• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für mich ist mFT bis mindestens Mitte 2010 gestorben...

Der Threadstarter hat aber recht... :grumble::grumble:
Berichtige mich, falls ich mich irren sollte:
Seit einem knappen Jahr gibt es also nicht genügend Top, Pro und Superduperlisen, für ein Kamerasystem welches die Top, Pro und Superduperfotografen, wegen der sch.... Gehäuse und dem fehlenden optischen Sucher, nicht mal mit der Kneifzange anfassen würden. (Ich hoffe, ich erinnere Deine damaligen Aussagen richtig.) :rolleyes:

Für WEN also sollten diese tollen Gläser produziert werden?

;)

@J.N.K.
genau :top:
 
Der Threadstarter hat aber recht.

Was gibt es denn nach über 1Jahr denn bisher?

Die Zooms sind alle Käse - mit Ausnahme vielleicht vom 14-150 wegen der Videofunktion. Die neu angekündigten sind doch auch nur Standardware. Da müssen erstmal die Zooms mit F2 oder F2,8 kommen und mit max F4 am langen Ende...

wie startet man ein neues System?

Wichtigstes Objektiv ist heute das Standardzoom als billiges Kit, das ist mit einer einzigen Ausnahme (Leica M, dort systembedingt) bei jedem Hersteller so.

Das gibt es sowohl von Panasonic als auch von Olympus, interessanterweise haben es beide noch verstanden, je ein eigenes Merkmal einzubauen.

das Panasonic 45-200 ist die logische Ergänzung oben rum und auch mit genau der Lichtstärke.

Olympus hat als Kit-Alternative noch ein billiges pancake gebracht, in meinen Augen höchst sinnvoll.

Panasonic Hatte in der ersten "Ergänzungswelle" nun ein 7-14, ein 14-140 und ein lichtstarkes (teureres) pancake. Dazu noch das 45er Makro. Auch das erscheint mir absolut logisch.
Bei 7-14 hätte man stattdessen vielleicht noch auf ein billigeres und kleineres 9-18/4-5,6 o.ä. gehen können

als nächstes sind 14er pancake, 8er fish (ist wohl was für die Japaner?) und ein langes Tele angekündigt, auch das erscheint mir alles durchaus logisch.

Was mir darüber hinaus noch logisch erschiene wäre irgendwas in der Art eines 50/1,4 o.ä. (kompakt aber evtl. kein pancake), wenn man sich die Leica M Optiken anschaut müsste sowas durchaus kompakt zu bauen sein mit einem klaren Vorteil gegenüber 50/1,4 Optiken für SLR (Kleinbild) Systeme.

Hochlichtstarke Zooms in einem "micro"-System?

Wozu bitteschön? Das ist in dem Bereich doch eine absolute Nische...

Schau Dir mal das Sony Objektiv zur R1 an. Will man was vergleichbares wirklich an eine µFT Kamera schrauben

mfg

(PS: Ich nehme an, wenn das µFT System ein Erfolg wird, dass es über kurz oder lang auch ein paar lichtstärkere Zooms als _Ergänzung_ geben wird, ob die aber jemals der Schwerpunkt des Systems sein werden würde ich anzweifeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer braucht so eine portable, kompakte Kamera, die man in die Jackentasche stecken kann? Na zum Beispiel Leute, die Trekkingtouren machen.

Und die brauchen nunmal Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen. Was bietet hier mFT? Gar nichts. Das 7-14 zerstört die Portabilität. Und das für 2010 angekündigte 28mm Pancake hat nicht genügend Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen.

ich würde in den Bergen wohl eher mit einem(1) Zoom rum laufen, als mit 2 oder 3 Festbrennweiten, die Wechslerei zerstört in meinen Augen nämlich auch die "Portabilität" des Systems.
Klein und Kompakt wäre da das 14-42 von Olympus.

Wenn das immer noch zu groß ist, dann halt die LX3 von Panasonic (oder die GX Serie von Ricoh), ggf noch mit Weitwinkel Adapter. Warum fürs Landschaften Fotografieren bei der Trekkingtour eine Systemkamera rum schleppen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie praktisch, dass von panasonic das 14er und ein kompaktes Normalobjektiv kommen ;) damit sollte das Problem erledigt sein ...

Leider nein, ein Dreizehner, das wär's. Oder ein Fuffzehner. Nein, doch besser das Dreizehner, das wär's. Eventuell ein winziges 13-15 Zoom Pencake, ja das wär's. Braucht auch nicht lichtstark zu sein, wenn es nur f/1,4 bieten würde, das wär's. Klein soll es halt schon sein, aber auch wieder so groß, daß man auch eine E-3 mitsamt Batteriegriff mehrere Stunden nur am Objektiv halten könnte. Außerdem sollte das dann noch ausbalanciert sein, aber leicht soll es schon sein, ja das wär's.

LG Horstl
 
FT war von Anfang an auf exzellente aber kompakte Zoomobjektive ausgelgt.
Wer da einen riesigen Fuhrpark an Festbrennweiten erwartet ist ziemlich schief gewickelt...:angel:

Eine Pro-Variante des 9-18 erwartest du nicht wirklich, oder?
Und das 25/1.4 gibt es übrigens. Das Panaleica, das zudem so ziemlich alle 50/1.4 auf dem Markt deklassiert (wenngleich leider auch im Preis)...

Das Panaleica ist aber keine ProOptik - dafür fehlt das Wetterfest-Merkmal. Deswegen.

Ähnlich ist es mit dem 9-18. Das als wetterfestes Pro mit max F4. Das wäre schon ein sehr gute Landschaftsoptik - also auch eine mit der man draußen unterwegs sein kann. Würde mir eher liegen als das sau gute 7-14.

Bei 4/3 macht das ja auch sinn, weil man hier von Anfang an ein "Pro" System aufbauen wollte wo erstmal die Objectivtechnik im Vordergrund stand und vor allem steht (sowie Robustheit und Wetterfestigkeit)

Das ist bei m4/3 nun nicht der Fall. Da geht es um klein und jetzt mit der Pen auch um um den "Nostalgie" oder "Leica" Factor.

Ich kauf mir doch keine Pen wenn ich Zooms haben will. Die gibt es besser bei dem echten 4/3.


B
 
Leider nein, ein Dreizehner, das wär's. Oder ein Fuffzehner. Nein, doch besser das Dreizehner, das wär's. Eventuell ein winziges 13-15 Zoom Pencake, ja das wär's. Braucht auch nicht lichtstark zu sein, wenn es nur f/1,4 bieten würde, das wär's. Klein soll es halt schon sein, aber auch wieder so groß, daß man auch eine E-3 mitsamt Batteriegriff mehrere Stunden nur am Objektiv halten könnte. Außerdem sollte das dann noch ausbalanciert sein, aber leicht soll es schon sein, ja das wär's.

LG Horstl

Maximal 100€, alles andere ist ABZOCKEREI.
Schließlich hat uns Olympus billige Objektive VERSPROCHEN!

Und optisch bei Offenblende bereits einwandfrei bis ins letzte Eck, logisch.
 
Leider nein, ein Dreizehner, das wär's. Oder ein Fuffzehner. Nein, doch besser das Dreizehner, das wär's. Eventuell ein winziges 13-15 Zoom Pencake, ja das wär's. Braucht auch nicht lichtstark zu sein, wenn es nur f/1,4 bieten würde, das wär's. Klein soll es halt schon sein, aber auch wieder so groß, daß man auch eine E-3 mitsamt Batteriegriff mehrere Stunden nur am Objektiv halten könnte. Außerdem sollte das dann noch ausbalanciert sein, aber leicht soll es schon sein, ja das wär's.

LG Horstl

Maximal 100€, alles andere ist ABZOCKEREI.
Schließlich hat uns Olympus billige Objektive VERSPROCHEN!

Und optisch bei Offenblende bereits einwandfrei bis ins letzte Eck, logisch.

Hallo? Abgedichtet und SWD. Alles andere geht ja wohl gar nicht.
 
Und das für 2010 angekündigte 28mm Pancake hat nicht genügend Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen.

:rolleyes:

... steh ich vor der Landschaft, 28 reichen nicht :mad:

... geh ich 5 km zurück :) . reicht es gerade :)

Gruß Barthel
 
Warum sich über die Wünsche andere lustig machen? Ich kann durchaus verstehen warum eben das angekündigte 14er nicht die Lösung ist, und warum man soetwas bedauert.

Wärs ein 12er oder gar noch weitwinkliger geworden, würden hier die Rohrspatzen schimpfen, dass dies nicht universell genug wäre und dass man doch zuerst gefälligst die gebräuchlicheren Brennweiten einführen solle.

Und würden gleich sämtliche Brennweiten eingeführt, würde gemeckert, dass das Angebot unübersichtlich sei oder die Blende jenes Objektivs viel besser zur Blende diesen Objektivs gehören würde. Ganz zu schweigen davon, dass sie ja eh alle viel zu langsam und zu weich seien. Und zu gross natürlich sowieso. Jedes µFT-Objektiv, das länger als 1mm ist, ist eh eine Zumutung. So hat das System ja eh keine Zukunft, denn schliesslich war ja die Grösse der Grund für µFT.
Und das Gewicht... viel zu schwer... Da erdreisten die sich einfach viel zu schweres Metall zu verbauen statt leichten Kunststoff?! Hallo?! Da kann man ja gleich die E-3 mitschleppen.
Und dann die Qualität und Haptik! Alles nur billigster Kunststoff. Für den Preis kann man ja wohl Metall verlangen, nicht??
 
Warum sich über die Wünsche andere lustig machen? Ich kann durchaus verstehen warum eben das angekündigte 14er nicht die Lösung ist, und warum man soetwas bedauert.

War das jemals anders im Olympusforum ?

Die warten auch lieber auf ein 100er Makro was wohl nie kommt anstatt das Sigma zu nehmen.

Wenn Olympus ne Turnschuhfabrik wäre und keinen vernünftigen Laufschuh herstellen könnte, dann würde der Olympusnutzer den Marathon eher barfuss laufen anstatt eine andere Marke zu nutzen :D

Stefan
 
Ähnlich ist es mit dem 9-18. Das als wetterfestes Pro mit max F4. Das wäre schon ein sehr gute Landschaftsoptik - also auch eine mit der man draußen unterwegs sein kann. Würde mir eher liegen als das sau gute 7-14.


Warum wird bei solchen Optiken immer auf Wetterfestigkeit gepocht, deren Linsen sind dermassen ungeschützt vor Regen, das man eh nicht arbeiten kann ohne das sie nass werde. Wie regen auf der Frontlinse sich auswirkt braucht hier ja wohl nicht beschrieben werden :)

ich habe schon viel auch bei starken Regen fotografiert, aber nur einmal und seit dem nie wieder, mit SWW :D
 
Warum wird bei solchen Optiken immer auf Wetterfestigkeit gepocht, deren Linsen sind dermassen ungeschützt vor Regen, das man eh nicht arbeiten kann ohne das sie nass werde. Wie regen auf der Frontlinse sich auswirkt braucht hier ja wohl nicht beschrieben werden :)

ich habe schon viel auch bei starken Regen fotografiert, aber nur einmal und seit dem nie wieder, mit SWW :D

Wieso muss es denn immer Regnen? Meine Fotos sind größtenteils nicht im Regen gemacht, aber trotzdem liegen die mal im Schnee, kriegen ne Ladung Wasser ab, fallen in Matsch, oder es ist staubig und sandig oder dreckig oder Nebelig oder sehr Feucht....


Oder bin mitten aufm Deich und es fängt zu giessen an.... oder oder. Wetterfestigkeit hat nicht als erstes mit Regen zu tun. Regen ist nur ein Faktor von Vielen.

Erst gestern ist bin ich weg gerutscht und die E3 samt 14-54 lag im Schneematsch, war neben nem Gletscher...


B
 
War das jemals anders im Olympusforum ?

Die warten auch lieber auf ein 100er Makro was wohl nie kommt anstatt das Sigma zu nehmen.

Ich hatte das 105er Sigma ein paar Jahre an Canon.

Da ich jetzt das 50er Zuiko kenne, verzichte ich lieber gänzlich auf ein 100er Makro, bevor ich mir das Sigma zuleg. Deine Analyse ist also zutreffend ;-)
 
Bis das mFT-System sein volles Potential entfaltet, wird es wohl noch einige Zeit dauern. Mitte 2010 dürfte da schon sehr optimistisch sein.
Ich rechne mal eher damit, dass es frühestens Anfang 2012 etwas gibt, was ich kaufen würde - dann aber erst Ende 2012, wenn der Preis entsprechend gesunken ist.

Das Potential voll ausschöpfen bedeutet für mich:
- kompakter Body mit gutem EVF (G1-Niveau); schnellem AF (mindestens G1-Niveau), der auch alle FT-Objektive (evtl. dann halt mit reduzierter Geschwindigkeit) unterstützt; eingebauter IS
- kleine Festbrennweiten (z.B. 12/2,8; 20/1,7 oder 25/1,7 und 50/1,8) fürs kleine Gepäck
- lichtstarke Zooms (im Telebereich evtl. auch adaptierte FT-Objektive, sofern der Adapter nicht so wahnsinnig teuer ist wie zur Zeit), wenn es weniger auf die Größe ankommt
 
Kauft ALLES überhaupt NIEMAND mehr!!! :lol:
Ich kaufe eben nur das, von dem ich mir einen entsprechenden Nutzen, bzw. Mehrwert erwarte, der mir den Kaufpreis des jeweiligen Produkts Wert ist.

Da es derzeit auf dem Foto-Markt aber keine einzige Kamera gibt, bei der das der Fall ist, kaufe ich eben nicht.
Denn in der Preisklasse, in der ich dazu bereit wäre, einige Kompromisse einzugehen, gibt es nichts, was mir überhaupt einen wirklichen Vorteil im Vergleich zu meiner derzeitigen Kamera gibt. Und die Kameras, die mir einen deutlichen Vorteil bringen würden, sind mir angesichts der Kompromisse, die ich trotzdem noch eingehen müsste, definitiv zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten