• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fürstein - Abends in den Alpen

Habe auch vor, das beizubehalten, auch wenn ich immer offen fuer Neues bin :).

So, jetzt mal zwei "Menschenbilder". In den Bergen kommt man sich irgendwie immer so wunderbar klein vor...

#10
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276456[/ATTACH_ERROR]

Beni war auch fleissig am Fotografieren, auch wenn ich bisher noch keine Bilder gesehen hab - bin schon gespannt, was da bei rausgekommen ist :).

Im Hintergrund, wir haben gelernt: Rosenhorn, Mittelhorn, Wetterhorn. Die Gipfelkette weiter im Vordergrund, die sich durch das ganze Bild zieht, ist uebrigens die Kette Giswilerstock - Hoech Gumme - Arnihaagen - Brienzer Rothorn (genau hinter Beni), die unser Alternativziel gewesen waere. War dann aber nix, da haette auch noch deutlich mehr Schnee gelegen, und Schnee ist fotografisch fuer mich immer eher schwierig, von daher bin ich froh, dass wir im Endeffekt nicht da hin gegangen sind :).

#11
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276457[/ATTACH_ERROR]

Sehr wichtig: Beni und Patricia am Wuerstchen braten (an der Stelle danke fuers Mitbraten :)). Da war die Sonne zwar schon weg, aber die Wolke links war so nett, sich laengere Zeit ueber dem Fuerstein (hier von der anderen Seite, auf der wir abgestiegen sind) zu halten.
 
... und noch eines ohne Menschen. Sollte ich mir Gedanken darueber machen, dass die Bilder immer heftiger bearbeitet werden? *kopfkratz*

#12
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276719[/ATTACH_ERROR]
 
*lach* Es gibt bei meinem Namen einen kleinen Trick, der das wesentlich vereinfacht... nimm mal nur die Großbuchstaben zusammen und buchstabier das mal laut vor dich hin...=) Kleine Denksportaufgabe am Rande...

Ich kritisier mal einfach weiter... wenns zu nörgelig wird, sach Bescheid.=)

Bild 8: Der Ausblick ist also nicht wirklich spektakulär... soso... . Die fünf Ebenen, gepaart mit dem Weg und als i-Tüpfelchen dem See sind also eher gewöhnlich... ist doch ein Wahnsinnsbild! Vielleicht wäre ein dezenter Vordergrund hilfreich gewesen, braucht es aber in meinen Augen nicht. Das ganze wäre maximal noch durch eine bessere Lichtstimmung zu toppen gewesen... . Mir gefällt das richtig gut!

Bild 9: Damit kann ich eher weniger anfangen. Der Bildaufbau ist zwar sehr gelungen, und ich bin vielleicht auch schon etwas zu verwöhnt, aber eine wirkliche Wirkung hat das Bild auf mich jetzt nicht. Irgendwie ist mir der Ausschnitt zu eng gewählt oder nicht eng genug. Die linke Seite des Bildes ruft (jedenfalls mir zu(=) entweder nach kompletten Weglassen oder mehr Platz. Aber vermutlich wäre dann wieder der Baum zu mittig?=) Der Sonnenstern ist aber übrigens bemerkenswert schön...=)

Bild 10: Tolle Aufnahme. Durch den Menschen bekommt man ein Stück weit das überwältigende Gefühl, dass euch da oben ja eigentlich beherrscht haben muss, übermittelt. Da fällt mir auch nix zum Verbessern ein.

Bild 11: Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Da möchte man doch glatt tauschen=) Hast du eigentlich auch ein Bild von der Wolke allein über dem Gipfel? Sieht schon ziemlich faszinierend aus und gibt bestimmt auch einen netten Kontrast. Oben die sanft angestrahlte Wolke und unten ein schroffer Gipfel...=)

Bild 12: Wenn das das Ergebnis der heftigen Bearbeitung ist, brauchst du dir keine Gedanken machen. Wirkt schonmal nicht tot bearbeitet und auch nicht stilbrüchig. Allein der Bildaufbau wirkt auf mich etwas überladen. Die Pfosten, die zum Gipfel führen, der Gipfel selbst mit der darüber hängenden Wolke, die Geröllhalde (man entschuldige meinen unbeholfenen Ausdruck(=), die von linker Bildecke zur Mitte führt, im Tal die Straße, rechts dann noch die Sonne, die eben noch über die Berge lugt, eine weitere sehenswerte Wolkenformation... ich weiß da gar nicht, wohin ich zuerst schauen soll. Alles sehenswert, aber mir fehlt da ein Stück weit die Beziehung zwischen den ganzen Elementen. Vielleicht bin ich aber auch nur zu müde, sie zu erkennen. Läge auch im Bereich des Möglichen=)

Gibts noch Nachschlag?=)
 
#11 errinert mich an die Jack Wolfskin werbe Bilder einfach genial könntest du an jedes Outdoormagazin verkaufen :top:
 
Ich kritisier mal einfach weiter... wenns zu nörgelig wird, sach Bescheid.=)

Hallo Franz K. (;)), zu noergelig wirds sicher nicht. Hinweise auf Dinge, die nicht so gut sind, sind viel hilfreicher als ein "voll toll", auch wenn letzteres Balsam fuer die Fotografenseele ist und natuerlich immer gerne gesehen :).

Bild 8: Der Ausblick ist also nicht wirklich spektakulär... soso... . Die fünf Ebenen, gepaart mit dem Weg und als i-Tüpfelchen dem See sind also eher gewöhnlich... ist doch ein Wahnsinnsbild! Vielleicht wäre ein dezenter Vordergrund hilfreich gewesen, braucht es aber in meinen Augen nicht. Das ganze wäre maximal noch durch eine bessere Lichtstimmung zu toppen gewesen... . Mir gefällt das richtig gut!

Ja, mir selber fehlt auch ein Vordergrund und eine bessere Lichtstimmung. War hier aber nicht moeglich, denn ein paar Minuten spaeter hat der Fuerstein dann seinen Schatten auf den See geworfen. Ginge also nur morgens - wenn die Sonne aufgeht :).

Bild 11: Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Da möchte man doch glatt tauschen=) Hast du eigentlich auch ein Bild von der Wolke allein über dem Gipfel? Sieht schon ziemlich faszinierend aus und gibt bestimmt auch einen netten Kontrast. Oben die sanft angestrahlte Wolke und unten ein schroffer Gipfel...=)

Das muss ich nachher mal schauen, koennte aber sein.

Bild 12: [...] Geröllhalde (man entschuldige meinen unbeholfenen Ausdruck(=)

Die Dinger heissen so. Zumindest, soweit ich weiss - Geroellhalde, Schuttfeld, Schuttfaecher, Geroellfeld. Das sind so die Namen, die ich dafuer kenne.

Und ja, das Bild ist etwas ueberladen. Das ist der Grund fuer mich, warum ich relativ wenig wirkliche Weitwinkelbilder in den Bergen mache - oder sie mir alternativ nachher nur maessig gut gefallen. HDR verstaerkt den Effekt natuerlich noch, weil es feine Strukturen betont und auch die Schatten hervorholt. Vielleicht muesste man da noch ein wenig den lokalen Kontrast raus nehmen oder auch den Vordergrund wieder etwas abdunkeln.

Gibts noch Nachschlag?=)

Ja, kommt noch. Heute abend oder morgen, zumindest zwei oder drei Bilder habe ich noch, die ich noch gerne zeigen wuerde.

#11 errinert mich an die Jack Wolfskin werbe Bilder einfach genial könntest du an jedes Outdoormagazin verkaufen :top:

Hihi ;). Mal versuchen. An die Hersteller kann ich es leider nicht verkaufen - die Marken sind zu durcheinandergeworfen und vor allem auch nicht sichtbar ;).
 
Mir gefällt die etwas deutlichere Bearbeitung der letzten Bilder, aber du musst aufpassen, dass der Himmel nicht dunkler als der Boden ist, sonst verlierst du jegliche Natürlichkeit.

Das "Jack-Wolfskin-Bild" (:D) gefällt mir auch sehr gut, diese gewisse Stimmung in den Bergen kommt dadrin super rüber. :top:
 
So. Das letzte Bild habe ich mir noch mal vorgenommen, in der Hoffnung, mit einer etwas anderen Bearbeitung den Blick etwas besser lenken zu koennen. Ist das besser? Oder eher auch nicht gut?

#12 Version 2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2277980[/ATTACH_ERROR]

Und dann noch eins, mit Wolke :).
#13
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2277981[/ATTACH_ERROR]
 
Keiner? Naja, dann stell ich halt weiter Fotos ein ;).

Von unserer Feuerstelle gings dann weiter zum Rickhubel, wirklich mehr ein "Hubel". Man laeuft los und ist irgendwie schon oben. Dafuer gabs auf dem Weg schicke Steinmaennchen.

#14
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2278647[/ATTACH_ERROR]

Hier mal der Blick vom Rickhubel nach Norden, ins Entlebuch. Inclusive letztem Sonnenlicht.

#15
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2278648[/ATTACH_ERROR]

.... und hier mein Bild mit alles und scharf. Restlicht, Wolken, Regen, Berge, Sterne. Zum Glueck gabs den Regen nicht bei uns, das waere irgendwie ungemuetlich gewesen ;).
 
So. Das letzte Bild habe ich mir noch mal vorgenommen, in der Hoffnung, mit einer etwas anderen Bearbeitung den Blick etwas besser lenken zu koennen. Ist das besser? Oder eher auch nicht gut?
Die Farben gefallen mir besser und die Lichtverteilung ist rechts realistischer - aber andererseits sehe ich die aufziehende Nacht da nicht so gerne, da krieg ich immer so ein Fluchtgefühl. ;) Insofern: das ursprüngliche :top:
Die Wolke ist nicht schlecht, aber an die #11, wo sie einfach nur gut in die Stimmung einführt (und wo ich immer wieder an dem Bild hängen bleibe) kommt sie nicht ran.
Die 11 ist eben einfach der Hingucker schlechthin: Landschaft, Lichtstimmung, emotionale Wirkung, genau die richtigen entspannten Leute für den Berg.. :top:
Die neuen sind farblich sehr schon.. aber im Vergleich zu den bisherigen etwas steril - menschenleer, (emotional) kalt. Wahrscheinlich, weil so gar kein Vordergrund mehr sichtbar ist. Da wirkt selbst Schnee auf mich fast freundlicher, weil der so offensichtlich kalt ist, dass nur noch die Herausforderung im Raum steht.
Genug geschwafelt, ich würde mir den Vordergrund etwas heller wünschen, aber das ist wohl subjektiv - bin nur selten Silhouettenfreund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders bei 10 und 11 finde ich rutschst du verdächtig nah an dmkdmkdmks Bearbeitungsstil, aber auch bei 6 und 7 fiel mir das schon auf.
 
Bild 15 finde ich klasse, auf der einen seite sieht man die sterne wo man bei der anderen noch die wolke mit dem regen sieht. :top:
 
Besonders bei 10 und 11 finde ich rutschst du verdächtig nah an dmkdmkdmks Bearbeitungsstil, aber auch bei 6 und 7 fiel mir das schon auf.

Hmmm. Ist das jetzt gut? Schlecht? Eine Copyright-Verletzung? ;)


Hallo Henning,

falls Du noch Gipfel suchst, hier gehts weiter:

http://www.gipfelderschweiz.ch/panorama/648105194040_pano.html

Pics sind allererste Sahne:top:

Gruss
Klaus

Merci - gibts da auch noch die Moeglichkeit, das irgendwie sinnvoller darzustellen? So ist es doch sehr unuebersichtlich...
 
Hallo Franz K. (;)),
Ging ja fix...=)

Ginge also nur morgens - wenn die Sonne aufgeht :).

Dann los...?=)

Nun auch noch mein Senf zu den inzwischen hinzu gekommenen Bildern=)

Bild 12 Version 2: Gefällt mir interessanterweise viel besser! Durch das Abdunkeln der rechten Bildhälfte wird man nun links durch den Zaun (?) zum Gipfel über die Wolke zur zentralen Wolkenformation geführt, sieht kurz die Sonne und kommt mit der Straße im Tal wieder zurück zum Startpunkt. Klasse!=)

Bild 13: Das sieht von der Qualität, also der technischen, nicht wirklich gut aus. Ist das AUsgeschnitten? Wirkt irgendwie auch merkwürdig krisselig... wie zu viel nachgeschärft. Das Bild selbst ist natürlich ganz großes Kino. Auch sehr schön, dass die Sonne gnädigerweise die Wolke auch noch so schön rot anstrahlte...=)

Bild 14: Sehr beeindruckende Kulisse. Wobei ich für meinen Teil die Wolken schon ganz gern scharf gehabt hätte. Aber das bleibt vermutlich Geschmackssache.=) Tatsächlich steht dieses Bild aber etwas im Schatten seines Nachfolgers...=)

Bild 15: Find ich richtig gut! Da passt Licht, Regenwolke, der leicht leuchtende letzte Schnee, der Dämmerungshimmel mit den Sternen einfach sehr gut zusammen, ohne dass es den Betrachter gleich erschlägt. Man kann sehr unaufgeregt das Bild ansehen und immer wieder neue Elemente entdecken...=) Gefällt mir wirklich gut...=)
 
schöne bergfotos, die meisten gefallen mir!

nur bei wenigen 'stört' mich etwas:
#4 hat aus meiner sicht noch einen farbstich vom ND.
#7 für meinen geschmack nimmt die unschärfe vorne einen zu großen teil des bildes ein... wahrscheinlich wolltest du nur vom mist (knoppers verpackung?) rechts vorne ablenken ;)

besonders gefallen mir die bilder mit dem lagerfeuer =)


eine frage habe ich noch: in den exif steht du hast ein 10-24mm an der D700 verwendet. bis zu welcher brennweite ist das brauchbar als WW an FX nutzbar? in dem aktuellen fall war dein weitestes 16mm, ist das die untere grenze wo es noch nicht vignettiert?
alleine schon wegen der größe und gewicht (FX WW wiegen 2-300g mehr) wäre das 10-24mm auch eine nette alternative für mich, auch weil es schon vorhanden ist ;)

fg roman
 
- gibts da auch noch die Moeglichkeit, das irgendwie sinnvoller darzustellen? So ist es doch sehr unuebersichtlich...

Hallo Henning,

bei max. 716 Gipfel kann es nicht mehr übersichtlich sein. Über die unterlegten 25 km, 50km nehm ich mir erst die vor, die mich interessieren.
Benutze den Link seit ca. 6 Jahren und komme inzwischen damit klar.
Ist auch zum Ausarbeiten von Routen mit map+ (rechts) interessant.

Gruss Klaus

PS: Solltest Dir mal Bella Tola vornehmen! :))
 
#4 hat aus meiner sicht noch einen farbstich vom ND.

Ja, der ND ist nicht perfekt. Je nachdem ist der Farbstich sehr angenehm. Manchmal aber auch eher doof. ich weiss nicht, wie ich ihn weg bekomme, andererseits sind 10.000fach Graufilter ohne Farbstich quasi nicht zu bekommen.


eine frage habe ich noch: in den exif steht du hast ein 10-24mm an der D700 verwendet. bis zu welcher brennweite ist das brauchbar als WW an FX nutzbar? in dem aktuellen fall war dein weitestes 16mm, ist das die untere grenze wo es noch nicht vignettiert?

Auf Dauer wirst Du damit nicht gluecklich werden. Das Ding vignettiert bei jeder Brennweite in den aeussersten Ecken. Sie sind nicht ganz schwarz, aber deutlich dunkler, ist nicht ganz einfach zu korrigieren. Mein 12-24er Tokina ist jedenfalls deutlich besser. Inzwischen habe ich das 14-24er, weiss aber noch nicht ob das eine Dauerloesung sein wird. Habe es erst seit Samstag und konnte es noch nicht so recht austesten.


PS: Solltest Dir mal Bella Tola vornehmen! :))

Hmmm. In der Gegend war ich schon, war nett. Siehe Signatur (Val d'Anniviers). War aber nicht auf der Bella Tola, sondern auf der Turtmannspitze, das war irgendwie interessanter ;). Allerdings nicht nachts. Wallis ist von Zuerich aus halt immer eher weit weg...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten