Da ich diese Diskussion hier ausgelöst habe, wollte ich zum Abschluss des Wochenendes mal kundtun, wie meine eigenen Überlegungen ausgegangen sind.
X100T
Die X100T hat mich infiziert. Ich werde mich mit ihr einlassen und sie als Festbrennweite mit all ihren Vorteilen aber auch Nachteilen behalten und habe hoffentlich oft Gelegenheit, sie zu nutzen. Das Gehäuse fühlt sich wertig an, hat eine gewisse Grundschwere, der Suche ist für ne kompakte echt klasse, das Bedienkonzept sagt mit zu und die BQ ist auch gut. 35 mm reicht für viele Gelegenheiten.
LX100
Die LX100 hatte sich bei mir letzte Woche gegen die RX100III durchgesetzt; bevor die X100T ins Spiel kam. Warum soll sich das plötzlich ändern? OK, die RX100 ist kleiner ... Die LX100 wird auch bleiben; werde den Verkäufer keine weitere Rücksendung präsentieren. Hier und da werde ich auch Bedarf haben, das eine oder andere kleine Video zu drehen. Da wird die LX100 auch ihren Dienst tun.
Der Brennweitenbereich ist weiter als bei der X100T und wird diese ergänzen. Das Bedienkonzept ist ähnlich. Die BQ ist gemessen auch gut. An der Entscheidung könnte nur die Unvernunft, diese gegen eine D-Lux 109 zu tauschen was ändern
Wenn die beiden nicht ausreichen, dann habe ich noch die Nikon D610 mit diversem Glas. Meine D7100 werde ich verkaufen.