• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera FZ1000 zu FZ1000 2

Die FZ1000 war zum Kaufzeitpunkt (Februar 2015 wenn ich mich richtig erinnere) für mich die Erlösung vom Objektivpark-Schleppen. Und als Tele-Bomber bin ich damit auch heute nach wie vor vollauf zufrieden. Denn - auch hier gilt wieder das Bequemlichkeitsprinzip - lieber diese eine relativ leichte und handliche Kamera dabei als das ganze Geraffel zuhause lassen und gar kein Foto machen.

Als die FZ1000 V2 herauskam war ich natürlich neugierig, aber ich fand das Gesamtpaket nicht überzeugend genug für einen Wechsel. Meine Video-Anforderungen erfüllt die FZ1000 V1 sehr gut, ob man da nun noch einen weiteren 4K Modus oder was weiß ich nicht alles verwenden kann, super. Touch Display brauche ich auch nicht. Von daher ... egal. Allerdings habe ich beim Anschauen, Anfassen und Ausprobieren nie den Eindruck gehabt, die V2 wäre schlechter verarbeitet oder minderwertig. Alles wie von Panasonic gewohnt, funktional und sauber. Was ist schon perfekt?

Neulich habe ich ein Huawei P30 Pro getestet ... der Bequemlichkeitsfaktor ist gewaltig. Nur die etwas lausige Videoperformance hat mich bisher vom Kauf abgehalten. Aber wer weiß, was da als nächstes kommt.

Meine "Vereinfachungs- und Erleichterungs-Phase" begann so richtig mit dem Samsung S5 in 2014. Damals habe ich für mich entschieden, dass der limitierende Faktor mehr als ich mir bisher eingestanden hatte hinter der Kamera zu finden ist - natürlich nicht immer, aber viel zu oft. Und so ging es damals wieder so los, wie ich in meiner Kindheit fotografieren musste, weil ich nix anderes hatte: Nur EINE Festbrennweite. Geht (fast) alles. Eines meiner S5 Fotos in DIN A2 verschenke ich heute noch hin und wieder und die Empfänger sind immer wieder begeistert. Darf nur niemals irgendjemandem verraten, dass er da ein Handy-Foto ins Wohnzimmer hängt :)
 
Neulich habe ich ein Huawei P30 Pro getestet ... der Bequemlichkeitsfaktor ist gewaltig. Nur die etwas lausige Videoperformance hat mich bisher vom Kauf abgehalten. Aber wer weiß, was da als nächstes kommt.

Darf nur niemals irgendjemandem verraten, dass er da ein Handy-Foto ins Wohnzimmer hängt :)
Wenn du es ihnen sagst, wird das Bild von einer zur anderen Sekunde bestimmt ganz schlecht sein.:D

Die Smartphones werden immer besser. Nur den Telebereich einer FZ1000 werden sie nicht erreichen.
 
Nach dem Wechsel ein paar Gedanken dazu, wenn dieser Fred auch schon nicht mehr ganz frisch ist:

für meine Art zu knipsen ist der Touch alleine den Wechsel wert. Andere Kleinigkeiten (Bsp Belichtungskorrektur per Zoomring) sind auch nicht schlecht.
Und es hat sich mehr geändert, als so manches Fachmagazin seiner Zeit berichtet hat. Ob die die Kamera mehr als 30 min. in ihren Händen hatten?

Wertigkeit im Vgl zur 1er ist mir eher unwichtig, es ist so oder so ein Plastikbomber - allerdings einer der so manches Vollmetall-Kunstwerk
in Sachen BQ & Vielseitigkeit alt aussehen lässt. Die alte FZ hielt locker über 6 Jahre und ist nach zigtausend Auslösungen immer noch topfit.
Die Bauqualität finde ich sehr gut. Daß der Akku der gleiche blieb, ist auch gut und mir persönlich weitaus wichtiger, als die Blitzschuhabdeckung
(bei der hatte sich Pana bei der 1er mit der Super-Deluxe-Version einfach nur vertan, das haben sie jetzt korrigiert, und zwar immerhin so konsequent,
daß die alte Abdeckung auch bloß nicht an die 2er passt).

Was ich Panasonic bis zum jüngsten Gericht nicht verzeihen werde, ist die neue Bodengruppe der Kamera. Pana, war das wirklich notwendig?
Wenn schon die Platzierung des Stativgewindes die zweitübelste in der Geschichte der Fotografie ist, warum zur Hölle musste der Boden
dann noch so geändert werden, daß ein Sunway PPL FZ1000R L-Winkel nicht mehr passt? Ich würde das gar nicht thematisieren,
wenn es denn ein Nachfolgemodell von Sunway gäbe.

Das Stativ-Thema ist übel. Es gibt eh schon zu wenig Zubehör für Panasonic-Kameras -auch MFT- muß man dann seinen Kunden so etwas auch noch antun?
Wie 5m Vorsprung beim 100m-Lauf und dann über die eigenen Schnürsenkel stolpern.

Soweit mein Monolog. Vielleicht hat jemand von Euch eine gute Stativlösung gefunden?:(
 
Vielleicht hat jemand von Euch eine gute Stativlösung gefunden?:(
Das müsste auch an der 2er funktionieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1807742
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Beiti,
das ist sehr schön dokumentiert. Ich habe noch eine Anfrage bei Sunway laufen.
Mit Antwort rechne ich frühestens in 14 Tagen, sie haben zur Zeit geschlossen.

Je nachdem was sie sagen (ich fürchte "nein", weil ihnen der Aufwand zu hoch sein wird) werde ich mal schauen,
ob man den alten L-Winkel nicht wie von Dir beschrieben für die IIer fit machen kann.

Danke nochmal.
 
Ich hatte mal die FZ2000 und hab sie wieder abgegeben, dann die 1000 und 1000-2 verglichen. Gekauft hab ich sie nicht, meine Entscheidung wäre aber klar die 2 gewesen aufgrund der genannten Kleinen Verbesserungen.Für die I spricht eigentlich zuerst das vielleicht bessere PL.
Eine Rx10 III oder IV wäre von der Technik meine erste Wahl mir aber definitiv zu massig, damit möchte ich nicht zu lange rumlaufen (obwohl fit;))
 
Ich habe mir nun nach vielen Versuchen mit der FZ1000 und Rat hier im Forum einfach mal eine FZ1000 2 gekauft aus der Überlegung, daß 5 Jahre vielleicht doch Verbesserungen bringen zwischen den Modellen.

Ich bereue es nicht. Jetzt sitzt der Fokus und alles läuft so wie ich es von Panasonic mit Lumix Bridgekameras - FZ82 FZ300 - gewohnt war. Fokusprobleme und Schärfeprobleme meiner Version 1 sind weg und die ganze Kamera empfinde ich in der Version 2 als ausgereift.

Inwieweit eine solche Bridgekamera im Zeitalter von Smartphones mit optischem Zoom noch relevant sind, wäre eine andere Frage.

Aber bei einem Vergleich der FZ1000 zur FZ1000 2 kann ich nur sagen, ich finde die FZ1000 2 einfach besser, neuer, schneller, zuverlässiger.

Meine Meinung
 
Hätte man uns vor 10 Jahren oder so gesagt, dass wir in 2022 noch über eine Kamera aus 2014/15 diskutieren und die auch noch nach 7 Jahren mehr oder weniger "aktuell" ist ... hätten wir wohl gelacht.

Das finde ich an der FZ1000 so faszinierend. Meine tut's immer noch, inzwischen sind meine Kinder größer (fast erwachsen) geworden und leihen sich die Kamera gern und oft aus. Aber nun werde ich mir irgendwann doch mal wieder eine neue Kamera gönnen. Gibt's denn schon einen wirklich guten Nachfolger der FZ1000, vlt. so eine Art "Mk IV"? :D

Grüße
Itaker
 
Schon klar, allerdings ist die FZ1000 II meiner Meinung nach nur ein sehr vorsichtiges Update und die inzwischen "steinalte" FZ1000 (I) wird nach wie vor neu verkauft und ist nicht sooo viel "billiger" als die II. Ein echter Nachfolger hätte m.E. den Vorgänger schon lange vom Markt verdrängt.
 
Was soll eine FZ1000 MKIV besser machen / können ?

Panasonic sieht da keinen Handlungsbedarf, ander Hersteller haben keine ( Super-) Zooms oder ähnliche Modelle mehr im Portfolio ( die handys haben diesen Mark fast geschrottet, einzig Sony & Canon pflegen da noch einige "gut gehende" Modellreihen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten