Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bin ja so gespannt...das Paket befindet sich im Zulauf und dürfte gleich im Büro ankommen. Hoffentlich zerreiße ich nicht die Verpackung![]()
wow, du weisst also mittlerweile mehr als ich. hast du die anleitung studiert oder mittlerweile auch selber eine ausprobiert?Das sollte sich mit der Voreinstellung RLS PRORITY "S" dann erledigt haben. In "S-AF + MF" übrigens sollte man nach jedem Halbdurchdrücken des Auslösers den eingestellten Schärfewert am Drehring nachjustieren können...
Echo, könntest Du dann mal ganz kurz in eine Besenkammer o.ä. gehen und bei knappem Licht den AF testen. Wenn er die Geschwindigkeit der Zehn hat – Du kannst Dich ja bestimmt noch erinnern – schreib hier bitte ein kurzes "Ja" rein. Danke.Danach kannst Du Feierabend machen.
noch ein kleiner direktvergleich mit der LX3, den ich mir nicht nehmen konnte. auf dem bild sieht man das nicht so arg, aber die E-P1 ist schon um einiges wuchtiger und vor allem auch schwerer.
Schon jetzt gibt es viele Objektiv Möglichkeiten (mit Adapter) und dürfte von Olympus auch so gedacht sein...
.
Wobei mich auch erstmal nur das Pancake interessiert...
Wer von Euch kauft sich denn das Doppel-Kit und verkauft mir das Pancake daraus? Na?
Mein Händler meinte gerade, das Pancake (17mm) sei noch nicht lieferbar ... :-/
smile
Naja, aber nur eine kleine Auswahl wirklich kompakter Linsen passt zum Miniaturkonzept der Oly. Neben Größe/Gewicht/Packmaß, ist es auch manchmal der Preis, der die scheinbar unendlichen Möglichkeiten reduziert. Warum nicht eine 5D MKII plus ein lichtstarkes 50er (inklusive 2Wochen Karibikurlaub) zum Preis eines Noctilux zur E-P1 anschaffen?! Zumal ich nicht sicher bin, ob diese günstigere Variante am Ende nicht sogar die besseren Bilder macht.(E-P1+Leica Noctilux)
Mit was bekommt man eigentlich die RAWs auf? Da ist zwar Oly-Software dabei, aber die ist auf meinem MacPro Quad sowas von langsam. Habe bei Adobe DNG-Konverter auch keine Unterstützung gefunden. Und auf Apples Aperture wird man wohl wie immer ewig warten müssen.
Naja, aber nur eine kleine Auswahl wirklich kompakter Linsen passt zum Miniaturkonzept der Oly. Neben Größe/Gewicht/Packmaß, ist es auch manchmal der Preis, der die scheinbar unendlichen Möglichkeiten reduziert. Warum nicht eine 5D MKII plus ein lichtstarkes 50er (inklusive 2Wochen Karibikurlaub) zum Preis eines Noctilux zur E-P1 anschaffen?! Zumal ich nicht sicher bin, ob diese günstigere Variante am Ende nicht sogar die besseren Bilder macht.(E-P1+Leica Noctilux)
den Fokus und die Auslösung geräuschlos zu stellen
Man kann das ganze natürlich auch Absurdum führen...
Jedenfalls sieht man, wie breit gefächert doch die Zielgruppe für den kleinen neuen Fotokasten ist. Mich interessiert z.B. ausschließlich dessen Kompaktheit bei möglichst hoher Bildqualität/folge, Schnelligkeit, Unkompliziertheit (beim fokussieren z.B.) etc.
Es würde mich wundern, wenn sie es nicht hätte. Das hat nämlich jede Oly.Habe ein wenig durch das deutsche PDF-Handbuch der E-P1 geblättert. Auf S. 125 steht da etwas von "Pixelkorrektur" - gehe ich recht in der Annahme, dass die E-P1 eine kamerainterne Mapping-Funktion für defekte/fehlerhafte Pixel besitzt?
Gruß,
Echodyne
Es würde mich wundern, wenn sie es nicht hätte. Das hat nämlich jede Oly.