• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fürstein - Abends in den Alpen

So, ich hab noch eins :). Das war ganz am Ende der Wanderung, ziemlich genau um Mitternacht. Was natuerlich genial war: Waehrend der Aufnahme erschien ein seeeehr heller Punkt am Horizont, um dann fast ueber unsere Koepfe zu wandern und dann sehr ploetzlich zu verschwinden. Sonnenuntergang auf der ISS :).

Kann man hier sehen...


#16
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2282011[/ATTACH_ERROR]

Ohne ISS, aber mit vielen Sternen. Die Milchstrasse ist hier auf der Nordhalbkugel ja leider immer nicht so gut zu sehen.
 
Ein unglaublicher Shot, wie ich finde. Glückwunsch!

Ich habe kurz versucht, was zu meckern zu finden, sind aber nur Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind.

1. Ich hätte mir die Wälder und Wiesen eine Spur heller gewünscht
2. Kann ich mich nicht entscheiden, ob ich die Unschärfe im unteren Bildbereich irritierend oder faszinierend finden soll. Wahrscheinlich ein bisschen von beidem und das ist dann wohl auch ganz gut so. Nichtmal ein richtiger Kritikpunkt also.

Ansonsten ein Bild, dass ich auch gern gemacht hätte. :top:

Gruß,
Hannes
 
Ja, der ND ist nicht perfekt. Je nachdem ist der Farbstich sehr angenehm. Manchmal aber auch eher doof. ich weiss nicht, wie ich ihn weg bekomme, andererseits sind 10.000fach Graufilter ohne Farbstich quasi nicht zu bekommen.

Auf Dauer wirst Du damit nicht gluecklich werden. Das Ding vignettiert bei jeder Brennweite in den aeussersten Ecken. Sie sind nicht ganz schwarz, aber deutlich dunkler, ist nicht ganz einfach zu korrigieren. Mein 12-24er Tokina ist jedenfalls deutlich besser. Inzwischen habe ich das 14-24er, weiss aber noch nicht ob das eine Dauerloesung sein wird. Habe es erst seit Samstag und konnte es noch nicht so recht austesten.

also ich habe das gefühl, dass man mit dem WB- bzw. Tonungsreglern (bzw. einzelne farben entsättigen) bei Lightroom solchen farbstichen schon gut gegenlenken kann.. vll liegts auch am hersteller der scheiben, kA

10-24 an d700: das heißt vermutlich du hast deine fotos außen beschnitten?


aja #16 ist trotz der erheblichen lichtverschmutzung grandios ;) mag ich!

fg roman
 
Ich hab kein LR, nur PS ;). Da geht es jedenfalls nicht sonderlich gut (CS4, noch mit der "alten" Version von ACR).

Und ja, die 10-24er Bilder sind etwas beschnitten. Allerdings nicht primaer um die dunklen Ecken loszuwerden, sondern um genau den Ausschnitt zu bekommen, den ich haben wollte. Wenn Du willst, kann ich Dir mal ein unbearbeitetes Bild zukommen lassen.

Freut mich jedenfalls, dass das letzte Bild gut ankommt :). Was die Kritikpunkte angeht - die Unschaerfe ist schon gewollt, aber halt auch ein wenig aus der Not geboren. Mit ISO 1600, f/2 und 30 Sekunden Belichtungszeit musste ich noch aufhellen, damit es so hell wurde. Noch heller wird der Wald dann irgendwann unnatuerlich, deutliches Abblenden erfordert Belichtungszeiten von 10 Minuten oder so. Es war halt leider kein Mond da, der kann naemlich sehr hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Erfahrung mit solchen Lichtsituationen finde ich schon erstaunlich, was du da noch rausgeholt hast. :top:
 
Aich hier wieder tolle Bilder! Für mich als Knipser sehr gelungene Bilder durch die Bank weg.

Ist aber sicherlich auch noch viel Bearbeitung, oder? Meine Bilder sehen aus der Kamera nicht so aus :)
 
Meine Bilder sehen aus der Kamera nicht so aus

Gerade wenn man mit einer DSLR und RAW fotografiert, sehen die OOC Bilder meist schlechter aus, als das was eine Kompaktkamera, bzw. eine DSLR im JPEG-Modus produziert.

Bearbeitung bzw. Entwicklung gehört für mich zur DSLR-Fotographie einfach dazu.
 
Gerade wenn man mit einer DSLR und RAW fotografiert, sehen die OOC Bilder meist schlechter aus, als das was eine Kompaktkamera, bzw. eine DSLR im JPEG-Modus produziert.

Bearbeitung bzw. Entwicklung gehört für mich zur DSLR-Fotographie einfach dazu.

Wie kann man das denn richtig lernen? Das ist ja eine andere Bearbeitung von Bild zu Bild...
 
Bild 1, 13, 16 stechen besoders heraus :top: der Rest ist auch gut...
Will auch mal auf so eine Tour :)

Danke :). Freut mich, wenn sie gefallen.

Was haelt Dich denn davon ab, eine solche oder eine aehnliche Tour zu machen? Mit ein wenig Planung und dem richtigen Tourenziel ist das nicht so schwierig ;).

Wie kann man das denn richtig lernen? Das ist ja eine andere Bearbeitung von Bild zu Bild...

Versuch und Irrtum. Bei anderen abschauen, nachmachen, versagen, wieder von vorne anfangen. Ueben. Noch mehr ueben. Mehr Fotos machen, mehr Fotos bearbeiten, mehr Fotos von anderen anschauen. Reflektieren, was einem gefaellt und was nicht. Noch mehr ueben. Fluchen. Und dann noch ein wenig... ueben. Tutorials lesen, eigene Wege gehen und feststellen, dass manche davon funktionieren und andere nicht.

Bei mir hat der Prozess bisher gut fuenf Jahre gedauert, ist aber noch nicht abgeschlossen.
 
Sehr schöne Aufnahmen, danke fürs Zeigen. Schönes Samyang 1.4 35mm hast Du da :-) Ich habe es auch schon eine Weile liebäugelt. Leider hat es keinen AF :(
 
Sehr schöne Aufnahmen, danke fürs Zeigen. Schönes Samyang 1.4 35mm hast Du da :-) Ich habe es auch schon eine Weile liebäugelt. Leider hat es keinen AF :(

Braucht man nicht, wie ich finde. Zumindest nicht, wenn man am eine FX-Kamera hat. In meiner Erfahrung geht es recht gut, auch manuell zu treffen. Kommt halt drauf an, was man damit macht. Will man Landschaften mit offener Blende treffen, ist der AF sowieso maessig hilfreich - manueller Fokus per LiveView ist besser.

Wenn Du die Chance hast, probier es mal aus, ich war anfangs auch skeptisch.
 
Braucht man nicht, wie ich finde. Zumindest nicht, wenn man am eine FX-Kamera hat. In meiner Erfahrung geht es recht gut, auch manuell zu treffen. Kommt halt drauf an, was man damit macht. Will man Landschaften mit offener Blende treffen, ist der AF sowieso maessig hilfreich - manueller Fokus per LiveView ist besser.

Wenn Du die Chance hast, probier es mal aus, ich war anfangs auch skeptisch.

Ich habe schon guten Ersatz mit Sigma 17-50mm 2.8. Das hat schnellen sicheren Autofocus + Stabilisator. Ist einfach viel universeller. Ich fotografiere öfters Leute und da ist Zoom + AF + Stabi die bessere Wahl und die Schärfe des Sigmas reicht für mich. Die Freundin fotografiert auch mit meiner DSLR und es ist insgesamt zu kompliziert wenn man auch noch manuell fokusieren müsste und mit einer großen Blende bis 1.4 :eek:

Trotzdem bleibt der Samyang beindruckend von der Bildwirkung und Schärfe. Die Bilder wirken fast 3D und sehr sehr scharf mit schönem Bokeh.

Für Bokeh ist Sigma 50mm 1.4 auch sehr sehr gut. Und die bessere Portraitbrennweite auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am kleinen Sensor kommt das Samyang aber gar nicht so richtig zur Geltung ;). Ich find vor allem die Schaerfe in den Ecken, auch bei weit offener Blende sehr beeindruckend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten