• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fürstein - Abends in den Alpen

... und noch eines vom Fuerstein.

#6
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274448[/ATTACH_ERROR]

Den steilen Aufstieg, der hier jetzt quasi der Kante entlang geht, kann man uebrigens anscheinend links umgehen. Den Aufstieg, der laut Wegweiser ca. 40 Minuten dauern soll (fuer ca. 250 Hoehenmeter), haben wir in 22, 25 und 28 Minuten hinter uns gebracht. Kondition ist also noch ein wenig vorhanden, das stimmt schon mal positiv :).
 
Püüüh,
also wenn ich mir die Bilder hier und die von Dave so ansehe juckt es mich in den Fingern (und Füssen), da einmal mitzugehen, um mir ein paar Anregungen und Ideen zu holen.

Etwas Fotoausrüstung habe ich selber, das mit der Bergerfahrung (und Material dafür) wäre kein Problem. Bin jetzt leider aber erstmal etwas verplant (Umzug) und dann im Juli dür 2 Wochen beim Bergsteigen.


Becks
 
wo zum Teufel ist der Mensch :grumble:
Ich suche jetzt seit 5min und finde ihn einfach nicht:ugly:.
Das erste Bild ist einfach der Hammer! Wie hast du das Bearbeitet?
 
Ich würd sagen, der Mensch schaut links aus dem Fenster raus :).
Tolle Bilder übrigens, da will man gleich wieder in die Berge :top:
 
Vordergrundunschärfe schön eingesetzt. :top:

Danke :). Inzwischen bin ich sehr froh, das 35/1.4 zu besitzen (uebrigens das Samyang, nicht das Nikon). An der Stelle faellt mir auf: Von den bisher gezeigten Bildern sind ausnahmslos alle mit dem 35er entstanden :eek:. 35mm sind eben schon eine sehr sehr universelle Brennweite...

Und ja, der Mensch schaut aus dem Fenster ;).

@becks: Wenns Dich interessiert, schreib mal ne PN.
 
Das erste ist absolute Weltklasse. Wahnsinn!

Ansonsten gefällt mir das zuletzt gepostete auch sehr gut, würde ich gerne mit etwas anderen Kontrast- und Sättigungsverhältnissen sehen!
 
An der Stelle faellt mir auf: Von den bisher gezeigten Bildern sind ausnahmslos alle mit dem 35er entstanden :eek:. 35mm sind eben schon eine sehr sehr universelle Brennweite...
Ich hatte zwar das Canon 35/1.4; ging mir sonst aber genauso. Tolle Brennweite! :top:
 
Mehr Bilder :).

Wie gesagt, der Fuerstein ist schon ein ziemlich genialer Aussichtsberg...

#7
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275353[/ATTACH_ERROR]

Im Hintergrund, etwa in Bildmitte, erkennt man in den Wolken die Nordwand des Eiger, rechts davon Moench und Jungfrau, die sind aber schon sehr versteckt. Was die Gipfelgruppe links ist, raetsel ich schon die ganze Zeit... irgendwelche Schweizer hier, die es mir sagen koennen...? ;)

Der Weg fuehrt dann uebrigens zum Chli Fuerstein (etwas links der Mitte schaut er gerade so noch hervor), bzw. runter zum Seewenseeli. Wir sind aber in die andere Richtung abgestiegen.


Und an der Stelle auch noch das erste Bild in diesem Thread, das nicht mit dem 35er entstanden ist...

#8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275354[/ATTACH_ERROR]

Effektiv mein erstes Makro, ich hatt das 90er Tamron Makro von meinem Kollegen geliehen. Schoenes Objektiv. Von Makros hab ich aber eigentlich keine Ahnung, von daher bitte nicht zu fest hauen. Ich konzentrier mich dann auch wieder auf Landschaften :).
 
Ich gebe dann auch nochmal meinen Senf dazu, sind ja noch weitere Bilder hinzugekommen.

Bild #5 Panorama: Das Licht hast du ja schon angesprochen. So schlimm find ichs aber ehrlich gesagt nicht. Was mich bissel mehr stört, ist, dass rechts zwar ein Berg anfängt, aber nicht wirklich im Bild ist. Ich hätte mir da durchaus noch etwas mehr gewünscht. Dann hätte die Hütte zwischen den beiden Bergen mit dem tollen Ausblick im Hintergrund sicher noch wesentlich stärker gewirkt, als sie es so schon tut.

Bild #6: Hier gefällt mir die Farbgebung irgendwie nicht so richtig. Kann aber auch an meinem Monitor liegen. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ein leicht rötlicher Schleier über dem Bild liegt. Oder ist das gar ein gewollter Schleier und ich bin zu dumm es zu erkennen?=)
Der Bildaufbau hingegen gefällt mir. Durch den Zaun und den Weg, wird die gewaltige Dimension des Berges sehr deutlich. Da wird mir schon beim Gedanken, da hoch zu kraxeln ganz flau in der Magengegend.=)

Bild #7: Die Aussicht ist wirklich gewaltig. Durch den Weg als Blick leitendes Element, unterstützt durch den Zaun, wird man als Betrachter auf das gewaltige Panorama gestoßen. Sehr großartig!=) Als Verbesserungsvorschlag fiele mir hier höchstens eine Reduzierung des Vordergrundes ein. Habe für mich mal den unteren Teil des Bildes bis auf Höhe des zweiten Pfostens abgedeckt... das wirkt auch sehr gut=) Ändert aber nichts an der grandiosen Aufnahme=)

Bild #8: Zum Makro kann ich nicht viel sagen. Außer dass mir die zwei ähnlichen Blumen als Kulisse sehr gut gefallen.
 
