Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
die unterschiede sind teilweise marginal, andererseits kann es aber auch teurer werden um auf ähnliche oder gar gleiche resultate zu kommen.Die Freistellmöglichkeiten (die -theoretisch- zwangsläufig bei FX größer sind), werden von den meisten hier vollkommen überschätzt.
Die Möglichkeiten sind einfach deutlich vielfältiger an FX, nur selten profitiert man an DX. Mit DX hat man sicherlich noch genug Möglichkeiten, manches wird eben ein wenig schwieriger.
Aber man kann auf ein FX Modell ausweichen und erhält das begehrte Teil, das erst ab ca. 35mm @KB loslegt. Eben ein lichststarkes "35-105/2.8" mit dem AF-S 24-70, und ein ziemlich gutes, sehr universelles "35-180/4" mit dem 24-120/4.
Das hatten wir ja auch lange nicht mehr. Man bekommt an DX dann ein "35-105/4,2" bzw. Ein "35-180/4,2". Wenn umrechnen, dann beides.
Gruß, Matthias
Freistellen oder Licht? dass DX weniger freistellt bei gleicher Blende ist ja nun ein later Hut. Vom Licht her gibt es da aber keine Nachteile, ein 2.8er bleibt da ein 2.8er.
Den Rest verstehe ich nicht, ich sehe keinen Vorteil in einem 35-xx, deshalb verstehe ich die Vergleiche nicht.
Gruß, Matthias
Ganz einfach, 24-120 an DX ist ca 35-180 an FX.
Also gehn wir mal von den 180 aus, in der Praxis wird der Hersteller 200 draus machen.
.... Nur hilft das eben auch nichts, wenn es kein FX 35-105/4 (oder 3.5-4.5) und kein 35-180/5.6 gibt, das an FX mit einem der genannten Objektive an DX mitkommt....
Also wer dx und fx vergleichen will, es geht schlichtweg nicht
Und wie das gehtAlso wer dx und fx vergleichen will, es geht schlichtweg nicht
Und wie das gehtWenn alle Randbedingungen gleich bleiben (notwendige bzw. verbleibende Schärftentiefe, Bildwinkel, Belichtungszeit) und alle sich hieraus ergebenden Merkmale angepasst werden (Brennweite, Blende, ISO), dann stellt man fest, dass gar kein Unterschied zwischen FX und DX exsitiert
Nicht mal vom Rauschverhalten hat bei identischer Sensorgeneration FX einen Vorteil. Nur besitzt man bei FX die Freiheit, den Parameterbereich an den Grenzen weiter verschieben zu können als bei DX.
Genau, wir passen die Parameter einfach so lange an, bis die Ergebnisse ohne Unterschied sind. Und am Ende kaufen wir uns alle eine D3000.
... dann stellt man fest, dass gar kein Unterschied zwischen FX und DX exsitiertNicht mal vom Rauschverhalten hat bei identischer Sensorgeneration FX einen Vorteil. ....
Nein, die Ergebnisse leugne ich gar nicht. Wenn ich allerdings von identischer Schärfentiefe ausgehe, muss bei FX eine Stufe mehr abgebelendet werden, weswegen in Konsequenz die ISO ebenfalls um eine Stufe hochgesetzt werden muss. Und in dem Fall gibt es keine Vor- oder Nachteile für das jeweilige Format.Das nun ist allerdings so nicht wahr! D7100 versus D600:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...brand)/Nikon/(appareil2)/834|0/(brand2)/Nikon
Gut eine Blende Unterschied. Wer das leugnet, versteht das Diagram nicht.