Danke erst mal an KaAheFKaAh (meine Guete, wie schreibst Du den Namen eigentlich beim Login?) fuer die ausfuehrliche Kritik

.
Bild #5 Panorama: [...] Was mich bissel mehr stört, ist, dass rechts zwar ein Berg anfängt, aber nicht wirklich im Bild ist. Ich hätte mir da durchaus noch etwas mehr gewünscht. Dann hätte die Hütte zwischen den beiden Bergen mit dem tollen Ausblick im Hintergrund sicher noch wesentlich stärker gewirkt, als sie es so schon tut.
Habe ich ueberlegt, habe ich auch mal gehabt, das Problem ist, dass mir die Huette dann zu mittig ist. Ich hab eine ziemliche Allergie gegen mittig gestaltete Bilder, insbesondere auch bei Panoramen - vielleicht uebertrieben stark

.
Bild #6: Hier gefällt mir die Farbgebung irgendwie nicht so richtig. Kann aber auch an meinem Monitor liegen. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ein leicht rötlicher Schleier über dem Bild liegt. Oder ist das gar ein gewollter Schleier und ich bin zu dumm es zu erkennen?=)
Gute Frage. Das Bild ist ja offenbar deutlich bearbeitet, im Zuge dessen hat sich auch die Farbgebung herausgestellt. Der Rotschleier ist definitiv da, ich fand den durchaus nicht schlecht, aber das muss ja nicht allen so gehen. Nimmt man ihn etwas raus, sieht das Bild anders, aber immer noch gut aus - zum Vergleich hab ich es mal angehaengt. Gefaellt Dir das besser?
Ich nehme an du meinst die drei prominenten Gipfel links. Von links nach rechts:
Rosenhorn, Mittelhorn und Wetterhorn.
Ah. Hatte ich drueber nachgedacht, aber irgendwie fehlten mir dazwischen noch Schreckhorn und Finsteraarhorn - die sind wohl in den Wolken versteckt. Danke fuer die Info

. Dabei faellt mir auf... aufs Wetterhorn wollte ich eigentlich immer mal drauf...
So, zwei neue Bilder.
#8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275505[/ATTACH_ERROR]
Einmal eine zugegebenermassen nicht ganz so spektakulaere Aussicht in Richtung Seewenseeli, aber die gibt einen guten Eindruck, wie die Landschaft dort aussieht. Nicht so spektakulaer wie in den Hochalpen, aber sehr angenehm zum wandern und sehr entspannend. Dadurch, dass wir so spaet unterwegs waren (wir sind gegen 15:00 aufgebrochen), sind wir natuerlich auch kaum Wanderern begegnet, genau genommen nach 16:00 niemandem mehr. Ein ziemlicher Luxus...
Etwas unterhalb der Mitte sieht man uebrigens von links ins Bild ziehend den Grat, den wir abends wieder abgestiegen sind (bei vollkommener Dunkelheit und mit der Milchstrasse ueber uns). War mit Stirnlampen und Karte aber recht problemlos machbar. Ohne waers bloed gewesen

.
#9
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275506[/ATTACH_ERROR]
Im Abstieg ging dann langsam die Sonne unter, hier hinter einem Baeumchen. Ein kurzes Stueck spaeter haben wir dann unser Feuerchen gemacht.