-Objektiven springt die Anzeige nicht von selbst zurück sondern muss für Vollbildansicht wieder mit der ok-Taste aktiviert werden. Da ich auch manuell öfter aus freier Hand fotografiere, ist diese Bewegung lästig bis störend. Übersehe ich da irgendwas? Gibt es auch einen anderen Weg zurück?

Dem kann ich nur zustimmen, da ich auch meistens mit manuellen Objektiven fotografiere. Vor allem wenn ich mir mit der Infotaste noch die elektronischen Wasserwaagen, das Histogramm und Gitterlinien anzeigen lasse.

Meistens gehe ich dabei so vor:
Motiv aussuchen->Infotaste drücken->Histogramm anschauen und Belichtung korrigieren->Infotaste drücken->MF-Zoomfeld auf die Stelle positionieren, auf der der Schärfepunkt liegen soll-> hoffen das man nicht aus versehen die Kamera bewegt hat -> auslösen.
Will man jetzt auch noch die digitalen Wasserwaagen oder das Gitternetz anschauen wird noch mal komplizierter.
Das ganze dauert schon seine Zeit, Bewegte Objekte sind da einfach nicht drin. Besonders kritisch ist das bei Objektiven mit großer Blende.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Schade.
(ergänzt) Habe ich gerade gefunden:
http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?p=174067#post174067
Sieht also doch nach einem ziemlichen Geschwindigkeitzuwachs aus - zumindest mit dem 20/1,7.

Klasse, der Link zur Stoppuhr.:top:
Um sie im Vollbild anzeigen zu lassen, am besten runter laden:
http://www.shooting-digital.com/columns/schwartz/shutter_release_test/timer1.swf

Komme durchschnittlich aus unendlich auf 0,6s bis 1s für den Fokus am 17er.
Gefühlt war mein Silberkeks vorher auch nicht langsamer/schneller.
Das 20er Pana habe ich nicht. Aber wie gesagt, in der offiziellen
Beschreibung zum Update steht auch nichts von einem Zeitgewinn.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Genau dafür ist das Update auf 1.2 – Der MF-Assi springt nach 1-2 Sekunden
selbst ins Vollbild zurück.:top: ...
Mir gefällt da die (nun verbesserte) Lösung bei Pana doch besser.

Bei manuellen Objektiven bleibt die Lupe solange aktiv bis man den Auslöser antippt (oder das Bild macht). Das hat sich in der Praxis als optimal gezeigt.

Gibt (gab?) es bei der Pen nicht auch die Möglichkeit durch Auslöser drücken auf Normalansicht umzuschalten?
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Gibt (gab?) es bei der Pen nicht auch die Möglichkeit durch Auslöser drücken auf Normalansicht umzuschalten?

Doch, bei FT/µFT Objektiven, die man mit MF betreibt. Drehen am Fokusring -> Lupe, halbdrücken des Auslösers -> Normalansicht. Bei adaptierten Objektiven anderer Hersteller dürfte das nicht funktionieren (kann ich aus erster Hand aber nicht sagen, da ich solche Objektive, bzw. die notwendigen Adapter, nicht habe)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Nein, bei adaptierten manuellen Objektiven funktioniert das nicht.

Ich werde mal das firmware-update testen. Danke Peter :top:
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Der Sensor stabi ist ausgeschaltet.
Dafür gibt es halt einen elektronischen wie ihn der videofilmer aus den meisten einsteiger videocams kennt.

Aus welchem Grund nutzt Oly eigentlich nicht den Sensor-Stabi beim Filmen? Mit elektr. Stabi müsste sich die Brennweite der Objektive verändern, da es ein Ausschnitt sein muss. Oder ist der Sensor größer als 4/3?
j.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

...Mit elektr. Stabi müsste sich die Brennweite der Objektive verändern, da es ein Ausschnitt sein muss. Oder ist der Sensor größer als 4/3?
j.

Nein, Du vermutest schon richtig.
Es wird die Brennweite verändert.
Hier ein Beispiel mit der 45er.
... und dabei ist es egal ob ein evtl. vorhandener Stabi im Objektiv ein oder ausgeschaltet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brandneu Olympus PEN

Interessant immerhin, dass diese großen Sensoren schon tauglich sind für einen elektronischen Stabi. Soweit ich weiß müssen die Randbereiche dabei sehr schnell ausgelesen werden können und daher bieten die bisherigen DSLRs das noch nicht. Dann muss der Oly-Sensor also speziell dafür gebaut sein, oder?

Trotzdem wundert es mich, dass Oly nicht den mechinsichen Stabi nutzt.
j.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Besser als die PAL Modelle lasse ich noch gelten, besser als alle 450,-€ Modelle glaube ich eher nicht. Das Problem an der PEN ist das MJPEG Format in Kombination mit der zu niedrigen Bitrate und dem ausgeprägte Rolling Shutter Effekt. Für PEN und PAN gilt auch dass man keine manuellen Einstellmöglichkeiten hat (Shutter Count, Blende). Damit lässt sich in einigen Situationen schlicht nicht filmen. Das war für mich der Hauptgrund neben dem fehlenden Sucher mir noch die GH1 zuzulegen.

Ich weiß nicht wie der Stabilisator in der PEN funktioniert. Ist es so wie bei Mercalli würde ich ihn aber lieber abstellen.

Was soll ich denn beim Filmen mit einem Sucher?? Ich habe keine Lust, über den nächsten Stein zu stolpern :confused: Ok, zum Fotografieren wäre es gut.

Ich habe mir ca. 1 Stunde Videos (auch in HQ) von diversen Cams (allerdings nur welche, die ohne Casette funktionieren) auf YouTube angeschaut. Selbst die Ergebnisse von Sony und Canon, die recht gute Testergebnisse haben, kann man sich nicht anschauen. Da fehlen Details und die Kanten sind verschmiert und die Farben sind Glückssache. Da nützt mir auch ein optischer 60x-Zoom wenig.

Da schau Dir mal ein Video der Olympus E-P1 an. Das hat mich vom Anfang an wirklich beeindruckt. Und allzu verwackelt sind sie auch nicht. Ich will ja nicht Terminator V drehen, also wird das reichen und kann gewichtsmäßig auch noch neben der E-3 Platz finden.

Mal sehen... vertackern kann ich sie in einem Jahr immer noch und mir dann was anderes holen ;) Denn die E-P2 ist doch noch recht teuer. Die E-P1 nähert sich gerade der 550€-Grenze inklusive dem 14-42.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Genau dafür ist das Update auf 1.2 – Der MF-Assi springt nach 1-2 Sekunden
selbst ins Vollbild zurück.:top:
Das gilt leider nur für mft und adaptierte ft Objektive. Bei den voll manuellen alten Linsen bleibt nur die übliche Fingerverrenkung :(

Übrigens @sammy&jack
Die EP1 kann sehr wohl die blende vorwählen.

Die EP2 kann auch die M einstellung bei der die zeit und blende vorgewählt ist.
Die E-P1 kann auch M ;)
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Ich habe mir ca. 1 Stunde Videos (auch in HQ) von diversen Cams (allerdings nur welche, die ohne Casette funktionieren) auf YouTube angeschaut. Selbst die Ergebnisse von Sony und Canon, die recht gute Testergebnisse haben, kann man sich nicht anschauen. Da fehlen Details und die Kanten sind verschmiert und die Farben sind Glückssache.

Auf YouTube wird alles umgearbeitet. Ich lade übrigens auch nicht meine Avis hoch, sondern Zusammengeschnittenes und hochkomprimiert zu wmv. Ich meine, was man dort sieht, hat für den Vergleich nicht viel Aussage.
j.
 
AW: Brandneu Olympus PEN

Bei der E-P1 mit FW 1.0 schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays, bei automatischer Bildanzeige nach dem Auslösen, automatisch an, wenn sie vorher abgeschaltet war. Wo ist da die Änderung bei FW 1.2?

Ist das mit der FW 1.1 anders? Find ich nämlich nervig. Ich will, daß die Displaybeleuchtung aus bleibt. Schließlich hab ich sie ja aus gutem Grund ausgeschaltet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten