• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für mich ist mFT bis mindestens Mitte 2010 gestorben...

_O__O_

Themenersteller
Für mich liegt der grosse Vorteil von mFT darin, dass das POTENTIAL besteht, eine portable, kompakte Kamera herzustellen. Und dazu gehört natürlich auch das Objektiv.

Und wer braucht so eine portable, kompakte Kamera, die man in die Jackentasche stecken kann? Na zum Beispiel Leute, die Trekkingtouren machen.

Und die brauchen nunmal Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen. Was bietet hier mFT? Gar nichts. Das 7-14 zerstört die Portabilität. Und das für 2010 angekündigte 28mm Pancake hat nicht genügend Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen.

Wenn ich also ohnehin keine portable, jackentaschenkompatible Kamera haben kann, dann kann ich auch eine APS-C DSLR in mein Ortlieb Aqua Zoom Bag stecken.
 
@djamata War das jetzt ironisch gemeint? Weil andererseits grüsst Du mich ja so nett... :D

@Haukman Ich buhle um Zustimmung, damit Olympus ein 22er oder 24er Pancake entwickelt. Wenn ich nichts sage, glauben die noch, sie würden alles richtig machen.
 
... Ich bin immer nett.:D
Übrigens wäre ein SWW-FBW in den Bergen für mich störend.
Da müsste ich ja ständig wechseln und das hält auf.
Im Moment ist mein Favorit das 12-60er mit Adapter.
Die 12 nach unten sind super und nach oben die 60 reichen
für die meisten Motive.
 
Und was ist mit dem 14er das bald kommt ?
Naja, Mittelformat ist für mich auch gestorben. Ich wollts zwar gar ned aber iwas muss ich hier ja auch schreiben :cool::rolleyes:
 
Der TO hat doch vollkommen recht,
mit einem gescheiten Objektiv ist das Teil dann wieder so sperrig, kann ich gleich die E-3 mitnehmen, oder evtl. die E620 (hab ich nicht), aber die hätte wenigstens einen Sucher.
 
GF1 und 7-14 kannst du noch locker in einer bauchtasche unterbringen, das würde sogar noch mit einer G1 gehen. aber bei einer E-3 tust du dir da schon etwas schwer, abgesehen davon dass sie die tasche ziemlich nach unten ziehen würde.
 
War ja klar, dass die Olympiasten wieder losheulen, aber der TO hat recht. Was nutzt eine schöne und kompakte PEN, wenn davor ein Klotz von Objektiv geschraubt werden muss?
Eine PN erfüllt nur eine Daseinsberechtigung mit ebenso kompakten Objektiv. Und 28mm auf Oly entspricht 56 mm @ KB - gut. Aber für Landschaftsaufnahmen nicht so der Hit.
 
War ja klar, dass die Olympiasten wieder losheulen, aber der TO hat recht. Was nutzt eine schöne und kompakte PEN, wenn davor ein Klotz von Objektiv geschraubt werden muss?
Eine PN erfüllt nur eine Daseinsberechtigung mit ebenso kompakten Objektiv. Und 28mm auf Oly entspricht 56 mm @ KB - gut. Aber für Landschaftsaufnahmen nicht so der Hit.



nochmal: die mft-kombo IST deutlich kompakter und viiiel leichter. das angekündigte 28er-cake ist ein 14er, der TO hat es schon in KB gerechnet. aber er will halt noch mehr WW, und das geht momentan (ohne adapter) tatsächlich nur mit dem 7-14er mft, welchem in einem anderen thread ja schon seine winzigkeit als zeichen mangelnder qualität vorgeworfen wurde :rolleyes: :D
 
Jetzt fangen wieder einige an zu weinen, weil es ein Jahr nach Systemstart nicht jeden einzelnen Millimeter an Brennweite bereits als Festbrenner und Zoom in drei Qualitätsstufen, zwei verschiedenen Größen und vier Lichtstärken gibt. Wie soll das so schnell gehen? Ich wunder mich ja sowieso schon über Olympus und jetzt auch Panasonic, wie die so schnell ganze System aus dem Boden stampfen können, für die Nikon und Canon Jahrzehnte brauchen. Man schau nur mal, wann manche von deren Objektiven herausgebracht oder sogar entwickelt wurden...
 
er hat doch von einem UWW gesprochen, und das 7-14 ist wirklich kompakt. er soll mir mal ein kleineres UWW zoom mit diesen parametern zeigen. das 7-14 ist kaum größer als das kit-zoom. noch kleiner gehts dann wirklich nur noch mit fixbrennweiten.
ich meine wie klein wollt ihr das noch? da im bild hab ich meine G1 mit kit-objektiv drinnen und es wäre noch platz für das 7-14 und ein pancake. die GF1 ist ja doch um einiges flacher, also ich verstehe wirklich nicht wo das große problem sein soll.
 
@djamata War das jetzt ironisch gemeint? Weil andererseits grüsst Du mich ja so nett... :D

@Haukman Ich buhle um Zustimmung, damit Olympus ein 22er oder 24er Pancake entwickelt. Wenn ich nichts sage, glauben die noch, sie würden alles richtig machen.

Hallo,

Wozu benötigst Du ein 22er oder 24er für Landschaftsaufnahmen? Natürlich kann man auch mit Normalbrennweiten schöne Landschaftsbilder machen, aber ist dafür nicht ein Weitwinkelobjektiv sinnvoller? :ugly:

Gruß

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten