Eigentlich ist schon die Eingangsfrage unsinnig. Denn niemand häuft Produkte an, ohne sich von den älteren zu trennen, sei es durch Verschenken in der Familie, oder durch Verkäufe/Tausch, was meistens der Fall ist.
Man kann also die Summe auch nicht annähernd umreißen - außer ein Tüftler, der jeden Beleg seit Beginn seiner Fotoära aufbewahrt hat, setzt sich hin und rechnet Ein- und Ausgänge penibel gegen.
Ich habe für das, was ich gekauft habe, auch etwas verkauft. Schließlich kann ich nicht gleichzeitig mit mehreren Kameras fotografieren. Aktuell übrig ist dann immer in etwa das Gleiche an Material. (Bei Objektiven ist es etwas diffiziler, da fielen schon mal zwei raus für ein teureres.)