Was die Gipfelgruppe links ist, raetsel ich schon die ganze Zeit... irgendwelche Schweizer hier, die es mir sagen koennen...? ;)

Ich nehme an du meinst die drei prominenten Gipfel links. Von links nach rechts:
Rosenhorn, Mittelhorn und Wetterhorn.

Übrigens auch ein tolles Foto :top:. Das 35er ist bei dir in guten Händen.
 
Danke erst mal an KaAheFKaAh (meine Guete, wie schreibst Du den Namen eigentlich beim Login?) fuer die ausfuehrliche Kritik :).



Bild #5 Panorama: [...] Was mich bissel mehr stört, ist, dass rechts zwar ein Berg anfängt, aber nicht wirklich im Bild ist. Ich hätte mir da durchaus noch etwas mehr gewünscht. Dann hätte die Hütte zwischen den beiden Bergen mit dem tollen Ausblick im Hintergrund sicher noch wesentlich stärker gewirkt, als sie es so schon tut.

Habe ich ueberlegt, habe ich auch mal gehabt, das Problem ist, dass mir die Huette dann zu mittig ist. Ich hab eine ziemliche Allergie gegen mittig gestaltete Bilder, insbesondere auch bei Panoramen - vielleicht uebertrieben stark ;).

Bild #6: Hier gefällt mir die Farbgebung irgendwie nicht so richtig. Kann aber auch an meinem Monitor liegen. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ein leicht rötlicher Schleier über dem Bild liegt. Oder ist das gar ein gewollter Schleier und ich bin zu dumm es zu erkennen?=)

Gute Frage. Das Bild ist ja offenbar deutlich bearbeitet, im Zuge dessen hat sich auch die Farbgebung herausgestellt. Der Rotschleier ist definitiv da, ich fand den durchaus nicht schlecht, aber das muss ja nicht allen so gehen. Nimmt man ihn etwas raus, sieht das Bild anders, aber immer noch gut aus - zum Vergleich hab ich es mal angehaengt. Gefaellt Dir das besser?

Ich nehme an du meinst die drei prominenten Gipfel links. Von links nach rechts:
Rosenhorn, Mittelhorn und Wetterhorn.

Ah. Hatte ich drueber nachgedacht, aber irgendwie fehlten mir dazwischen noch Schreckhorn und Finsteraarhorn - die sind wohl in den Wolken versteckt. Danke fuer die Info :). Dabei faellt mir auf... aufs Wetterhorn wollte ich eigentlich immer mal drauf...

So, zwei neue Bilder.

#8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275505[/ATTACH_ERROR]

Einmal eine zugegebenermassen nicht ganz so spektakulaere Aussicht in Richtung Seewenseeli, aber die gibt einen guten Eindruck, wie die Landschaft dort aussieht. Nicht so spektakulaer wie in den Hochalpen, aber sehr angenehm zum wandern und sehr entspannend. Dadurch, dass wir so spaet unterwegs waren (wir sind gegen 15:00 aufgebrochen), sind wir natuerlich auch kaum Wanderern begegnet, genau genommen nach 16:00 niemandem mehr. Ein ziemlicher Luxus...

Etwas unterhalb der Mitte sieht man uebrigens von links ins Bild ziehend den Grat, den wir abends wieder abgestiegen sind (bei vollkommener Dunkelheit und mit der Milchstrasse ueber uns). War mit Stirnlampen und Karte aber recht problemlos machbar. Ohne waers bloed gewesen ;).


#9
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275506[/ATTACH_ERROR]

Im Abstieg ging dann langsam die Sonne unter, hier hinter einem Baeumchen. Ein kurzes Stueck spaeter haben wir dann unser Feuerchen gemacht.
 
also dein feuerbild ist ja mal echt wahnsinn! darf man fragen, was für iso werte und blende du dort verwendet hast? das muss ja ne verschlusszeit von mind. 1/50 gehabt haben.
 
Nummer 7 ist mein Favorit :) und danke mal wieder das ich wieder einen ort habe wo ich in einem Monat wenn ich Urlaub in der Schweiz mache hinfahren/wandern kann wenn das wetter richtig gut ist :D
 
Bild 1 gefällt mir sehr gut:top:. Bei den restlichen Bildern würde ich mir für die schöne Landschaft etwas mehr an Farbsättigung wünschen

Schöne Grüße aus dem Zillertal

Franz
 
Bei den restlichen Bildern würde ich mir für die schöne Landschaft etwas mehr an Farbsättigung wünschen

Nicht mein Stil, wird es wohl auch nie werden. Ich mag es eher, wenn die Bilder einen nicht mit kraeftigen Farben anspringen.

So, ich geh mal weitere Bilder raussuchen :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten