Die FZ1000 war zum Kaufzeitpunkt (Februar 2015 wenn ich mich richtig erinnere) für mich die Erlösung vom Objektivpark-Schleppen. Und als Tele-Bomber bin ich damit auch heute nach wie vor vollauf zufrieden. Denn - auch hier gilt wieder das Bequemlichkeitsprinzip - lieber diese eine relativ leichte und handliche Kamera dabei als das ganze Geraffel zuhause lassen und gar kein Foto machen.
Als die FZ1000 V2 herauskam war ich natürlich neugierig, aber ich fand das Gesamtpaket nicht überzeugend genug für einen Wechsel. Meine Video-Anforderungen erfüllt die FZ1000 V1 sehr gut, ob man da nun noch einen weiteren 4K Modus oder was weiß ich nicht alles verwenden kann, super. Touch Display brauche ich auch nicht. Von daher ... egal. Allerdings habe ich beim Anschauen, Anfassen und Ausprobieren nie den Eindruck gehabt, die V2 wäre schlechter verarbeitet oder minderwertig. Alles wie von Panasonic gewohnt, funktional und sauber. Was ist schon perfekt?
Neulich habe ich ein Huawei P30 Pro getestet ... der Bequemlichkeitsfaktor ist gewaltig. Nur die etwas lausige Videoperformance hat mich bisher vom Kauf abgehalten. Aber wer weiß, was da als nächstes kommt.
Meine "Vereinfachungs- und Erleichterungs-Phase" begann so richtig mit dem Samsung S5 in 2014. Damals habe ich für mich entschieden, dass der limitierende Faktor mehr als ich mir bisher eingestanden hatte hinter der Kamera zu finden ist - natürlich nicht immer, aber viel zu oft. Und so ging es damals wieder so los, wie ich in meiner Kindheit fotografieren musste, weil ich nix anderes hatte: Nur EINE Festbrennweite. Geht (fast) alles. Eines meiner S5 Fotos in DIN A2 verschenke ich heute noch hin und wieder und die Empfänger sind immer wieder begeistert. Darf nur niemals irgendjemandem verraten, dass er da ein Handy-Foto ins Wohnzimmer hängt
Als die FZ1000 V2 herauskam war ich natürlich neugierig, aber ich fand das Gesamtpaket nicht überzeugend genug für einen Wechsel. Meine Video-Anforderungen erfüllt die FZ1000 V1 sehr gut, ob man da nun noch einen weiteren 4K Modus oder was weiß ich nicht alles verwenden kann, super. Touch Display brauche ich auch nicht. Von daher ... egal. Allerdings habe ich beim Anschauen, Anfassen und Ausprobieren nie den Eindruck gehabt, die V2 wäre schlechter verarbeitet oder minderwertig. Alles wie von Panasonic gewohnt, funktional und sauber. Was ist schon perfekt?
Neulich habe ich ein Huawei P30 Pro getestet ... der Bequemlichkeitsfaktor ist gewaltig. Nur die etwas lausige Videoperformance hat mich bisher vom Kauf abgehalten. Aber wer weiß, was da als nächstes kommt.
Meine "Vereinfachungs- und Erleichterungs-Phase" begann so richtig mit dem Samsung S5 in 2014. Damals habe ich für mich entschieden, dass der limitierende Faktor mehr als ich mir bisher eingestanden hatte hinter der Kamera zu finden ist - natürlich nicht immer, aber viel zu oft. Und so ging es damals wieder so los, wie ich in meiner Kindheit fotografieren musste, weil ich nix anderes hatte: Nur EINE Festbrennweite. Geht (fast) alles. Eines meiner S5 Fotos in DIN A2 verschenke ich heute noch hin und wieder und die Empfänger sind immer wieder begeistert. Darf nur niemals irgendjemandem verraten, dass er da ein Handy-Foto ins Wohnzimmer hängt
